Arbeiten als Informatiker

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: Arbeiten als Informatiker

Beitrag von der westfale »

Hei Dirk i norge,

habe ich zu spaeht gelesen.


Hilsen Mark
Niolanta
Beiträge: 12
Registriert: Di, 05. Jan 2010, 16:44

Re: Arbeiten als Informatiker

Beitrag von Niolanta »

Jau, klar machts nen Unterschied ob wir mitten in der Pampa sitze oder in der Stadt. Aber aus Island kenn ich sowohl die Dunkelheit im Winter als auch das Leben in der Pampa (hab da auf nem Bauernhof gearbeitet, nächster sogenannter "Supermarkt" 25 km entfertn, nächste nennenswerte Stadt 150km....). Und um erstmal den Start in Norwegen zu schaffen bin ich auch gern bereit etwas in der Einöde zu hocken, auch wenn ich schätze, dass Informatiker, so wie hier in Deutschland auch, eher in Städten als aufm platten Land gesucht werden.

Und auch den Faktor Sprache kenne ich ganz gut :) Ich konnte 5 Worte isländisch als ich dort hin ging (waren aber natürlich andere Vorraussetzungen), hab trotzdem schnell versucht zu reden und das hat immer spaß gemacht. ich trau mich also wohl auch in norwegen norwegisch zu reden und ich bin sehr gewillt norwegisch zu lernen! Bin bloss grad mitten in den Abschlussprüfungen und zudem halt noch schwanger, da sind die Prioritäten grad nicht aufm norwegisch lernen :-) Aber wie gesagt, mein Freund lernt schon mit nem Lehrwerk und liest im Internet Aftenbladet.

So, alle Unklarheiten geklärt? ;) Nix für ungut, kann verstehen dass ihr vor unbedachtem handeln warnt, aber wir versuchen wirklich alles relativ gut zu planen, dazu gehört für uns aber halt auch nicht das Leben in Deutschland gleich aufzugeben ohne ne Perspektive in Norwegen zu haben :)
Dirk i norge
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 2352
Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57
Kontaktdaten:

Re: Arbeiten als Informatiker

Beitrag von Dirk i norge »

Niolanta hat geschrieben: So, alle Unklarheiten geklärt? ;)
ja, ich denke schon :)
Jools
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 924
Registriert: So, 28. Jan 2007, 18:08
Wohnort: Bergen

Re: Arbeiten als Informatiker

Beitrag von Jools »

Moin,
Niolanta hat geschrieben: Habt ihr Erfahrungen mit den Vorstellungsgesprächen? In der IT-Branche kann man ja netterweise die Bewerbung per email schicken, wie gehts dann weiter? Sind Gespräche per Telefon üblich oder eher wie hier persönlich?
Ich hatte meins ueber skype ;-) Es ist aber auch ueblich, dass Leute eingeladen werden. Ist von Unternehmen zu Unternehmen und von Industrie zu Forschung unterschiedlich. Ich kenn Postdocs, denen nicht nur der Flug nach Bergen bezahlt wurde, sondern auch noch Norway in a Nutshell dazu *lol*
aber er würd natürlich ungern seinen guten Job hier in Deutschland kündigen wenn er in Norwegen noch nichts hat (er ist ja erstmal Alleinverdiener, mit meinem Elterngeld kommen wir nicht weit ;) ).
Vernuenftig. Ich lese heraus, dass Ihr keinen Zeitdruck habt, also einfach schoen bewerben, ich druecke die Daumen.
Wie ist das mit den Referenzen, die man angeben soll? Ist ja in Deutschland eher unüblich und es gestaltet sich etwas schwierig z.B. in seiner Ausbildungsfirma, die recht groß ist, jemanden zu finden der sich bei Bedarf noch an ihn erinnern würde (Ausbildung ist 4-5jahre her).
Die Referenzen sind schon wichtig, i.d.R. wird dort tatsaechlich nachgefragt. Sehe ich das richtig, dass das Problem ist, dass Dein Mann nicht in seiner jetzigen Firma nach einer Referenzperson suchen kann, da er damit Eure Plaene offenlegen wuerde? Je nach Groesse des Unternehmens wuerde ich doch jemanden einweihen. Hatte ich damals auch gemacht, das war kein Thema.
Also wer noch Tipps hat, immer her damit :)
Mein ernstgemeinter, allererster Tip: Benutzt mal die Forumssuche. WIMRE hatte hier neulich auch jemand einen Link zu Java-Stellen gepostet, und nav.no war's nicht.
Ihr seid nicht die ersten hier im Forum, die nach Norwegen auswandern wollen, und auch nicht die ersten Informatiker.

