Jemand Off-Shore hier im Forum? Erfahrungen und massig Frage

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
Antworten
ztyLeZ
Beiträge: 61
Registriert: Do, 31. Jan 2008, 20:43
Wohnort: Arendal
Kontaktdaten:

Jemand Off-Shore hier im Forum? Erfahrungen und massig Frage

Beitrag von ztyLeZ »

Liebe Forumsmitglieder,

ich bräuchte mal den ein oder anderen der sich ein wenig mit mir über Off-Shore Arbeiten auf einer Ölbohrplattform unterhalten würde. Am besten im Chat oder so etwas.
Ich möchte nach Stavanger und Umgebung ziehen und eine neue Jobrichtung ausprobieren.

Liebe Grüße
Sören
Baron von Willig
Beiträge: 19
Registriert: So, 30. Aug 2009, 15:47
Wohnort: Schwaebisch Hall, Tyskland
Kontaktdaten:

Re: Jemand Off-Shore hier im Forum? Erfahrungen und massig Frage

Beitrag von Baron von Willig »

aloha!

ich schließ mich hier ganz frech einfach mal an:

auch wenn ich mit dem deutschen vermittler am telefon so verblieben bin, dass das dann doch nix wird, würde mich interessieren, wer mehr zu folgenden stichwörtern weis:

Windkraft-Getriebemonteur
SRHT
Höhenrettung
Seenotrettung

für mich hörte sich die ausschreibung hochgradig interessant an, worauf ich mich natürlich gleich beworben hatte. das ganze ging um ein großes projekt in norwegen (danach wohl nordsee). 4 tage später am telefon wurde dann u.a. geklärt, dass ich höchst sportlich, schwindelfrei und reisebereit bin. nebenbei auch neben fließendem englisch noch norwegisch lerne, und mich insgesamt als sehr geeignet ansehe.
als er sich am telefon auch schon sehr interessiert gezeigt hat, habe ich ihn dann aber noch auf die bisher nicht vorhandene ausbildung zum hörenretter angesprochen... ZONK!

lange rede, gar kein sinn: war für mich wieder ein typischer fall aus deutschen landen!

"wir suchen: jung, dynamisch, ungebunden, motiviert, am besten mit 20 jahren berufserfahrung in speziell diesem gebiet, inkl. aller rettungsausbildungen" - "am besten schon letzte woche"

so eine ausbildung zzgl. seenotrettung wird sich in einem bereich von 2 wochen abspielen und deutlich vierstellig kosten. mich ärgert das wahnsinnig, dass da nicht einfach der zukünftige arbeitgeber in einen hoch-motivierten jungen mann investiert, der sich ansonsten perfekt eignen würde! :evil:
aus jux und tollerei bzw. ohne eine firma "am wickel" macht das doch kein privatmann!
Trollmama
Beiträge: 82
Registriert: Sa, 04. Jan 2003, 23:35
Wohnort: Feda

Re: Jemand Off-Shore hier im Forum? Erfahrungen und massig Frage

Beitrag von Trollmama »

Baron von Willig hat geschrieben: so eine ausbildung zzgl. seenotrettung wird sich in einem bereich von 2 wochen abspielen und deutlich vierstellig kosten. mich ärgert das wahnsinnig, dass da nicht einfach der zukünftige arbeitgeber in einen hoch-motivierten jungen mann investiert, der sich ansonsten perfekt eignen würde! :evil:
aus jux und tollerei bzw. ohne eine firma "am wickel" macht das doch kein privatmann!
Und was macht der Arbeitgeber, wenn er eine sauteure Ausbildung in den hochmotivierten jungen Mann investiert, dieser dann nach ein paar Wochen feststellt, daß er bei der Firma X viel besser bezahlt wird und deshalb kündigt? Dann hat der Arbeitgeber viel Geld für nichts und wieder nichts investiert.
Mein Schwiegervater und mein Schwager arbeiten Off-Shore auf einer Bohrinsel und dort ist es ganz normal, daß die Kosten für den erforderlichen (teuren) Sicherheitskurs von den Arbeitnehmern selbst getragen werden. Ich habe bislang noch keinen Norweger getroffen, der sich darüber aufregt. Denn wer die Arbeit unbedingt haben will, der nimmt auch diese Dinge in Kauf.
Viele Grüße
Trollmama
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Jemand Off-Shore hier im Forum? Erfahrungen und massig Frage

Beitrag von muheijo »

Trollmama hat geschrieben:Und was macht der Arbeitgeber, wenn er eine sauteure Ausbildung in den hochmotivierten jungen Mann investiert, dieser dann nach ein paar Wochen feststellt, daß er bei der Firma X viel besser bezahlt wird und deshalb kündigt? Dann hat der Arbeitgeber viel Geld für nichts und wieder nichts investiert.
Man kann z.B. einen Vertrag mit dem Arbeitnehmer machen, dass er den Kurs nachtræglich uebernehmen muss, falls er in einem Zeitraum X selbst kuendigt.

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
hottehü
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 265
Registriert: Mo, 27. Dez 2004, 10:34
Wohnort: Norwegen

Re: Jemand Off-Shore hier im Forum? Erfahrungen und massig Frage

Beitrag von hottehü »

Ich persönlich arbeite nicht da aber mein Mann arbeitet zwar nicht auf einer Plattform aber dafür 4 Wochen im Ausland und ist 4 Wochen daheim.
Aber ob ich da was erzählen kann?
Gruss hottehue
Eins mit der Natur!
hottehü
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 265
Registriert: Mo, 27. Dez 2004, 10:34
Wohnort: Norwegen

Re: Jemand Off-Shore hier im Forum? Erfahrungen und massig Frage

Beitrag von hottehü »

Noch was wegen dem Sicherheitskurs, mein Mann hat den gemacht und der Arbeitgeber hat ihn bezahlt mit einer Bedingung, 2 Jahre dort weiter zu arbeiten bei früherem aufhören muss er den Kurs nachbezahlen!
Eins mit der Natur!
Antworten