Frage zum legesekretær, will keine Jobvermittlung ; )

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
Beaubacy
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 223
Registriert: Sa, 28. Mär 2009, 12:17
Wohnort: jetzt Norge (Geilo)

Frage zum legesekretær, will keine Jobvermittlung ; )

Beitrag von Beaubacy »

Hej alle sammen,

ich bin gelernte Arzthelferin und wuerde auch gerne in diesen Beruf in Norwegen arbeiten.
Jetzt habe ich aber ein kleines Problem bzw. mal ne Frage. Der Beruf Arzthelferin ist ja nicht wirklich gleichzusetzen mit den Beruf Legesekretær. Da ich in meinen Beruf auch Blut abnehme, Katheter legen und wechseln kann und so weiter, ist das in Norwegen doch eher die Aufgabe eines sykepleiers oder?
Jetzt meine Frage, kann ich mich auch bei Stellenausschreibungen für sykepleier bewerben oder macht das keinen Sinn? In meinen Arbeitzeugnis stehen auch meine Tätigkeiten drin, die ich bisher erledigt habe. D.h.wenn der Arbeitgeber das in Norwegen liest, könnte ich auch als sykepleier arbeiten bzw. schon als legesekretær aber mit den Aufgaben eines sykepleiers. Bin etwas durcheinander :-? . Aber vielleicht hat ja jemand von euch einen Rat.

Liebe Grüße aus den verregneten Karlsruhe (Schnee wäre mir lieber)
Liebe Grüße Anja und Sebastian + 8 Pfoten
Susanne
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 764
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:50
Wohnort: 69*57'20" N, 23*17'14" O

Re: Frage zum legesekretær, will keine Jobvermittlung ; )

Beitrag von Susanne »

Hei,

zum Thema "legesekretær" siehe http://no.wikipedia.org/wiki (das mit dem direkten Link hat nicht funktioniert): Blutabnahmen u.ä. gehört durchaus mit zum Job - siehe auch die links auf der Seite. Der Begriff "sekretær" ist also ein bisschen irreführend.
Sich als sjukepleier zu bewerben wird nichts bringen, da Du keine Krankenschwesterausbildung hast. Da wirst Du keinen Job bekommen.
Übrigens haben Krankenschwestern hier in Norwegen deutlich mehr Verantwortung als in D.

Hilsen
Susanne
Beaubacy
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 223
Registriert: Sa, 28. Mär 2009, 12:17
Wohnort: jetzt Norge (Geilo)

Re: Frage zum legesekretær, will keine Jobvermittlung ; )

Beitrag von Beaubacy »

@Susanne

Danke für den Rat. Ichwar auch schon auf der norwegischen Seite utdanning.no
Ich bin etwas durcheinander gekommen, denn die Dozentin im Norwegischkurs meint, dass es keine
Arzthelferin in Norwegen gibt, so wie sie es in D gibt. Sie meinte, dass sie mehr sekretärische (nennt man das so?) übernimmt. Also nicht wirklich was am Patienten ausüben dürfen. Aber du hast ja schon geschrieben, dass der Begriff "sekretær" etwas irreführend ist.
Liebe Grüße Anja und Sebastian + 8 Pfoten
bonamona
Beiträge: 51
Registriert: Mi, 14. Mär 2007, 13:59

Re: Frage zum legesekretær, will keine Jobvermittlung ; )

Beitrag von bonamona »

Beaubacy hat geschrieben:@Susanne

Danke für den Rat. Ichwar auch schon auf der norwegischen Seite utdanning.no
Ich bin etwas durcheinander gekommen, denn die Dozentin im Norwegischkurs meint, dass es keine
Arzthelferin in Norwegen gibt, so wie sie es in D gibt. Sie meinte, dass sie mehr sekretärische (nennt man das so?) übernimmt. Also nicht wirklich was am Patienten ausüben dürfen. Aber du hast ja schon geschrieben, dass der Begriff "sekretær" etwas irreführend ist.
Wenn ich mich nicht irre brauchst du auch die Autorisation fuer deinen Beruf, zu beantragen beim SAFH. Da musst du alle Papiere einreichen und bekommst deinen Beruf anerkannt.
:!:
Da wird dann auch entschieden welchen Beruf du hier anerkannt bekommst. z. B. Altenpfleger = Hjelpepleier, Arzthelferin vielleicht auch. Also Krankenschwester glaub ich eher nicht, dann eher schon Legesekretær.
Beaubacy
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 223
Registriert: Sa, 28. Mär 2009, 12:17
Wohnort: jetzt Norge (Geilo)

Re: Frage zum legesekretær, will keine Jobvermittlung ; )

Beitrag von Beaubacy »