Lykke til, Ihr macht das schon!! :-)
svenjo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 108
Registriert: Fr, 13. Nov 2009, 19:38
Wohnort: Oslo

Re: Arbeiten als Informatiker

Beitrag von svenjo »

Vielleicht war der Link gemeint? :)

Meine Erfahrung ist zwar fast 3 Jahre alt, aber ich fasse gern nochmal zusammen wie es bei mir lief. kann ja helfen als Orientierung:

- Bewerbung auf norwegisch geschrieben. Ein kurzes Anschreiben mit Motivation etc plus CV. Waren sicher kleinere sprachliche Fehler drin aber mir wars wichtig dass es von mir kommt.
- Antwort kam per Email: Einladung zu Telefoninterview.
- Telefoninterview war recht kurz, es ging um technische Fähigkeiten (reines Schlagwort aufzählen :) ) und ein paar persönliche Sachen wie Familienstand.
- Kurz danach Einladung zu Gespräch in Oslo, Flugticket, Hotel, Transport vor Ort wurde durch Firma erstattet.
- 2 Interviews: Morgens mit einem Personalmensch, Themen waren Persönlichkeit, Gehaltsvorstellung. Nachmittags mit fachlichem Chef. Hier gings dann um die Arbeit selbst. Habe alles mit gebrochenem Norwegisch geschafft und hatte das Gefühl, dass das gut ankam bzw für den Arbeitgeber wichtig war.
- Am Flughafen vor dem Rückflug bekam ich noch einen Anruf, dass ich schnell 3 Referenzen besorgen sollte. Habe einen persönlichen Freund und 2 Kollegen gefragt (nicht alle Kollegen gehen gleich beim Chef petzen ;) ).
- Eine Kollegin wurde auch angerufen, der Anrufer konnte sogar deutsch obwohl wir auf Englisch vorbereitet waren. Es wurde mit ein paar Fragen überprüft, ob das was ich so erzählt habe stimmen könnte.
- kurz darauf kam ein Arbeitsvertrag per email als PDF, den ich ausdrucken, unterschreiben, einscannen und zurückschicken sollte wenn er mir gefällt. Kurz vor Arbeitsantritt hab ich aber dann nochmal einen "original" unterschrieben. Ich denke das mit dem PDF zählte mehr als Absichtserklärung.
Niolanta
Beiträge: 12
Registriert: Di, 05. Jan 2010, 16:44

Re: Arbeiten als Informatiker

Beitrag von Niolanta »

hei, danke für die Tipps :)

Jau, der jetzige Job ist zwar total nett, aber der Chef würd wohl leider nicht so nett reagieren wenn er von den Plänen erfährt.... aber nen Kollegen zum Einweihen gibt es :-)

Das bewerbungsanschreiben wollten wir auch auf Norwegisch schreiben, hoffen da auf Unterstützung des VHS-Lehrers, der ist zwar leider kein Muttersprachler, aber für ein verständliches Anschreiben wirds hoffentlich reichen, der Lebenslauf wird dann wohl eher auf Englisch sein, sind ja eh hauptsächlich Fachbegriffe, oder?

Ins Anschreiben wollten wir deutlich reinschreiben, dass er total gern nach Norwegen möchte und evtl. auch schon dass er seine Familie mitbringt, um mögliche Sorgen a la "der geht doch eh fix zurück nach deutschland zu Frau und Kind" vorwegzunehmen. oder sollte man das erst bei Nachfrage erwähnen?

@svenjo: so hätten wir das auch gern ;)
N2007
Beiträge: 13
Registriert: Mo, 11. Jun 2007, 7:59
Wohnort: Eidsvoll

Re: Arbeiten als Informatiker

Beitrag von N2007 »

Hi,

Tandberg in Oslo sucht eigentlich immer Java-Entwickler. Hier ein Link: http://tandberg.easycruit.com/vacancy/3 ... 635?iso=gb

Viel Glueck
Jools
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 924
Registriert: So, 28. Jan 2007, 18:08
Wohnort: Bergen

Re: Arbeiten als Informatiker

Beitrag von Jools »

Niolanta hat geschrieben: Das bewerbungsanschreiben wollten wir auch auf Norwegisch schreiben, hoffen da auf Unterstützung des VHS-Lehrers, der ist zwar leider kein Muttersprachler, aber für ein verständliches Anschreiben wirds hoffentlich reichen, der Lebenslauf wird dann wohl eher auf Englisch sein, sind ja eh hauptsächlich Fachbegriffe, oder?
Natuerlich kommt es gut an, wenn Du alles auf Norwegisch versuchst. Gerade in der IT denke ich aber, Englisch duerfte kein Problem sein. Je groesser das Unternehmen, desto weniger ist es ein Problem, sagen wir so. Bei mir lief alles auf Englisch. Im Vorstellungsgespraech habe ich dann von mir aus betont, dass ich vor Ort direkt einen Norskkurs machen moechte, dann war das kein Thema mehr. Nur, wenn Du Dir eh schon die Muehe machst, das Anschreiben auf Norsk zu schreiben, dann mach doch auch den CV eben mit. Wie Du schon sagst: Sind ja eh hauptsaechlich Fachbegriffe.

Achja: Und Bewerbungsfoto weglassen, das ist hier eher unueblich.
Antworten