Preiswert von Kiel zum Nordfjord

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
DanielD
Beiträge: 7
Registriert: So, 03. Jan 2010, 22:08

Preiswert von Kiel zum Nordfjord

Beitrag von DanielD »

Hallo Leute,

meine Freundin und ich sind neugierig. Diesen Sommer soll's nicht nach Spanien gehen, sondern nach Norwegen. Genauer gesagt an den Nordfjord. Dort haben wir ein günstiges, aber gut bewertetes Ferienhaus für zwei Wochen gefunden.

Natürlich stellt sich die Frage, wie wir dort am Besten hinkommen. Wir wohnen in Kiel und wollen unser Auto mitnehmen, damit wir später flexibel sind und die Umgebung erkunden können.

Dazu habe ich jede Menge Fähren verglichen. Die ColorLine nach Oslo würde sich natürlich anbieten. Würde zu unserer Reisezeit ca. 550 Euro (2 Erwachsene + 1 PKW) kosten. Das ist für zwei Studenten ein Haufen Asche. Andere Fährverbindungen sind zwar teilweise günstiger, bei denen spart man allerdings auch nicht so viel Strecke. Von Norddänemark nach Bergen ist es sogar teurer als Kiel - Oslo.

Letztendlich haben wir uns entschieden komplett mit dem Auto zu fahren. Wir übernachten dann eine Nacht in Oslo. Fahren also zwei Tage. Das ist bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 7.0 l/100km über 200 Euro günstiger.

Jetzt komme ich zu meinem eigentlichen Anliegen:
Habe ich wirklich alle Möglichkeiten bedacht, oder vielleicht ne super günstige Fähre übersehen? Wie gesagt, wir wollen auf jeden Fall das Auto mitnehmen.

Gruß
Daniel
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1296
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Preiswert von Kiel zum Nordfjord

Beitrag von EuraGerhard »

Hallo!
DanielD hat geschrieben:Letztendlich haben wir uns entschieden komplett mit dem Auto zu fahren.

[...]

Habe ich wirklich alle Möglichkeiten bedacht, oder vielleicht ne super günstige Fähre übersehen? Wie gesagt, wir wollen auf jeden Fall das Auto mitnehmen.
Komplett mit dem Auto fahren heißt dann vermutlich über Storebælt- und Öresundbrücke. Die ja beide nicht unerheblich Maut kosten.

Ob es wirklich billiger kommt, weiß ich nicht, aber zwei Fährverbindungen, die - zumindest seit Eröffnung oben genannter Brücken - gerne mal übersehen werden, sind erstens die klassische "Vogelfluglinie" Puttgarden-Rødby plus Helsingør-Helsingborg (Scandlines), und zweitens die Verbindung Kopenhagen-Oslo (DFDS). Wobei man jeweils zusätzlich zur ersparten Brückenmaut auch die ersparten Spritkosten, möglicherweise sogar ersparte Übernachtungskosten berücksichtigen müsste.

Natürlich gibt es auch noch Kombinationsmöglichkeiten, also z.B. erst mit Scandlines von Puttgarden nach Rødby und anschließend entweder Öresundbrücke oder Kopenhagen-Oslo.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
tropenfisch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 439
Registriert: Mi, 19. Sep 2007, 3:10
Wohnort: Zwischen Harz und Küste, irgendwo in Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Preiswert von Kiel zum Nordfjord

Beitrag von tropenfisch »

Hallo Daniel, erstmal Willkommen im Forum.
DanielD hat geschrieben:meine Freundin und ich sind neugierig. Diesen Sommer soll's nicht nach Spanien gehen, sondern nach Norwegen. Genauer gesagt an den Nordfjord.
Huch, hab da gerade eine Bildungslücke - wo liegt der Nordfjord? :roll:
DanielD hat geschrieben:Natürlich stellt sich die Frage, wie wir dort am Besten hinkommen.
Dazu habe ich jede Menge Fähren verglichen. Die ColorLine nach Oslo würde sich natürlich anbieten. Würde zu unserer Reisezeit ca. 550 Euro (2 Erwachsene + 1 PKW) kosten. Das ist für zwei Studenten ein Haufen Asche. Andere Fährverbindungen sind zwar teilweise günstiger, bei denen spart man allerdings auch nicht so viel Strecke. Von Norddänemark nach Bergen ist es sogar teurer als Kiel - Oslo. ... Habe ich wirklich alle Möglichkeiten bedacht, oder vielleicht ne super günstige Fähre übersehen?
Hast Du Dir auch den Fjordcat von Fjordline angesehen? Die haben eigentlich immer recht günstige Preise:
http://fjordline.de/index.php?menuid=0&articleid=431
http://fjordline.de/index.php?menuid=137

