Und noch ein Neuling

Hurtigruten-Spezial Bereich für alle Nachrichten, die die Schiffe und die Reise mit der Hurtigruten betreffen
bergen
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1193
Registriert: So, 24. Jul 2005, 10:06
Wohnort: Sveits
Kontaktdaten:

Re: Und noch ein Neuling

Beitrag von bergen »

Hei

Die Steckdosen sind gleich wie D. Eventuell macht ein Mehrfachstecker Sinn.
Kleingeld ist von Vorteil gerade für Schliessfächer und Fahrkarten.

Hilsen fra Sveits
><((((º><º))))><><((((º><º))))><><((((º><º))))><
StephanEssen
Beiträge: 66
Registriert: Di, 15. Jul 2008, 14:05

Re: Und noch ein Neuling

Beitrag von StephanEssen »

bergen hat geschrieben:Hei

Die Steckdosen sind gleich wie D. Eventuell macht ein Mehrfachstecker Sinn.
Kleingeld ist von Vorteil gerade für Schliessfächer und Fahrkarten.

Hilsen fra Sveits
Hm, beim Thema Kleingeld bin ich anderer Meinung: ich kann mir nicht vorstellen, dass Ihr sofort am Anfang unbedingt Münzen braucht. Einzig für Schließfächer im Bahnhof kann ich mir das denken, aber i.d.R. hat man sein Gepäck im Hotel oder kann es vorher schon im Hurtigruten-Terminal abgeben. Ich würde gar keine NOK mitnehmen, sondern sie mir direkt am Flughafen aus dem Automaten ziehen.

Gruß
Stephan
Nanne
Beiträge: 8
Registriert: Fr, 15. Jan 2010, 12:27
Wohnort: Berlin

Re: Und noch ein Neuling

Beitrag von Nanne »

So, noch zweimal schlafen, dann geht es endlich los!

Natürlich sind mir noch Fragen eingefallen, und wer weiß ob das die letzten sind. :-?

Es gibt ja dieses Kaffee- bzw. Teeabo. Was ist das für ein Tee?

Wie weit ist es eigentlich vom Flughafen zum Hurtigruten Terminal?
Wäre man sehr spät und müsste mit dem Auto fahren, wie lange würde man brauchen? Ist das Taxifahren sehr teuer?
Ist ja alles nur für den Fall der Fälle. :wink:

Ein Kugelschreiber ist doch auch ein spitzer Gegenstand. Darf ich ihn dann nicht im Handgepäck haben?

Meine Gedanken überschlagen sich, nur nichts zu vergessen, an alles zu denken und am liebsten würde ich mit dem Finger schnipsen und wäre an Bord. Ich fliege nämlich nicht so gerne. :(

Trotzdem freue ich mich so sehr auf diese Reise! :D
tropenfisch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 439
Registriert: Mi, 19. Sep 2007, 3:10
Wohnort: Zwischen Harz und Küste, irgendwo in Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Und noch ein Neuling

Beitrag von tropenfisch »

Nanne hat geschrieben:Ein Kugelschreiber ist doch auch ein spitzer Gegenstand. Darf ich ihn dann nicht im Handgepäck haben?

Meine Gedanken überschlagen sich, nur nichts zu vergessen, an alles zu denken und am liebsten würde ich mit dem Finger schnipsen und wäre an Bord. Ich fliege nämlich nicht so gerne. :(
Hmm, Kugelschreiber ist natürlich spitz, aber ich persönlich hatte damit noch nie Probleme. Ich weiß aber nicht, welche Panik die Securities wegen des versuchten Pseudo-Attentats Weihnachten und der anderen lancierten Panikmachen nun schieben :oops: . Du kannst ja aus Vorsichtsgründen einen Billig-Kuli ins Handgepäck nehmen und dazu noch einen/ mehrere in den Koffer (so wie auch Schere, Taschenmesser, etc.). Sollte Dir wider Erwarten der Handgepäck-Kuli abgenommen werden, so ist's nicht schlimm (zumal Du ja hinter der Kontrolle wieder ALLES kaufen kannst: Kugelschreiber, Scheren, Flüssigkeiten in rauhen Mengen :lol: ) ...

Und denk' dran: Alle Flüssigkeiten (Parfum, Deo, Zahnpasta, etc.) im durchsichtigen Beutel zu verpacken, dabei dann auch die maximalen Flüssigkeitsmengen je Tube beachten (keine Ahnung wieviel das aktuell sind).
Wir machen uns immer einen Spaß daraus und packen JEDE einzelne Flüssigkeit in einen eigenen Beutel (letztes Mal waren es 15 Beutel, aber XXL 8) ) - dann haben die Securities immer ordentlich was zu tun mit diesem Quatsch und sind immer schön am Fluchen :lol: .

