Tsunami Gefahr für Geiranger

Norwegenbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen
Dirk i norge
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 2352
Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57
Kontaktdaten:

Re: Tsunami Gefahr für Geiranger

Beitrag von Dirk i norge »

die Bedenken sind durchaus berechtigt. Wann und wo ein Erdrutsch oder Æhnliches vorkommen wird, ist fast immer schwehr vorauszusehen.
Das es aber auch pløtzlich passieren kann, hat z.B. das "Tafjord-Unglueck 1934 gezeigt. Aber auch aktuelle Ereignisse sind im Moment hier in der Region recht ernst zu nehemn. Ein recht umfangreiches Projekt im Raumatal ist gerade gestartet worden. Eine nicht unerhebliche Menge Gestein droht in der Næhe des "Mannen" ins Tal zu stuerzen. Ein Teil des Berges hat sich bereits vor einem Jahr um mehrere Meter gesenkt. Ich habe mir den "Riss" im Sommer mit meiner Tochter angeschaut. Da kan einem schon ganz mulmig werden wenn man sich die Formation mal genauer ansieht. Im Moment sind dort Arbeiten in Gang.
Diese Arbeiten kønnte man sich eigendlich sparen wenn man alles etwas lockerer betrachtet :roll:
Sarahinnorwegen
Beiträge: 2
Registriert: Sa, 24. Okt 2009, 16:15

Re: Tsunami Gefahr für Geiranger

Beitrag von Sarahinnorwegen »

Hei,
hier in Norwegen ist so einiges locker, ja. Zu den Bergmassen an den Hängen kommen auch noch die kvikkleire-gebiete und auch hat es schon einige große rutsche gegeben. In Rissa ist einmal kvikkleire ins rutschen geraten und hat einige Häuser mitgenommen. Dazu gibt es auch ein video, das ich leider grad nicht finde. Bei Tromsö soll es irgendwo auch ziemlich gefährlich sein und in west-norwegen wird auch eine Bergflanke überwacht.
In nordfjord gab es insgesamt sogar 2 abrutsche und die stellen sind am berghang auch noch sehr gut sichtbar.
Insgesamt ist es hier schon sehr üblich, dass sich hier was bewegt. in der zukunft soll es durch mehr regenfälle sogar noch begünstigt werden. dass es hier so viel steinschläge gibt, ist auch darin begründet, dass das norwegische Schild sich noch seit der letzten Eiszeit hebt.
wer sich etwas genauer informieren will, der kann auf der seite http://www.ngu.no/no/hm/Geofarer/Skred/ einiges auf norwegisch durchlesen.

lg Sarah
Jeronimo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 235
Registriert: Di, 21. Feb 2006, 12:46

Re: Tsunami Gefahr für Geiranger

Beitrag von Jeronimo »

Hallo,

von wegen, es handelt sich um eine story von Gestern!!!
Kann jemand den Bericht mal mit "zwei Sätzen" ins Deutsche bringen?

http://www.smp.no/article/20091118/NYHE ... 34004/1002



Vielen Dank!

Jeronimo
Ulrike44
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3059
Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
Wohnort: Møre og Romsdal

Re: Tsunami Gefahr für Geiranger

Beitrag von Ulrike44 »

Jeronimo hat geschrieben:Kann jemand den Bericht mal mit "zwei Sätzen" ins Deutsche bringen?

http://www.smp.no/article/20091118/NYHE ... 34004/1002
Sprengning er for farlig men drenering kan være en måte å redusere rasfaren i Åkneset. Nå skal det settes i gang et forprosjekt for å finne mer ut om dette er vegen å gå.
Sprengen ist zu gefährlich, aber eine Drainage kann möglicherweise die Lawinengefahr in Åkneset reduzieren.
Men Blikra understrekes at det må gjennomføres grundige og omfattende undersøkleser før man eventuelt setter i gang med et slikt arbeid.
Blikra (Lars H. Blikra i Åknes/Tafjord Beredskap ) unterstreicht, dass gründliche und umfassende Untersuchungen geschehen müssen, bevor man mit einer solchen Arbeit beginnt.
Men bevegelser i fjellskred er ofte kontrollert av vanntrykk inne i fjellet, noe som også er tilfellet for Åkneset. Spesielt i forbindelse med kraftige nedbørsperioder og under snøsmelting er dette vanntrykket dokumentert. Drenering er derfor det eneste forsvarlige og realistiske tiltaket som kan gjenomføres,

- Dersom det er mulig å senke vannivået i fjellet og få dette drenert ut av området, kan det føre til en redusert bevegelse og dermed redusere rasfaren, sier Blikra.
Gesteinsbewegungen werden häufig kontrolliert vom Wasserdruck im Fels drin, so wie es auch bei Åkneset der Fall ist. Besonders in Verbindung mit starken Niederschlagsmengen und während der Schneeschmelze wird dieser Wasserdruck beobachtet. Die Drainage ist deshalb die einzige verantwortbare und realistische Maßnahme, die durchgeführt werden kann.

