Hurtigruten-infiziert
Re: Hurtigruten-infiziert
was die Begegnungen der Schiffe angeht, gibt es im Forum "norwegische Postschiffe" von Thomas Müller eine Aufstellung
Die Treffpunkte der Schiffe
Die Treffpunkte der Schiffe
Gruß
Günther
T.R.A.P.B.S #213772
Günther
T.R.A.P.B.S #213772
Re: Hurtigruten-infiziert
Ja, auf der Web-Site von Thomas, alias "Fjellwanderer", Moderator hier im Forum, habe ich auch immer sehr gern geguckt.
Leider sagt er ja, dass er nicht mehr so viel Zeit hat, um alles zu aktualisieren.
Ist verständlich.
Liebe Grüße
Maria
Leider sagt er ja, dass er nicht mehr so viel Zeit hat, um alles zu aktualisieren.
Ist verständlich.
Liebe Grüße
Maria
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1294
- Registriert: Do, 29. Jan 2009, 11:29
- Wohnort: Koblenzer im Freistaat Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Hurtigruten-infiziert
@happy-Troll, auch von mir ein Willkommen.
Es ist schon so wie Trollfjord sagt:
Die Gemeinschaft wächst von Tag zu Tag, ohne, das man dem Einzelnen den Freiraum verweigert. Es ist keinesfalls dann so, das man in jedem Hafen etwa zusammen vom Schiff geht, aber sicherlich trifft man sich auch wieder an Land, gerade in den kleinen Orten. Es kann aber durchaus sein, z.B. auf der Rücktour in Tromsø gegen Mitternacht, das sich eine größere Gruppe zusammenfindet und sich auf den Weg macht, einen der vielen netten Pubs zu besuchen, schließlich ist die Aufenthaltszeit ja lang genug.
Nicht zuletzt sind dann einige auch noch nach der HR-Tour zusammen, wenn es mit Dovre- oder Bergenbahn nach Oslo und dann mit ColorLine wieder nach Kiel geht.
Da haben sich schon viele lange Fraundschaften gebildet.
Ich kann dir eine Reise im Winter nur empfehlen, zumal du ja die Sommerfahrten schon kennst, und bin sicher du wirst sie geniessen.
Es ist schon so wie Trollfjord sagt:
Gerade im Winter, wenn die Schiffe nicht so voll sind, bilden sich schnell nette Kontakte und ein gewisses Gemeinschaftsgefühl. Die Passagiere sitzen dann im Panoramaraum oder befinden sich draussen auf Deck, und trotzen der Kälte (mit entsprechender Kleidung) und geniessen die ruhige Fahrt, die einmalige Landschaft und die traumhaften Lichtverhältnisse. Das gilt auch für Nachts. In einer Vollmondnacht draussen zu stehen, wenn sich das Schiff langsam durch den Raftsund schiebt, ist einmaliges Erlebnis. Niemand hockt dann an irgendeiner Bar, höchstens gänzlich Unerfahrene liegen dann in ihrer Koje. Spätestens wenn sie dann aber am nächsten Tag die Schilderungen der Aufgebliebenen hören, bleibt auch deren Koje länger kalt. Und wenn dann noch das Polarlicht dazukommt, ist der Höhepunkt erreicht.trollfjord hat geschrieben:Diese Gefühl kriegen die Passagiere auf den HR-Schiffen auch vermittelt, sind es doch für kurze Zeit kleine Wohngemeinschaften, wenn man so will
Die Gemeinschaft wächst von Tag zu Tag, ohne, das man dem Einzelnen den Freiraum verweigert. Es ist keinesfalls dann so, das man in jedem Hafen etwa zusammen vom Schiff geht, aber sicherlich trifft man sich auch wieder an Land, gerade in den kleinen Orten. Es kann aber durchaus sein, z.B. auf der Rücktour in Tromsø gegen Mitternacht, das sich eine größere Gruppe zusammenfindet und sich auf den Weg macht, einen der vielen netten Pubs zu besuchen, schließlich ist die Aufenthaltszeit ja lang genug.
Nicht zuletzt sind dann einige auch noch nach der HR-Tour zusammen, wenn es mit Dovre- oder Bergenbahn nach Oslo und dann mit ColorLine wieder nach Kiel geht.
Da haben sich schon viele lange Fraundschaften gebildet.
Ich kann dir eine Reise im Winter nur empfehlen, zumal du ja die Sommerfahrten schon kennst, und bin sicher du wirst sie geniessen.