@bonamona

Das ich mir den Beruf bei SAFH anerkennen lassen muss, dass weiß ich. Aber trotzdem danke für den Hinweis.
Liebe Grüße Anja und Sebastian + 8 Pfoten
bonamona
Beiträge: 51
Registriert: Mi, 14. Mär 2007, 13:59

Re: Frage zum legesekretær, will keine Jobvermittlung ; )

Beitrag von bonamona »

Beaubacy hat geschrieben:@bonamona

Das ich mir den Beruf bei SAFH anerkennen lassen muss, dass weiß ich. Aber trotzdem danke für den Hinweis.
Die sagen dir dann ja auch welchen Beruf du anerkannt bekommst. Beim mir ging es auch sehr schnell.

LG Gruesse bonamona
Dirk i norge
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 2352
Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57
Kontaktdaten:

Re: Frage zum legesekretær, will keine Jobvermittlung ; )

Beitrag von Dirk i norge »

@Beaubacy
Es gibt eine weitere Møglichkeit um in einem solchen Beruf als "gelernet" arbeiten zu kønnen.
Du wirst mit Sicherheit einen Job als "ungelernte", als Vikar bekommen. Vermutlich wird deine Kommune dir auch eine kleine "faststilling" geben. Allerdings muss man da , durch Extravakten mehr Geld verdienen muessen.
Parallel zu diesem Job kønnte man eine Ausbildung im Zuge einer "Voksenopplæring" machen. Zu dieser Ausbildung sollten dann auch die verschiedensten Kurse mitgenommen werden.
Nach drei Jahren ist man dann fertig und kann als "gelernte" arbeiten. Dann wird auch die Kommune eine grøssere Faststilling anbieten. Mann verdient mehr Geld und bracjt nicht immer auf Extraschichten warten.
Eine solche Ausbildung kann dann angetreten werden wenn man ein paar Jahre praktische Arbeit in diesem Beruf nachweisen kann oder aber man hat bereits bestimmte Vorausbildungen.
Meine Frau hat das gemacht und fængt im Januar bereits ihr Examen an.

Muss man ja so nicht machen, ist halt nur ne Idee um in einem medizinischen Beruf zu arbeiten.
Beaubacy
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 223
Registriert: Sa, 28. Mär 2009, 12:17
Wohnort: jetzt Norge (Geilo)

Re: Frage zum legesekretær, will keine Jobvermittlung ; )

Beitrag von Beaubacy »

@Dirk i norge

Aber ich habe doch Arzthelferin gelernt :-? Du meinst auch wenn ich diesen Beruf gelernt habe, stellen sich mich als unglernt ein? Oder meinste ich mache ne Weiterbildung und kann dann auch als sykepleier arbieten.
Sorry aber stehe mal wieder auf den Schlauch :oops: . Vielleicht kannste mir nochmal helfen. Danke
Liebe Grüße Anja und Sebastian + 8 Pfoten
Dirk i norge
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 2352
Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57
Kontaktdaten:

Re: Frage zum legesekretær, will keine Jobvermittlung ; )

Beitrag von Dirk i norge »

Da es diesen Beruf nicht gibt kønnte ich mir gut vorstellen, dass dieser auch nicht anerkannt wird.
Æhnlich ist es auch bei Zahnarzthelfer oder Tierarzthelfer. Beim Zahnarzt gibt es nicht die typische Zahnarzthelferin, dort gibt es aber den Zahnarztsekretær welcher auch ein Lehrberuf in Norwegen ist. Allerdings werden dort auch sehr gern ungelernte eingestellt.

Hat man in Norwegen ersteinmal seinen Job in der Tasche, sei es gelernt oder ungelernt, werden permanent Kurse und Weiterbildungen angeboten die man auch immer mitmachen sollte um aufdatiert zu bleiben.
Ich kenne Ærzte, die bis zu einem halben Jahr in Trondheim oder Oslo verbringen ums sich weiterbilden zu lassen lassen. Auch Fliesenleger, die ihre våtromsnorm auffrischen muessen, Zimmerleute, die Brandschutzzertifikate, Stillaskurse oder Liftkurse erreichen muessen, u.s.w.

