Reise auf die Lofoten

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
Antworten
Gislinde
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 141
Registriert: Mi, 04. Dez 2002, 19:46
Wohnort: Nähe München

Reise auf die Lofoten

Beitrag von Gislinde »

Hallo, :P
kann mir jemand eine Fahrtroute nennen, wie wir am schnellsten auf die Lofoten kommen? :wink:
Unsere Reise ist für den Juni geplant. Da wir mit dem Auto unterwegs sind, ist bislang eigentlich die Überfahrt von Rostock nach Trelleborg sicher, aber noch nicht gebucht. Wir haben uns auch bereits mehrere Routen rausgesucht, aber irgendwie passt es uns nicht. :-?
Könnt Ihr uns mit Vorschlägen weiterhelfen? :)
Das wäre ganz toll.
Viele Grüße aus München
Gislinde :lol:
Jürgen R.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 295
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 20:49
Wohnort: Hölzel (Sachsen)

Re: Reise auf die Lofoten

Beitrag von Jürgen R. »

Hei Gislinde,

der schnellste Weg von Trelleborg auf die Lofoten den ich kenne, sind genau 2005 km (Trelleborg - Skutvik). In Skutvik startet die Fähre nach Svolvær.

Hierzu fahrt Ihr von Trelleborg über Göteborg, Svinesund, Oslo, Lillehammer, Trondheim und dann immer weiter die E6 in Richtung Narvik, bis kurz vor Bogenes, wo links die R81 nach Skutvik abzweigt. Die Fähre fährt knapp 2 Stunden und bringt Euch direkt in diese traumhafte Inselwelt.

Je nach Fahrgewohnheit ist die Strecke in 1,5 Tagen und "open end" zu bewältigen.

Grüßt mir die Lofoten und einen schönen Urlaub !

Gruß Jürgen

PS: Die 1,5 Tage sollen keine Anleitung zum Dauerstress sein, aber erprobt !
Doris
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 876
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:15
Wohnort: Mo i Rana
Kontaktdaten:

Re: Reise auf die Lofoten

Beitrag von Doris »

Hallo Gislinde,
wollt Ihr primär schnell oder auf einer schönen Route auf die Lofoten?
Am schnellsten dürfte es im Sommer (wo doch auf der E6 in Norwegen viel Verkehr mit vielen Womos und Wowas ist) durch Schweden gehen. Zumal Du da im Norden weitgehend 110 km/h fahren darfst. Hat allerdings den Nachteil, daß die Strecke ziemlich öde ist: Wald,Wald,Wald.... ab und zu mal ein See. Wenn Du das 1800 km machst kriegst Du den Schwedenkoller :oops: . Das gilt natürlich nur für die schnelle Durchreise auf den Hauptstraßen. Nimmt man sich Zeit, hat auch Schweden seine Reize.
Mein Vorschlag ist ein Kompromiß: Durch Schweden den Inlandsvegen ( E45, nicht die E4 ) hoch bis Storuman. Dann den Blå Vegen ( landschaftlich super) nach Norwegen. Ihr kommt auf Höhe Mo i Rana auf die E6, wo es mit dem Verkehr schon deutlich weniger wird. Wenn Ihr es noch länger im Schwedenwald aushaltet, könnt Ihr auch über Arjeplog und das Junkerdalen quer fahren und kommt dann nördlich des Saltfjells auf die E6. Außer von Skutvik nach Svolvær gibt es auch eine Fährverbindung von Bodö nach Moskenes, was die Fahrstrecke nochmals reduziert. Die Strecke von Fauske bis Skutvik gehört allerdings zu den schönsten, die ich in Norwegen kenne, so daß sich eine Rundtour anbietet: hoch von Bodø auf den südlichen Teil der Lofoten und zurück von Svolvær nach Skutvik und die E6 nach Süden.
Zum Planen finde ich den online Michelin Routenplaner ganz brauchbar.
Viel Spaß bei der weiteren Planung und Grüßlis aus dem verschneiten Narvik
Doris
Antworten