das erst mal

Hurtigruten-Spezial Bereich für alle Nachrichten, die die Schiffe und die Reise mit der Hurtigruten betreffen
kleine Hexe
Beiträge: 22
Registriert: Do, 19. Nov 2009, 5:01

das erst mal

Beitrag von kleine Hexe »

hallo allezusammen
ich bin heuer das erste mal auf der Hurtigrute dabei ich fahre am 18.01. mit der MS Nordstjernen von Bergen -Kirkenes-Bergen gibt es etwas das ich auf jedenfall nicht vergessen darf oder irgendeinen Rat den ihr erfahrenen mir noch mit auf die reise geben wollte?

caro
seebär
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 421
Registriert: So, 06. Jan 2008, 15:22

Re: das erst mal

Beitrag von seebär »

hallo Caro,
lies dich mal durch die Threads,es werden viele Tips geschrieben,auf jeden Fall Fotoapparat mit ausreichend Speicher und winddichte Winterkleidung.Außerdem hast Du Dir ein sehr schönes nostalgisches Schiff ausgesucht.
Gruß Seebär P-)
lajobay
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 915
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 20:50
Wohnort: Altötting/Bayern

Re: das erst mal

Beitrag von lajobay »

Hei Caro,
erste HR-Reise und dann gleich mit der Oldest Lady der Flotte :P Du scheinst das Besondere zu lieben.Jedenfalls wirst Du "Postschiff" in Reinkultur erleben,nicht ein Hauch von Kreuzfahrt. Denn genau da unterscheiden sich MS Nordstjernen und MS Lofoten von den allermeisten anderen Schiffen der HR-Flotte.Vermutlich hast Du dir dieses herrliche alte Schiff gezielt ausgesucht? Falls dem nämlich nicht so ist,gäbe es ein böses Erwachen :shock: Aber wer das Authentische,das Ursprüngliche mag, der wird mit diesem Schiff ausnahmslos glücklich sein.Weisst Du eigentlich,ob Du seefest bist? Die beiden "Alten" schaukeln bei schwerer See nämlich richtig :rocker: Und keine Sorge,damit haben sie jahrzehntelange Erfahrung, damit kennen sie sich aus.Das! ist ihre Welt 8)
Fotoapparat mit ausreichend Speicherkapazität sowie winddichte Winterkleidung hat Seebär schon erwähnt.Genau das sind erstmal die Wichtigsten Sachen.Wobei ich ergänzen möchte,dass zu Kleidung ganz dringend auch eine warme Kopfbedeckung gehören muss.Isr unerlässlich.An Deck -und da wirst Du öfters sein,als du jetzt vielleicht glaubst-ziehts nicht nur ein wenig... da geht windmässig die Post richtig ab,nebenbei ist es auch noch saukalt.Macht alles gar nix,wenn die Kleidung stimmt. Und hochgradig rutschig ist es im Winter in Norwegen,auch auf dem Schiff (Ops, dekket er glad:-).Es gibt prima Antirutsch-Spikes für die Schuhe.Apropos Schuhe, auch die sollten bequem und warm sein.Deine Stöckelschuhe kannst du getrost zu Hause lassen. Brauchst du auch nicht beim Abendessen,ebensowenig wie grosse Garderobe.Da sind wir schon bei den Sachen,die du also ganz klar nicht brauchst.Kleiderordnung gibts an Bord nicht, Bequem ist angesagt.Lediglich,südgehend am Abend vor Trondheim ist traditionell "Captains dinner". Wer sich da gerne etwas chic machen will (viele Frauen neigen dazu,Männer sagen sich "ich bin schön genug"),darf das natürlich.Dann muss halt doch was mit.
Mein Tip noch: nimm nur soviel Gepäck mit,wie du auch tragen kannst.Genau das ist oft der springende Punkt,wenn ich so sehe,wie sich viele Leutchen mit ihrem Gepäck abzerren.Noch konkretere Fragen? Frag einfach hier in den Laden rein:-) hilsen,Lars
Norwegen - die Natur so gross,der Mensch so klein.

http://www.hurtigforum.de
tropenfisch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 439
Registriert: Mi, 19. Sep 2007, 3:10
Wohnort: Zwischen Harz und Küste, irgendwo in Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: das erst mal

