Und noch ein Neuling
Und noch ein Neuling
Hallo an alle,
mein Mann und ich werden am 6.2.10 unsere erste Hurtigrutenfahrt auf der Polarlys antreten. Lange geplant, gespart und dann über meinen 55. hinweg gebucht. Eigentlich hatten wir die Finnmarken für den 5.2. schon fest gemacht, doch durch dieses tolle Forum hier haben wir sehr frühzeitig erfahren, das diese gar nicht fährt und auf ein Schiff unserer Wahl umbuchen können. Deshalb erstmal einen ganz herzlichen Dank für die unzähligen hilfreichen Infos, die ich durch das Lesen hier schon bekommen habe.
Ein paar organisatorische Fragen habe ich aber doch noch, die stelle ich jetzt einfach hier mal. Vielleicht liest trotz des neuen Forums hier noch jemand mit.
Sind eigentlich alle Schiffe gleich ausgestattet?
Wir machen die Tour Bergen-Kirkenes-Bergen und haben eine Minisuite auf Deck 5 gebucht.
Was mir noch fehlt:
1. gibt es ausreichend (= nicht nur eins, dass auch noch zum Duschen reichen muss) Handtücher?
2. gibt es einen Service für die Kabinen? (Ich bin ein ziemlich chaotischer Mensch und lasse gerne viel 'rumliegen. Das macht mitunter nicht so den tollen Eindruck. Ich würde dann lieber aufräumen.)
3. gibt es einen Fön in der Kabine?
Das hier viel gepriesene Pflaster gegen Seekrankheit ist leider inzwischen außer Handel. Gibt es da eine Ersatzinfo?
Mir fällt sicher noch was ein.
Die Aufregung und Vorfreude hat mich jetzt mit Macht gepackt, vielleicht habe ich die Antworten auf meine Fragen auch einfach überlesen.
Für jetzt lieben Dank
Nanne
mein Mann und ich werden am 6.2.10 unsere erste Hurtigrutenfahrt auf der Polarlys antreten. Lange geplant, gespart und dann über meinen 55. hinweg gebucht. Eigentlich hatten wir die Finnmarken für den 5.2. schon fest gemacht, doch durch dieses tolle Forum hier haben wir sehr frühzeitig erfahren, das diese gar nicht fährt und auf ein Schiff unserer Wahl umbuchen können. Deshalb erstmal einen ganz herzlichen Dank für die unzähligen hilfreichen Infos, die ich durch das Lesen hier schon bekommen habe.
Ein paar organisatorische Fragen habe ich aber doch noch, die stelle ich jetzt einfach hier mal. Vielleicht liest trotz des neuen Forums hier noch jemand mit.
Sind eigentlich alle Schiffe gleich ausgestattet?
Wir machen die Tour Bergen-Kirkenes-Bergen und haben eine Minisuite auf Deck 5 gebucht.
Was mir noch fehlt:
1. gibt es ausreichend (= nicht nur eins, dass auch noch zum Duschen reichen muss) Handtücher?
2. gibt es einen Service für die Kabinen? (Ich bin ein ziemlich chaotischer Mensch und lasse gerne viel 'rumliegen. Das macht mitunter nicht so den tollen Eindruck. Ich würde dann lieber aufräumen.)
3. gibt es einen Fön in der Kabine?
Das hier viel gepriesene Pflaster gegen Seekrankheit ist leider inzwischen außer Handel. Gibt es da eine Ersatzinfo?
Mir fällt sicher noch was ein.
Die Aufregung und Vorfreude hat mich jetzt mit Macht gepackt, vielleicht habe ich die Antworten auf meine Fragen auch einfach überlesen.
Für jetzt lieben Dank
Nanne
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 335
- Registriert: Mi, 08. Feb 2006, 22:59
- Wohnort: Im wald - und elchreichen Nordhessen
Re: Und noch ein Neuling
Hallo Nanne,
herzlich willkommen.
Wir haben unsere Reise im Nov./Dez.09 auf der Nordlys gemacht.
Zur Polarlys kann ich nicht so viel sagen, unsere 1. Reise haben wir auf der Nordnorge gemacht, die etwas "jünger" als die Polarlys ist. Wir hatten auch eine Minisuite, die war klasse. Du kannst dir die einzelnen Schiffe und deren Ausstattung auf der Hurtigrutenseite ( Schiffe oder Flotte ) anschauen.
zu 1: Es gibt pro Person/pro Tag 1 Duschtuch und 1 Handtuch, wenn du sie morgens auf den Boden legst, wird gewechselt. Wenn du sie an den Haken hängst, heisst das, du willst sie nochmal benutzen.
zu 2: Ja, der Zimmerservice kommt meist während der Frühstückszeit, deine rumliegenden Sachen werden aber sicher nicht aufgeräumt
zu 3:In der Nasszelle hängt ein Fön.
Wir haben 6 Wochen vor der Reise ein hochdosiertes Vitamin C - Präparat genommen und uns in Bergen in der Apotheke das Mittel "Postafen" besorgt ( gibts in D nicht ).
Allerdings haben wir es nicht gebraucht. Pflaster kenne ich nicht und mit Kaugummi habe ich schlechte Erfahrung gemacht
Solltest du noch Fragen haben, dann her damit.
LG Romi
herzlich willkommen.
Wir haben unsere Reise im Nov./Dez.09 auf der Nordlys gemacht.
Zur Polarlys kann ich nicht so viel sagen, unsere 1. Reise haben wir auf der Nordnorge gemacht, die etwas "jünger" als die Polarlys ist. Wir hatten auch eine Minisuite, die war klasse. Du kannst dir die einzelnen Schiffe und deren Ausstattung auf der Hurtigrutenseite ( Schiffe oder Flotte ) anschauen.
zu 1: Es gibt pro Person/pro Tag 1 Duschtuch und 1 Handtuch, wenn du sie morgens auf den Boden legst, wird gewechselt. Wenn du sie an den Haken hängst, heisst das, du willst sie nochmal benutzen.
zu 2: Ja, der Zimmerservice kommt meist während der Frühstückszeit, deine rumliegenden Sachen werden aber sicher nicht aufgeräumt

