Schweden - Norwegen

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
Antworten
hardi2012
Beiträge: 4
Registriert: Fr, 10. Okt 2008, 16:19
Wohnort: Neumünster, Schleswig-Holstein

Schweden - Norwegen

Beitrag von hardi2012 »

So, nun ist bei uns die Entscheidung gefallen, wir gehen im Januar erst mal für 3 Monate nach Schweden um dort Arbeit zu suchen.
Für uns stellt sich nun die Frage, wenn wir in Schweden keine Arbeit finden sollten ob es sich dann lohnt nach diesen 3 Monaten es mal in Norwegen zu versuchen.
Wie sieht es denn mit Arbeit für ein älteres Semester (51) in Norwegen aus? Hier in Deutschland ist es für ältere Semester ja nicht sehr berauschend.
Persönlich bin ich in der Technik groß geworden (Schlosser für Triebfahrzeuge, Lokführer, Ing. für Schienenfahrzeugtechnik, technisches Gebäudemanagement, jetzt geraden mit meinen Schweißfaching. und Basiskurs WIG, MAG, Elektrode fertig geworden). Bin aber kein absoluter Schreibtischtäter muß schon immer handwerklich was zu tun haben.


Gruß hardi
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Schweden - Norwegen

Beitrag von muheijo »

Lokfuehrer kønnte ganz interessant sein.
Wie sieht's mit den skandinavischen Sprachkenntnissen aus?
Wenn die gut sind, spielt das Alter zumindest in N nicht die Rolle, die es in D spielt.

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
hardi2012
Beiträge: 4
Registriert: Fr, 10. Okt 2008, 16:19
Wohnort: Neumünster, Schleswig-Holstein

Re: Schweden - Norwegen

Beitrag von hardi2012 »

Wir haben an der VHS die ersten beiden Kurse für schwedisch besucht, da keine weiteren angeboten wurden ging es im Selbststudium weiter. Wir hoffen das wir in den 3 Monaten in Schweden kräftig dazu lernen können.

Gruß hardi
=Katinka=
Beiträge: 1
Registriert: Di, 24. Nov 2009, 14:17
Kontaktdaten:

Re: Schweden - Norwegen

Beitrag von =Katinka= »

Also aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass es eigentlich schon zwingend notwendig ist die Sprachen zu sprechen. Nicht, dass du mit hakeligem Schwedisch keinen Job bekommst, aber es fällt wirklich sehr viel leichter, wenn du zum Beispiel neben deinem Deutsch auch noch mit Englisch und Schwedisch plaudern kannst. Du musst ja nicht alle Fachbegriffe kennen und können aber Smalltalk muss schon sein.
Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
Suche Job in der Kinderbetreuung :) Bitte PN!
hardi2012
Beiträge: 4
Registriert: Fr, 10. Okt 2008, 16:19
Wohnort: Neumünster, Schleswig-Holstein

Re: Schweden - Norwegen

Beitrag von hardi2012 »

Bezüglich der Mentalität kennen wir uns in Skandinavien schon ein bisschen aus, denn Schweden und Norwegen sind seit 20 Jahren im Sommer wie im Winter immer Urlaubsziel gewesen, bis zum Nordkap. Jetzt werden wir es halt mal arbeitstechnisch versuchen.
Meiner Meinung nach lernt man eine Fremdsprache erst richtig wenn man sich in diesem Land aufhält. Natürlich sollte man sich schon entsprechende Kenntnisse vorher aneignen, bezüglich englisch müsste ich mal meine alten grauen Gehirnzellen ankurbeln.
Wir stehen auf den Standpunkt, Versuch macht klug, und vielleicht haben wir diesen Schritt auch schon viel zu lange vor uns her geschoben.

Gruß hardi
Antworten