Aufenthaltsdauer
Aufenthaltsdauer
Hei,
ich möchte im Juni nach Norwegen auswandern.
Sorry, aber mir ist das noch nicht so ganz klar mit der Aufenthaltsdauer.
Ich weiss, dass ich mich bis zu 90 Tage in Norwegen aufhalten darf
und muss in dieser Zeit eine Aufenthaltserlaubnis sowie eine Arbeitserlaubnis erhalten,
um mich länger in Norwegen aufhalten zu dürfen.
Nun meine Frage:
Was ist eigentlich, wenn ich in diesem Zeitraum noch keine Arbeit gefunden habe, somit
keine Aufenhaltserlaubnis verlängert bekomme und nach 90 Tagen Norwegen wieder verlassen muss?
Könnte ich dann ins Nachbarland Schweden gehen, um dann gleich wieder nach Norwegen einzureisen,
damit ich die Erlaubnis für weitere 90 Tage Aufenthalt erhalte oder müsste ich nach Dtl zurück?
Würde mich freuen, wenn ihr meine Frage beantworten könntet.
Vielen Dank!
Pat
ich möchte im Juni nach Norwegen auswandern.
Sorry, aber mir ist das noch nicht so ganz klar mit der Aufenthaltsdauer.
Ich weiss, dass ich mich bis zu 90 Tage in Norwegen aufhalten darf
und muss in dieser Zeit eine Aufenthaltserlaubnis sowie eine Arbeitserlaubnis erhalten,
um mich länger in Norwegen aufhalten zu dürfen.
Nun meine Frage:
Was ist eigentlich, wenn ich in diesem Zeitraum noch keine Arbeit gefunden habe, somit
keine Aufenhaltserlaubnis verlängert bekomme und nach 90 Tagen Norwegen wieder verlassen muss?
Könnte ich dann ins Nachbarland Schweden gehen, um dann gleich wieder nach Norwegen einzureisen,
damit ich die Erlaubnis für weitere 90 Tage Aufenthalt erhalte oder müsste ich nach Dtl zurück?
Würde mich freuen, wenn ihr meine Frage beantworten könntet.
Vielen Dank!
Pat
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 3059
- Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
- Wohnort: Møre og Romsdal
Re: Aufenthaltsdauer
Also: Wenn du nachweislich arbeitssuchend bist (also beim NAV gemeldet), darfst du dich ohne Registrierung (die ersetzt die bis zum letzten Jahr gültige Aufenthaltsrlaubnis) ein halbes Jahr in N aufhalten. In dieser Zeit müsstest du ja schon was gefunden haben. Ich glaube, ein kurzfristiger Auslandsaufenthalt unterbricht diesen Zeitraum nicht - du bist ja beim NAV weiterhin gemeldet.patt hat geschrieben:Hei,
ich möchte im Juni nach Norwegen auswandern.
Sorry, aber mir ist das noch nicht so ganz klar mit der Aufenthaltsdauer.
Ich weiss, dass ich mich bis zu 90 Tage in Norwegen aufhalten darf
und muss in dieser Zeit eine Aufenthaltserlaubnis sowie eine Arbeitserlaubnis erhalten,
um mich länger in Norwegen aufhalten zu dürfen.
Nun meine Frage:
Was ist eigentlich, wenn ich in diesem Zeitraum noch keine Arbeit gefunden habe, somit
keine Aufenhaltserlaubnis verlängert bekomme und nach 90 Tagen Norwegen wieder verlassen muss?
Könnte ich dann ins Nachbarland Schweden gehen, um dann gleich wieder nach Norwegen einzureisen,
damit ich die Erlaubnis für weitere 90 Tage Aufenthalt erhalte oder müsste ich nach Dtl zurück?
Würde mich freuen, wenn ihr meine Frage beantworten könntet.
Vielen Dank!
Pat
Wenn du dann Arbeit hast, gehst du mit dem Arbeitsvertrag zur Polizei und bittest um Registrierung. Mit dieser zur Kommune, von der du dann die P-Nr. erhältst, mit der du dann auch einen Fastlege zugeteilt bekommst... (hoffentlich hab ich diese Reihenfolge nach dem Registrierungsantrag noch richtig in Erinnerung, wenn nicht, bitte korrigieren)
Lykke til!
Ulrike
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
(Erich Fried)
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 186
- Registriert: Mi, 05. Sep 2007, 17:45
- Wohnort: Mittelnorwegen
Re: Aufenthaltsdauer
Unabhængig vom rechtlichen Standpunkt duerfte dann allmæhlich das Geld knapp werden...patt hat geschrieben:Nun meine Frage:
Was ist eigentlich, wenn ich in diesem Zeitraum noch keine Arbeit gefunden habe,..
Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."
(Napoléon I.)
(Napoléon I.)
Re: Aufenthaltsdauer
Wieso versuchst du nicht vorher eine Arbeit zu bekommen, zmindest Termine für Vorstellungsgespräche? Norwegen ist ja nun nicht gerade klein. Wer weiß, wo du im Endeffekt später landest.
Hilsen
Hilsen
Re: Aufenthaltsdauer
kann sein, muß aber nichtmuheijo hat geschrieben:Unabhængig vom rechtlichen Standpunkt duerfte dann allmæhlich das Geld knapp werden...patt hat geschrieben:Nun meine Frage:
Was ist eigentlich, wenn ich in diesem Zeitraum noch keine Arbeit gefunden habe,..