Da würd' ich auf jeden Fall nocheinmal schauen ...
.
"Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition."
(J.N. Nestroy) http://www.youtube.com/watch?v=O4vbdusj7Pk
.
James Blond
Beiträge: 35
Registriert: Mi, 01. Feb 2006, 22:19
Wohnort: Hamburg

Re: Preiswert von Kiel zum Nordfjord

Beitrag von James Blond »

Hallo !
Ich würde Dir als Nordlicht raten von Nord DK Hirthals nach Kristiansand mit "Fjordline" fahren (Auto Spar Paket hin / her für ca. 100 Euro). In 2h 15min bist Du in Norge. Nimmt Dir ein paar Tage mehr Zeit und mache vorher / hinterher ein paar Stops (in günstigen kleinen Hütten ca. 50 Euro / Nacht oder Zelt mitnehmen). Von Kristiansand nach Nordfjord kommst an einigen wunderschönen Ecken von Norwegen vorbei - Setesdal, Hardanger, Sognefjord, etc. Da einfach vorbei zu fahren wäre unverzeihlich......

Grüsse aus der Nachbarschaft / Hamburg

Olaf
harald0409
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 387
Registriert: So, 11. Okt 2009, 20:02
Wohnort: Andebu

Re: Preiswert von Kiel zum Nordfjord

Beitrag von harald0409 »

hab gerade mal geschaut,mit der fjord line kommst nicht mal auf 400 euro hin und zurück und kommst bis bergen
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Preiswert von Kiel zum Nordfjord

Beitrag von fcelch »

Daniel,

den Gedanken "billigst" würde ich mal hinten anstellen. Wer nach N fährt sollte doch das Ziel haben auch möglichst viel vom Land zu sehen. Nun habt ihr (leider wie ich finde) eine feste Stelle für 2 Wochen gebucht statt das Land spontan auf eigene Faust zu erkunden und immer spontan da zu nächtigen wo es einen hinverschlägt (was viel am eigentlichen Reiz eines Urlaubs in No ausmacht). Wie auch immer, das ist dann wohl so. Aber ich würde an eurer Stelle zumindest die An- und Abreise nutzen um soviel wie möglich zu sehen, denn die Landschaft ist wirklich der Hammer. Schon aus diesem Grunde würde ich in Norddänemark nach Süd oder Südwestnorwegen übersetzen (ich denke das wird weit günstiger als 500 Takken buchbar sein) und dann z.B. Kristiansand - nordwärts durchs Setesdal - via Odda - Eidfjord - Sognefjord - zum Nordfjord fahren. Zurück dann eine andere Route, denn alle haben etwas besonderes. Die E6 ab Oslo nordwärts ist die langweiligste Variante.
Für An- und Abreise würde ich mindestens eine Zwischenübernachtung einplanen, denn das ist an einem Tag eine Ochsentour bei Tempo 60 bis 80. Und ihr werded oft anhalten und die Natur bestaunen. Die Übernachtung spontan in einer Hütte, dann wenn man keinen Bock mehr aufs fahren hat. Vielleicht hast du auch Zeit für ein paar tage mehr auf Hin- und Rückfahrt?

Gruß,
FCElch
lajobay
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 915
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 20:50
Wohnort: Altötting/Bayern

Re: Preiswert von Kiel zum Nordfjord

Beitrag von lajobay »

