Reisebericht von NORDKAPP 10.12.2009 BGN-KKN-Trondheim
-
- Beiträge: 64
- Registriert: Fr, 31. Okt 2008, 11:30
- Wohnort: 8620 Wetzikon / Schweiz
Reisebericht von NORDKAPP 10.12.2009 BGN-KKN-Trondheim
Guten Morgen,
Ursprünglich buchte ich auf der FINNMARKEN. Das war meine 5.Reise seit 2001 und das 1.Mal blieb der alte analoge Photoapparat unbenutzt. Die Temperaturen waren so +3 bis - 5 Grad Celsius mit zum Teil heftigen Windstärken.Nordgehend wurde Berlevag - wegen heftigem Wind - nicht angelaufen und südgehend betraf dies die Häfen Havoysund, Stockmarknes und Stamsund. Ca 10 Minuten nach dem Auslaufen Stockmarknes südgehend gab es einen Maschinenschaden und die NORDKAPP kehrte nach Stockmarknes zurück. Dieser Schaden war um 17 Uhr behoben. Dies alles im heftigem Schneetreiben. Des morgen waren Sicht / Lichtverhältnisse bei der
Risoyrinna noch aktzeptabel aber um 14 Uhr wurde es dunkel. Wie hell es wurde, hing sehr stark von der Bewölkung ab. Nordgehend zwischen Harstad und Tromsö kam so um 08.15 Uhr eine schöne Morgendämmerung im warmem Licht auf und dies
hielt bis kurz vor Tromsö an. In Finnses war es richtig "hell" und mit den schneebe-
deckten Bergen sah dies toll aus. Hammerfest nordgehend im dichten Schnestreiben
und Hammerfest südgehend im starken Regen mit vereisten Strassen. Bei Havoysund
war es einigermassen "hell" und das südgehende Schiff kam hinter der Inselspitze hervor.Honningsvag mit sehr schwachen Dämmerlicht und die Nordkapp-Besucher wurden mit einem Schnellboot transportiert. An Vadsö mag ich mich nur noch an die
eisige Kälte / starken Wind errinnern. In Kirkenes wiederum das schöne warme Dämmerlicht von ca 9 bis 1 Uhr. Südgehend war die See viel rauher und das Wetter schlechter. Relativ gute Lichtverhältnisse herrschten wieder auf der südgehenden Teil-strecke ab Bodö wo gute Lichtverhältnisse kurz südlich von Ornes bis kurz vor Bronnöysund herrschten. Dies war für mich der schönste Abchnitt und kurz nach 9 Uhr morgen passierten wir den "Articsirkelen". Die ursprüngliche Weltkugel befand sich ursprünglich auf einer andern Kleinstinsel, wurde jedoch vor einigen Jahren durch Sturm zerstört. Die neue Weltkugel ist nun gerade auf einem Steinsockel montiert und beleuchtet. Im Winter 2004 auf der NORDLYS gewann ich mal diesen
Wettbewerb und habe eine Miniaturabbildung zu Hause. (Rest dieses Berichtes folgt noch heute morgen )
Viele Grüsse
Christoph
Ursprünglich buchte ich auf der FINNMARKEN. Das war meine 5.Reise seit 2001 und das 1.Mal blieb der alte analoge Photoapparat unbenutzt. Die Temperaturen waren so +3 bis - 5 Grad Celsius mit zum Teil heftigen Windstärken.Nordgehend wurde Berlevag - wegen heftigem Wind - nicht angelaufen und südgehend betraf dies die Häfen Havoysund, Stockmarknes und Stamsund. Ca 10 Minuten nach dem Auslaufen Stockmarknes südgehend gab es einen Maschinenschaden und die NORDKAPP kehrte nach Stockmarknes zurück. Dieser Schaden war um 17 Uhr behoben. Dies alles im heftigem Schneetreiben. Des morgen waren Sicht / Lichtverhältnisse bei der
Risoyrinna noch aktzeptabel aber um 14 Uhr wurde es dunkel. Wie hell es wurde, hing sehr stark von der Bewölkung ab. Nordgehend zwischen Harstad und Tromsö kam so um 08.15 Uhr eine schöne Morgendämmerung im warmem Licht auf und dies
hielt bis kurz vor Tromsö an. In Finnses war es richtig "hell" und mit den schneebe-
deckten Bergen sah dies toll aus. Hammerfest nordgehend im dichten Schnestreiben
