Wanderführer ( zB Rother )
Wanderführer ( zB Rother )
Hallo zusammen,
wie in einem anderen Beitrag geschrieben geht es im Sommer nach Norwegen. Eventuell Lofoten, auf jeden Fall RV17, Trondheim, Atlantikstrasse und Jostedal/Jotunheimen.
Wir sind auf die "Rother Wanderführer" gestossen.
Hat da jemand Erfahrungen oder kennt jemand andere Wanderführer für diese Regionen.
Wir sind mit dem Womo unterwegs, wollen maximal Tagestouren machen. In der Regel aber 3-5 Stunden gehen.
Danke für die Tips.
LG Stefan
wie in einem anderen Beitrag geschrieben geht es im Sommer nach Norwegen. Eventuell Lofoten, auf jeden Fall RV17, Trondheim, Atlantikstrasse und Jostedal/Jotunheimen.
Wir sind auf die "Rother Wanderführer" gestossen.
Hat da jemand Erfahrungen oder kennt jemand andere Wanderführer für diese Regionen.
Wir sind mit dem Womo unterwegs, wollen maximal Tagestouren machen. In der Regel aber 3-5 Stunden gehen.
Danke für die Tips.
LG Stefan
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 859
- Registriert: Mi, 29. Dez 2004, 20:43
- Wohnort: Wickede / Ruhr
Re: Wanderführer ( zB Rother )
Hei Stefan,
ich kann jetzt nur vom Rother Wanderführer Norwegen Süd sprechen. Den hab ich zuhause und habe den als zu unpräzise empfunden. Für den Süden Norwegens ( bis zur Höhe etwa 50 Kilometer südlich von Trondheim) empfehle ich dir "Wandern in Norwegen" aus dem DuMont aktiv - Verlag oder "Südliches Norwegen" aus dem Bruckmann Verlag. Eine Empfehlung für Wanderführer nördlich von Trondheim kann ich dir keine aussprechen, dort war ich noch nicht wandern und habe daher auch keine Wanderführer parat. In Norwegens Buchgeschäften findest du aber sicher zu jeder Region die passenden Wegbegleiter, setzt halt nur ein wenig norwegischer Sprachkenntnis voraus...
Grüße aus Soest
Norbert
ich kann jetzt nur vom Rother Wanderführer Norwegen Süd sprechen. Den hab ich zuhause und habe den als zu unpräzise empfunden. Für den Süden Norwegens ( bis zur Höhe etwa 50 Kilometer südlich von Trondheim) empfehle ich dir "Wandern in Norwegen" aus dem DuMont aktiv - Verlag oder "Südliches Norwegen" aus dem Bruckmann Verlag. Eine Empfehlung für Wanderführer nördlich von Trondheim kann ich dir keine aussprechen, dort war ich noch nicht wandern und habe daher auch keine Wanderführer parat. In Norwegens Buchgeschäften findest du aber sicher zu jeder Region die passenden Wegbegleiter, setzt halt nur ein wenig norwegischer Sprachkenntnis voraus...

Grüße aus Soest
Norbert
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 499
- Registriert: Mi, 16. Aug 2006, 21:35
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Re: Wanderführer ( zB Rother )
Hallo Stefan,
wir sind schon viel mit dem Rother Wanderführer gewandert und das nicht nur in Norwegen. Wir sind bisher immer damit ans Ziel gekommen. Er deckt allerdings nicht dein genanntes Urlaubsgebiet ab. Ich habe noch einen Tourenführer von Ingrid Pilz mit beigefügtem Tourenbuch. Es sind 100 Wander- bzw. Bergtouren aufgeführt sowie Tipps für Radfahrer. Der Titel "Urlandschaft Norwegen", hier.
Hier oder hier findest du vielleicht etwas für dich. Es gibt viele interessante Internet Seiten, hier eine Variation zum "Auto wandern" oder auch hier noch etwas. Der Rv 17 ist eine tolle Gegend, wir haben ihn im Herbst erkundet. Leider ist der Reisebericht noch nicht auf unserer Homepage, ist noch in Arbeit.
Für die Lofoten empfehle ich dir das Buch "På tur i Lofoten" ISBN 82-203-0695-8, ist allerdings auf norwegisch und in Deutschland schwierig zu bekommen, lieber vor Ort besorgen. Gibt es auch für die Vesterålen "På tur i Vesterålen" ISBN 82-995236-0-05. Gefällt mir persönlich nicht ganz so gut. Der Startpunkt war des Öfteren schwer zu finden.
Ich wünsch dir viel Spaß bei deiner Planung.