Beitrag von tropenfisch »

lajobay hat geschrieben:Kleiderordnung gibts an Bord nicht, Bequem ist angesagt.Lediglich,südgehend am Abend vor Trondheim ist traditionell "Captains dinner". Wer sich da gerne etwas chic machen will (viele Frauen neigen dazu,Männer sagen sich "ich bin schön genug"),darf das natürlich.
"Captains dinner" südgehend vor Trondheim ??? :shock:
Also davon habe ich noch nie etwas gesehen oder gemerkt :lol: ... ist wohl nur für Insider :lol: .
.
"Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition."
(J.N. Nestroy) http://www.youtube.com/watch?v=O4vbdusj7Pk
.
kleine Hexe
Beiträge: 22
Registriert: Do, 19. Nov 2009, 5:01

Re: das erst mal

Beitrag von kleine Hexe »

hallo Lars ,
vielen Dank für deine ausführliche Beschreibung.Du hast recht ich hab mir das Schiff mit Absicht ausgesucht ,das war mir sogar neben der Reisezeit das wichtigste .Ich träume schon so lange von dieser Reise und wollte auf keinen Fall eins dieser neueren Luxusschiffe ,ich will ein Reise erleben so wie sie früher eben war ohne viel schnick schnack und ohne Stöckelschuhe sowas hab ich ohne hin nicht .

Nun da ich noch nie auf einer so langen Reise auf einem Schiff war, kann ich nicht sagen ob ich Seekrank werde (hab zur not was dabei was helfen soll) aber ich hoffe es nicht ,denn eigentlich liebe ich raues Wetter und würde mich eigentlich auf so einen Sturm freuen .Gibt es da irgendwelche Anzeichen an denen man erahnen kann das man Seekrank wird?
Mein Vater meinte wenn mir Rückwertsfahren in der S-Bahn nichts ausmacht wäre das schon mal ein ganz gutes Zeichen .
Nun zu den Schuhen also ich wollte zu meinen festen Winterstiefletten noch so Moonboots mit nehmen ,falls ich doch mal nasse Füsse bekomme hab ich was zum wechseln ,mehr aber dann nicht evtl.noch sowas wie Hausschuhe damit ich im Schiff nicht dauernd mit den schweren Schuhen herumlaufen muss.Das mit den Antirutschspikes ist ein guter Tipp mal sehn ob ich sowas finde ,denn ich will gaaaaz viel Zeit draußen verbringen :D .hat man denn da überhaupt Zeit zu schlafen oder zu essen ?Mich lachen schon alle aus und meinen ich werde wohl an Deck festfrieren und verhungern weil ich nicht reingehen mag :nixwissen:
Gepäck hab ich sicher nicht zu viel und empfindlich bin ich auch nicht,weder bei kälte ,nässe oder sonstwas denn normalerweise verbringe ich meine Urlaube auf Metal Festivals :rocker:

caro
lajobay
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 915
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 20:50
Wohnort: Altötting/Bayern

Re: das erst mal

Beitrag von lajobay »

@tropenfisch:Ja,das ist nur für Insider :lol: :lol: Aber ohne Quatsch:im Normalfall ist das Abendessen am Abend vor Trondheim (=10.Tag der Reise,wenn ich jetzt auf die Schnelle richtig rechne) als Captainsdinner gehalten.Aber im angenehmen Rahmen,nicht überkandidelt.Nur ein kleiner Hauch von "Traumschiff",mit Wunderkerzen,Küchen-und Servicecrew-Defilee, Kaptein und alle gerade verfügbaren Offiziere.Das findet auf allen HR-Schiffen statt.Fällt wohl nur -hab ich hier auch schon gelesen- in ganz seltenen Fällen aus.
@kleine Hexe: das klingt ja alles ganz gut :P Und wenn jetzt einer glaubt,es gäbe eine arge Diskrepanz zwischen Heavy Metal Concertfreaks und Hurtigrutenreise: Falsch! Ich kenne zwei Heavy Metal Fans,die auch HR-Frans sind und einen weiteren (Ex Kollege von mir),der auch unbedingt mal ne HR-Reise machen will.Sofern seine Konzertbesuche ihm mal Zeit dazu lassen :P
Deine konkreten Fragen bzgl. Zeit zum Essen und zum Schlafen: zum Essen hat man immer Zeit.Es wäre ein Jammer,wenn man es nicht täte,bei den kulinarischen Köstlichkeiten beim Lunsjbuffet mittags und zum Abendmenü :koch: (hierzu auch den vor wenigen Tagen im Forum erschienenen Reisebericht von verdi68).Schlafen:...das ist so ne Sache.Man hat immer Angst,was zu verpassen.Manche von uns Freaks wollen z.B. möglichst viele der nächtlichen kurzen Hafenstops mitkriegen.Lange aufbleiben tun an Bord auch die meisten von uns.Und wer im Zeitraum Mai-Aug. fährt ,hat auch noch die Mitternachtssonne :-? Ich behaupte aus eigener Erfahrung jetzt pauschal:auf ner HR-Reise schläft man zumindest nicht mehr Stunden als im normalen Alltag.Eine Urlaubsart für Ausschläfer/Langschläfer ist das sicher nicht.Aber der Schlaf kommt sicher auch nicht zu kurz. hilsen, Lars
Norwegen - die Natur so gross,der Mensch so klein.