zu 3:In der Nasszelle hängt ein Fön.
Wir haben 6 Wochen vor der Reise ein hochdosiertes Vitamin C - Präparat genommen und uns in Bergen in der Apotheke das Mittel "Postafen" besorgt ( gibts in D nicht ).
Allerdings haben wir es nicht gebraucht. Pflaster kenne ich nicht und mit Kaugummi habe ich schlechte Erfahrung gemacht

Solltest du noch Fragen haben, dann her damit.
LG Romi
TREUE bedeutet nicht, immer dazubleiben, sondern immer wiederzukommen
Re: Und noch ein Neuling
Hallo,
zum Schiff kann ich dir nix sagen, aber vielleicht wegen Pflaster und so!
Ich (30 Jahre Apo), würde es dir auch nicht empfehlen, denn du möchtest doch die Reise auch gut mitbekommen. Das Pflaster hat,bzw.hatte die Nebenwirkung, dass es müde macht.
Der Wirkstoff in Reisekaugummis ist ähnlich, aber nicht so hoch dosiert. Und du hast den Vorteil den Kaugummi erst dann zu kauen, wenn du merkst, es wird dir übel.
Außerdem solltest du darauf achten, dass dein Magen nie leer ist. Kein Witz, denn nur wenn er arbeitet, kommt er nicht auf dumme Gedanken! Immer etwas trockenes ( Brötchen oder Brot oder Brezel etc)zum kauen griffbereit haben.
Vor allem viel trinken .
Zusätzlich gibt es auch noch Reisedragees der gleichen Firma. Aber denke daran, du wirst müde davon.
Wünsche dir eine stressfreie Reise
LG Brigitte
zum Schiff kann ich dir nix sagen, aber vielleicht wegen Pflaster und so!
Ich (30 Jahre Apo), würde es dir auch nicht empfehlen, denn du möchtest doch die Reise auch gut mitbekommen. Das Pflaster hat,bzw.hatte die Nebenwirkung, dass es müde macht.
Der Wirkstoff in Reisekaugummis ist ähnlich, aber nicht so hoch dosiert. Und du hast den Vorteil den Kaugummi erst dann zu kauen, wenn du merkst, es wird dir übel.
Außerdem solltest du darauf achten, dass dein Magen nie leer ist. Kein Witz, denn nur wenn er arbeitet, kommt er nicht auf dumme Gedanken! Immer etwas trockenes ( Brötchen oder Brot oder Brezel etc)zum kauen griffbereit haben.
Vor allem viel trinken .
Zusätzlich gibt es auch noch Reisedragees der gleichen Firma. Aber denke daran, du wirst müde davon.
Wünsche dir eine stressfreie Reise
LG Brigitte
Immer zu zweit.......
WIR träumen nicht unser Leben, wir leben unseren Traum >wir versuchen es zumindest!........
WIR träumen nicht unser Leben, wir leben unseren Traum >wir versuchen es zumindest!........
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 499
- Registriert: Mi, 16. Aug 2006, 21:35
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Re: Und noch ein Neuling
Hallo Nanne,
