Reise nach Norwegen/ein paar Fragen

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne
klemi
Beiträge: 13
Registriert: Sa, 16. Jan 2010, 18:24

Reise nach Norwegen/ein paar Fragen

Beitrag von klemi »

Hallo zusammen, wir haben uns gerade neu angemeldet und haben ein paar Fragen bezüglich unserer Reise nach Norwegen mit Hund im Wohnmobil und wären froh, wenn uns ein paar Tipps gegeben werden können. Ich stell dann mal die Fragen:

1. Ist schon jemand über die Öresundbrücke gefahren?
2. Muß die Fährverbindung Helsingör - Helsingborg auch im voraus gebucht werden?
3. Was muß man bei Mitnahme von unserem Hund beachtet werden?
4. Ist schon jeman über die E6 oder die E20 gefahren?
5. Hat jemand schon die Walsafari im Juni gemacht und wenn ja, wie stehen die Chancen überhaupt, Wale zu sehen?

Wir wären froh, wenn uns entsprechende Antworten gegeben werden könnten und freuen uns auf eure Nachrichten.



klemi :D
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Reise nach Norwegen/ein paar Fragen

Beitrag von fcelch »

Hallo Klemi,

zu fast allen deiner Fragen wirst du eine Menge Antworten finden wenn du dich ein wenig durch das Forum ließt. Aber in Kürze:
zu 1. Ja, ich aber noch nicht.
zu 2. Nein, die fährt ständig hin und her und da brauchst du nicht vorbuchen.
zu 3. Da muss einiges beachtet werden. Das bedarf wohl einer Vorbereitung von einigen Wochen / Monaten. Ich kann es Dir nicht im Detail sagen (hab nur eine Katze und die bleibt daheim)....aber da findest Du alle Infos wenn Du über die Suchfunktion mal "Hund" eingibst.
zu 4. Ja. Was willst Du genau darüber wissen?
zu 5. Ja. Die Chancen stehen bei über 90 %. Kein Wal gesehen, dann Geld zurück. Wieviele, wie nah und wie lange man Wale sieht ist natürlich unterschiedlich. Man sollte sehr seefest sein denn die Boote fahren bis zur Atlantikschwelle raus (=tief), da ist ordentlich Wellengang auch wenns im Hafen noch nicht danach aussieht. Bei meiner Tour haben ca. 80 % der Leute :kotzuebel: , bei dem umworbenen "Umsonst-All-inclusive-Essen" auf der Rückfahrt saßen dann weniger als 10 Leute beim Süppchen. War aber ein tolles Erlebnis, ich fahre grundsätzlich gerne Boot.
Empfehlen würde ich Euch die Tour ab Stö, da ist ein schöner Campingplatz 10 Min zu Fuss vom Hafen. Der lohnt auch für einen weiteren Tag: Tolle Wanderung rüber in das legendäre verfallene Nest Nyksund: 2 h pro Strecke an einsamen Traumbuchten vorbei.
Noch ein Tip: wir kamen abends in Stö an, haben für den nächsten Morgen die Tour gebucht und durften dann auf Nachfrage direkt am Hafen mit dem Womo stehen bleiben (= Geld gespart). Nach der Tour am nächsten Tag sind wir dann auf den Campingplatz. Ist aber schon ein paar Jahre her.

Erzähl und doch mal was Ihr so vorhabt...wie lange wollt Ihr reisen...was sind so die Interessenschwerpunkte?

Gruß,
FCElch
harald0409
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 387
Registriert: So, 11. Okt 2009, 20:02
Wohnort: Andebu

Re: Reise nach Norwegen/ein paar Fragen

Beitrag von harald0409 »

zu 4. was möchst denn wissen
skandinavian-wolf
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1256
Registriert: Sa, 21. Nov 2009, 22:15
Wohnort: MD

Re: Reise nach Norwegen/ein paar Fragen

Beitrag von skandinavian-wolf »

zu 1. das könnte z.B. so aussehen
Bild
irgendwann hat`s , glaube ich, mal 35 Euronen für einen PKW gekostet, letztes Jahr 37 oder 38
aber die Preise siehst Du auf http://www.oeresund-bruecke.de/
oh sorry, habe gerade gelesen 36,-

zu 4. ja, 2007 Malmö-Göteborg-Oslo-Lillehammer-Otta, Teilstücke öfter
und nun? :wink:
Demokratien werden von ihren Eliten zerstört
Michael Hartmann
klemi
Beiträge: 13
Registriert: Sa, 16. Jan 2010, 18:24

