Wir würden gerne im Sommer eine Norwegenreise machen, nachdem wir vor 2 Jahren schon anläßlich einer PKW-Rundreise Schweden kennengelernt haben.
Grob geplant würden wir nach Oslo fliegen, dort einen Mietwagen nehmen. Die weitere Strecke (nur ganz grob) soll Hardangerfjord-Bergen-dann der Küste entlang nordwärts - Trondheim-Bodo-Lofoten-Hammerfest-Nordkapp-Kirkenes (dort Mietwagen zurück) - Inlandsflug nach Oslo - Heimflug Österreich.
Was glaubt ihr, wie viel Zeit wir benötigen. Ist es in drei Wochen machbar. MIr ist schon bewusst, dass mit mehr Zeit besser wäre, aber wäre es überhaupt möglich.
Liebe Grüße und danke für die Infos!
Norwegenreise Zeitfaktor
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1801
- Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
- Wohnort: Nahe Stavanger
Re: Norwegenreise Zeitfaktor
Hei tp77,
das laest sich in drei Wochen schon ganz gut machen, zumal ihr ja nur hoch fahren wollt. Reine Fahrzeit braucht man wohl um hoch zu kommen 3-4 Tage. Da habt ihr auf jeden Fall noch einiges an Zeit um immer wieder einen laengeren Stop zu machen.
Hilsen fra Stavanger
Mark
das laest sich in drei Wochen schon ganz gut machen, zumal ihr ja nur hoch fahren wollt. Reine Fahrzeit braucht man wohl um hoch zu kommen 3-4 Tage. Da habt ihr auf jeden Fall noch einiges an Zeit um immer wieder einen laengeren Stop zu machen.
Hilsen fra Stavanger
Mark
Bilder aus Norwegen: https://www.flickr.com/photos/138209459@N04/albums
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 3705
- Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
- Wohnort: Bergisches Land / NRW
Re: Norwegenreise Zeitfaktor
Hallo!
Naja, und das ist ernst gemeint, man kann natürlich einen ganzen Sommer für die Strecke verbummeln, also 10 Wochen....und hat immer noch nicht alles gesehen.
4 Wochen sollte man schon einplanen, und dann würde ich mir einige Ecken mit etwas mehr Zeit einplanen. Z.B. 2 Wochen Lofoten und Vesteralen. 3 Wochen ist schon knapp wenn man sich auch mal etwas intensiver an einer Stelle umschauen möchte.
Die Strecke zwischen Trondheim und Lofoten fand ich nicht so spektakulär. Wir sind damals die Küstenstrasse in einer Woche runtergefahren. Hätten theoretisch noch mehr Zeit gehabt, aber irgendwie hat uns das nicht so aus den Socken gehauen. Toll schon, aber weniger spektakulär wie das Fjordland und die Lofoten.
Ich würde die strecke vielleicht andersrum fahren. Hintergrund: Wenn es Euch im Norden gut gefällt könnt Ihr dort mehr Zeit verbummeln und notfalls den Süden auslassen. In den Süden kommt man ehr nochmal hin....ist nicht so weit die Anreise.
Gruß,
FCElch
Naja, und das ist ernst gemeint, man kann natürlich einen ganzen Sommer für die Strecke verbummeln, also 10 Wochen....und hat immer noch nicht alles gesehen.
4 Wochen sollte man schon einplanen, und dann würde ich mir einige Ecken mit etwas mehr Zeit einplanen. Z.B. 2 Wochen Lofoten und Vesteralen. 3 Wochen ist schon knapp wenn man sich auch mal etwas intensiver an einer Stelle umschauen möchte.
Die Strecke zwischen Trondheim und Lofoten fand ich nicht so spektakulär. Wir sind damals die Küstenstrasse in einer Woche runtergefahren. Hätten theoretisch noch mehr Zeit gehabt, aber irgendwie hat uns das nicht so aus den Socken gehauen. Toll schon, aber weniger spektakulär wie das Fjordland und die Lofoten.
Ich würde die strecke vielleicht andersrum fahren. Hintergrund: Wenn es Euch im Norden gut gefällt könnt Ihr dort mehr Zeit verbummeln und notfalls den Süden auslassen. In den Süden kommt man ehr nochmal hin....ist nicht so weit die Anreise.
Gruß,
FCElch
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 499
- Registriert: Mi, 16. Aug 2006, 21:35
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Re: Norwegenreise Zeitfaktor
Hallo tp 77,
wenn ihr Eure Route in Oslo beginnt und in Kirkenes beenden möchtet, sind 3 Wochen schon okay. Wir waren früher immer 4 Wochen mit unserem Womi unterwegs. Hatten dabei aber auch die An-und Abreise zu bewältigen und waren in den 4 Wochen auch einmal bis zum Nordkap. Da wir mit Kindern unterwegs waren, haben wir zwischendurch immer wieder Wanderungen unternommen. Wir haben nicht nur im Auto gesessen. Um sich einen Überblick von Norwegen zu verschaffen ist es in drei Wochen also gut machbar was Ihr vorhabt. Die Gegenden die Euch besonders gut gefallen könnt Ihr dann später ja intensiver bereisen. Manchmal spielt das Wetter auch nicht mit und somit gibt es Tage an denen eben etwas mehr Kilometer abgespult werden. An anderen Orten verweilt Ihr dann eben länger. Freut Euch also auf Euren Urlaub und genießt ihn.
da bin ich etwas anderer Meinung. Uns hat der Rv17 bis zu den Lofoten (Bodø) besonders gut gefallen. Auf der Strecke gibt es sehr viele wunderschöne Wanderungen und traumhafte Ausblicke z.B. auf dem Sjonfjell. Auf der Route ist der Torghatten, die sieben Schwestern, der Svartisen und noch vieles mehr. Wenn das Wetter mitgespielt hätte, hätten wir fast 3 Wochen auf diesem Abschnitt verbringen können.