und Hammerfest südgehend im starken Regen mit vereisten Strassen. Bei Havoysund
war es einigermassen "hell" und das südgehende Schiff kam hinter der Inselspitze hervor.Honningsvag mit sehr schwachen Dämmerlicht und die Nordkapp-Besucher wurden mit einem Schnellboot transportiert. An Vadsö mag ich mich nur noch an die
eisige Kälte / starken Wind errinnern. In Kirkenes wiederum das schöne warme Dämmerlicht von ca 9 bis 1 Uhr. Südgehend war die See viel rauher und das Wetter schlechter. Relativ gute Lichtverhältnisse herrschten wieder auf der südgehenden Teil-strecke ab Bodö wo gute Lichtverhältnisse kurz südlich von Ornes bis kurz vor Bronnöysund herrschten. Dies war für mich der schönste Abchnitt und kurz nach 9 Uhr morgen passierten wir den "Articsirkelen". Die ursprüngliche Weltkugel befand sich ursprünglich auf einer andern Kleinstinsel, wurde jedoch vor einigen Jahren durch Sturm zerstört. Die neue Weltkugel ist nun gerade auf einem Steinsockel montiert und beleuchtet. Im Winter 2004 auf der NORDLYS gewann ich mal diesen
Wettbewerb und habe eine Miniaturabbildung zu Hause. (Rest dieses Berichtes folgt noch heute morgen )
Viele Grüsse
Christoph
-
- Beiträge: 64
- Registriert: Fr, 31. Okt 2008, 11:30
- Wohnort: 8620 Wetzikon / Schweiz
Re: Reisebericht von NORDKAPP 10.12.2009 BGN-KKN-Trondheim
Nun der Rest dieses Kurzberichtes.
Die NORDKAPP war mit ca 60 Personen für diese Jahreszeit recht ordentlich belegt,
wobei es einige Reisegruppen auf Teilstrecken gab: Englische und französische Reise-gruppen und Deutschland, Schweiz, Indien und China und Australien waren auch vertreten. Australien durch alters Paar welches kürzlich heiratete und auf der Hochzeitsreise war. Der Mann tippte die Uhrzeit des Ueberqueren des Arcticsirkelen richtig. Das Geschenk der Hurtigruten-Flagge empfand ich jedoch als "billig" und un-
passend.
Das Essen war sehr gut und auch die Schiffsbesatzung. Der Kapitän machte von seiner Schiffsirene / horn ausgiebig Gebrauch.
Mit "Hunting the Light" wurde ein gewisses Programm auf die Beine gestellt und umfasste.
- Nordgehend vor der Trollfjord-Einfahrt eine Schiffspirouette mit eingeschaltetem
Bugscheinwerfer und Frikadellen-Essen auf dem offenem Deck 7.
- Kurz vor Kjoellefjord kam ein Fischer an Bord mit einigen Königskrabben mit einigen
wissenswerten Informationen
- Der Chefkoch tranchierte und enthäutete binnen 1 Minute einen frischen Lachs. Von
diesem mit lemonsalt, Olivenoel und Lemoensaft präparieten lachs konnte man essen und dazugabs eine Büchse Mack.
Kurzum ich empfand die Reise als schön. Beim nächsten Mal denke ich Mitte März
oder im August zu reisen.
Viele Grüsse
Christoph
Die NORDKAPP war mit ca 60 Personen für diese Jahreszeit recht ordentlich belegt,
wobei es einige Reisegruppen auf Teilstrecken gab: Englische und französische Reise-gruppen und Deutschland, Schweiz, Indien und China und Australien waren auch vertreten. Australien durch alters Paar welches kürzlich heiratete und auf der Hochzeitsreise war. Der Mann tippte die Uhrzeit des Ueberqueren des Arcticsirkelen richtig. Das Geschenk der Hurtigruten-Flagge empfand ich jedoch als "billig" und un-
passend.
Das Essen war sehr gut und auch die Schiffsbesatzung. Der Kapitän machte von seiner Schiffsirene / horn ausgiebig Gebrauch.
Mit "Hunting the Light" wurde ein gewisses Programm auf die Beine gestellt und umfasste.
- Nordgehend vor der Trollfjord-Einfahrt eine Schiffspirouette mit eingeschaltetem
Bugscheinwerfer und Frikadellen-Essen auf dem offenem Deck 7.