Re: Reise nach Norwegen/ein paar Fragen

Beitrag von klemi »

Hallo und einen schönen Sonntag zusammen,

vielen Dank für eure bisherigen Antworten. Es ist so, dass wir im Juni für 3 Wochen mit dem Wohnmobil aus dem Ruhrgebiet nach Norwegen fahren möchten. Ein Ziel hätten wir schon, wir würden gerne Wale sehen. Wir hatten uns hier überlegt, dass wir die Waltour von Andenes aus angehen, jetzt schreibt man uns, dies ginge auch von Stö aus. Wo liegt den Stö? Bezüglich der E6-E20 wollten wir nur wissen, wie die Beschaffenheit der Straße ist und wie viele Kilometer man am Tag wohl so schafft. Wir würden gerne lange Fährverbindungen meiden, da wir mit unserem Hund unterwegs sind und diesen nicht solange eingesperrt lassen wollen. Eine Frage zur Waltour hätten wir auch noch: Muß man diese auch vorher buchen oder kann man das vor Ort machen, da wir noch nicht genau wissen, wann wir dort ankommen.


Schönen Sonntag


klemi :P
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Reise nach Norwegen/ein paar Fragen

Beitrag von fcelch »

Andenes ist der oberste, letzte Zipfel der Vesteralen.
Stö liegt ein wenig weiter südlich. Ich glaube sogar das es eine "Insel" oder Halbinsel weiter südlich ist. Wenn ich es richtig erinnere, schätze ich es liegt 30 km südlich von Andenes, schau mal auf die Karte.
Ob man vorbuchen muss weiss ich nicht. Wir haben das damals nicht gemacht. Wenn würde ich allenfalls ein oder 2 Tage vorher anrufen und vorbuchen. Bei Sauwetter würde ich mir die Tour sparen. Wir hatten einen wolkenlosen Tag. Morgens im Hafen schien es windstill, draußen auf dem Meer aber einige Meter hohe Wellen. Bei spiegelglattem Wasser sieht man natürlich mehr.
Es war schon ein schönes Erlebnis, aber auf Teufel komm raus würde ich die Tour nicht machen. Ist ja auch recht teuer. Einige schilderten die Tour schon als "gigantisches", "wahnsinniges", tolles Erlebnis. So emotional würde ich das nicht beschreiben.

3 Wochen ist ja nicht sonderlich viel Zeit für eine Ochsentour soweit rauf. Die strassen sind gut, vielleicht vergleichbar einer guten Bundesstrasse durchs Sauerland. Nur weniger Orte und keine Ampeln. Schnitt von 70 bis 80 (maximal) schöner sind kleinere Nebenstrecken, aber da kommt man langsamer vorwärts, sieht aber mehr.

Gruß,
FCElch
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Reise nach Norwegen/ein paar Fragen

Beitrag von Gudrun »

Walsafari wollten wir auch machen. An dem Tag und auch anden zwei folgenden fanden keine statt, weil das Wetter zu schlecht war. D.h.: man muss unter Umständen Gedult und Zeit mitbringen. Bei drei Wochen Reisezeit ist die aber nicht unbegrenzt verfügbar. Ich, und das heißt ich - jeder muss seine eigenen Träume leben - schließe mich da FCElch an. Walsafari kann, muss aber nicht und nur um die zu erleben, würde ich nicht auf die vielen Sehenswürdigkeiten an der Strecke verzichten. Deshalb würde ich auch nicht ewig lange vorbuchen. Wenn Ihr es nun nicht bis nach Stø oder Andenes schafft?
Stø ist ein kleines Fischerdorf, am nördlichen Ende der zu den Vesterålen gehörenden Insel Langøya gelegen, Luftlinie ca. 50 km südwestlich von Andenes, Straße ca. 150 km.

Viel Spaß beim Planen.