von mir auch ein herzliches Willkommen. Die Polarlys ist ein sehr schönes Schiff, Du wirst Dich bestimmt wohlfühlen. Wir haben die Polarlys 2008 abends in Rørvik besichtigt. Als wir an Bord gingen wurden wir gleich von der Reiseleiterin begrüßt und hielten ein kleines Schwätzchen. Sie erzählte uns, dass keine Rundreisepassagiere an Bord sind, da die Polarlys anschließend in Narvik als Hotelschiff eingesetzt wurde. So konnten wir einige Fotos vom Schiff machen. Einige Bilder kannst du Dir hier ansehen.
Ich wünsch Dir eine tolle Fahrt mit wunderschönem Wetter.
Liebe Grüße
Gerhild
von mir auch ein herzliches Willkommen. Die Polarlys ist ein sehr schönes Schiff, Du wirst Dich bestimmt wohlfühlen. Wir haben die Polarlys 2008 abends in Rørvik besichtigt. Als wir an Bord gingen wurden wir gleich von der Reiseleiterin begrüßt und hielten ein kleines Schwätzchen. Sie erzählte uns, dass keine Rundreisepassagiere an Bord sind, da die Polarlys anschließend in Narvik als Hotelschiff eingesetzt wurde. So konnten wir einige Fotos vom Schiff machen. Einige Bilder kannst du Dir hier ansehen.
Ich wünsch Dir eine tolle Fahrt mit wunderschönem Wetter.
Liebe Grüße
Gerhild
Re: Und noch ein Neuling
Hallo,Nanne,
die Schiffe sind nicht alle gleich ausgestattet.Wir hatten immer 2 Lieblingsschiffe,die Polarlys und die Finnmarken.Die Polarlys ist eine sehr gute Wahl,innen sehr gediegen ausgestattet.Wie oben schon beschrieben,bei Hurtigruten.de unter Postschiffe die Polarlys aufrufen,dort gibt es 360 Grad Videos von allen öffentlichen Räumen und von den Kabinen,was die Seekrankheit betrifft,die Polarlys ist laut Besatzung das
Schiff mit dem besten Seegangsverhalten.Wir haben nie irgendwelche Medikamente gebraucht,am besten ist frische Luft und immer etwas im Magen.Viel Spaß und grüßt mir die Polarlys,wir kommen am 27.2.mit der Nordlys nach.
Gruß seebär
die Schiffe sind nicht alle gleich ausgestattet.Wir hatten immer 2 Lieblingsschiffe,die Polarlys und die Finnmarken.Die Polarlys ist eine sehr gute Wahl,innen sehr gediegen ausgestattet.Wie oben schon beschrieben,bei Hurtigruten.de unter Postschiffe die Polarlys aufrufen,dort gibt es 360 Grad Videos von allen öffentlichen Räumen und von den Kabinen,was die Seekrankheit betrifft,die Polarlys ist laut Besatzung das
Schiff mit dem besten Seegangsverhalten.Wir haben nie irgendwelche Medikamente gebraucht,am besten ist frische Luft und immer etwas im Magen.Viel Spaß und grüßt mir die Polarlys,wir kommen am 27.2.mit der Nordlys nach.
Gruß seebär