Gruß, Joachim
Wer seine Meinung nie zurückzieht, liebt sich selbst mehr als die Wahrheit.
- Joseph Joubert -
hurtigforum.de | hurtigwiki.de
Wer seine Meinung nie zurückzieht, liebt sich selbst mehr als die Wahrheit.
- Joseph Joubert -
hurtigforum.de | hurtigwiki.de
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 915
- Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 20:50
- Wohnort: Altötting/Bayern
Re: Hurtigruten-infiziert
Stimmt.Aber es werden tatsächlich auch Tischdecken dafür eingesetzt.Die sieht man noch besserMaria hat geschrieben:Handtücher!!

Re: Hurtigruten-infiziert
[quote="Schnettel"]Na dann guck mal hier und hier. Sind zwar keine Fotos, aber... 
[quote="tropenfisch"]
oh, ich geh auf keine Achterbahn...aber ich geb ne Menge Geld aus um vor Angst zu sterben?? Wahnsinn die Clips auf Youtube, ich kann mir nicht vorstellen, dass bei solchem Seegang irgendwelche Medis helfen?
sarei

[quote="tropenfisch"]
oh, ich geh auf keine Achterbahn...aber ich geb ne Menge Geld aus um vor Angst zu sterben?? Wahnsinn die Clips auf Youtube, ich kann mir nicht vorstellen, dass bei solchem Seegang irgendwelche Medis helfen?

-
- Beiträge: 54
- Registriert: So, 06. Dez 2009, 10:19
- Wohnort: Schwabenland
Re: Hurtigruten-infiziert
Hallo an alle,
korrigiert mich wenns falsch ist!
@ChristinaS
@SoziaGaby
In Berlevag findet dieser Winkwettbewerb statt. Es gibt eine Durchsage über den Bordlautsprecher, dass alle mit Handtüchern bewaffnet rauskommen sollen zum winken. Das Schiff mit den meisten "Winkern" gewinnt. Letztes Jahr auf der Nordnorge war nur "Winken", also ohne Musik, Flaggen und Luftballons an der Reling. Dieses Jahr auf der Finnmarken gings dann voll zur Sache. Habt Ihr im Video ja gesehen.
War ein tolles Erlebnis!
Liebe Grüße
happy-Troll
korrigiert mich wenns falsch ist!
@ChristinaS
@SoziaGaby
In Berlevag findet dieser Winkwettbewerb statt. Es gibt eine Durchsage über den Bordlautsprecher, dass alle mit Handtüchern bewaffnet rauskommen sollen zum winken. Das Schiff mit den meisten "Winkern" gewinnt. Letztes Jahr auf der Nordnorge war nur "Winken", also ohne Musik, Flaggen und Luftballons an der Reling. Dieses Jahr auf der Finnmarken gings dann voll zur Sache. Habt Ihr im Video ja gesehen.

War ein tolles Erlebnis!
Liebe Grüße
happy-Troll
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1782
- Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
- Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
- Kontaktdaten:
Re: Hurtigruten-infiziert
Da gibt es öfters mal so interne Kabbeleien und "Wettbewerbe" unter den Schiffen - im Moment ist die Frage wichtig wer den grösseren Christbaum hat, TROLLFJORD oder MITNADSOL. Und vor nicht so langer Zeit hängte eine Crew in einem Hafen heimlich dem anderen Schiff ein grosses Leintuch ans Heck mit einem L drauf - irgendjemand hatte wohl seine erste Fahrt in seiner Funktion. Die betroffenen Crew schwor Rache... 