http://www.hurtigforum.de
Seawinds
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 113
Registriert: Mo, 02. Mär 2009, 12:59

Re: das erst mal

Beitrag von Seawinds »

kleine Hexe hat geschrieben:Gibt es da irgendwelche Anzeichen an denen man erahnen kann das man Seekrank wird?
Mein Vater meinte wenn mir Rückwertsfahren in der S-Bahn nichts ausmacht wäre das schon mal ein ganz gutes Zeichen .
Mir wird bei Seegang ziemlich schnell mulmig, mit Rückwärtsfahren in Zügen habe ich aber keine Probleme. Dafür kann ich allerdings im Auto nicht lesen, ohne dass mir schlecht wird und ein bisschen Probleme mit Höhenangst habe ich seit ein paar Jahren auch. :oops:
kleine Hexe hat geschrieben:hat man denn da überhaupt Zeit zu schlafen oder zu essen ?Mich lachen schon alle aus und meinen ich werde wohl an Deck festfrieren und verhungern weil ich nicht reingehen mag :nixwissen:
Ich denke, die Zeit für Essen und schlafen musst du dir einfach nehmen. Irgendwann wird es eben doch zu kalt/windig draußen oder der Kopf ist so voll von Eindrücken, dass man einfach mal abschalten muss. Ich habe es auf der letzten Fahrt so gemacht, dass ich mich ab und zu auch nachmittags mal ein Stündchen in die Kabine gelegt und geschlummert habe, wenn gerade eine offenen Seestrecke anstand oder so.
lajobay hat geschrieben:Und wenn jetzt einer glaubt,es gäbe eine arge Diskrepanz zwischen Heavy Metal Concertfreaks und Hurtigrutenreise: Falsch! Ich kenne zwei Heavy Metal Fans,die auch HR-Frans sind und einen weiteren (Ex Kollege von mir),der auch unbedingt mal ne HR-Reise machen will.Sofern seine Konzertbesuche ihm mal Zeit dazu lassen :P
Oh nein, das schließt sich bei weitem nicht aus. Ich bin weit davon entfernt, nur Metal-Musik zu hören und meinen Urlaub für Festivals zu reservieren. Aber eine Menge Metal schwirrt auch durch meine Musiksammlung und Konzertbesuche und Festivals sind bei mir auch keine Seltenheit.
Jojoslf
Beiträge: 40
Registriert: Sa, 07. Feb 2009, 19:43

Re: das erst mal

Beitrag von Jojoslf »

zum thema seekrankheit:
bei mir war es so, dass ich südwärts am westkapp vorbei furchtbar seekrank war. ich hab die ganze nacht vor der toilette verbracht :(
(und wir waren auf einem schiff mit stabilisatoren!)
ich lag mit dem körper in fahrtrichtung, und wir hatten eine kabine ganz unten und ganz vorn im schiff. ich glaube, da ist es am allerschlimmsten. meine mama lag quer zur fahrtrichtung und ihr war nicht mal ansatzweise schlecht.
und sie wird normalerweise superschnell seekrank.
am nächsten tag haben wir die kabine getauscht, und sind in einer besseren kategorie auf deck sechs gelandet :P
geholfen hat mir letztendlich an dem tag der komplette verzicht aufs essen, außer trockenes brot.
und solange mir noch schlecht war, saß ich nur draußen und hab auf den horizont geschaut. draußen war es wirklich auszuhalten.
empfehlen kann ich noch cocculus d6 globuli. die sind allgemein gegen übelkeit und wirken recht schnell.