- Kurz vor Kjoellefjord kam ein Fischer an Bord mit einigen Königskrabben mit einigen
wissenswerten Informationen
- Der Chefkoch tranchierte und enthäutete binnen 1 Minute einen frischen Lachs. Von
diesem mit lemonsalt, Olivenoel und Lemoensaft präparieten lachs konnte man essen und dazugabs eine Büchse Mack.
Kurzum ich empfand die Reise als schön. Beim nächsten Mal denke ich Mitte März
oder im August zu reisen.
Viele Grüsse
Christoph
-
- Beiträge: 66
- Registriert: Di, 15. Jul 2008, 14:05
Re: Reisebericht von NORDKAPP 10.12.2009 BGN-KKN-Trondheim
Hallo Christoph,Christoph Mayer hat geschrieben: .... südgehend betraf dies die Häfen Havoysund, Stockmarknes und Stamsund. Ca 10 Minuten nach dem Auslaufen Stockmarknes südgehend ...
Danke für Deinen Bericht. Ich will jetzt nicht spitzfindig sein, aber weil mich genau Themen wie ausgefallene Häfen etc. interessieren, verstehe ich Deine Angaben bzgl. Stokmarknes südgehend nicht. Wurde Stokmarknes wirklich ausgelassen (das wäre sehr ungewöhnlich, weil der Hafen meines Wissens ziemlich windgeschützt ist) ?
Gruß
Stephan
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 915
- Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 20:50
- Wohnort: Altötting/Bayern
Re: Reisebericht von NORDKAPP 10.12.2009 BGN-KKN-Trondheim
@Christoph Mayer: Aha,noch ein aktueller HR Reisebericht.Kurz und knackig aber deswegen nicht weniger lesenswert.Dankeschön
Das mit dem frisch (vor Publikum?) gehäuteten Lachs kannte ich noch nicht.Norwegian Sushi quasi
?! Mein Ding wärs nicht, wo ich doch schon kein Sushi mag.Dochdochdoch...probiert hab ich das schon mal.Aber roher Fisch schmeckt mir nicht so wirklich.Aber für den, der es mag ist es das Höchste
Mit dem Büchsenbier zum Nachspülen machts dann wieder Sinn. hilsen, Lars



-
- Beiträge: 64
- Registriert: Fr, 31. Okt 2008, 11:30
- Wohnort: 8620 Wetzikon / Schweiz
Re: Reisebericht von NORDKAPP 10.12.2009 BGN-KKN-Trondheim
Hallo Stephan,
Stokmarknes wurde planmässig angelaufen. Ca 15 Minuten nach dem Auslaufen er-folgte ein totaler Stromausfall. Nach 30 Sekunden war der Strom wieder da. Die NORDKAPP fuhr weiter und nach weiteren 10 Minuten kam dann die Durchsage es würde wieder nach Stokmarknes zurück. Ich ging aufs offene Deck 7 und bemerkte, dass die Schraube portside nicht drehte. Das sieht man am Wasser an - die Wasserwirbel fehlen. So um 13.50 - 14 Uhr lag das Schiff wieder am Kai. Um 14.45 Uhr kam die Durchsage der Schaden sei behoben es ginge und 15 Uhr weiter und das
Anlaufen in Stokmarknes finde nicht statt - Schade. Es passierts nach 15 Uhr nichts und dann kam die erneute Durchsage, es sei noch ein 2.Schaden gefunden worden. So um 16.50 Uhr kam die erneute Durchsage, der 2.Schaden sei demnächst behoben
aber Stamsund würde auch nicht angelaufen werden und so um 17.15 Uhr ging die
Fahrt weiter.
Berlevag nordgehend wurde wegen dem Seegang und sehr starkem Wind nicht ange-
laufen. Dasselbe bei Havoysund südgehend, da war keine Sicht und die NORDKAPP hatte schon 1 Stunde Verspätung. Der heftige Wind kam direkt von vorne. Die nordgehende POLARLYS kreuzte zwischen Havoysund und Honningsvag. Gute Sicht von Deck 5 portside und die Schiffsirenen erklangen. 2 kreuzende Schiffe mit den Schiffssirenen - das ist Musik in meinen Ohren.