Gruß
Gerhild
wir sind schon viel mit dem Rother Wanderführer gewandert und das nicht nur in Norwegen. Wir sind bisher immer damit ans Ziel gekommen. Er deckt allerdings nicht dein genanntes Urlaubsgebiet ab. Ich habe noch einen Tourenführer von Ingrid Pilz mit beigefügtem Tourenbuch. Es sind 100 Wander- bzw. Bergtouren aufgeführt sowie Tipps für Radfahrer. Der Titel "Urlandschaft Norwegen", hier.
Hier oder hier findest du vielleicht etwas für dich. Es gibt viele interessante Internet Seiten, hier eine Variation zum "Auto wandern" oder auch hier noch etwas. Der Rv 17 ist eine tolle Gegend, wir haben ihn im Herbst erkundet. Leider ist der Reisebericht noch nicht auf unserer Homepage, ist noch in Arbeit.
Für die Lofoten empfehle ich dir das Buch "På tur i Lofoten" ISBN 82-203-0695-8, ist allerdings auf norwegisch und in Deutschland schwierig zu bekommen, lieber vor Ort besorgen. Gibt es auch für die Vesterålen "På tur i Vesterålen" ISBN 82-995236-0-05. Gefällt mir persönlich nicht ganz so gut. Der Startpunkt war des Öfteren schwer zu finden.
Ich wünsch dir viel Spaß bei deiner Planung.
Gruß
Gerhild
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 876
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:15
- Wohnort: Mo i Rana
- Kontaktdaten:
Re: Wanderführer ( zB Rother )
Hallo Stefan, für Nordnorwegen solltest Du Dir " Wanderträume in Nordnorwegen" mal ansehen. Einige Seiten und das Inhaltsverzeichnis gibt es auf google books: http://books.google.de/books?id=L0qdt3v ... q=&f=false
Die Touren, die ich selber kenne, sind echt gut beschrieben.
Liebe Grüße
Doris
Die Touren, die ich selber kenne, sind echt gut beschrieben.
Liebe Grüße
Doris
Re: Wanderführer ( zB Rother )
Hallo Doris,
danke für den Tip. Wie weit nach Süden geht denn das beschriebene Gebiet ?
Leider gibt es keine Übersichtskarte.
LG Stefan
danke für den Tip. Wie weit nach Süden geht denn das beschriebene Gebiet ?
Leider gibt es keine Übersichtskarte.
LG Stefan
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 499
- Registriert: Mi, 16. Aug 2006, 21:35
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Re: Wanderführer ( zB Rother )
Hallo Doris,
danke für den Link, das hört sich wirklich gut an. Das Buch kannte ich noch gar nicht. Ich denke bei der nächsten Norwegen-Fahrt ist es mit dabei
.
Liebe Grüße
Gerhild
danke für den Link, das hört sich wirklich gut an. Das Buch kannte ich noch gar nicht. Ich denke bei der nächsten Norwegen-Fahrt ist es mit dabei

Liebe Grüße
Gerhild
Re: Wanderführer ( zB Rother )
Dito. Hatte auch noch nie was davon gehört, macht einen interessanten Eindruck.Eiskristall hat geschrieben:Hallo Doris,
danke für den Link, das hört sich wirklich gut an. Das Buch kannte ich noch gar nicht.
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 876
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:15
- Wohnort: Mo i Rana
- Kontaktdaten:
Re: Wanderführer ( zB Rother )
Hallo Stefan, bis zur Grenze zwischen Nordland und Trøndelag: die ersten drei Touren liegen im Børgefjell. Das Heilhorn liegt südlich in Nordland am Rv 17 und auch einige andere Touren sind vom Rv 17 aus gut zu erreichen.sknab hat geschrieben: Wie weit nach Süden geht denn das beschriebene Gebiet ?
LG Stefan
U.a. ist auch die von mir in Deinem anderen Thread genannte Tour zur Pigghaughytte beschrieben ( Fortsetzung der Marmorslott-Tour) und einige sehr schöne Touren zw. Narvik und Fauske, die von der E6 gut zu erreichen sind.
Liebe Grüße
Doris
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 343
- Registriert: Di, 03. Mai 2005, 21:25
- Wohnort: Petershagen (b. Berlin)
Re: Wanderführer ( zB Rother )
Hallo Doris,
danke für den guten Tipp, habe mir das Buch zugelegt.
Viele Grüße (auch an Christoph)
Andrej
danke für den guten Tipp, habe mir das Buch zugelegt.
Viele Grüße (auch an Christoph)
Andrej
Re: Wanderführer ( zB Rother )
So, nach langer Zeit melde ich mich mal wieder.
Mein Schatzhat das Buch von Frau Pilz geschent bekommen. Toll !!!!
