Was is so ne Wärmepumpe.

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Was is so ne Wärmepumpe.

Beitrag von muheijo »

ThorstenF.H. hat geschrieben:wie wird das mit dem Parafin abgerechnet bzw wie bekommt man sowas. was kostet es? gefährlich?
Parafin kannst du bei Statoil oder Esso etc. bestellen, am einfachsten ueber Internet, teilw. gibt es Rabatte fuer Coop-Mitglieder, manchmal gibt es auch Aktionspreise. Preise habe ich gerade nicht im Kopf, am Besten mal bei den Lieferanten nachfragen. Du bekommst jedenfalls eine Rechnung dafuer, ggf. kann man auch Ratenzahlung vereinbaren --> im Internet nachforschen

Als "gefæhrlich" kann man alles einstufen, ich sehe es nicht als gefæhrlicher als andere Heizungsarten an:

- Der Ofen wird sehr heiss, drangreifen sollte man also nicht unbedingt
- Parafin selbst ist nicht leicht-entzuendlich wie Benzin z.B., zum Anzuenden (was ja in der Regel nur 1x zu Beginn der Heizperiode ist, in der Uebergangsphase reicht der Holzofen) nehm ich einen Schuss Rødsprit.
- Holz kann auch gefæhrlich sein, wenn du mit zu feuchtem Holz deinen Schornstein versottest und irgendwann mal einen Schornsteinbrand hast. Parafin verbrennt rein, damit hast du ein solches Problem nicht.

Ansonsten:

- Wir haben nur einen sogenannten Tagestank neben der Kellertreppe. Die Fæsser, die vom LKW befuellt werden, stehen bei uns in der Garage. Ich darf also, je nach Temperatur, alle 2 - 3 Tage mit meiner Parafinkanne nachfuellen (ca. 2,5 Kannen = 1 Fuellung). Das ist das einzig nervige, zumal das Diesel-æhnlich riecht; sicher gibt es aber auch Løsungen mit eingebautem Grosstank im Keller oder direkten Leitungen von den Fæssern zum Ofen o.æ.

- Es gibt auch mehr avancierte Parafinøfen mit Temperaturregelung etc., wir haben einen mit manueller Steuerung. Jøtul hat einen Kombiofen, mit dem man wahlweise auch Holz verfeuern kann.

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
Tina&Kei
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 205
Registriert: Fr, 13. Mär 2009, 18:53
Wohnort: Knapstad, Norwegen

Re: Was is so ne Wärmepumpe.

Beitrag von Tina&Kei »

Hallo,

also ich kann momentan nur von einer Wärmepumpe in D sprechen, da mein Onkel eben neu gebaut hat.
Die Technik ist schon recht effektiv. Es steht vor dem Fenster des Heizungs/Waschraumes ein ca 1,10m hoher, 40cm im Durchmesser "Kasten", der nicht wirklich das "Gesamtbild" stört. In diesem befindet sich eine Art Ventilator, der die Luft ansaugt. Im Heizungsraum befindet sich dann das Herzstück. Weder darußen, noch drinnen hört man etwas von diesen Teilen (kein Rauschen ect.). Damit wird das gesamte Haus über Fußbodenheizung geheizt. Beide Stockwerke, beide Bäder. Insgasamt werden das wohl ca. 130 qm sein. Keine Heizkörper an den Wänden. Zusätzlich haben sie für den Winter einen Ofen im Wohnzimmer für Holz, der aber selten in Betrieb ist.
Als ich letztlich dort war, war ich ganz erstaunt, wie warm es im ganzen Haus ist. Jeder Raum kann über die Technik eingestellt werden, wie die Zimmertemperatur sein soll.

Ich denke mal, es kommt wohl auf die Technik an, die man haben will. Somit wird sich dann auch der Preis "gestalten". 8)
Nun weiß ich aber nicht, was es da für Preisunterschiede zwischen N und D gibt. Ich weiß nur, dass die Technik in dem Haus meines Onkels von einer Dänischen Firma ist.


LG Tina
artep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2091
Registriert: Mo, 08. Nov 2004, 8:17
Wohnort: bei Schwerin (M-V)

Re: Was is so ne Wärmepumpe.

Beitrag von artep »