übrigens haben dann in bergen viele leute das schiff verlassen, die eigentlich noch nordgehend gebucht hatten, weil diese nacht sie so abgeschreckt hat. ich war also nicht die einzige, die gelitten hat :wink:
im notfall gibt es auch an der rezeption tabletten.
ich würde mir da erstmal keine sorgen machen, schnapp dir das bett, das quer zur fahrtrichtung ist, vielleicht hilft es ja :wink:


ps: wo ist eigentlich die liste mit den geplanten reisen hin?! :-?
Verdi68
Beiträge: 82
Registriert: Do, 25. Dez 2008, 15:41
Wohnort: Im wilden Süden
Kontaktdaten:

Re: das erst mal

Beitrag von Verdi68 »

lajobay hat geschrieben:@tropenfisch:Ja,das ist nur für Insider :lol: :lol: Aber ohne Quatsch:im Normalfall ist das Abendessen am Abend vor Trondheim (=10.Tag der Reise,wenn ich jetzt auf die Schnelle richtig rechne) als Captainsdinner gehalten.Aber im angenehmen Rahmen,nicht überkandidelt.Nur ein kleiner Hauch von "Traumschiff",mit Wunderkerzen,Küchen-und Servicecrew-Defilee, Kaptein und alle gerade verfügbaren Offiziere.Das findet auf allen HR-Schiffen statt.Fällt wohl nur -hab ich hier auch schon gelesen- in ganz seltenen Fällen aus.
@kleine Hexe: das klingt ja alles ganz gut :P Und wenn jetzt einer glaubt,es gäbe eine arge Diskrepanz zwischen Heavy Metal Concertfreaks und Hurtigrutenreise: Falsch! Ich kenne zwei Heavy Metal Fans,die auch HR-Frans sind und einen weiteren (Ex Kollege von mir),der auch unbedingt mal ne HR-Reise machen will.Sofern seine Konzertbesuche ihm mal Zeit dazu lassen :P
Deine konkreten Fragen bzgl. Zeit zum Essen und zum Schlafen: zum Essen hat man immer Zeit.Es wäre ein Jammer,wenn man es nicht täte,bei den kulinarischen Köstlichkeiten beim Lunsjbuffet mittags und zum Abendmenü :koch: (hierzu auch den vor wenigen Tagen im Forum erschienenen Reisebericht von verdi68).Schlafen:...das ist so ne Sache.Man hat immer Angst,was zu verpassen.Manche von uns Freaks wollen z.B. möglichst viele der nächtlichen kurzen Hafenstops mitkriegen.Lange aufbleiben tun an Bord auch die meisten von uns.Und wer im Zeitraum Mai-Aug. fährt ,hat auch noch die Mitternachtssonne :-? Ich behaupte aus eigener Erfahrung jetzt pauschal:auf ner HR-Reise schläft man zumindest nicht mehr Stunden als im normalen Alltag.Eine Urlaubsart für Ausschläfer/Langschläfer ist das sicher nicht.Aber der Schlaf kommt sicher auch nicht zu kurz. hilsen, Lars
:keppler: Also bei uns gabs da auch nix spezielles :keppler: Aber dafür hatten wir ja das leckere Weihnachtsbuffet und den Extra-Tag von HR geschenkt bekommen :hohoho: :hohoho: :hohoho:
Also mitnehmen würde ich evtl. noch eine Dreifachsteckdose, da es in der Kabine nur eine einzige Steckdose gibt und man somit nicht mehrere Sachen gleichzeitig einstecken kann. Winddichte Sachen ala Snowboard- oder Skianzug sind sehr von Vorteil. Wir hatten draußen meist die lange Funktionsunterwäsche, einen leichten Fleece-Pulli und den Snowboard-Anzug an. Das reichte selbst bei meiner Sabine dicke aus. Und die ist ne arge Frostbeule. Dann natürlich die dicken Schneeschuhe damit es von unten nicht kalt wird. Außerdem haben die meisten so gute Sohlen, dass man auf die Spikes verzichten kann, da man die ja sonst auch immer wieder an und ausziehen muss, sonst zerstört man doch den schönen Parkettboden im Schiff :roll: Oben noch eine gute Mütze, wobei ich bei den Temperaturen auch noch gerne die Kaputze übergezogen habe, dann zieht es nicht so sehr und Handschuhe. Ich habe ja ständig die Kamera dabei und deshalb eher dünnere Fingerhandschuhe. Aber auch die hatten fast immer ausgereicht.
Nicht vergessen, das normale Tafelwasser beim Essen gibt es für lau. Aber das sagt einem keiner, auf so einem kleinen Tischkärtchen steht es auch noch als kostenpflichtig drauf :nixda:

Auf die schnelle fällt mir jetzt auch nix weiteres ein, abder ich steh bei Fragen gerne zur Verfügung.

