Geld am schalter abheben

Norwegenbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen
lajobay
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 915
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 20:50
Wohnort: Altötting/Bayern

Re: Geld am schalter abheben

Beitrag von lajobay »

Brandaktuell gerade in den Nachrichten gesehen: in D sind 30 Mio Karten betroffen. Was Geldautomaten in D betrifft,soll es ab morgen fast überall wieder funktionieren. An Geldautomaten im Ausland jedoch ist keine Lösung in Sicht, gilt für EC/Girokarten,wie auch für Kreditkarten.Und selbst an Bezahlterminals (Kassen) in D funktioniert es weiterhin nicht - im Ausland sowieso nicht :-?
@joshi: das höre ich jetzt zum ersten Mal.Da kenn ich mich auch nicht aus. Sollten Betroffene vielleicht wirklich mal versuchen.Schaden kanns ja nix.Ob das dann aber an Bezahlterminals gleichmassen geht wie an GAutomaten,lesetechnisch... Keine Ahnung. Lars
Norwegen - die Natur so gross,der Mensch so klein.

http://www.hurtigforum.de
joshi
Beiträge: 28
Registriert: Mi, 26. Aug 2009, 17:22
Kontaktdaten:

Re: Geld am schalter abheben

Beitrag von joshi »

@lajobay: Hatte das mit dem Tesa heute auch zum erstenmal gehört. Kaputt gehen kann nichts. Ein Versuch ist es immer Wert.
Moselgrüße, Joachim

-- http://www.joschiefer.de
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 7558
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Geld am schalter abheben

Beitrag von Christoph »

joshi hat geschrieben:@lajobay: Hatte das mit dem Tesa heute auch zum erstenmal gehört. Kaputt gehen kann nichts. Ein Versuch ist es immer Wert.
Das Problem mit dem sauberen Abkleben des Chips mit Tesa ist wohl nur, daß man für ggf entstehende Schäden am Bankautomaten angeblich verantwortlich wäre.

Grüßlis aus dem "Eisschrank" (weiterhin -25 Grad...und das am Fjord!)...
Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
mosaglas
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1090
Registriert: So, 12. Jul 2009, 13:02

Re: Geld am schalter abheben

Beitrag von mosaglas »

Hoffe, dass das mit dem Geld abheben nun wieder klappt!
In den Nachrichten ist zu hören, dass das Problem nun wieder behoben sein soll, allerdings nur gänzlich in Deutschland selbst, wie es im Ausland aussieht, wollten sie nicht sagen...

Es wurde aber auch gesagt, dass dadurch entstandene Kosten von der Bank erstattet werden. Also auf jeden Fall nachfragen, falls solche entstanden sind und notfalls hartnäckig bleiben.

gruß
mosaglas
lajobay
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 915
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 20:50
Wohnort: Altötting/Bayern

Re: Geld am schalter abheben

Beitrag von lajobay »

Gestern hab ich in der TZ München gelesen: bis das Abheben mit EC/Girokarte im Ausland wieder funktioniert kann es noch bis zu zwei Monaten dauern! Aber: in nicht Euro-Zone Ländern (demnach also auch in N) kann zumindest -lt. TZ- mit der Kreditkarte (!) abgehoben werden,selbst wenn diese einen fehlerhaften Chip hat. Weil: die Geldautomaten in Nicht-Euro Ländern lesen(bei Kreditcards) von Haus aus nur den Magnetstreifen aus. GA in Euroländern hingegen lesen Chip und Magnetstreifen aus ,ist eines davon (wie es ja der Fall ist) defekt/fehlerhaft,funktionierts nicht.Das soll so aber nur für Kreditkarten gelten.
Und: diesen Tip von joshi mit dem Tesa konnte man da auch nachlesen. Die Warnung dazu (siehe Beitrag Christoph) allerdings auch gleich mit :-? hilsen, Lars
Norwegen - die Natur so gross,der Mensch so klein.

http://www.hurtigforum.de
tropenfisch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 439
Registriert: Mi, 19. Sep 2007, 3:10
Wohnort: Zwischen Harz und Küste, irgendwo in Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Geld am schalter abheben

Beitrag von tropenfisch »

lajobay hat geschrieben:richtig Schneemann, es liegt nicht am Automaten sondern an vielen Millionen ec/Girokarten (auch Kreditkarten),deren Chip den Jahreswechsel nicht verarbeiten können. In den Nachrichten kam eben: in D ist das Problem weitgehend,aber längst nicht vollständig behoben.Im Ausland besteht das Problem weiter!!
Nur mal so im Nachhinein als Denkanstoß: "Nichts ist wie es scheint."

"... richtig Schneemann, es liegt nicht am Automaten sondern an vielen Millionen ec/Girokarten ..."
Das dürfte leider nur die halbe Wahrheit sein.

Betrachtet mal die vielen, meist regionalen GA- oder Kartenausfälle aus den Jahren 2007, 2008 und 2009 - da wurden zwar immer "technische Störung", "EDV-Ausfall", etc. angegeben, es waren aber allermeistens Liquiditätsprobleme im Interbanken-Markt (Folge der weltweiten Schuldenkrise). Und auch klar: Das Problem wird weiter Bestand haben und dürfte sich tendenziell weiter verschlimmern (Schuldenprobleme weltweit - ganz aktuell Griechenland, Dubai, Island, Japan, und und und).