In Rörvik südgehend und nordgehend erfolgte die Anlandung wegen dem sehr starkem Wind jeweils mit dem Anker.
gruss
Christoph
Stokmarknes wurde planmässig angelaufen. Ca 15 Minuten nach dem Auslaufen er-folgte ein totaler Stromausfall. Nach 30 Sekunden war der Strom wieder da. Die NORDKAPP fuhr weiter und nach weiteren 10 Minuten kam dann die Durchsage es würde wieder nach Stokmarknes zurück. Ich ging aufs offene Deck 7 und bemerkte, dass die Schraube portside nicht drehte. Das sieht man am Wasser an - die Wasserwirbel fehlen. So um 13.50 - 14 Uhr lag das Schiff wieder am Kai. Um 14.45 Uhr kam die Durchsage der Schaden sei behoben es ginge und 15 Uhr weiter und das
Anlaufen in Stokmarknes finde nicht statt - Schade. Es passierts nach 15 Uhr nichts und dann kam die erneute Durchsage, es sei noch ein 2.Schaden gefunden worden. So um 16.50 Uhr kam die erneute Durchsage, der 2.Schaden sei demnächst behoben
aber Stamsund würde auch nicht angelaufen werden und so um 17.15 Uhr ging die
Fahrt weiter.
Berlevag nordgehend wurde wegen dem Seegang und sehr starkem Wind nicht ange-
laufen. Dasselbe bei Havoysund südgehend, da war keine Sicht und die NORDKAPP hatte schon 1 Stunde Verspätung. Der heftige Wind kam direkt von vorne. Die nordgehende POLARLYS kreuzte zwischen Havoysund und Honningsvag. Gute Sicht von Deck 5 portside und die Schiffsirenen erklangen. 2 kreuzende Schiffe mit den Schiffssirenen - das ist Musik in meinen Ohren.
In Rörvik südgehend und nordgehend erfolgte die Anlandung wegen dem sehr starkem Wind jeweils mit dem Anker.
gruss
Christoph
-
- Beiträge: 64
- Registriert: Fr, 31. Okt 2008, 11:30
- Wohnort: 8620 Wetzikon / Schweiz
Re: Reisebericht von NORDKAPP 10.12.2009 BGN-KKN-Trondheim
Hallo Lajobay,
Wegen dem norwegischem Sushi kann ich Dir beipflichten. Diese Fischstücke waren wohl mit dem speziellen lemonsalt etc gut gewürzt. Für mich aber zu dick. Zum Glück hatte ich die Dose Mack Artic Beer in der Hand.
Gruss
Christoph
Wegen dem norwegischem Sushi kann ich Dir beipflichten. Diese Fischstücke waren wohl mit dem speziellen lemonsalt etc gut gewürzt. Für mich aber zu dick. Zum Glück hatte ich die Dose Mack Artic Beer in der Hand.
Gruss
Christoph
-
- Beiträge: 66
- Registriert: Di, 15. Jul 2008, 14:05
Re: Reisebericht von NORDKAPP 10.12.2009 BGN-KKN-Trondheim
Hallo Christoph,Christoph Mayer hat geschrieben:... und das Anlaufen in Stokmarknes finde nicht statt - Schade.
sorry, ich will jetzt nicht rumnerven, aber ich versteh's nicht: kann es sein, dass Du Stokmarknes und Svolvaer verwechselst und dass Ihr wegen der Schäden von Stokmarkenes nach Bodoe nonstop durchgefahren seid ?
Gruß
Stephan
-
- Beiträge: 64
- Registriert: Fr, 31. Okt 2008, 11:30
- Wohnort: 8620 Wetzikon / Schweiz
Re: Reisebericht von NORDKAPP 10.12.2009 BGN-KKN-Trondheim
Stephan,
ja ich verwechselte was. Der Maschinenschaden war in Sortland aber die Zeiten stimmen. Dang gings weiter direkt nach Svolvaer und von dort direkt nach Bodö.
Gruss
Christoph
ja ich verwechselte was. Der Maschinenschaden war in Sortland aber die Zeiten stimmen. Dang gings weiter direkt nach Svolvaer und von dort direkt nach Bodö.
Gruss
Christoph
-
- Beiträge: 66
- Registriert: Di, 15. Jul 2008, 14:05
Re: Reisebericht von NORDKAPP 10.12.2009 BGN-KKN-Trondheim
Hallo Christoph,
Danke für die Info. Jetzt versteh ich's
Nochmals Gruß
Stephan
Danke für die Info. Jetzt versteh ich's

Nochmals Gruß
Stephan