Ich zitier mich hier einfach mal selbst aus einem über zwei Jahre alten Beitrag im Trolljenta-Forum:
"Dann will ich das Thema auch nochmal aufgreifen und unsere 11-jährige Erfahrung mit unserer Wärmepumpe (in Norddeutschland) aufschreiben.
Einen Einsparvergleich kann ich nicht ziehen, da unser Haus (schwedisches Niedrigenergiehaus) gleich mit so einem Ding gebaut wurde.
Wir haben eine Luft-Luft-Wärmepumpe, d.h. die Wärme wird aus der Abluft gewonnen. Im ganzen Haus wird durch die Absaugeinrichtung (Abluftventile in Küche, oberem Flur, Bad und Hauswirtschaftsraum) der Wärmepumpe ein Unterdruck erzeugt, der durch das Nachströmen von Frischluft durch die Außenwandventile ausgeglichen wird. Insgesamt soll so die gesamte Raumluft innerhalb von 2 Stunden einmal ausgetauscht sein, so dass vieles Lüften oder offene Fenster eigentlich nicht notwendig sind. Die Luftfeuchtigkeit entspricht somit der Außenluft, was bei knackiger Kälte schon mal sehr trocken werden kann (dafür kann man dann hervorragend Wäschetrocknen). Die entzogene Wärme wird für die Warmwasserbereitung benutzt und dem Heizwasserkreislauf zugeführt (im Erdgeschoß Fußbodenheizung, oben normale Heizkörper). Wir haben bei uns auch meist alle Türen offen stehen, aber das System funktioniert auch bei geschlossenen Türen, da diese oben einen Spalt haben, durch den die Luft zirkulieren kann.
Im Winter heizen wir zusätzlich mit Nachtstrom einen 800-Liter-Wasserkessel auf (Temperatur ist von der Außentemperatur abhängig), dessen Wasser dann tagsüber auch dem Heizkreislauf zugemischt wird.
Das ganze Haus (130qm, 2,50m Raumhöhe, Raumtemperatur i.a. 22 Grad) heizen wir mit einer Vorlauftemperatur von maximal 40 Grad und haben in den 11 Jahren für Heizung und Warmwasserbereitung 85000 kWh verbraucht.
Reparaturen hatten wir bisher 2: Umwälzpumpe und 3-Wege-Ventil. Ansonsten sollte man das Gerät ab und zu mal reinigen lassen und regelmäßig den Luftfilter säubern."

Ergänzend kann ich berichten, dass inzwischen eine 3.Reparatur dazukam: der Steuerschaltkreis hatte sich verabschiedet und musste ersetzt werden.
Geräuschbelästigungen gibt es eigentlich, nur wenn man neben dem Geräth im Hauswirtschaftsraum steht.

Petra
kwierny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 632
Registriert: Di, 17. Feb 2004, 16:40
Wohnort: Ulsteinvik

Re: Was is so ne Wärmepumpe.

Beitrag von kwierny »

Bei uns ist es ja der erste Winter und wir sind bisher sehr zufrieden, das Aussengerät haben wir auf anraten nicht direkt am Haus montiert, sondern einen kleinen Sockel davor gebaut und es dann dadrauf montieren lassen.
Wir haben ein ca 120 m2 Winkelhaus und nur eine Etage, der Kamin wird nur ab und zu mehr zur Gemütlichkeit angemacht :wink:
Ohne Orientierungssinn sieht man viel mehr von der Welt!
heringshai
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 186
Registriert: Mi, 05. Sep 2007, 17:45
Wohnort: Mittelnorwegen

Re: Was is so ne Wärmepumpe.

Beitrag von heringshai »

auch wir sind sehr zu frieden,schon das 2.jahr
das ganze haus ist warm,der kamin wird wenig benutzt,
viele hier haben eine wærme pumpe und ich habe noch von keinem gehørt das er unzufriedenen ist
Michaela_W
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 385
Registriert: Mi, 17. Dez 2003, 19:43
Wohnort: Skaugdalen
Kontaktdaten:

Re: Was is so ne Wärmepumpe.

Beitrag von Michaela_W »

Wir haben seit September letzten Jahres eine Wärmepumpe und haben eine gleichmäßige wohlige Wärme im gesamten Wohnbereich. Wir sind vollstens zufrieden und ein ganz wichtiger Aspekt sind auch die gesunkenen Stromkosten im Vergleich zum Vorjahr im Winter.
Halve dagene gått og ingenting gjort (Et trøndersk ordspråk) :D
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Was is so ne Wärmepumpe.

Beitrag von muheijo »

Ich bleibe weiterhin skeptisch, was Wærmepumpen anbelangt.

a) wie sieht's in 10, 20 Jahren aus? Was kostet mich das an Wartung, Reparatur evtl. Neukauf?
Rechnet es sich dann auch noch?

b) was passiert bei Stromausfall?

c) Draussen ist's minus 20 Grad --> und dann?

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
heringshai
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 186
Registriert: Mi, 05. Sep 2007, 17:45
Wohnort: Mittelnorwegen

Re: Was is so ne Wärmepumpe.

Beitrag von heringshai »

wenn es danach geht kann man nichts kaufen,bzw.erneuern,

was ist in 10 jahren mein handy,mein,auto ,mein ofen,mein boot,mein haus usw.usw.wert,
bzw.was kosten reperaturen,was wenn ???

kann man denn nicht einfach akzeptieren das einige damit zufrieden sind,
und das ist das das wichtigste,das man selbst zufrieden ist,
oder ??
hilsen heringshai
sombrä
Beiträge: 58
Registriert: Fr, 16. Jan 2009, 9:16
Wohnort: Trondheim

Re: Was is so ne Wärmepumpe.