Gruß Gudrun
wernercy
Beiträge: 68
Registriert: Di, 19. Jan 2010, 11:27

Re: Reise nach Norwegen/ein paar Fragen

Beitrag von wernercy »

hallo
zur Mitnahme von eurem Hund nach Schweden und Norwegen .
1. Europäischer Hundepass
2 Tollwutimpfung
3. Blutuntersuchung auf Antikörper einmalig beim 1. mal
4. der Hund muß tätowirt sein oder einen Chip haben
5..max 10 Tage vor Einreise.Untersuchung vom Tierarzt und Entwurmung
mit Bestätigung im Hundepass.
.Die Kontrollen sind sehr schwach geworden nur wenn man erwischt wird ist die Reise mit dem Hund zu ende . Besonders in Norwegen.
Gruß
Werner
wernercy
Beiträge: 68
Registriert: Di, 19. Jan 2010, 11:27

Re: Reise nach Norwegen/ein paar Fragen

Beitrag von wernercy »

Hallo klemi
E6 in Schweden gut zu fahren die Übernachtung auf den Parkplätzen ist in der Haupsaison nicht zu empfehlen,
Gefahr von Einbuch in das Mobil.
In Norwegen viel Verkehr und teilweise nicht ausgebaut nur 2 spurig Oslo- Narvik 1400 km.
Wir waren 2008 und 2009 in Nord Norge sind aber beide Male über die 45 bis nach Kiruna und dann Richtug Narvik auf die Lofoten,sehr ruhig zu fahren und ab Torsby kaum Verkehr.Die Norweger haben beim autofahren kaum Zeit .
Wo willst du übernachten ? Frei oder auf dem Campingplatz?
Wenn du mehr Info möchtest ,fragen.
Gruß
Werner
gundhar
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 471
Registriert: Do, 29. Aug 2002, 19:25
Wohnort: Wedemark

Re: Reise nach Norwegen/ein paar Fragen

Beitrag von gundhar »

wernercy hat geschrieben:Hallo klemi
E6 in Schweden gut zu fahren die Übernachtung auf den Parkplätzen ist in der Haupsaison nicht zu empfehlen,
Gefahr von Einbuch in das Mobil.
Auf keinen Fall in der Nähe von Göteborg, entlang des Vättern und in der Nähe von Stockholm!

Ein vernünftiger Hund reduziert das Risiko möglicherweise.
Denkt daran daß der Hund seinen Auslauf braucht, die täglichen Fahrtetappen sind mit Hund deutlich geringer als ohne.

Gruß Gundhar
klemi
Beiträge: 13
Registriert: Sa, 16. Jan 2010, 18:24

Re: Reise nach Norwegen/ein paar Fragen

Beitrag von klemi »

Hallo zusammen,

ich danke euch für die guten Tipps betreffend die E 45. Werden darauf evtl. zurückkommen. Die Übernachtungen hatten wir gedacht auf Campingplätzen vorzunehmen. Warum muss man eine Wurmkur machen mit dem Hund, wenn der Hund keine Würmer hat,diese aber evtl nach der Wurmkur bekommt? Was ist das für eine Logik? :?:
wernercy
Beiträge: 68
Registriert: Di, 19. Jan 2010, 11:27

Re: Reise nach Norwegen/ein paar Fragen

Beitrag von wernercy »

Hallo klemmi,
Vorschrift des schwedischen Landwirtschaftsministeriums.
Das kann dir aber alles dein Tierarzt sagen .

Gruß Werner
KriPh
Beiträge: 1
Registriert: So, 14. Feb 2010, 16:09

Re: Reise nach Norwegen/ein paar Fragen

Beitrag von KriPh »

Hallo Klemi,

auch ich will dieses Jahr mit einer Freundin nach Norwegen und auch unser ursprünglicher Plan war mit unseren Hunden zu fahren. Einiges wurde ja bereits dazu geschrieben, was ich gerne noch ergänzen würde, wäre 1) Tollwutimpfung - die Antikörper müssen per Bluttest vom (Amts-?)Tierarzt nachgewiesen werden und dies kann erst frühestens 120 Tage nach der Impfung geschehen. 2) Eine weitere Wurmkur ist offenbar direkt in Norwegen notwendig. - Das war für uns dann auch der ausschlaggebende Grund, die Hunde besser bei unseren Familien zu lassen.
Über Kontrollen kann ich nichts sagen, ich habe jedoch gehört, dass die Hunde sofort in Quarantäne kommen, wenn man ohne alle nötigen Papiere/Impfungen etc erwischt wird. Und was dann... ?