Ich wünsche Dir jedenfalls eine schöne Reise.
.
"Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition."
(J.N. Nestroy) http://www.youtube.com/watch?v=O4vbdusj7Pk
.
Revolera
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1782
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
Kontaktdaten:

Re: Und noch ein Neuling

Beitrag von Revolera »

Man darf höchstens 100ml in einem Fläschchen/Tube haben und davon höchstens 10 Stück, also zusammen ein Liter (wir reden jetzt aber vom Handgepäck - im Aufgabegepäck kann natürlich alles rein). Und meistens muss man die selbst aus dem Handgepäck nehmen und sie in die Transportkisten legen, die Securitys dürfen eigentlich nicht selbst in Taschen langen. Kugelschreiber sind keine Problem, jedoch haben sie bei mir meine Taschenbücher in Oslo gründlich untersucht. Und auf dem Rückflug die Multebeermarmelade weggenommen - Marmelade darf auch nicht ins Handgepäck!
tropenfisch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 439
Registriert: Mi, 19. Sep 2007, 3:10
Wohnort: Zwischen Harz und Küste, irgendwo in Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Und noch ein Neuling

Beitrag von tropenfisch »

Revolera hat geschrieben:Man darf höchstens 100ml in einem Fläschchen/Tube haben und davon höchstens 10 Stück, also zusammen ein Liter (wir reden jetzt aber vom Handgepäck - im Aufgabegepäck kann natürlich alles rein).!
Zum Kot... - dabei hat die EU-Kommission schon vor Monaten das Flüssigkeitsverbot offiziell für unwirksam deklariert: Um einen Sprengstoff zusammenzumixen der wirklich folgenschwere Auswirkungen hätte (und nicht nur einmal kurz "puff" macht), bräuchte es einige zig Liter :roll: ! Soviel also zum Flüssigkeitsverbot und anderem Schwachsinn ... ( http://info.kopp-verlag.de/news/untersc ... anner.html )
Revolera hat geschrieben:Und auf dem Rückflug die Multebeermarmelade weggenommen - Marmelade darf auch nicht ins Handgepäck!
Das hätte ich nicht mit mir machen lassen - dann hätte ich einen Löffel genommen und von der Marmelade soviel weggegessen, bis es 100 ml gewesen wären :lol: ...
.
"Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition."
(J.N. Nestroy) http://www.youtube.com/watch?v=O4vbdusj7Pk
.
Nanne
Beiträge: 8
Registriert: Fr, 15. Jan 2010, 12:27
Wohnort: Berlin

Re: Und noch ein Neuling

Beitrag von Nanne »

Hallo,
nun bin ich zwar schon fast zwei Wochen zurück von dieser absoluten Traumreise, doch eine schlimme fieberhafte Bronchitis hat mich bisher vom Computer ferngehalten. Diese verdankte ich der Klimaanlage auf dem Schiff, am letzten Tag hat's mich dann erwischt.
Das war aber auch das einzig Negative an der ganzen Reise. Wir hatten sehr angenehme Mitreisende (etwa 250 Passagiere - auf der Rückfahrt eher weniger), sehr annehmbares Wetter - je weiter wir nach Norden kamen, desto besser wurde es -, eine tolle Kabine (Minisuite) und eine Menge Polarlicht.
Ich denke, dass ich die einzelnen Stationen nicht beschreiben muss. Nur noch eins über das Nordkapp: Der Tag, an dem wir dort waren, war mein Geburtstag. Obwohl wir auf der Fahrt dorthin noch durch dicken Nebel fuhren, hatten wir auf dem Plateau wunderbares, sonniges Wetter mit faszinierenden changierenden Lichtern zwischen rot, orange und gelb, eigentlich nicht zu beschreiben. War richtig toll.
Das Nordlicht hat uns sehr verwöhnt, in einer Nacht hatten wir rund um das Schiff den ganzen Himmel grün. Unbeschreiblich!

Ich habe es nicht zuletzt diesem Forum zu verdanken, dass diese Reise so gut vorbereitet war und dadurch auch so gut gelungen ist. Deshalb danke ich euch noch einmal für euer fleißiges Schreiben hier. Ich denke nicht, dass das unsere einzige Hurtigrutenfahrt bleiben wird.

