Parafin kannst du bei Statoil oder Esso etc. bestellen, am einfachsten ueber Internet, teilw. gibt es Rabatte fuer Coop-Mitglieder, manchmal gibt es auch Aktionspreise. Preise habe ich gerade nicht im Kopf, am Besten mal bei den Lieferanten nachfragen. Du bekommst jedenfalls eine Rechnung dafuer, ggf. kann man auch Ratenzahlung vereinbaren --> im Internet nachforschenThorstenF.H. hat geschrieben:wie wird das mit dem Parafin abgerechnet bzw wie bekommt man sowas. was kostet es? gefährlich?
Als "gefæhrlich" kann man alles einstufen, ich sehe es nicht als gefæhrlicher als andere Heizungsarten an:
- Der Ofen wird sehr heiss, drangreifen sollte man also nicht unbedingt
- Parafin selbst ist nicht leicht-entzuendlich wie Benzin z.B., zum Anzuenden (was ja in der Regel nur 1x zu Beginn der Heizperiode ist, in der Uebergangsphase reicht der Holzofen) nehm ich einen Schuss Rødsprit.
- Holz kann auch gefæhrlich sein, wenn du mit zu feuchtem Holz deinen Schornstein versottest und irgendwann mal einen Schornsteinbrand hast. Parafin verbrennt rein, damit hast du ein solches Problem nicht.
Ansonsten:
- Wir haben nur einen sogenannten Tagestank neben der Kellertreppe. Die Fæsser, die vom LKW befuellt werden, stehen bei uns in der Garage. Ich darf also, je nach Temperatur, alle 2 - 3 Tage mit meiner Parafinkanne nachfuellen (ca. 2,5 Kannen = 1 Fuellung). Das ist das einzig nervige, zumal das Diesel-æhnlich riecht; sicher gibt es aber auch Løsungen mit eingebautem Grosstank im Keller oder direkten Leitungen von den Fæssern zum Ofen o.æ.
- Es gibt auch mehr avancierte Parafinøfen mit Temperaturregelung etc., wir haben einen mit manueller Steuerung. Jøtul hat einen Kombiofen, mit dem man wahlweise auch Holz verfeuern kann.
Gruss, muheijo