Fahrradstrecken in der Vidda?

Aktivitäten unter freiem Himmel: Wandern, Klettern, Angeln, Skilaufen, Kanu/Kajak, Segeln, Tauchen
Antworten
Markus Selbach
Beiträge: 1
Registriert: Mi, 14. Jan 2004, 20:37

Fahrradstrecken in der Vidda?

Beitrag von Markus Selbach »

Hallo zusammen,

letztes Jahr war ich zu Fuß bzw. per Anhalter im Norden Norwegens unterwegs und hab dabei immerzu die Radfahrer ob ihrer Unabhängigkeit beneidet. Diesen Sommer soll es nun wieder hoch gehen, wobei ich mir diesmal den Süden ausgekuckt habe, der mich damals schon bei der Durchfahrt sehr gereizt hat.
Und nun wollt ich mal fragen, ob einer weiß ob das Hardangervidda- Gebiet vielleicht teilweise mit dem Trekkingrad (kein Mountainbike!!!) befahrbar ist oder ob man dazu das Rad stehen lassen muss. Vielleicht kennt ja auch einer noch ein paar Geheimtipps für Radler in Norwegen.

Vielen Dank und schönen Gruß,

Markus
Gazelle
Beiträge: 19
Registriert: So, 27. Jul 2003, 20:13

Re: Fahrradstrecken in der Vidda?

Beitrag von Gazelle »

Hei Markus,

in der Hardangervidda gibt's den bekannten Rallarvegen entlang der Zugstrecke Oslo-Bergen. Los geht's in Haugastol und Du kannst entweder bis Flam oder Voss fahren. Soweit ich weiß, ist der gesamte Radweg ein Schotterweg, den man mit dem Trekkingrad gut fahren kann.
Schau mal unter http://www.bike.norway.com

Hilsen
Monika
Gazelle
Beiträge: 19
Registriert: So, 27. Jul 2003, 20:13

Re: Fahrradstrecken in der Vidda?

Beitrag von Gazelle »

uups :oops:
sollte http://www.bike-norway.com heißen.

Monika
Julia
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 759
Registriert: Fr, 07. Feb 2003, 10:40
Wohnort: Skrautvål i Valdres
Kontaktdaten:

Re: Fahrradstrecken in der Vidda?

Beitrag von Julia »

Auf http://www.etojm.com gibt es ebenfalls Infos zum Rallarveien (Streckenprofil, Übernachtungsmöglichkeiten, Bildergalerie etc.) sowie - allerdings noch sehr spärliche - Infos zum Mountainbiking in anderen Regionen.

Wer hier nach verbrachtem Urlaub seine Tips und Erfahrungen an mich weiterleiten könnte, damit die Infos auf der Homepage umfassender werden, dem sei bereits im Voraus herzlichst gedankt!
Heike und Florian
Beiträge: 12
Registriert: Mi, 21. Jan 2004, 17:16
Wohnort: Schweiz

Re: Fahrradstrecken in der Vidda?

Beitrag von Heike und Florian »

Hallo Markus,
wir sind den Rallarvegen letzten Sommer im August gefahren. Ob er mit einem Trekingrad machbar ist, kommt etwas auf das Gepäck an, das Du dabei hast. Mit wenig Gepäck sollte es gehen, hast Du aber viel, dann bist Du langsam jenseits der Spassgrenze.
Der Rallarvegen hat besonders von Haugastol bis Finse einen einigermassen guten Schotterbelag und es sind keine besonderen Höhenunterschiede zu bewältigen. Hier sollte es mit dem Trekkingrad gut gehen. Aber ab Finse wird der Weg massiv schlechter, hat grosse ausgewaschene Rinnen, Schlaglöcher und grosse Steine. Auch geht es z.T. steil bergab oder bergauf mit losem Schotter oder auf Felsplatten.
Wir hatten ungefederte Mountainbikes mit ca. 25kg Gepäck und unser technisches Fahrkönnen war teilweise ziemlich gefordert.
Dies war aber die einzige Strecke in Norwegen, wo unsere Mounties wirklich nützlich waren. Alle anderen Strecken wären gut mit Trekkingrad gegangen.
Viele Grüsse
Heike
Julia
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 759
Registriert: Fr, 07. Feb 2003, 10:40
Wohnort: Skrautvål i Valdres
Kontaktdaten:

Re: Fahrradstrecken in der Vidda?

Beitrag von Julia »

Hei Markuss, wäre das nicht besser ein neuer thread?
Christian König
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 530
Registriert: Do, 08. Aug 2002, 9:35
Wohnort: Düren
Kontaktdaten:

Re: Fahrradstrecken in der Vidda?

Beitrag von Christian König »

Ja, und daher gehts für die Anfrage von Markuss "Norwegen zu Fuss" hier weiter: http://forum.norwegen-freunde.com/viewt ... 01&theme=3

Grüße,
Christian
Lust auf Abenteuer heißt: ein großes Ja zum Leben und ein kleines Nein zur Gesellschaft.
(G. Seeßlen)

peakbook ... ein buch der berge
pixelsea ... ein meer aus bildern
Florian
Beiträge: 1
Registriert: Di, 09. Mär 2004, 18:49
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Fahrradstrecken in der Vidda?

Beitrag von Florian »

Hallo Markus!

Letzten Sommer bin ich auf dem Rallarvegen über die Hardangervidda gefahren. Absolut empfehlenswert! Einen ausführlichen Bericht findest Du auf der Seite http://www.wildnis-des-nordens.de
Der Großteil der Strecke ist leicht, viele Norweger fahren das mit relativ einfachen Leihfahrrädern. Auf der Westseite vor Myrdal wird der Weg dann manchmal sehr schlecht und die Abfahrt Richtung Flam ist auf den ersten 300 Höhenmetern recht abenteuerlich. Aber insgesamt sind nur wenige Abschnitte problematisch und die weitere Abfahrt nach Flam ist genial.
Ansonsten kenne ich keine Fahrrad-tauglichen Strecken abseits der Straßen.
God tur og har det bra!
Florian
Antworten