Lofoten im März 2004 / Leihwagen?

Lofoten-Spezial Bereich für alle Nachrichten, die nur die Lofoten betreffen.
Antworten
robert123
Beiträge: 29
Registriert: Sa, 17. Jan 2004, 18:17
Wohnort: D - Essen

Lofoten im März 2004 / Leihwagen?

Beitrag von robert123 »

Nach bisher drei Urlauben mit dem Wohnmobil in Norwegen, u.a. auf den Lofoten und den
Vesteralen, hab ich mir einen langen Wunsch erfüllt. :D Mitte März 2004 gehts mit den
Hurtigruten auf die Reise: Bergen => Kirkenes => Stamsund (Lofoten). Dort bleiben
wir ein paar Tage in einem Rorbu in Mortsund. Abschließend gehts per Flug von Leknes heimwärts.
Für den Aufenthalt würde ich mir gerne einen Leihwagen mieten, dazu ein paar Fragen:
a) Ist das wegen der Witterungsverhältnisse im März ratsam?
b) Hab auf den Seiten von J.Steinbrueck Infos über Leihwagen gefunden.
Ratsam ist wohl eine Buchung vor Ort. (in Schweden entfällt ja :-? )
Welche Übergabe ist sinnvoll:
c) Übernahme in Stamsund / Abgabe in Leknes oder
d) Übernahme/Abgabe in Mortsund am Rorbu
e) Kennt einer etwas über die ca.-Preise?
Danke für einen oder mehrere Tipps

Zum Vorbereiten und "Träumen" :P kann ich ja immer auf dieses Forum sowie die
verlinkten Bilder und Berichte zurückgreifen.

Noch eine Frage: Hat man in der zweiten Märzhälfte noch die Chance der
Polarlichbeobachtung?
Und die Fragen zu den Trockenfischen: Die Gestelle düften ja prall gefüllt sein!

Viele Grüße aus dem verregneten Essen
Robert
Johannes
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 1920
Registriert: Mi, 21. Aug 2002, 21:26
Wohnort: Siegerland
Kontaktdaten:

Re: Lofoten im März 2004 / Leihwagen?

Beitrag von Johannes »

Hallo Robert,
robert123 hat geschrieben: a) Ist das wegen der Witterungsverhältnisse im März ratsam?
Die Lofoten sind immer ratsam. Vom Wetter her kannst du fast alles erwarten. So ist halt der Norden.

robert123 hat geschrieben: b) Hab auf den Seiten von J.Steinbrueck Infos über Leihwagen gefunden.
Ratsam ist wohl eine Buchung vor Ort.
Wenn du ein gutes Reisebüro kennst, dann kannst du es natürlich auch von zu Hause aus machen. Wenn es dann auch noch um die präzise Abstimmung geht, ist ein norwegisch sprechendes Reisebüro bestimmt von Vorteil. Evtl. gibt es sogar Rabatte.
Aber, du kannst auch mal direkt vor Ort nachfragen. Ich denke, gerade für den März ist da preislich vielleicht was drin.
Wenn du nicht klarkommst, dann maile mal - irgendwie bekommen wir das schon hin.
robert123 hat geschrieben: c) Übernahme in Stamsund / Abgabe in Leknes oder
d) Übernahme/Abgabe in Mortsund am Rorbu
Ich denke, preislich stehst du dich bei Version "c)" am günstigsten, da z.B. in Hertz sowohl in Stamsund, als auch in Leknes ist. Der Vermieter ist der gleiche.

Wenn du dir das Auto nach Mortsund bringen lässt, dann werden sie sich das auch bezahlen lassen.

robert123 hat geschrieben: e) Kennt einer etwas über die ca.-Preise?

Dafür sind deine Angabe zu unpräzise. Es gibt Tages und Wochenpreise, incl. oder excl. aller Kilometer, dann kommt evtl. noch Steuer, Versicherung....

Frag am besten direkt die Profis, die rechnen es dir konkret aus.

robert123 hat geschrieben: Und die Fragen zu den Trockenfischen: Die Gestelle düften ja prall gefüllt sein!

Ja klar!!


Gruß

Johannes
robert123
Beiträge: 29
Registriert: Sa, 17. Jan 2004, 18:17
Wohnort: D - Essen

Re: Lofoten im März 2004 / Leihwagen? / danke

Beitrag von robert123 »

Hallo Johannes,
vielen Dank für den Hinweis! Ich denke, ich werde mal mit HERTZ Kontakt aufnehmen.
Noch etwas am Rande:
In Verbindung mit meiner Hurtigruten-Reiseplanung bin ich gerade dabei, die NOR-Urlaube 1998, 2000 und 2002 aufzubereiten. (Negative und Bilder digitalisieren). In 2002 waren wir u.a. in Andenes. Vor der Weiterfahrt nach Tromso haben wir einen Abstecher nach Hinnoya an den Raftsund gemacht und an einer Stelle die Einfahrt der Hurtigruten in den Trollfjord beobachtet. Jetzt (aus diesem Forum) ist mir bewußt, dass auch in "geir's" Heimat in Dingermulen waren. :roll: (Wahrscheinlich wars der "Kaiser-Tip" in einem Reiseführer)
Ich war bisher immer der Meinung, wir hätten die Vesteraelen nicht verlassen, aber das ist ja wohl falsch!
Die Lofoten hatten wir ja schon in einem sehr schönen Sommer 2000 kennengelernt.

Viele Grüße
Robert
geir
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 887
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:36
Wohnort: Digermulen/Lofoten
Kontaktdaten:

Re: Lofoten im März 2004 / Leihwagen?