@fcElch:du hast ja Recht mit deinen Ausführungen.Aber Daniel hat nunmal schon sein Domizil fest gebucht,somit wird sich sein Erkunden des Landes auf einen gewissen grösseren Radius um diesen Punkt herum beschränken.Aber das wird sicherlich auch schön sein! Er kennt halt dann nach zwei Wochen dieses Gegend wirklich gut und andere Gegenden gar nicht.Das liegt in der Natur der Sache,hat aber doch auch was :P Und richtig,die E6 nordwärts ist freilich die "langweiligste Variante".Aber auch die schnellste,weil bestausgebaute.Und auch entlang der E6 (z.Teil wären mal Abstecher 10-20Km links und rechts sinnvoll!) gibts genug Wunderschönes zu sehen,gerade für den Norwegen-Neuling.Wenn ich mich recht an deine Beiträge erinnere,bist Du sehr norwegen-erfahren im besten Sinne des Wortes.Aber dafür machst du das auch schon seit vielen Jahren.Daniel fängt jetzt eben mal so an,mit nem festen Point für zwei Wochen.Das ist völlig okay.Der Wunsch nach "mehr" ,d.h.einer klassischen Norwegenrundfahrt von hytta zu hytta (Hotel geht auch:-) ,wird sicher bei ihm noch kommen.Kennen wir doch alle :wink: hilsen, Lars
Norwegen - die Natur so gross,der Mensch so klein.

http://www.hurtigforum.de
Norbert Kloss
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 859
Registriert: Mi, 29. Dez 2004, 20:43
Wohnort: Wickede / Ruhr

Re: Preiswert von Kiel zum Nordfjord

Beitrag von Norbert Kloss »

DanielD hat geschrieben:Habe ich wirklich alle Möglichkeiten bedacht, oder vielleicht ne super günstige Fähre übersehen? Wie gesagt, wir wollen auf jeden Fall das Auto mitnehmen.l
Hei Daniel,
erst mal Willkommen hier im Forum. Eine weitere Möglichkeit günstig nach Norwegen zu kommen ist diese. Fahre übrigens in diesem Jahr mit dieser Fähre zurück.
Auch wenn es Kritiker zu dieser Verbindung hier gibt, für jemanden der auf den Euro schauen muss oder will und sich dennoch nicht dem Reiz Norwegens entziehen möchte ist das sicherlich ein gutes Angebot, trotz der Anreise nach Norddänemark. Ihr habt euch eine schöne Ecke Norwegens ausgesucht, fahre selbst auch zum wiederholten Male in diesem Jahr dort hin. Allerdings, und da gebe ich meinen Vorrednern Recht, auch die anderen Fjord- oder Gebirgsregionen Norwegens sind nicht ohne. Ich bin mir aber sicher, wenn es euch in Norge gefällt werdet ihr mehr sehen wollen und bestimmt noch einmal zurück kommen - dann vielleicht nicht mehr stationär.
Hilsen fra Soest
Norbert
tropenfisch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 439
Registriert: Mi, 19. Sep 2007, 3:10
Wohnort: Zwischen Harz und Küste, irgendwo in Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Preiswert von Kiel zum Nordfjord

Beitrag von tropenfisch »

Norbert Kloss hat geschrieben:Eine weitere Möglichkeit günstig nach Norwegen zu kommen ist diese. Fahre übrigens in diesem Jahr mit dieser Fähre zurück.
Auch wenn es Kritiker zu dieser Verbindung hier gibt, für jemanden der auf den Euro schauen muss oder will und sich dennoch nicht dem Reiz Norwegens entziehen möchte ist das sicherlich ein gutes Angebot
Ja Norbert, ein gutes Angebot mag sein.
Man guckt eben nur ziemlich blöd, wenn der Kahn wider Erwarten doch nicht fährt und die anderen Fähren zu dem geplanten Termin ausgebucht sind (ist eben meine Meinung). Das hilft dann auch das Billigangebot nichts.

Fjordline und Colorline haben eben eine andere "Tradition", Colorline ist dabei die Luxus-Variante, der Fjord-Cat m.E. günstig und relativ verlässlich.

Aber es ist so wie Du es sagst: Es muß jeder für sich entscheiden, welches Angebot er bucht.
.
"Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition."
(J.N. Nestroy) http://www.youtube.com/watch?v=O4vbdusj7Pk
.
Norbert Kloss
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 859
Registriert: Mi, 29. Dez 2004, 20:43
Wohnort: Wickede / Ruhr

Re: Preiswert von Kiel zum Nordfjord

Beitrag von Norbert Kloss »

tropenfisch hat geschrieben:Huch, hab da gerade eine Bildungslücke - wo liegt der Nordfjord? :roll:
Hei tropenfisch,
Veiatlas Norge hilft weiter 8)

Im Ernst, der Fjord trennt meines Wissens Sogn og Fjordane und Møre og Romsdal. Im Westen beginnt er zwischen den Inseln Vågsøy und Bremangerlandet, im Osten, an dessen Ende, liegt Stryn.