VG, Verdi
Kranich
Beiträge: 23
Registriert: Sa, 24. Jan 2009, 16:00
Wohnort: Berlin - Spandau

Re: das erst mal

Beitrag von Kranich »

Käpten Dinner ?
Was ist das :wink:
Hatten wir im Sept. 2008 auch nicht !
Wir fuhren BGO - KKN - TRD auf der Midnatsol.
LG
Kranich
lajobay
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 915
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 20:50
Wohnort: Altötting/Bayern

Re: das erst mal

Beitrag von lajobay »

sollte das Captains dinner den Sparmassnahmen zum Opfer gefallen sein? Nee kann auch nicht sein.Ne Freundin von mir aus der Schweiz war im Feb.09 mit der Nordkapp unterwegs (nur südgehend,weil ihr diese Version nach vielen HR-Reisen noch fehlte :o ) und die hatten ihr Captains dinner.Dass es ab und zu (nur selten,dachte ich bisher) ausfällt hab ich ja oben schon geschrieben.Aus welchen Gründen dann,keine Ahnung.Vielleicht nicht mehr genug zu Essen an Bord? Oder die Wunderkerzen vergessen? Oder die Küchencrew hat keinen Bock :shock: ?
@jojoslf: die Reiseliste ist vor drei Wochen umgezogen.Neue Adr. siehe meine Signatur. hilsen, Lars
Norwegen - die Natur so gross,der Mensch so klein.

http://www.hurtigforum.de
Nyala
Beiträge: 17
Registriert: So, 23. Jan 2005, 21:10

Re: das erst mal

Beitrag von Nyala »

Eine erfahrene HR-Reisende hatte uns vor unserer Reise empfohlen, eine Kabine in der Schiffsmitte und auf einem unteren Deck zu nehmen. Ein weiser Rat. Als der Sturm begann waren wir zu einem Vortrag ganz vorne im Schiff - übelst! :shock: Den Tag habe ich dann weitgehend im Liegen verbracht, ging ganz gut. Zum Abendessen, das es an dem Tag als Büffet gab, ging ich erst, als wir in einen Hafen einfuhren. Der Speisesaal war ziemlich leer. :wink:
Kleidung: Eher zufällig hatten wir in Tromso im Schlussverkauf Tinsulate-gefütterte Handschuhe und Mützen gekauft. Bis da hin hätten wir die nicht gebraucht, aber weiter im Norden trugen wir sie ständig (Ende März, Anfang April).

Ach ja: Es gab ein Dinner mit Wunderkerzen u.ä. Aber das wirkte sich nicht auf die Kleidung der Passagiere aus.

Nyala
kleine Hexe
Beiträge: 22
Registriert: Do, 19. Nov 2009, 5:01

Re: das erst mal

Beitrag von kleine Hexe »

oh sooo viele Beiträge :shock: ,

als das cocculus d6 globuli hab ich schon besorgt sicher ist sicher aber ich hoffe trotzdem das ich nicht seekrank werde .Ich hab natürlich auch noch eine Kabine ganz unten :-? aber ich wollte es ja so
essen werde ich sicher was ,wäre ja dumm von mir aber ich hab halt angst was zu versäumen :oops: das das Tafelwasser nichts kostet ist ein guter Tipp danke .
Was denkt ihr brauche ich noch an zusätzlichem Geld ich habe ja an bord Vollpension da kommen ja eigentlich nur noch die Getränke dazu .Landausflüge habe ich schon dazugebucht also auch schon bezahlt .Etwas Geld brauche ich für den letzten Tag denn ich bleibe noch einen Tag in Bergen .Großartige Geschenke wollte ich nicht kaufen irgend eine Kleinigkeit und ein paar Postkarten verschicken.Tja was denkt ihr :nixwissen: .
ich hab in einem der Reiseberichte gelesen das der Flug so Verspätung hatte das sie das Schiff nicht mehr erreichen konnten und erst am nächsten Tag in einem anderen Hafen an Bord gehen konnten kommt sowas oft vor ??ich hoffe nicht ich fliege um 6:55 los und sollte um 11:55 in Bergen sein ,da ist doch genug zeit für etwaige Verspätungen oder was denkt ihr ??