Hast du deinen Beruf anerkannt bekommen, dann sollte es auch mit einem "Anerkennungsjahr" gut gehen. Aber ob du ihn anerkannst bekommst, weiss ich nicht.
Sollte letzteres der Fall sein dann kønnte doch die Idee mit der våksenopplæring relevant sein.
Beaubacy
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 223
Registriert: Sa, 28. Mär 2009, 12:17
Wohnort: jetzt Norge (Geilo)

Re: Frage zum legesekretær, will keine Jobvermittlung ; )

Beitrag von Beaubacy »

@Dirk i norge

D.h. wenn es mein Beruf nicht anerkannt wird, dann werde ich mich trotzdem auf die Stellen vom legesekretaer
bewerben. Wenn ich Glück dann habe, dann stellen sie mich als ungelernt ein. Bekomme dann aber auch weniger Geld. Nebenbei mache ich dann Kurse um mir meinen Beruf anerkennen zu lassen. Als Abschluss mache ich dann ne Prüfungen und dann bin ich gelernte legesekretaer oder so ähnlich.

Also werde ich mal abwarten, wie das mit er Anerkennung läuft.

Noch ne Frage. Was meinst du mit Anerkennungsjahr?
Liebe Grüße Anja und Sebastian + 8 Pfoten
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: Frage zum legesekretær, will keine Jobvermittlung ; )

Beitrag von der westfale »

Hei Beaubacy,

legesekretæ ist die alte Bezeichnung, mitlerweile heisst der Beruf Helsesekretær.
Letzendlich kannst du dich zur Zeit auch nur mit groesster Wahrscheinlichkeit als solche anerkennen lassen.

Da du schon eine 3 Jaehrige Ausbildung im Gesundheitswesen hast muss jede weitere Ausbildug die dich zum Sukepleier macht selber bezahlt werden.
Weiterbildungen vom Arbeitgeber sind kostenfrei.

Es steht dir natuerlich frei dich als Sukepleier anerkennen zu lassen. Es gibt dann die Moeglichkeiten.
1. Du wirst als solche nicht anerkannt.
2. Du wirst als solche anerkannt mit der Auflage entsprechende Kurse zu besuchen.
3. Du wirst anerkannt.

Als konsequenzen entstehen dir bei einer nicht Anerkennung halt die Kosten z.Z. 930,- Kronen und eine entsprechende Wartezeit.
Nun kannst du versuchen dich als Helsefagarbeider anerkennen zu lassen. Auch hier wieder bei Nichtanerkennung Kosten und Zeit.
Und so weiter und so fort.

Letzendlich verdienst du aber mehr als Helsesekretær wenn du in der Pflege arbeitest als ein Helsefagarbeider.

Hilsen og lykke til

Mark
Dirk i norge
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 2352
Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57
Kontaktdaten:

Re: Frage zum legesekretær, will keine Jobvermittlung ; )

Beitrag von Dirk i norge »

was macht denn so ein Helsesekretær ?
Dirk i norge
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 2352
Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57
Kontaktdaten:

Re: Frage zum legesekretær, will keine Jobvermittlung ; )

Beitrag von Dirk i norge »

Beaubacy hat geschrieben: Nebenbei mache ich dann Kurse um mir meinen Beruf anerkennen zu lassen.
Nicht Kurse.... eventuell ein neue Ausbildung bei der du parallel in deinem medezinischen Beruf arbeidest.
Meine Frau hatte in deutschland ebenfalls einen medizinischen Beruf. Dieser Beruf wurde ihr hier nach einer gewissen Zeit, ich glaube ein Jahr , anerkannt.
Sie hatte aber keine Lust mehr . Somit hat sie sich in einer medizinischen Institution beworben um in diesen Beruf mal etwas rein zu schnuppern :lol:
Nach ein paar Jahren hat sie sich dann dafuer bestimmt, diesen Beruf richtig zu lernen. Die Jahre , die sie als "ungelernte" gearbeitet hatte, wurde ihr mit als "Berufserfahrung" angerechnet. Dies hatte zur Folge, dass die Ausbildungszeit sich verkuerzt hat.
Der Unterschied ist gravierend zwischen gerlernt und ungelernt. Ein Besispiel ist.... wenn sie als ungelernte eine Nachschicht uebernehmen wuerde hætte sie im Schnitt etwas uber 1000,- fur diese Schicht. Als Gelernte verdoppelt sich der Lohn bei gleicher Arbeit und Arbeitszeit fast.
Es kommt auch darauf an, ob man eine Schicht als Vikar oder aber als faststilling antritt.
Dirk i norge
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 2352
Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57
Kontaktdaten:

Re: Frage zum legesekretær, will keine Jobvermittlung ; )

Beitrag von Dirk i norge »

Beaubacy hat geschrieben: um mir meinen Beruf anerkennen zu lassen.
noch was....
ob sich dein Beruf anerkennen læsst, kann ich dir nicht sagen
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: Frage zum legesekretær, will keine Jobvermittlung ; )

Beitrag von Schnettel »

Dirk i norge hat geschrieben:was macht denn so ein Helsesekretær ?
:arrow: http://www.helseogsosialfag.no/?module= ... ow;ID=3196
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Antworten