Hilsen fra Soest
Norbert
tropenfisch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 439
Registriert: Mi, 19. Sep 2007, 3:10
Wohnort: Zwischen Harz und Küste, irgendwo in Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Preiswert von Kiel zum Nordfjord

Beitrag von tropenfisch »

Norbert Kloss hat geschrieben:Veiatlas Norge hilft weiter 8)

Im Ernst, der Fjord trennt meines Wissens Sogn og Fjordane und Møre og Romsdal. Im Westen beginnt er zwischen den Inseln Vågsøy und Bremangerlandet, im Osten, an dessen Ende, liegt Stryn.
Aha, Danke für die Antwort.
Einen Veiatlas habe ich nicht, habe den Nordfjord aber Dank Deiner Angabe auch in meinem Roadbook gefunden.

Grüße nach Soest
.
"Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition."
(J.N. Nestroy) http://www.youtube.com/watch?v=O4vbdusj7Pk
.
DanielD
Beiträge: 7
Registriert: So, 03. Jan 2010, 22:08

Re: Preiswert von Kiel zum Nordfjord

Beitrag von DanielD »

Erst mal Danke für die zahlreichen Antworten. Das ist ja echt ein starkes Forum.
EuraGerhard hat geschrieben:Natürlich gibt es auch noch Kombinationsmöglichkeiten, also z.B. erst mit Scandlines von Puttgarden nach Rødby und anschließend entweder Öresundbrücke oder Kopenhagen-Oslo.
Wenn wir ausschließlich mit dem Auto fahren sollten wäre das ne Überlegung wert. Wir würden so ja die halbe Tour durch Dänemark sparen.
tropenfisch hat geschrieben:Hast Du Dir auch den Fjordcat von Fjordline angesehen? Die haben eigentlich immer recht günstige Preise
Ja habe ich schon. Im Sommer sind die leider nicht mehr so günstig.
harald0409 hat geschrieben:hab gerade mal geschaut,mit der fjord line kommst nicht mal auf 400 euro hin und zurück und kommst bis bergen
Hast du da auch in der Sommerzeit geguckt? Anfang Juli....
Edit: Habs gefunden. Könnte für 140 Euro hinzurück klappen.
fcelch hat geschrieben:den Gedanken "billigst" würde ich mal hinten anstellen. Wer nach N fährt sollte doch das Ziel haben auch möglichst viel vom Land zu sehen. Nun habt ihr (leider wie ich finde) eine feste Stelle für 2 Wochen gebucht statt das Land spontan auf eigene Faust zu erkunden und immer spontan da zu nächtigen wo es einen hinverschlägt (was viel am eigentlichen Reiz eines Urlaubs in No ausmacht). Wie auch immer, das ist dann wohl so.(...)
Wir sind halt mit dem Ansatz daran gegangen möglichst genau zu wissen was wir ausgeben werden. Deshalb die zwei Wochen Buchung. Aber wir sind ja mit dem Auto da, können die Umgebung also ausfürlich erkunden. Und wenn's uns gefällt kommen wir sicher noch mal wieder und machen das dann anders.
Norbert Kloss hat geschrieben:Eine weitere Möglichkeit günstig nach Norwegen zu kommen ist diese. Fahre übrigens in diesem Jahr mit dieser Fähre zurück.
Auch wenn es Kritiker zu dieser Verbindung hier gibt, für jemanden der auf den Euro schauen muss oder will und sich dennoch nicht dem Reiz Norwegens entziehen möchte ist das sicherlich ein gutes Angebot, trotz der Anreise nach Norddänemark. Ihr habt euch eine schöne Ecke Norwegens ausgesucht, fahre selbst auch zum wiederholten Male in diesem Jahr dort hin. (...)
Das sieht wirklich gut aus. 100 Euro für hin und zurück. Dann kann man auch gleich die Strecke im Westen hoch fahren und hier und da noch halten.
tropenfisch hat geschrieben:
Norbert Kloss hat geschrieben:Eine weitere Möglichkeit günstig nach Norwegen zu kommen ist diese.(...)
(...) gutes Angebot mag sein.
Man guckt eben nur ziemlich blöd, wenn der Kahn wider Erwarten doch nicht fährt und die anderen Fähren zu dem geplanten Termin ausgebucht sind (ist eben meine Meinung). Das hilft dann auch das Billigangebot nichts.
Heißt das, wenn die nicht genügend Buchungen haben, fahren die auch nicht? Wir würden ja Anfang Juli fahren.Da werden die doch genügend Bchungen haben, oder...?
Zuletzt geändert von DanielD am Mi, 06. Jan 2010, 10:35, insgesamt 2-mal geändert.
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1363
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: Preiswert von Kiel zum Nordfjord