Re: Und noch ein Neuling
Ich habe auch die Polarlys für die nächste geplante Fahrt in 2011 in der engeren Auswahl.
Ich habe den Vorsatz, erstmal bei jeder Fahrt ein anderes Schiff zu nutzen; der Abwechslung wegen... Und da die Stralsund-Drillinge durch sind, sind nun Polarlys, Nordnorge und Nordkapp in der engeren Auswahl. Die Nordkapp habe ich letztes Mal bereits besichtigt. Bei den anderen beiden freue ich mich natürlich sehr über Eindrücke in Form von Bildern. Vielen Dank für den Link zu Deinen Polarlys-Bildern, Eiskristall.
Sehr hübsch; das könnte was werden.
Was das aufräumen angeht: Ich bin auch recht chaotisch, und unsere Kabine war sicher auch nicht immer 100%ig penibel aufgeräumt. Aber so eine Grundordnung sollte man nicht nur wegen der Reinigungskräfte halten, sondern weil es auf dem recht kleinen Raum, die die Kabinen nun mal bieten, doch sonst recht schnell ziemlich unübersichtlich wird. Obwohl, für Dich ist in der Mini-Suite ja wesentlich mehr Platz, Nanne - da hat man deutlich mehr Raum, um Sachen zu verstreuen.
Ich habe den Vorsatz, erstmal bei jeder Fahrt ein anderes Schiff zu nutzen; der Abwechslung wegen... Und da die Stralsund-Drillinge durch sind, sind nun Polarlys, Nordnorge und Nordkapp in der engeren Auswahl. Die Nordkapp habe ich letztes Mal bereits besichtigt. Bei den anderen beiden freue ich mich natürlich sehr über Eindrücke in Form von Bildern. Vielen Dank für den Link zu Deinen Polarlys-Bildern, Eiskristall.

Was das aufräumen angeht: Ich bin auch recht chaotisch, und unsere Kabine war sicher auch nicht immer 100%ig penibel aufgeräumt. Aber so eine Grundordnung sollte man nicht nur wegen der Reinigungskräfte halten, sondern weil es auf dem recht kleinen Raum, die die Kabinen nun mal bieten, doch sonst recht schnell ziemlich unübersichtlich wird. Obwohl, für Dich ist in der Mini-Suite ja wesentlich mehr Platz, Nanne - da hat man deutlich mehr Raum, um Sachen zu verstreuen.

Zuletzt geändert von Seawinds am Sa, 23. Jan 2010, 7:27, insgesamt 1-mal geändert.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 439
- Registriert: Mi, 19. Sep 2007, 3:10
- Wohnort: Zwischen Harz und Küste, irgendwo in Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Und noch ein Neuling
Wieso ?seebär hat geschrieben:was die Seekrankheit betrifft,die Polarlys ist laut Besatzung das Schiff mit dem besten Seegangsverhalten
Was ist denn außer der anderen Frontverglasung der Salons (hochgezogen, ähnlich wie bei Midnatsol & Trollfjord), "halben", verglasten Atrium (m.E. gewollt, aber nicht gekonnt