Super Bilder und schöne Beschreibungen, wobei immer noch auf regionale Detailkarten verwiesen wird.
ich glaube, da kann man einige Schuhe plattlaufen.
Danke nochmals für die Tips.
Gruß Stefan
Mein Schatzhat das Buch von Frau Pilz geschent bekommen. Toll !!!!
Super Bilder und schöne Beschreibungen, wobei immer noch auf regionale Detailkarten verwiesen wird.
ich glaube, da kann man einige Schuhe plattlaufen.
Danke nochmals für die Tips.
Gruß Stefan
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Di, 05. Aug 2008, 12:36
Re: Wanderführer (zB Rother)
Hallo, also der Wanderführer Nordnorwegen geht in diesem Jahr 100%-ig mit auf unsere Reise. Wir haben ihn in der Geobuchhandlung Kiel (http://geobuchhandlung.eshop.t-online.de/ ) gekauft. Dort gibt es auch gute Wanderkarten für begrenzte Gebiete, kann ich nur empfehlen.
Paß auf, wenn Dich das Norwegen-Fieber packt, es läßt Dich nie wieder los
)
Liebe Grüße
Paß auf, wenn Dich das Norwegen-Fieber packt, es läßt Dich nie wieder los

Liebe Grüße
Re: Wanderführer ( zB Rother )
Doris hat geschrieben:Hallo Stefan, für Nordnorwegen solltest Du Dir " Wanderträume in Nordnorwegen" mal ansehen. Einige Seiten und das Inhaltsverzeichnis gibt es auf google books: http://books.google.de/books?id=L0qdt3v ... q=&f=false
Hab mir das o.g. Buch mittlerweile auch zugelegt und bin nicht ganz so begeistert.
Pro:
- die Wanderbeschreibungstexte finde ich sehr gelungen, also schön detalliert und anschaulich geschrieben
- die Unterteilung in Etappen (auch wenn ich nicht auf den ersten Blick verstanden hatte, wie die Angaben gemeint waren, aber ich kam dann doch noch selbst drauf

Contra:
- Die Bezeichnung "Nord-Norwegen" ist etwas irreführend, da man darunter normalerweise etwas anderes versteht. Von den 52 Wanderungen befindet sich gerade mal eine einzige in der riesigen Fylke Finnmark, dafür gibt's so Einiges südlich des Polarkreises, daher müsste es eigentlich "Nordwest-Norwegen" heißen.
- Todsünde bei einem Nordland-Wanderführer: Keine Angabe der Streckenlängen in km! Nur Höhenmeter und (ungefähre) Gehzeit anzugeben ist in den Alpen üblich (dort stehen auch auf Wegweisern nur derartige Angaben), aber in Skandinavien sind die Entfernungen in km schon von großer Bedeutung, nicht umsonst sind diese ja auch stets auf Schildern angegeben. Die Höhenmeter sind natürlich auch wichtig und eine ungefähre Zeitangabe ist auch ok, bloß kann man sich an letzterer nicht wirklich orientieren. Wenn der Autor z. B. von 5 Std. insgesamt ausgeht: Ist der Autor flott unterwegs, kann es sein, dass man selbst 7 1/2 Std. braucht; ist der Autor eher von der gemütlichen Sorten, kann es sein, dass manche nur 3 Std. brauchen.
- Bei den Angaben zur Anreise wird nur von Auto- oder Womo-Reisenden ausgegangen, Infos zur Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln (mit denen ja ein gewisser Teil der Nordlandwanderer unterwegs ist), fehlen ganz.
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 876
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:15
- Wohnort: Mo i Rana
- Kontaktdaten:
Re: Wanderführer ( zB Rother )
Hallo Sapmi.Sápmi hat geschrieben:[ Die Bezeichnung "Nord-Norwegen" ist etwas irreführend, da man darunter normalerweise etwas anderes versteht.
- Todsünde bei einem Nordland-Wanderführer: Keine Angabe der Streckenlängen in km! Nur Höhenmeter und (ungefähre) Gehzeit anzugeben ist in den Alpen üblich (dort stehen auch auf Wegweisern nur derartige Angaben), aber in Skandinavien sind die Entfernungen in km schon von großer Bedeutung, nicht umsonst sind diese ja auch stets auf Schildern angegeben. Die Höhenmeter sind natürlich auch wichtig und eine ungefähre Zeitangabe ist auch ok, bloß kann man sich an letzterer nicht wirklich orientieren. Wenn der Autor z. B. von 5 Std. insgesamt ausgeht: Ist der Autor flott unterwegs, kann es sein, dass man selbst 7 1/2 Std. braucht; ist der Autor eher von der gemütlichen Sorten, kann es sein, dass manche nur 3 Std. brauchen.
unter Nord-Norwegen werden in Norwegen die drei nördlichen Fylker, also Nordland, Troms und Finnmark verstanden. Das ist auch der Bereich, in dem die beschriebenen Touren liegen. Insofern finde ich den Titel nicht irreführend. Nordland ist natürlich überrepräsentiert, aber das sieht man ja sofort, wenn man einen Blick ins Inhaltsverzeichnis wirft.