Also: Verlasst Euch nicht nur/ mehrheitlich auf allzeit funktionierende Automaten und Eure Kontobestände (elektronische Kontobestände: alles nur Binärcodes im Computersystem) - Bargeld lacht :wink: .
.
"Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition."
(J.N. Nestroy) http://www.youtube.com/watch?v=O4vbdusj7Pk
.
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Geld am schalter abheben

Beitrag von Gudrun »

tropenfisch hat geschrieben: Also: Verlasst Euch nicht nur/ mehrheitlich auf...Eure Kontobestände (elektronische Kontobestände: alles nur Binärcodes im Computersystem) - Bargeld lacht :wink: .
Dat stimmt nun, aber alternativ fällt mir nur der Strickstrumpf ein :shock: Und ob der das ware ist :?:

Gruß Gudrun
tropenfisch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 439
Registriert: Mi, 19. Sep 2007, 3:10
Wohnort: Zwischen Harz und Küste, irgendwo in Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Geld am schalter abheben

Beitrag von tropenfisch »

Gudrun hat geschrieben:Dat stimmt nun, aber alternativ fällt mir nur der Strickstrumpf ein :shock: Und ob der das ware ist :?:
Tja Gudrun, bei diesen Mickrig-Zinsen von meist unter 1% kann ich gut und gerne auf die Zinsen verzichten - und damit natürlich gleichzeitig auf die Unsicherheit bzgl. Kontoschließungen, Automatenausfällen, Kartenproblemen, und und und ...

Aber darum (Strickstrumpf das Wahre?) ging es hier ja auch nicht :wink: .
.
"Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition."
(J.N. Nestroy) http://www.youtube.com/watch?v=O4vbdusj7Pk
.
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Geld am schalter abheben

Beitrag von Gudrun »

tropenfisch hat geschrieben:
Gudrun hat geschrieben:Dat stimmt nun, aber alternativ fällt mir nur der Strickstrumpf ein :shock: Und ob der das ware ist :?:
Tja Gudrun, bei diesen Mickrig-Zinsen von meist unter 1% kann ich gut und gerne auf die Zinsen verzichten - und damit natürlich gleichzeitig auf die Unsicherheit bzgl. Kontoschließungen, Automatenausfällen, Kartenproblemen, und und und ...

Aber darum (Strickstrumpf das Wahre?) ging es hier ja auch nicht :wink: .
Mein Beitrag bezog sich nur auf Deinen Satz zum Konto :wink:
tropenfisch hat geschrieben: Also: Verlasst Euch nicht nur/ mehrheitlich auf...Eure Kontobestände (elektronische Kontobestände: alles nur Binärcodes im Computersystem) - Bargeld lacht :wink: .
Und klar: speziell meinte ich das Girokonto, ohne dass wir alle nicht leben können. Und auch da kann es tüchtige Probleme geben, speziell bei extensiver Kartennutzung. :evil:

Und weil es darum nicht geht, frag ich Dich auch nicht nach dem Girokonto mit Verzinsung.

Viele Grüße Gudrun :winkewinke:
tropenfisch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 439
Registriert: Mi, 19. Sep 2007, 3:10
Wohnort: Zwischen Harz und Küste, irgendwo in Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Geld am schalter abheben

Beitrag von tropenfisch »

Gudrun hat geschrieben: Mein Beitrag bezog sich nur auf Deinen Satz zum Konto :wink:

Und klar: speziell meinte ich das Girokonto, ohne dass wir alle nicht leben können. Und auch da kann es tüchtige Probleme geben, speziell bei extensiver Kartennutzung. :evil:

Und weil es darum nicht geht, frag ich Dich auch nicht nach dem Girokonto mit Verzinsung.
Ok, da hast Du natürlich Recht - Guthabenzinsen sind bei Girokonten nicht üblich, aber es gibt sie.
Und klar: Ohne Girokonto kommt in der heutigen Zeit nicht aus. Aber man muß m.E. eben nicht seine komplette Kohle auf dem Konto haben - ein bis zwei Monatseinkommen habe ich immer zuhause, für genau solche Fälle des Elektronik-Ausfalls. Und auf Reise habe ich ebenfalls immer genug Bargeld dabei (ca. 30 Euro p.P. und Tag - egal wohin es auf der Welt geht). Und klar: Plaste in Form von Kreditkarte und EC ist auch immer dabei.

Das muß aber jeder für sich entscheiden, wie er das mit der Reisekasse macht ...
.
"Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition."
(J.N. Nestroy) http://www.youtube.com/watch?v=O4vbdusj7Pk
.
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Geld am schalter abheben

Beitrag von Gudrun »

@Tropenfisch: Dann sind wir uns ja einig. Genau so handhaben wir es.

Noch ein Tip (den sicher viele kennen): Wir lassen nie Geld im Auto, haben aber nur einen kleinen Teil des Baren im Portemonnaie - nur so viel, wie wir an dem Tag voraussichtlich brauchen. Den Rest tragen wir verteilt "körpernah" im Brustbeutel, Gürteltasche. Da haben wir auch die Kinder mit einbezogen, als die noch mitkamen. So verteilt sich das Risiko. Vielleicht in Skandinavien noch nicht so wichtig :?: , aber in ärmeren Ländern hat sich das bewährt.

Viele Grüße Gudrun
Antworten