- Kabinenanzahl relativ gleich
- Abmessungen relativ gleich
- Optik defacto gleich (bis auf Salon-Verglasung, Atrium, "Abrundung" hinten)
Ich weiß nicht - soviel dürften sich die vielen Schiffe der 90iger-Generation nicht nehmen. Es sei denn, die Polarlys hat eine andere technische Ausstattung bzgl. Stabis, Antrieben (POD's ? - ich glaub' hat sie nicht) - dazu werden aber unsere Nautik-Experten sicherlich mehr wissen.
Dürfte wohl daran liegen, daß naturgemäß so gut wie jede Besatzung ihr Schiff für das Beste hältseebär hat geschrieben:Schiff mit dem besten Seegangsverhalten


.
"Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition."
(J.N. Nestroy) http://www.youtube.com/watch?v=O4vbdusj7Pk
.
"Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition."
(J.N. Nestroy) http://www.youtube.com/watch?v=O4vbdusj7Pk
.
Re: Und noch ein Neuling
Hallo,
Die Polarlys hat nur einen kleinen Azimutpropeller heckseitig,der anstelle Heckstrahlruder zum drehen und anlegen benutzt wird.Das Seegangsverhalten richtet sich lt.Ausagen der Besatzungen auch von anderen Schiffen auch nach der Rumpfform,keine Ahnung warum.
Die Polarlys ist gegenüber den Stralsundern innen halt gemütlicher,das ist aber Geschmackssache,uns gefällt sie halt wesentlich besser.
Gruß Seebär
Die Polarlys hat nur einen kleinen Azimutpropeller heckseitig,der anstelle Heckstrahlruder zum drehen und anlegen benutzt wird.Das Seegangsverhalten richtet sich lt.Ausagen der Besatzungen auch von anderen Schiffen auch nach der Rumpfform,keine Ahnung warum.
Die Polarlys ist gegenüber den Stralsundern innen halt gemütlicher,das ist aber Geschmackssache,uns gefällt sie halt wesentlich besser.
Gruß Seebär

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 439
- Registriert: Mi, 19. Sep 2007, 3:10
- Wohnort: Zwischen Harz und Küste, irgendwo in Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Und noch ein Neuling
Aber die Rumpfform ist doch so gut wie gleich, oder nicht ?seebär hat geschrieben:Das Seegangsverhalten richtet sich lt.Ausagen der Besatzungen auch von anderen Schiffen auch nach der Rumpfform,keine Ahnung warum.
Der Azimut kann ja nicht für Alles verantwortlich sein ...


Ich finde es immer wieder interessant, wie verschieden doch die Kriterien für die Auswahl des Lieblingsschiffes sindseebär hat geschrieben:Hallo,Die Polarlys ist gegenüber den Stralsundern innen halt gemütlicher,das ist aber Geschmackssache,uns gefällt sie halt wesentlich besser.
Gruß Seebär

Bei mir ist es z.B. hauptsächlich die Vielzahl möglicher Standorte für Fotos. Wie ich schon bei der ersten Fahrt feststellte, bin eigentlich nur an Deck und fast nie in der Kabine (nur zum Duschen, Akkus aufladen, Fotos sichern und manchmal zum kurzen Schlafen