Gruss, muheijo

ich denke auch es ist besser sich schon von D aus einige Vorstellungsgespräche an Land zu ziehen, das macht die Sache dann um einiges einfacher!
Übrigens brauchst du keine extra Arbeitserlaubnis! Nur einen Arbeitsvertrag!
Hilsen Kathrin
Ohne Orientierungssinn sieht man viel mehr von der Welt!
Re: Aufenthaltsdauer
Hei,
danke für die Antworten, wusste nicht, dass die neue Regelung bzgl Aufenthaltsdauer geändert wurde,
hört sich jedenfalls prima an.
Ich habe mir vorgenommen nach Stavanger od. Sandnes zu gehen,aber wie soll ich
von Dtl aus Vorstellungstermine an Land ziehen, es wäre doch besser sich vor Ort bei den entspr. Firmen zu bewerben
und sich gleich persönlich vorzustellen,
damit die Firmen sehen, dass man wirklich gewillt ist nach Norwegen auszuwandern.
Pat
danke für die Antworten, wusste nicht, dass die neue Regelung bzgl Aufenthaltsdauer geändert wurde,
hört sich jedenfalls prima an.
Ich habe mir vorgenommen nach Stavanger od. Sandnes zu gehen,aber wie soll ich
von Dtl aus Vorstellungstermine an Land ziehen, es wäre doch besser sich vor Ort bei den entspr. Firmen zu bewerben
und sich gleich persönlich vorzustellen,
damit die Firmen sehen, dass man wirklich gewillt ist nach Norwegen auszuwandern.
Pat
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1801
- Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
- Wohnort: Nahe Stavanger
Re: Aufenthaltsdauer
Hei patt,
haben wir damals auch so gemacht. Es gibt in der naehe von Sandnes einen Campingplatz auf den wir uns erst einmal eine kleine Huette gemietet hatten. Von dort aus bin ich dann zum Vorstellungsgespraech zu meinen heutigen Arbeitgeber. Ist auf jedenfall erst einmal fuer ein kurzfristiges finden einer Bleibe zu empfehlen. Von dort aus kann man dann weiter sehen.
Arbeit- Wohnung oder Zimmer.
Hilsen Mark
haben wir damals auch so gemacht. Es gibt in der naehe von Sandnes einen Campingplatz auf den wir uns erst einmal eine kleine Huette gemietet hatten. Von dort aus bin ich dann zum Vorstellungsgespraech zu meinen heutigen Arbeitgeber. Ist auf jedenfall erst einmal fuer ein kurzfristiges finden einer Bleibe zu empfehlen. Von dort aus kann man dann weiter sehen.
Arbeit- Wohnung oder Zimmer.
Hilsen Mark
Bilder aus Norwegen: https://www.flickr.com/photos/138209459@N04/albums
Re: Aufenthaltsdauer
@ der westfale,
sich persönlich bei den Firmen vorzustellen macht einen guten Eindruck, find ich eh besser,
man hat auch viel grössere Chancen, einen Job zu bekommen.
Übrigens vielen Dank für deinen Tipp mit dem Campingplatz !!!
Genau dies werde ich dann tun.
Wollte sowieso mal wissen, wo ich die Anfangszeit unterkommen könnte,
denn sich in einer Pension einzumieten, das geht mit der Zeit allmählich ins Geld.
Hilsen Pat
sich persönlich bei den Firmen vorzustellen macht einen guten Eindruck, find ich eh besser,
man hat auch viel grössere Chancen, einen Job zu bekommen.
Übrigens vielen Dank für deinen Tipp mit dem Campingplatz !!!
Genau dies werde ich dann tun.
Wollte sowieso mal wissen, wo ich die Anfangszeit unterkommen könnte,
denn sich in einer Pension einzumieten, das geht mit der Zeit allmählich ins Geld.
Hilsen Pat
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1801
- Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
- Wohnort: Nahe Stavanger
Re: Aufenthaltsdauer
Hei patt,
Pension ist erst einmal recht teuer wie du selber sagst, allerdings kostet so eine Huette auch einiges, da du aber im Sommer kommen willst wuerde fuer die Anfangszeit auch erst einmal ein Zelt gehen.
Komm allerdings nicht zu spaeht in Sommer, sonst sind hier Fjellesferie und dann wird doch eher weniger eingestellt. Die Changen sind meiner Meinung nach im Fruehjahr besser, oder erst wieder im Spaehtsommer, kommt natuerlich auf die Brange an.
Hilsen Mark
Pension ist erst einmal recht teuer wie du selber sagst, allerdings kostet so eine Huette auch einiges, da du aber im Sommer kommen willst wuerde fuer die Anfangszeit auch erst einmal ein Zelt gehen.
Komm allerdings nicht zu spaeht in Sommer, sonst sind hier Fjellesferie und dann wird doch eher weniger eingestellt. Die Changen sind meiner Meinung nach im Fruehjahr besser, oder erst wieder im Spaehtsommer, kommt natuerlich auf die Brange an.
Hilsen Mark
Bilder aus Norwegen: https://www.flickr.com/photos/138209459@N04/albums