-
- Beiträge: 54
- Registriert: So, 06. Dez 2009, 10:19
- Wohnort: Schwabenland
Re: Hurtigruten-infiziert
@Revolvera
und was bedeutet das "L" ?
und was bedeutet das "L" ?
-
- Beiträge: 54
- Registriert: So, 06. Dez 2009, 10:19
- Wohnort: Schwabenland
Re: Hurtigruten-infiziert
Sorry, mir ist noch ein "V" dazwischengerutscht, habs zu spät gesehen



-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 4937
- Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
- Wohnort: Rognan - 67 grader nord
- Kontaktdaten:
Re: Hurtigruten-infiziert
"lærling" - wird benutzt fuer Uebungsfahrten fuer Fahrschueler, sowohl mit Fahrlehrer, als auch mit privaten Begleitpersonen møglich.happy-Troll hat geschrieben:und was bedeutet das "L" ?
Das L sieht so aus: http://prosjekt2.inbusiness.no/l2d07/doc/L.pdf
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1782
- Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
- Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
- Kontaktdaten:
Re: Hurtigruten-infiziert
Sorry happy-Troll, hatte vergessen dass es dies ja in Deutschland nicht gibt - in der Schweiz muss jeder Fahrschüler ein L am Wagen haben (also auch Fahrschulen wenn der Schüler fährt). In der Schweiz gibt es auch die Möglichkeit dass ein Fahrschüler ohne Fahrlehrer mit Begleitperson fährt, da muss man auch ein L an den Wagen machen.
In Spanien (wo ich gerade bin) muss ein Fahranfänger die ersten zwei Jahre nach der Prüfung ein L an den Wagen machen (da ist es entgegen der spanischen Sprache beim L geblieben)
Schnettel - gibt dies offensichtlich auch in Norwegen? Und fahren mit Begleitung?
@happy-Troll - es hat nix mit Revolver zu tun, sei dir aber verziehen...
In Spanien (wo ich gerade bin) muss ein Fahranfänger die ersten zwei Jahre nach der Prüfung ein L an den Wagen machen (da ist es entgegen der spanischen Sprache beim L geblieben)
Schnettel - gibt dies offensichtlich auch in Norwegen? Und fahren mit Begleitung?
@happy-Troll - es hat nix mit Revolver zu tun, sei dir aber verziehen...

-
- Beiträge: 31
- Registriert: Do, 15. Okt 2009, 15:39
- Wohnort: ganz oben in Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Hurtigruten-infiziert
Na das habe ich dann entweder verschlafen, oder das war bei uns nicht... schade!happy-Troll hat geschrieben: In Berlevag findet dieser Winkwettbewerb statt.
Hätte ich gerne erlebt!

-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 4937
- Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
- Wohnort: Rognan - 67 grader nord
- Kontaktdaten:
Re: Hurtigruten-infiziert
Jepp, genauso.Revolera hat geschrieben:Schnettel - gibt dies offensichtlich auch in Norwegen? Und fahren mit Begleitung?

Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 915
- Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 20:50
- Wohnort: Altötting/Bayern
Re: Hurtigruten-infiziert
und wenn wir schon dabei sind,wo es überall das "L" gibt: unter anderem auch in den Niederlanden,auf den Niederländ.Antillen und auch in Luxembourg
Mensch,was sind wir hier ein lehrreiches Forum. Wie krieg ich jetzt wieder den Dreh zum thread-Thema...
?! Lars


Re: Hurtigruten-infiziert
Ich probier mal den Dreh zu finden.lajobay hat geschrieben:und wenn wir schon dabei sind,wo es überall das "L" gibt: unter anderem auch in den Niederlanden,auf den Niederländ.Antillen und auch in LuxembourgMensch,was sind wir hier ein lehrreiches Forum. Wie krieg ich jetzt wieder den Dreh zum thread-Thema...
?! Lars
Findet der Winkewettbewerb nicht bei Havoysund statt?? Berlevag wird doch Abends angefahren. Als uns auf der Rückreise die Lofoten bei Havoysund begegnete stand ein Besatzungmitglied mit einem Handtuch auf Deck 6 und war am winken.



Kann auch sein das ich mich irre.... Bin ja erst einmal HR gefahren.