Und weil ich nur an Deck oder im Panorama-Salon bin, sind bei mir fast alle HR-Schiffe durchgefallen:
Sämtliche 90iger (KH, NK, NL, NN, PL, RW) sind bei mir gleich bei der Schiffswahl vor der allerersten HR-Reise durchgefallen, weil sie diese m.E. saudämliche, fast umlaufende Verglasung auf dem Oberdeck haben. Egal wo man diese Schiffe auch sieht (live, auf Fotos, etc.), hinter den pekigen Glasscheiben steht so gut wie nie ein Passagier zum gucken oder fotografieren - alle drängeln sich dort wo keine Verglasung ist: Auf dem Oberdeck im Heckbereich oder auf Deck 5. Für mich als leidenschaftlicher Hobbyfotograf ist das ein Albtraum, weil ich zumindest rechts und links 10 cm Luft für anrempel-freie Fotos brauche. Also fielen diese Schiffe komplett durch, auch wenn sie innen schon ganz ok sind (habe sie fast alle gesehen, bis auf RW).
Dann die Vesteralen und die Narvik (gab's damals noch): Für den Fotografen schon besser, aber ein elendiges Auf und Ab über die vielen Treppen und ein viel zu kleiner Bereich unter der Brücke. Dazu dann noch der Panorama-Salon, der so gut wie immer chronisch überfüllt war. Gott sei Dank habe ich diese Schiffe nur zwei Mal auf Abend-Teilstrecken benutzt - kommen nicht mehr in Frage, zumal der Komfort trotz gleichem Preis dann doch einigermaßen "rückständig" ist.
Lofoten und Nordstjernen habe ich mir mal ausführlich angesehen: Das Ambiente ist bei beiden wirklich absolut klasse, aber beide haben für meine Begriffe zu wenige gute Fotostandorte - für eine Teilstreckenfahrt könnte ich mir diese beiden vorstellen (aber wohin dann mit der Karre ?).
Also blieb damals nur die Wahl zwischen FM, TF und MS (kam später in die Flotte - unsere Buchung für TF oder FM auch


Hier habe ich Alles was ich haben möchte und was mir nur MS und TF bieten können:
- ein umlaufendes Deck 5 inkl. Überdachung (nicht zu verachten bei schlechtem Wetter)
- ein im Vergleich sehr großes Oberdeck, in weiten Teilen OHNE Verglasung
- einen großzügigen Panorama-Salon, der fast nie richtig voll ist und in dem wir so gut wie immer ein Plätzchen bekommen
Und so fahre ich eben - auch wenn's für Andere langweilig erscheint - nur noch Midnatsol (TF gefällt mir innen nicht ganz so gut, weil statt Leder fast alle Sitze stoffbezogen sind - immer wenn ich das Schiffe besuchte war ein Teil davon abgenutzt) ...

P.S.: Auch wenn TF und MS von außen nicht mehr so ganz wie ein klassisches Schiff aussehen - mir ist das vollkommen egal, denn ich sehe das Schiff ja nicht von außen wenn ich darauf reise

.
"Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition."
(J.N. Nestroy) http://www.youtube.com/watch?v=O4vbdusj7Pk
.
"Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition."
(J.N. Nestroy) http://www.youtube.com/watch?v=O4vbdusj7Pk
.
-
- Beiträge: 64
- Registriert: Fr, 31. Okt 2008, 11:30
- Wohnort: 8620 Wetzikon / Schweiz
Re: Und noch ein Neuling
Guten Morgen,
Das Seegangverhalten der POLARLYS hängt auch vom Rumpf ab. Der Schiffsrumpf ist nicht der klasische, sondern läuft zu einer Art Kiel zusammen. Eine Aehnlichkeit zu einem Schwert bei einem
Segelschiff besteht.
Gruss
Christoph
Das Seegangverhalten der POLARLYS hängt auch vom Rumpf ab. Der Schiffsrumpf ist nicht der klasische, sondern läuft zu einer Art Kiel zusammen. Eine Aehnlichkeit zu einem Schwert bei einem
Segelschiff besteht.
Gruss
Christoph
Re: Und noch ein Neuling
Hallo,
so ungefähr,man kann es leider nur mit nem taucheranzug sehen
.Auf jeden Fall unterscheidet er sich von den anderen neunziger Jahre Schiffen.
Gruß Seebär
so ungefähr,man kann es leider nur mit nem taucheranzug sehen