Ich finde, daß in einem Wanderführer sowohl km- als auch Zeitangaben angeführt sein sollten. Eher verzichten kann ich allerdings auf km- Angaben: wie weit eine Tour ist, sieht man leicht selbst auf der Karte. Die Gehzeit hängt entscheidend vom Höhenprofil und der Beschaffenheit der Route ab. Auf einem guten Weg geht man 20 km leicht bergab in 4 Stunden. Über Geröllfelder ohne Weg oder mit vielen Bächen , die durchwatet werden müssen, können auch 5 km 2 Stunden erfordern. Wie gut die angegebenen durchschnittlichen Gehzeiten mit der individuellen übereinstimmen, merkt man ja nach 1 bis 2 Touren.
Liebe Grüße
Doris
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 2352
- Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57
- Kontaktdaten:
Re: Wanderführer ( zB Rother )
sehe ich auch so. Hinzu kommt noch die physische Verfassung eines Einzelnen. Es gibt Leute die bei 20 Km 2 Pausen machen wollen. Andere marschieren die 20 Km durch. Die Pausen duerften sich auf die Gehzeiten auswirken. Die Km bleiben die Selben.Doris hat geschrieben:Die Gehzeit hängt entscheidend vom Höhenprofil und der Beschaffenheit der Route ab. Auf einem guten Weg geht man 20 km leicht bergab in 4 Stunden. Über Geröllfelder ohne Weg oder mit vielen Bächen , die durchwatet werden müssen, können auch 5 km 2 Stunden erfordern. Wie gut die angegebenen durchschnittlichen Gehzeiten mit der individuellen übereinstimmen, merkt man ja nach 1 bis 2 Touren.
Km Angabe finde ich persønlich wichtiger als die Gehzeiten....
Re: Wanderführer ( zB Rother )
Ja, das geht ja noch, aber dass von der Finnmark fast nix drin ist, vom Nordosten gar nichts, sondern alles mehr oder weniger im Westen liegt, wäre eben Nordwest-Norwegen der Wahrheit näher gekommen.Doris hat geschrieben: unter Nord-Norwegen werden in Norwegen die drei nördlichen Fylker, also Nordland, Troms und Finnmark verstanden. Das ist auch der Bereich, in dem die beschriebenen Touren liegen. Insofern finde ich den Titel nicht irreführend. Nordland ist natürlich überrepräsentiert,
Stimmt, das Inhaltsverzeichnis hätte ich wirklich vorher genauer studieren sollen.Doris hat geschrieben: aber das sieht man ja sofort, wenn man einen Blick ins Inhaltsverzeichnis wirft.
Naja, eine Karte muss man sich vor der Tour sowieso zulegen und dort sieht man dann sowohl km als auch Höhenmeter. Aber so ein Buch soll ja einen ersten Überblick geben und das wird halt ohne km-Angabe schwierig (ungefähr so, wie wenn man in einem Alpenführer die Höhenmeter weglassen würde), und wie gesagt, ist auch absolut unüblich für Beschreibungen von Wanderwegen in Nordskandinavien, dass da die Länge in km fehlt.Doris hat geschrieben: Ich finde, daß in einem Wanderführer sowohl km- als auch Zeitangaben angeführt sein sollten. Eher verzichten kann ich allerdings auf km- Angaben: wie weit eine Tour ist, sieht man leicht selbst auf der Karte.
Das weiß ich alles, ich bin schon sehr viel im Norden rumgewandert.Doris hat geschrieben:Die Gehzeit hängt entscheidend vom Höhenprofil und der Beschaffenheit der Route ab. Auf einem guten Weg geht man 20 km leicht bergab in 4 Stunden. Über Geröllfelder ohne Weg oder mit vielen Bächen , die durchwatet werden müssen, können auch 5 km 2 Stunden erfordern.

Und ich weiß auch, dass jeder andere Stärken und Schwächen hat. Ich bin z. B. bergauf sehr langsam, geradeaus aber z. T. recht flott und auch auf Geröllfeldern nicht allzu hilflos, hab aber dafür bei längerem Bergabgehen evtl. Probleme usw. Jeder kriegt ja mit der Zeit seine eigene Durschnittsgeschwindigkeit je nach Gelände mit.
Aber ich will Dich jetzt auch nicht davon überzeugen, dass das Buch schlecht ist