Wenn gewünscht, bin ich auch gerne bereit, noch ein wenig zur MS Polarlys zu schreiben. Sagt mir nur ob und wo (vielleicht eigener Strang?).
kroeti
Beiträge: 14
Registriert: Sa, 16. Jan 2010, 14:16

Re: Und noch ein Neuling

Beitrag von kroeti »

Hallo Nanne,

ich hatte in einem weiteren Thread schon mal nach den Klimaanlagen- besonders auf der Polarlys - gefragt. Du hast dich durch die Klimanalagen erkältet? War es da immer kühl oder zugig? In den allgemeinen Räumen oder in der Kabineß
Wäre nett, wenn du mir dazu mehr schrieben würdest
Danke und viele Grüße
Kröti
Bild
Bild
JoSi
Beiträge: 2
Registriert: Di, 02. Mär 2010, 20:52

Re: Und noch ein Neuling

Beitrag von JoSi »

Hallo Nanne,
am 22.03.2010 geht es für uns auf die Polarlys. Bergen-Kirkenes-Bergen.
Wir freuen uns schon rießig! Unsere erste Hurtigtour! Kabine U 647 wird unsere sein.
Wie sieht es mit den Getränkepakete aus? Was wird angeboten?
Gibt es etwas, was Ihr vermisst habt und man mitnehmen sollte?
Welche Ausflüge könnt Ihr empfehlen?
Wir grüßen für Euch das Polarlicht und das Nordkap!
Danke!
JoSi
tropenfisch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 439
Registriert: Mi, 19. Sep 2007, 3:10
Wohnort: Zwischen Harz und Küste, irgendwo in Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Und noch ein Neuling

Beitrag von tropenfisch »

Nanne hat geschrieben:Das Nordlicht hat uns sehr verwöhnt, in einer Nacht hatten wir rund um das Schiff den ganzen Himmel grün. Unbeschreiblich!
Gibt's davon Foto(s) ??? :lol:

Ich wünsche Dir jedenfalls eine gute und schnelle Genesung von der "Schiffsgrippe" :lol: :wink: .
.
"Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition."
(J.N. Nestroy) http://www.youtube.com/watch?v=O4vbdusj7Pk
.
Nanne
Beiträge: 8
Registriert: Fr, 15. Jan 2010, 12:27
Wohnort: Berlin

Re: Und noch ein Neuling

Beitrag von Nanne »

@kroeti: Ich bin eigentlich ein (heißblütiger) Mensch, der sich über das Vorhandensein einer Klimaanlage immer freut. Doch hier war es selbst für mich zu viel. Es war oft kühl und sehr trockene Luft.
In den Kabinen ist das kein Problem, du kannst sehr gut regulieren. Es befinden sich jedoch unten an den Panoramafenstern Schlitze, aus denen je nach Menschenmenge im Raum, sehr kalte Frischluft zugeführt wird, die dann wieder erwärmt wird. Mehr technische Details kann ich nicht beitragen. Davon bekommt man einen trockenen Mund und Halskratzen - im schlimmsten Fall Bronchitis, so wie ich. Kurz vor Bergen hustete das ganze Schiff. :-?
Mein Tip: leichte Jacke für Speisesaal und Salons und ein Tuch für den Hals sobald er kratzt. Und gegen den trockenen Mund hilft Säure. Ein Tropfen Zitronensaft und alles ist gut. Ich würde beim nächsten Mal so eine Spritzzitrone mitnehmen.

@JoSi: Wir haben uns mit den Getränkepaketen nicht weiter beschäftigt, da einfach viel zu teuer. Wir haben uns an das besprudelte Leitungswasser gehalten, das man auch mit auf's Zimmer nehmen konnte. 19 Kronen kostet eine Flasche.
Das Kaffee-/Teeabo kostet 209 Kronen. Ab Minisuite gibt es den Becher kostenlos. Wir haben ihn sehr viel genutzt.
Wir haben nicht so viele Ausflüge gemacht. Trondheim, Tromso, Kirkenes und natürlich das Nordkapp. Vieles war auch schnell ausgebucht, vor allem die Hundeschlitten und das Vikingerfest.
Wir waren durch die guten Tipps hier im Reisegepäck sehr gut sortiert, gefehlt hat uns eigentlich nichts. Sehr hilfreich waren die Schuhspikes zum Umschnallen, denn es war an Land mitunter sehr glatt. Ich schaue nochmal auf meine Packliste, welche Dinge ich aufgrund der Empfehlungen hier eingepackt habe. :)