Beitrag von geir »

Hallo. Da hat jemand dir falsch informiert. Die ganze Inselgruppe Lofoten ist ja Lofoten, obwohl die Nordzeite Hadsel Kommune zuhoert, aber es ist kein Thema: Raftsund, Trollfjord und Digermulen ist und bleibt Lofoten, obwohl die Behoerden in Hadsel was anders glauben, aber Geografie kann nicht durch Kommunalbehoerden geaendert werden.
Matthias Scheidl
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 231
Registriert: Do, 08. Aug 2002, 0:46

Re: Lofoten im März 2004 / Leihwagen?

Beitrag von Matthias Scheidl »

Hallo Robert,
ich war letztes Jahr in der zweiten Märzhälfte per Mietwagen in der Gegend unterwegs, allerdings von Kiruna aus.
Das Wetter war wie üblich gut gemischt. Mir hat es jedenfalls prima gefallen und ich würde es auch jederzeit wieder machen.
Sofern du wolkenlosen Himmel hast, kannst du auch noch mit Polarlichtern rechnen.

Gruß
Matthias
Fahrradtour Nordnorwegen 2002 | Land im Licht

In Bayern geboren - in Norwegen das Licht der Welt erblickt
franky
Beiträge: 13
Registriert: So, 02. Feb 2003, 12:11
Wohnort: D-34587 Felsberg
Kontaktdaten:

Re: Lofoten im März 2004 / Leihwagen?

Beitrag von franky »

Hallo Robert,

Du solltest den Mietwagen von zu Hause aus mieten. Ich war schon mehrmals in dieser Zeit mit einem Mietwagen auf den Lofoten unterwegs, und es gab immer mal wieder Probleme mit Nebengebühren.
Nach der Reise kann man eventuell auftretende Unstimmigkeiten bei seinem Vermieter vor Ort klären (Hertz).

Gruß Frank
Herzliche Grüße aus Nordhessen
Frank
Lebasch
Beiträge: 8
Registriert: Di, 11. Nov 2003, 12:37
Wohnort: Karlsruhe

Re: Lofoten im März 2004 / Leihwagen?

Beitrag von Lebasch »

Hallo Robert,

Es gibt auch die Möglichkeit eine Mietwagen von privat zu leihen.
Soweit ich mich erinnere kostete das 300 NOK pro Tag. Ist günstigher als die Verleihfirmen. Ein Problem für diese Variante ist allerdings Versicherung....

Dann mussts du den Wagen allerdings wieder in Stamsund abgeben...
Eine Adresse erfährst du in der JH in Stamsund. ist dort angeschlagen ...

Gruss
Lebasch
Charly

Re: Lofoten im März 2004 / Leihwagen?

Beitrag von Charly »

Lebasch hat geschrieben: Ein Problem für diese Variante ist allerdings Versicherung....
Richtig...
...weil es naemlich streng verboten ist, einen in Norwegen registrierten Wagen gegen Bezahlung zu "verleihen". Es sei denn, man hat eine Konzession und dann ist es nicht mehr privat.

Also privat verleihen gegen Bezahlung: Finger weg, weil illegal! Bestraft wird nicht nur der Verleiher, sondern auch der Leihende.

Hilsen fra Tromsø,
Charly
Polarfüchsle
Beiträge: 21
Registriert: Fr, 16. Jan 2004, 11:04
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Lofoten im März 2004 / Leihwagen?

Beitrag von Polarfüchsle »

franky hat geschrieben: Ich war schon mehrmals in dieser Zeit mit einem Mietwagen auf den Lofoten unterwegs, und es gab immer mal wieder Probleme mit Nebengebühren.
Gruß Frank
Hallo!

Unser Reisebüro hier in D hat uns auch einen Mietwagen bei Herzt / Svolvær reservieren lassen.

Deshalb würde es mich natürlich sehr interessieren was Du für Schwierigkeiten hattest. :shock:

Wäre um jede Info dankbar! :)
Ein Polarfüchsle
franky
Beiträge: 13
Registriert: So, 02. Feb 2003, 12:11
Wohnort: D-34587 Felsberg
Kontaktdaten:

Re: Lofoten im März 2004 / Leihwagen?

Beitrag von franky »

Hallo polarfüchsle,

auch ich hatte bei einem deutschen Reisebüro einen Wagen von Hertz gemietet. Dieser sollte gebührenfrei am Flugplatz in Svolvaer bereitgestellt und auch dort vom Vermieter wieder abgeholt werden.
Da der Mietvertrag in Svolvaer ausgehändigt wird (natürlich in norwegischer Sprache), waren die Gesamtkosten für mich nicht erkenntlich. Die Endabrechnung erschien mir dann auch zu hoch (den ungefähren Richtpreis hatte ich ja vom Reisebüro genannt bekommen).
:cry:
Nach dem Ende der Reise habe ich die Mietwagenrechnung bei Hertz-Deutschland reklamiert und ca. 280,-DM zurückerhalten.
:D
Den Wagen hatte ich für eine Woche gemietet. Wie sich herausstellte war die Bereitstellung, das Abholen und eine pauschale Gebühr zusätzlich berechnet worden.

Gruß franky
Herzliche Grüße aus Nordhessen
Frank
Polarfüchsle
Beiträge: 21
Registriert: Fr, 16. Jan 2004, 11:04
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Lofoten im März 2004 / Leihwagen?

Beitrag von Polarfüchsle »

Danke Franky..

Na.. dann hab ich ja Hoffnung ;) Bei uns sind nämlich schon Sonderkosten für Abholung außerhalb der Bürozeit extra aufgeführt ... :shock:

Ist zwar viel Geld, aber beunruhigender wäre es nu gewesen hättest Du geschrieben wegen irgend welchen angeblich verursachten Schäden oder so...

Autos und Norwegen scheint ein kompliziertes Thema zu sein ... :wink: Schauen wir mal - sehen wir schön! :D
Ein Polarfüchsle
Antworten