Gruß Seebär

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1294
- Registriert: Do, 29. Jan 2009, 11:29
- Wohnort: Koblenzer im Freistaat Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Und noch ein Neuling
Die Polarlys ist definitiv anders als die anderen 90er. Mehr Infos gibts hiertropenfisch hat geschrieben:Ich weiß nicht - soviel dürften sich die vielen Schiffe der 90iger-Generation nicht nehmen.
Viele Crew-Mitglieder, auch von anderen Schiffe, antworten auf die Frage mit welchem Schiff sie reisen würden: "Die Polarlys".
Auch haben alle Schiffe ein umlaufendes Deck, meist Deck 5, ausser Trollfjord und Midnatsol, da ist es Deck 6 (Deck 5 ist da das Restaurant-Deck).
Gruß, Joachim
Wer seine Meinung nie zurückzieht, liebt sich selbst mehr als die Wahrheit.
- Joseph Joubert -
hurtigforum.de | hurtigwiki.de
Wer seine Meinung nie zurückzieht, liebt sich selbst mehr als die Wahrheit.
- Joseph Joubert -
hurtigforum.de | hurtigwiki.de
-
- Beiträge: 66
- Registriert: Di, 15. Jul 2008, 14:05
Re: Und noch ein Neuling
Endlich mal jemand, der MS nicht so schlimm findet - mir hat sie auf unserer Rundreise insgesamt gut gefallen. TF kenne ich dagegen überhaupt nicht. Ist die Gestaltung des Oberdecks auf MS und TF identisch ?tropenfisch hat geschrieben:
- ein im Vergleich sehr großes Oberdeck, in weiten Teilen OHNE Verglasung
@Nanne: ich kenne fast alle Schiffe der 90er-Generation von Distanzreisen und mir hat die Polarlys vom Stil her am besten gefallen. Dass sie auch noch besondere See-/Rumpf-Eigenschaften hat, macht sie noch besser. Polarlys ist (wenn MS und TF ausscheiden) m.E. die beste Wahl ! Gute Reise !
Gruß
Stephan
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 499
- Registriert: Mi, 16. Aug 2006, 21:35
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Re: Und noch ein Neuling
Hallo Stefan,StephanEssen hat geschrieben:Endlich mal jemand, der MS nicht so schlimm findet - mir hat sie auf unserer Rundreise insgesamt gut gefallen. TF kenne ich dagegen überhaupt nicht. Ist die Gestaltung des Oberdecks auf MS und TF identisch ?
MS und TF sind baugleich. Nur das Interieru und die Farbgestalltung ist anders. Die MS in den Gelbtönen und die TF in Blau gehalten. Sie ist eben das Winterschiff. Hast du Lust auf mehr Bilder schau hier

Gruß
Gerhild
Re: Und noch ein Neuling
Vielen Dank an euch alle für die vielen Antworten.
Mich macht das Lesen hier immer ein wenig gelassener, denn eigentlich bin ich sehr aufgeregt und freu mich auf die Reise. Zum Glück fängt unser Urlaub schon drei Tage vor dem Abflug an!
Natürlich ist mir noch was eingefallen:
1. Sind die vorhandenen Steckdosen so wie unsere oder muss ich den vor Jahren für Auslandsreisen gekauften Adapter mitnehmen?
2. Wir tauschen schon hier einen kleineren Geldbetrag um. Braucht man vor Abfahrt des Schiffes Kleingeld? Komische Frage, aber ich dachte da so an Schließfach, Fahrkarten, Kaffeeautomat oder Ähnliches.
Danke bis hier. Kommt sicher noch mehr.
Grüße
Nanne
Mich macht das Lesen hier immer ein wenig gelassener, denn eigentlich bin ich sehr aufgeregt und freu mich auf die Reise. Zum Glück fängt unser Urlaub schon drei Tage vor dem Abflug an!
Natürlich ist mir noch was eingefallen:
1. Sind die vorhandenen Steckdosen so wie unsere oder muss ich den vor Jahren für Auslandsreisen gekauften Adapter mitnehmen?
2. Wir tauschen schon hier einen kleineren Geldbetrag um. Braucht man vor Abfahrt des Schiffes Kleingeld? Komische Frage, aber ich dachte da so an Schließfach, Fahrkarten, Kaffeeautomat oder Ähnliches.

Danke bis hier. Kommt sicher noch mehr.
Grüße
Nanne