@tropenfisch: Wir haben sehr gute Fotos, die die Bordfotografin gemacht hat während wir direkt daneben standen. Ich weiß nur noch nicht, wie ich die hier einstellen kann. :(
kroeti
Beiträge: 14
Registriert: Sa, 16. Jan 2010, 14:16

Re: Und noch ein Neuling

Beitrag von kroeti »

Danke Nanne und oh je- Klimaanlagen sind so und so mein Feind, trockene Luft die die Schleimhäute reizt bringt mich hier schon immer zur Verzweiflung. Die Kombination lässt nichts gutes hoffen und nimmt mir doch etwas die Vorfreude. Nach einer Fahrt uaf dem Nil war ich wochenlang ziemlich krank.....
Gruß Kröti
Bild
Bild
tropenfisch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 439
Registriert: Mi, 19. Sep 2007, 3:10
Wohnort: Zwischen Harz und Küste, irgendwo in Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Und noch ein Neuling

Beitrag von tropenfisch »

Nanne hat geschrieben:Wir haben sehr gute Fotos, die die Bordfotografin gemacht hat während wir direkt daneben standen. Ich weiß nur noch nicht, wie ich die hier einstellen kann. :(
Sehr schön, daß Ihr eine tolle Tour hattet.

Fotos einstellen geht z.B. mit http://www.imageshack.us :

- Homepage öffnen
- bei "Upload" auf Browse klicken
- Fenster öffnet sich, wo Du das zu ladende Foto auswählst (Größe ist egal)
- mit "ok" erscheint der Pfad auf der HP unter "Upload"
- "Jetzt hochladen" klicken (Email brauchst Du NICHT angeben)
- Bild wird auf die HP geladen
- links auf der HP erscheint Dein Foto verkleinert, darunter die verschiedenen Link-Möglichkeiten
- Link-Möglichkeit auswählen (reinklicken), "Strg und C-Taste" zum Kopieren klicken
- hier im Forum Link mit "Strg und V-Taste" reinkopieren
- fertig

Bei Fotos, die ich nicht in der Größe verkleinert habe (hier im Forum ist die Fotobreite begrenzt), nehme ich immer "Forum-Miniatur" (6. Link von oben), dann erscheint das Foto verkleinert. Durch Anklicken des Fotos wird der Betrachter auf die imageshack-HP geleitet und kann dort das Foto in der richtigen Größe betrachten.

Ganz einfach 8) .
.
"Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition."
(J.N. Nestroy) http://www.youtube.com/watch?v=O4vbdusj7Pk
.
Revolera
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1782
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
Kontaktdaten:

Re: Und noch ein Neuling

Beitrag von Revolera »

Nanne hat geschrieben:@JoSi: Wir haben uns mit den Getränkepaketen nicht weiter beschäftigt, da einfach viel zu teuer. Wir haben uns an das besprudelte Leitungswasser gehalten, das man auch mit auf's Zimmer nehmen konnte. 19 Kronen kostet eine Flasche.
Das Kaffee-/Teeabo kostet 209 Kronen. Ab Minisuite gibt es den Becher kostenlos. Wir haben ihn sehr viel genutzt.
Also wir durften das Wasser auf keinen Falls aus dem Speisesaal mitnehmen und da wurde auch streng darauf geachtet (es ging vor allem um die Flaschen, die wie ich hörte oft den Weg nicht zurück fanden... :roll: ). Und wir hatten letztes Jahr Minisuite - da gab es zwar täglich ein Obstkörbchen und zu Beginn der Reise eine Flasche Sekt, aber dass es den Becher ab MiniS gibt, das habe ich noch nie gehört :shock:
Nanne
Beiträge: 8
Registriert: Fr, 15. Jan 2010, 12:27
Wohnort: Berlin

Re: Und noch ein Neuling

Beitrag von Nanne »

@Revolera: Ich habe keinen Grund, hier was zu erfinden. Die Flaschen wurden zwar auch ständig über Lautsprecher eingefordert, aber es hatte keiner etwas gegen die Mitnahme in die Kabine. Vielleicht ist das anders, wenn das Schiff voll ist, wir waren nur etwa 250 Passagiere.
Die Becher standen in unserer Kabine, freundlich neben Obstkorb und Sekt. Da auch andere Reisende davon erzählten, habe ich daraus geschlussfolgert!

@tropenfisch: Danke für die Anleitung, ich versuch es später.
Antworten