Beitrag von sombrä »

Wenn es hier um ein neues Haus und um Effizienz und Wirkungsgrade gehen soll, dann bleibt nur ein Modell der Wärmepumpe was überhaupt in Frage kommt:
Erdwärme in Form von Wasser vs. Fluid im Wärmetauscher, Pumpe, Fussbodenheizung (aber nicht Fussbodenheizung im klassichen Sinn, sondern mehr natürlich mit Raumtemperaturanpassung in 24 h und nicht von jetzt auf dann 30°C und dampfende Füsse).

Vorraussetzung dafür ist natürlich dass das Gestein unter deinem Haus eine Bohrung zulässt um an das Tiefenwasser zu kommen.

Das hört sich vielleicht abenteuerlich und teuer an. Ist es aber im Vergleich zu diesen Lüfterschwachsinn(bitte verzeiht mir den Ausdruck) absolut nicht. Es dürfte doch allgemein einleuchtend sein das Flüssig-Flüssig Wärmeaustausch (immer?) höhere Wirkungsgrade erreicht.

Grüsse
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Was is so ne Wärmepumpe.

Beitrag von Gudrun »

Aber eben auch höhere Investitionskosten.

Wie muheijo sagt: Wenn man's von der Kostenseite her betrachtet, muss man neben den eingesparten Kosten auch die Investition einbeziehen - über die Abschreibungen. In D gilt da leider in vielen Fällen, dass letzendlich keine Kosten gespart werden, sei es bei Investitionen in Sparmaßnahmen (Wärmedämmung, Isolierglasfenster, auch gute Energiesparlampen) wie auch bei Investitionen in alternative Energieversorgungslösungen. Solche Investitionen lohnen finanziell meist nur, wenn sowieso etwas getan werden muss (vorhandene Heizung ist kaputt, Fenster müssen sowieso erneuert werden). Wir haben das bei der Sanierung unseres Hauses an vielen Stellen durchgerechnet.

Dazu kommt die Versorgungssicherheit, die oft eine Zweitanlage erfordert, sei es in N bei Temperaturen unter -20 Grad, sei es in D bei der Warmwasserversorgung über Solaranlagen - mit den entsprechenden Abschreibungs- und Wartungskosten, auch wenn man die Anlage nur da stehen hat.

Dagegen stehen der Komfort und die Behaglichkeit. Wenn es warm sein soll, wenn ich nach Hause komme, muss irgendwie geheizt werden, wenn niemand im Hause ist. Wenn das ganze Haus gleichmäßig warm sein soll obwohl ich am Abend vor dem Fernseher nur in einem Raum bin und nur kurz mal über den Flur gehe, muss ich das ganze Haus heizen. Das alles kostet einfach.

Und ein ganz anderer Aspekt ist noch die Umwelt. Ich habe da so meine Zweifel, wie bei manch angepriesener Lösung die Umweltbilanz aussieht. Wieviel Energie wird für die Herstellung einer Glühlampe verbraucht, wieviel für eine Energiesparlampe. Was kostet die Beseitigung einer Glühlampe, was die einer mit giftigem Quecksilber kontaminierten Sparlampe. Die muss ich nämlich als Sondermüll entsorgen, in einer Sammelstelle, zu der ich fahren muss, die jemand betreiben muss (Personal, Energie)...Kostet mich auch wieder Geld. Alternativ leben wir wie die Neandertaler: Die haben wenig Energie gebraucht und kein Geld. :nixwissen:

Viele Grüße
Gudrun
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Was is so ne Wärmepumpe.

Beitrag von muheijo »

heringshai hat geschrieben:wenn es danach geht kann man nichts kaufen,bzw.erneuern,

was ist in 10 jahren mein handy,mein,auto ,mein ofen,mein boot,mein haus usw.usw.wert,
bzw.was kosten reperaturen,was wenn ???

kann man denn nicht einfach akzeptieren das einige damit zufrieden sind,
und das ist das das wichtigste,das man selbst zufrieden ist,
oder ??
Mir geht es keineswegs darum, zufriedenen Wærmepumpenbesitzern selbige ausreden zu wollen oder schlecht zu machen, vielleicht kommt noch "Neid" als næchstes Argument dazu, oder "typisch deutsch, alles genau ausbaldowern zu wollen". :wink:
Mir geht es darum, mit Hæuslebesitzern zu diskutieren, ob sich Wærmepumpen im Vergleich zu anderen Løsungen rechnen und sinnvoll sind, oder ob es eben bessere Møglichkeiten gibt.
Und da gehøren eben verschiedene Aspekte (Abschreibung, Zuverlæssigkeit, Umwelt, Geræuschentwicklung, Effizienz, usw.) dazu.
Die Gewichtung der Argumente und die entsprechenden Schluesse daraus kann doch jeder selbst ziehen.
Taugt das System, wuerden wir uns evtl. auch sowas zulegen. Aber das "Argument" "wir sind zufrieden" ist mir einfach etwas duenn.

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
Antworten