-----------
Ist mit anderen Worten also alles noch in der Planungsphase.
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
Jeronimo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 235
Registriert: Di, 21. Feb 2006, 12:46

Re: Tsunami Gefahr für Geiranger

Beitrag von Jeronimo »

Hallo,

vielen Dank für die schnelle Erläuterung :D
Eigentlich wollte ich ja zur persönlichen Risikoerniedrigung nur 4 Wochen im nächsten Jahr am Geiranger hocken, aber mit der geplanten Drainage bleibe ich glatt 8 Wochen :lol: :lol:

Gruß

Jeronimo
Ulrike44
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3059
Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
Wohnort: Møre og Romsdal

Re: Tsunami Gefahr für Geiranger

Beitrag von Ulrike44 »

Jeronimo hat geschrieben:Hallo,

vielen Dank für die schnelle Erläuterung :D
Eigentlich wollte ich ja zur persönlichen Risikoerniedrigung nur 4 Wochen im nächsten Jahr am Geiranger hocken, aber mit der geplanten Drainage bleibe ich glatt 8 Wochen :lol: :lol:

Gruß

Jeronimo
Pass auf, dass sie dich nicht mit einarbeiten :D

Und lass uns hoffen, dass sich der Dauerregen von diesem Sommer im nächsten Jahr nicht wiederholt - das ist wohl die größte Gefahr, vor allem, wenn kurz danach eine Frostperiode beginnt.
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
Jeronimo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 235
Registriert: Di, 21. Feb 2006, 12:46

Re: Tsunami Gefahr für Geiranger

Beitrag von Jeronimo »

Hallo Ulrike 44,

wie ich deinem Namen entnehme, übersetzt du mir 44 mal :D :D

Kannst du mir den neuen Bericht in 3 Sätzen erläutern??

http://smp.no/article/20091125/NYHETER/126477264/1002

Vielen Dank im und liebe Grüße

Jeronimo
Ulrike44
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3059
Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
Wohnort: Møre og Romsdal

Re: Tsunami Gefahr für Geiranger

Beitrag von Ulrike44 »

Jeronimo hat geschrieben:Hallo Ulrike 44,

wie ich deinem Namen entnehme, übersetzt du mir 44 mal :D :D

Kannst du mir den neuen Bericht in 3 Sätzen erläutern??

http://smp.no/article/20091125/NYHETER/126477264/1002

Vielen Dank im und liebe Grüße

Jeronimo

Code: Alles auswählen

Nye beregninger viser at flodbølgen som vil ramme Hellesylt hvis hele fjellsiden ved Åkneset raser ut samtidig, kan bli 80 meter høy.
Es besteht - das fasse ich jetzt einfach mal zusammen - Berechnungen zufolge eine Möglichkeit von 1 : 1.000, dass eine 80 m hohe Flutwelle Hellesylt verwüsten könnte, wenn die ganze Felsseite bei Åkerneset gleichzeitig abbricht.

Also ta det rolig - auf Deutsch "nimm's gelassen" - ein Promille ist kein allzu hoher Prozentsatz.
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
Jeronimo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 235
Registriert: Di, 21. Feb 2006, 12:46

Re: Tsunami Gefahr für Geiranger

Beitrag von Jeronimo »

Hallo Ulrike,

vielen Dank!
Du bist schneller als jeder Tsunami! :lol:

Gruß und schönen Abend

Jeronimo
Ulrike44
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3059
Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
Wohnort: Møre og Romsdal

Re: Tsunami Gefahr für Geiranger

Beitrag von Ulrike44 »

Jeronimo hat geschrieben:Hallo Ulrike,

vielen Dank!
Du bist schneller als jeder Tsunami! :lol:

Gruß und schönen Abend

Jeronimo
:rofl: na das will ich aber auch gemeint haben!

Dir auch 'nen schönen Abend.

Gruß vom Langfjord

Ulrike
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
friseurgabi
Beiträge: 16
Registriert: Do, 26. Nov 2009, 11:41
Wohnort: Berlin

Re: Tsunami Gefahr für Geiranger

Beitrag von friseurgabi »

Hallo, du hast nicht ganz unrecht :!: :!: :!:
Es gab mal ein Bericht im Fersehen,wo am geiranger Messtationen aufgestellt wurde,um ein Frühwarsystem zu installieren.Es besteh wohl die Gefahr,dass ein teil eines Berges abbrechen könnte und in den FJord stürzen könnte.Dieses würde eine riesige Welle hervorrufen,die soger einige alte hochgelegene Bauernhöfe einfach wegspülen könnte.Diese Messstationen messen die bewegungen des Berges alle 10 oder 30 Sekunden ,so genau weiß ich das nicht mehr.Ich hoffe,die Information hilft dir ein bischen :wink: :wink: :wink:
Antworten