Nachtzug Bergen- Oslo

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
Antworten
Pedro
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 269
Registriert: Fr, 06. Feb 2004, 16:49
Wohnort: 5627 Jondal i Hardanger

Nachtzug Bergen- Oslo

Beitrag von Pedro »

Gott zum Grusse.
Bin am Freitag mit der Bahn von Bergen nach Oslo über Nacht gefahren.
Hatte einen normalen Sitz gebucht, also kein Schlafabteil.
War sehr positiv überrascht, auf jedem Sitz lag eine original verpackte Tüte mit folgendem Inhalt:
Eine Decke, ein aufblasbares Kopfkissen, ein paar Ohrstöpsel und eine Schlafbrille.
Auf der Packung stand u. a. geschrieben. ( aus dem Kopf, kein Zitat! )
Wir hoffen, du hast daran auf der Reise, als auch Zuhause deine Freude.

Deutsche Bahn, die Messlatte an der ihr euch orientieren solltet liegt hoch. Sehr hoch.
Gruss vom Pedro
lajobay
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 915
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 20:50
Wohnort: Altötting/Bayern

Re: Nachtzug Bergen- Oslo

Beitrag von lajobay »

@Pedro: oh ja, das kann ich nur so bestätigen.Bin mehrfach mit dem Nachtzug Trondheim-Bodö / bzw. andersrum gefahren, auch meist im Sitzabteil mit Liegesesseln. Saubequem, Licht schön runter gedimmt und das praktische Equipment frei Haus dazu. Kein Vergleich zu den Liegesitzwagen der DB Euronight oder CNL. Da wird nachts meist nicht mal das Licht ausgemacht, kriegst kaum ein Auge zu. Und gerade da wären dann die Augenbinden sinnvoll. Die es aber halt bei DB nicht gibt :shock: Ob das Licht runterdedimmt wird,entscheidet der Schaffner nach Gutdünken.Meist bleibts halt an, bzw. wird schlichtweg vergessen. Und auch die praktischen (nur dann doch etwas zu kleinen) Einmaldecken der NSB finden bei DB kein Pendant.Fazit mancher Nachtzugfahrt im DB-Liegewagen: am Zielort herzlich wenig ausgeschlafen.Für Nachtzugfahrten in D empfiehlt sich dringend ein Schlafwagenplatz!! hilsen, Lars
Norwegen - die Natur so gross,der Mensch so klein.

http://www.hurtigforum.de
Antworten