Die Lofoten, da gebe ich Dir Recht, sind natürlich grandios, da kann man natürlich einige Wochen verbringen.
Wenn tp77 zurückfliegen möchte ist er/sie an eine Route gebunden und kann nicht eben mal den Süden oder Norden auslassen
.
Gruß
Gerhild
wenn ihr Eure Route in Oslo beginnt und in Kirkenes beenden möchtet, sind 3 Wochen schon okay. Wir waren früher immer 4 Wochen mit unserem Womi unterwegs. Hatten dabei aber auch die An-und Abreise zu bewältigen und waren in den 4 Wochen auch einmal bis zum Nordkap. Da wir mit Kindern unterwegs waren, haben wir zwischendurch immer wieder Wanderungen unternommen. Wir haben nicht nur im Auto gesessen. Um sich einen Überblick von Norwegen zu verschaffen ist es in drei Wochen also gut machbar was Ihr vorhabt. Die Gegenden die Euch besonders gut gefallen könnt Ihr dann später ja intensiver bereisen. Manchmal spielt das Wetter auch nicht mit und somit gibt es Tage an denen eben etwas mehr Kilometer abgespult werden. An anderen Orten verweilt Ihr dann eben länger. Freut Euch also auf Euren Urlaub und genießt ihn.
Hallo FCElch,fcelch hat geschrieben:Hallo!
....Die Strecke zwischen Trondheim und Lofoten fand ich nicht so spektakulär. Wir sind damals die Küstenstrasse in einer Woche runtergefahren. Hätten theoretisch noch mehr Zeit gehabt, aber irgendwie hat uns das nicht so aus den Socken gehauen. Toll schon, aber weniger spektakulär wie das Fjordland und die Lofoten.
Ich würde die strecke vielleicht andersrum fahren. Hintergrund: Wenn es Euch im Norden gut gefällt könnt Ihr dort mehr Zeit verbummeln und notfalls den Süden auslassen. In den Süden kommt man ehr nochmal hin....ist nicht so weit die Anreise.
Gruß,
FCElch
da bin ich etwas anderer Meinung. Uns hat der Rv17 bis zu den Lofoten (Bodø) besonders gut gefallen. Auf der Strecke gibt es sehr viele wunderschöne Wanderungen und traumhafte Ausblicke z.B. auf dem Sjonfjell. Auf der Route ist der Torghatten, die sieben Schwestern, der Svartisen und noch vieles mehr. Wenn das Wetter mitgespielt hätte, hätten wir fast 3 Wochen auf diesem Abschnitt verbringen können.
Die Lofoten, da gebe ich Dir Recht, sind natürlich grandios, da kann man natürlich einige Wochen verbringen.
Wenn tp77 zurückfliegen möchte ist er/sie an eine Route gebunden und kann nicht eben mal den Süden oder Norden auslassen

Gruß
Gerhild
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 3705
- Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
- Wohnort: Bergisches Land / NRW
Re: Norwegenreise Zeitfaktor
Ich weiss das es da unterschiedliche Meinungen gibt.Eiskristall hat geschrieben:
Hallo FCElch,
da bin ich etwas anderer Meinung. Uns hat der Rv17 bis zu den Lofoten (Bodø) besonders gut gefallen. Auf der Strecke gibt es sehr viele wunderschöne Wanderungen und traumhafte Ausblicke z.B. auf dem Sjonfjell. Auf der Route ist der Torghatten, die sieben Schwestern, der Svartisen und noch vieles mehr. Wenn das Wetter mitgespielt hätte, hätten wir fast 3 Wochen auf diesem Abschnitt verbringen können.
Die Lofoten, da gebe ich Dir Recht, sind natürlich grandios, da kann man natürlich einige Wochen verbringen.
Wenn tp77 zurückfliegen möchte ist er/sie an eine Route gebunden und kann nicht eben mal den Süden oder Norden auslassen.
Gruß
Gerhild
In meinen Augen sind halt Lofoten / Vesteralen und das Fjordland die Highlights auf der geplanten Route.
Ich würde, wie gesagt, von Norden nach Süden fahren. Dann hat man die chance länger im Norden zu verbummeln wenn man möchte. dann fällt die Zeit im Süden geringer aus, logisch. aber da kommt man ehr nochmal hin.
gruß,
FCElch
Re: Norwegenreise Zeitfaktor
Hallo Mark, tp77 will von Oslo nach Bergen und dann Richtung Nordkapp und das in 3-4 Tagender westfale hat geschrieben:Hei tp77,
das laest sich in drei Wochen schon ganz gut machen, zumal ihr ja nur hoch fahren wollt. Reine Fahrzeit braucht man wohl um hoch zu kommen 3-4 Tage. Da habt ihr auf jeden Fall noch einiges an Zeit um immer wieder einen laengeren Stop zu machen.
Hilsen fra Stavanger
Mark

Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1801
- Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
- Wohnort: Nahe Stavanger
Re: Norwegenreise Zeitfaktor
Hei Hubi59,
das bezieht sich rein auf die Fahrzeit. Nicht auf etwaige Aufenthalte unterwegs. Wie gesagt reine Fahrzeit.
Hilsen Mark
das bezieht sich rein auf die Fahrzeit. Nicht auf etwaige Aufenthalte unterwegs. Wie gesagt reine Fahrzeit.
Hilsen Mark
Bilder aus Norwegen: https://www.flickr.com/photos/138209459@N04/albums