Ganz allgemeine Fragen

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1296
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Ganz allgemeine Fragen

Beitrag von EuraGerhard »

Hallo brami,

ohne mir jetzt selbst auf die Schulter klopfen zu wollen :wink: , empfehle ich Dir zunächst mal, dies hier zu lesen zum Thema: Was darf ich wo, und was nicht? Wo kann ich übernachten? Insbesondere Kapitel 1.2 und 2.

Zur Kreditkarte: Ohne (funktionierende!) Kreditkarte mit bekanntem PIN-Code würde ich nicht nach Skandinavien reisen. Zusätzlich natürlich auch immer die Maestro-Karte (früher EC-Karte genannt) mitnehmen. Manchmal akzeptiert ein Automat die eine nicht, dafür die andere. Selbst in kleinen Läden wird häufig Kartenzahlung akzeptiert, und der Wechselkurs bei Kartenzahlung ist günstiger als beim Bargeldumtausch.

Ansonsten würde ich Dir dringend empfehlen, Dich strikt an die Geschwindigkeitsbeschränkungen zu halten, auch wenn Du dann manchmal "zu dicht vor den LKW herfährst." :wink: Eventuelle Bußgelder sind wirklich gesalzen!

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
tropenfisch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 439
Registriert: Mi, 19. Sep 2007, 3:10
Wohnort: Zwischen Harz und Küste, irgendwo in Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Ganz allgemeine Fragen

Beitrag von tropenfisch »

EuraGerhard hat geschrieben:Zur Kreditkarte: Ohne (funktionierende!) Kreditkarte mit bekanntem PIN-Code würde ich nicht nach Skandinavien reisen. Zusätzlich natürlich auch immer die Maestro-Karte (früher EC-Karte genannt) mitnehmen. Manchmal akzeptiert ein Automat die eine nicht, dafür die andere. Selbst in kleinen Läden wird häufig Kartenzahlung akzeptiert, und der Wechselkurs bei Kartenzahlung ist günstiger als beim Bargeldumtausch.
Klar ist eine Kreditkarte mit PIN schon gut - aber ohne geht auch :wink: . Bisher habe ich es noch immer in FIN und NOR geschafft, meinen Tank zu füllen - entweder per Kreditkarte ohne PIN (in FIN und NOR) oder per Barzahlung (FIN: Euro).

In Finnland gibt es auch Tankstellen, wo vor dem Tanken das Geld eingesteckt werden muß und dann die entsprechende Menge Benzin/ Diesel gezapft werden kann. Was aber oftmals nicht geschrieben steht, ist, ob es Wechslgeld gibt oder nicht. Also ist es von Vorteil, ungefähr zu wissen wieviel Sprit man verbraucht hat bzw. wieviel Sprit man einfüllen kann.

In Finnland findest Du eigentlich in allen größeren Ortschaften "normale" Tankstellen, wo auch in bar bezahlt werden kann. Es kommt aber eben auch ein bisschen darauf an, wieviele Kilometer Dein Auto mit einer Tankfüllung fahren kann.
2008 hatte ich ein Fahrzeug, mit dem ich in DE gerade mal so ca. 420 km schaffe und hatte nie Probleme (einen Ersatztank hatte ich gar nicht erst eingepackt). Das beständig niedrige Tempo sorgt dafür, daß sich die Reichweite enorm vergrößert :lol: - in FIN und NOR schaffte ich so 500 bis 550 km anstatt der in DE üblichen 380 bis 420 km 8) .
.
"Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition."
(J.N. Nestroy) http://www.youtube.com/watch?v=O4vbdusj7Pk
.
Antworten