Viele Grüße,

KriPh
klemi
Beiträge: 13
Registriert: Sa, 16. Jan 2010, 18:24

Re: Reise nach Norwegen/ein paar Fragen

Beitrag von klemi »

Hallo alle zusammen,

wir waren jetzt ein paar Tage im Urlaub, deshalb waren wir auch nicht online. Haben bezüglich unseres Hundes nun fast alles zusammen an Untersuchungen und Impfungen, haben aber trotzdem noch ein paar Fragen:

1. Wie sieht es aus, wenn man mit einem gemieteten Wohnmobil an automatische Mautstationen kommt, wie funktioniert das Bezahlen? Stimmt es, daß der Besitzer bzw. Eigentümer dann die Rechnung bekommt? :?:

2. Wenn ich mit einem gemieteten Wohnmobil unterwegs bin, benötige ich dann eine Kfz-Benutzervollmacht und die grüne Versicherungskarte? :?:

3. Ist es sinnvoll, sich eine Campingkarte zuzulegen und wie mache ich das am besten und wo? :?:

4. Hat jemand Erfahrungen damit, wie es ist, wenn man möglichst wenig Fähre fahren möchte (wegen des Hundes), ob es dann Sinn macht, wenn man über die Storebaeltbrücke und sodann über die Öresundbrücke fährt. Wir kommen aus dem Ruhrgebiet und wollen dann über Dänemark, Schweden nach Norwegen.

Freue mich auf eure Antworten, ansonsten schönen Sonntag

:D
Klemi
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1296
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Reise nach Norwegen/ein paar Fragen

Beitrag von EuraGerhard »

Hallo!
klemi hat geschrieben:1. Wie sieht es aus, wenn man mit einem gemieteten Wohnmobil an automatische Mautstationen kommt, wie funktioniert das Bezahlen? Stimmt es, daß der Besitzer bzw. Eigentümer dann die Rechnung bekommt? :?:
Mit einem Mietmobil würde ich auf jeden Fall vor Ort bezahlen. Also entweder am Kassenhäuschen, oder z.B. beim Mautring Oslo an einer der Tankstellen mit Maut-Service. Andernfalls bekommt der Fahrzeughalter die Rechnung, und der ist meistens nicht sehr erfreut darüber.

Wichtig: Quittungen aufheben!
klemi hat geschrieben:2. Wenn ich mit einem gemieteten Wohnmobil unterwegs bin, benötige ich dann eine Kfz-Benutzervollmacht und die grüne Versicherungskarte? :?:
Bei einem regulären Mietmobil steht auf dem Fahrzeugschein (heißt heutzutage "Zulassungsbescheinigung Teil 1"): "Selbstfahrer-Vermietfahrzeug". Eine explizite Benutzervollmacht brauchst Du nicht, Du solltest aber Deine Abschrift des Mietvertrages - zumindest als Kopie - dabeihaben.

Ach ja, für Auslandsreisen (eigentlich auch im Inland) muss der Fahrzeugschein im Original mitgeführt werden, eine Kopie reicht nicht. Ohne vollständige Papiere würde ich das Miet-Womo keinen Meter vom Hof des Vermieters bewegen. Desgleichen, wenn auf dem Fahrzeugschein nicht "Selbstfahrer-Vermietfahrzeug" steht.

Die Grüne Karte ist nicht nötig.
klemi hat geschrieben:3. Ist es sinnvoll, sich eine Campingkarte zuzulegen und wie mache ich das am besten und wo? :?:
Meiner Erfahrung nach beschleunigt eine Camping Card Scandinavia manchmal die Anmeldeprozedur, unbedingt nötig ist sie aber nicht. Unter http://www.camping.se/ kannst Du die Karte selbst (ohne Wertmarke) kostenlos online bestellen. Und falls Du wirklich mal auf einem Campingplatz landest, der die Karte verlangt, dann kannst Du vor Ort noch eine Wertmarke kaufen und draufpappen.
klemi hat geschrieben:4. Hat jemand Erfahrungen damit, wie es ist, wenn man möglichst wenig Fähre fahren möchte (wegen des Hundes), ob es dann Sinn macht, wenn man über die Storebaeltbrücke und sodann über die Öresundbrücke fährt. Wir kommen aus dem Ruhrgebiet und wollen dann über Dänemark, Schweden nach Norwegen.
Nein, keine Erfahrung. Wir fahren immer möglichst viel Fähre, vorzugsweise über Nacht.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
Antworten