Beitrag von Julindi »

Hei DanielD,
Nordfjord ist super - wunderschöner fischreicher Fjord und einige Ausflugsmöglichkeiten von dort aus. Wir sind 2008 teuer mit der ColorLine hin (Kiel-Oslo) und zurück mit der Fjord Line (Bergen-Hirtshals) ... hat in der Hauptsaison über 800 Euro zusammen gekostet :(
Dieses Jahr ist Hin DFDS Seaways von Kopenhagen nach Oslo gebucht und zurück Göteborg-Kiel (StenaLine). Kostet insgesamt (wieder in der Hauptsaison - also Juli) etwas über 500 Euro zusammen...
Gut ist, dass du eben mit diesen langen Überfahrten einen Haufen Strecke sparst, auf dem Schiff übernachtest und somit dort schon dein Urlaub anfängt :D
Ich denke das ist immer Geschmackssache - aber ich finde diese langen Überfahrten sehr praktisch - klar ist es etwas teurer, aber du sparst ja auch Benzin und "machst die Kilometer im Schlaf " :D
Wir haben uns übrigens für An- und Abreise zum Nordfjord jeweils 3 Tage Zeit gelassen und ich kann nur sagen, dass sich das gelohnt hat!!!

Viel Spaß,
Jule
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
tropenfisch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 439
Registriert: Mi, 19. Sep 2007, 3:10
Wohnort: Zwischen Harz und Küste, irgendwo in Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Preiswert von Kiel zum Nordfjord

Beitrag von tropenfisch »

DanielD hat geschrieben:Heißt das, wenn die nicht genügend Buchungen haben, fahren die auch nicht? Wir würden ja Anfang Juli fahren.Da werden die doch genügend Bchungen haben, oder...?
Nein, das heißt es nicht. Wenn sie fahren, dann eben auch halb leer (ist anzunehmen). Das Problem bei THY Ferries sehen einige Leute inkl. mir eben darin, daß THY ganz neu auf den Markt kommt (mit einem Schiff, welches in der Vergangenheit bereits DK-NOR für eine Reederei gefahren ist, die vom Markt "verschwunden" ist), und daß wir als Kunden rein gar nichts über die Finanzierung, etc. wissen :roll: . Das ist für mich der springende Punkt ...

In Zeiten der Finanz-Schulden-Krise, wo es von einem Tag auf den anderen zu Änderungen, Kapitalausfällen, Kreditfälligstellungen, etc. kommen KANN :shock: , sehen eben einige Leute ein erhöhtes Risiko bei THY zu buchen. Ich persönlich sehe die Risiken bei den Anlaufproblemen - wenn sie wirklich in Betrieb gehen, dann dürften sie wohl zumindest die Saison 2010 durchhalten (aus der jetzigen Sicht heraus).

Wie der Schuldenmarkt und damit die Finanzierungsmodalitäten Mitte 2010 zur Saison jedoch aussehen, das weiß jetzt niemand genau. Also buche ich persönlich lieber Colorline (sehr teuer) oder Fjord-Cat (günstiger).

Aber: Es kann an dieser Stelle nur auf die evtl. Probleme hingewiesen werden (besonders für die "Neulinge"), entscheiden muß das letztlich jeder für sich bei welcher Reederei er dann bucht.
Es kann gutgehen, muß es aber nicht ... :wink:
.
"Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition."
(J.N. Nestroy) http://www.youtube.com/watch?v=O4vbdusj7Pk
.
DanielD
Beiträge: 7
Registriert: So, 03. Jan 2010, 22:08

Re: Preiswert von Kiel zum Nordfjord

Beitrag von DanielD »

OK, das klingt natürlich nicht so berauschend.
Mit der FjordLine kostet es ca. 140 Euro. Also 40 Euro mehr als mit THY Ferries. Ist auch noch viel schneller drüben. Ich denke, dann werden wir mit der FjordLine fahren. :)
Antworten