caro
Eiskristall
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 499
Registriert: Mi, 16. Aug 2006, 21:35
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Re: das erst mal

Beitrag von Eiskristall »

Hei Caro,

wenn Du eine Kreditkarte besitzt, kannst Du dir an Bord eine Cruisecard ausstellen lassen, somit kannst du an Bord damit bezahlen und bekommst am letzten Tag die Rechnung zur Kontrolle. Der Gesamtbetrag ist allerdings auch auf jedem Kassenbon zu sehen, so bist du immer informiert was Du bereits ausgegeben hast. Auf den neuen Schiffen ist Deine Kabinenkarte die sogenannte Cruisecard, ob das auf der Nordstjernen auch so ist, weiß ich nicht. Somit benötigst du auf dem Schiff eigentlich kein Bargeld. Hier ist aber bestimmt jemand der es Dir genau sagen kann.
Die Zeit sollte reichen, wir sind nie vor 17 Uhr in Bergen gewesen. Das Schiff verläßt Bergen ja erst gegen 22:30 Uhr.
Wenn Du Lust und noch Zeit hast, kannst Du ja meine Reiseberichte lesen und viele Bilder anschauen.
Wünsch dir eine herrliche Reise bei dem zur Zeit traumhaftem Winterwetter und ein schönes Nordlicht.

Viele Grüße
Gerhild
Wer niemals träumt, wird auch nie erleben, dass sich ein Traum erfüllt.

http://www.allzeit-mobil.de
lajobay
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 915
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 20:50
Wohnort: Altötting/Bayern

Re: das erst mal

Beitrag von lajobay »

Hei Caro,
deine Zeitplanung bzgl. Flug nach/Ankunft in Bergen ist absolut okay, da sollte jede Flugverspätung hinreichend aufgefangen werden.Das Schiff legt ja erst abends ab. Wenns dicke kommt, kann halt noch das Schiff ausfallen :-? , was bei HR im Winterfahrplan öfters mal möglich ist,2009 war es sehr massiv. Die Nordstjernen ist jetzt im Nov/Dez. wg. Schadens ausgefallen,was nichts mit dem alten Schiff als solches zu tun hat,keine Sorge. Die neueren fallen genauso aus 8) Problem ist,dass HR seit Dezember ohnehin ein Schiff zu wenig hat (MS Finnmarken nach Australien verchartert),und somit dauerhaft eines fehlt.Und ausserdem seit 2007 über kein Reserveschiff mehr verfügt.Man muss sparen :roll: Dies jetzt nur als Info.Ich denke,dass sollte jede/r HR-Reisende wissen. In solchen Fällen hat HR aber inzwischen Routine und hilft -aufpreisfrei- mit Umbuchung von Flügen ,Hotels und Schiffen.Da reist man dann halt ein Schiff vorher oder ein Schiff später - ärgerlich halt nur,wenn man dann ein traditionelles HR-Schiff wollte und auf nem modernen landet :nixwissen:
Zu deiner Frage wegen Zusatzkosten und Geld: Bares sollte man ja immer dabei haben,obwohl an Bord alle etwaigen Zusatzkosten über Bordkarte abgerechnet werden können (aber auch bar geht weiterhin!).Dass Norge nicht ganz billig ist,weisst Du schon :lol: ? Das Billigste ist noch der Kaffee an Bord, zu bestimmten Zeiten sogar als "etterkafe" gratis.Das wiederum ist typisch norwegischer Usus.Getränke sind übrigens beim Landgang im Supermarkt deutlich günstiger als an Bord.Ansonsten sind Getränke in der Bordcafeteria billiger als im Bordrestaurant,lediglich Bier ist -glaub ich- preisgleich.Souvenirs,Postkarten,Kleinkram - naja,ich kalkuliere immer so mit gut 200 Kronen extra pro Bordtag.Man will sich ja auch beim Landgang (falls man nicht eh nen Landausflug gebucht hat) ab und zu noch was gönnen.
hilsen, Lars
Nachtrag:zwischenzeitlich während ich noch am tippen war,kam der Beitrag von Gerhild. Ja,auch auf der NX gibts die Bordkarte mit Kreditfunktion.Ich persönlich bevorzuge für die Kleinigkeiten zwischendurch,ob an Bord oder an Land, immer noch Bargeld.Ist aber Ansichtssache.
Norwegen - die Natur so gross,der Mensch so klein.

http://www.hurtigforum.de
Antworten