Auswandern in 2010
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 171
- Registriert: Do, 21. Feb 2008, 17:17
- Wohnort: Norwegen
- Kontaktdaten:
Auswandern in 2010
Hei, wie man ja lesen kann zieht es weiterhin Menschen nach Norwegen. Auch kommen immer wieder dieselben Fragen vor. Eine kann ja jetzt schon beantwortet werden. Die Frage nach jobb suche. Nu haben wir ja zz. ca. 67.500 arbeitslose(für Norwegen schon viel) und es werden laut Aussage der Medien 2010 noch mehr. Die Erwartungen sagen aus das die Zahl auf ca. 90.000 in 2010 ansteigen soll. Nu sollten sich alle die Interesse haben nach Norwegen zu kommen, überlegen ob es sich lohnt. Solange man keine Arbeit hat sollte man erst mal davon Abstand nehmen. Denn ohne Vertrag und Sprachkenntnisse ist es fast blanker Selbstmord das Risiko einzugehen. Wer nicht gerade den Ing. hat, hat es eben sehr schwer. Immer wieder lese ich das einige sich bewerben ohne Ende, mit fast null Erfolg. Tja das liegt eben daran das es zurzeit genug auf dem Arbeitsmarkt gibt. Früher waren es vielleicht 5 Bewerber je Stelle. Heute sind es schon 50 und mehr. Und lieber nehmen sie welche die hier wohnen und die Sprache sprechen als das Risiko einzugehen Fremde zu holen. Meist wird schon die Sprachprüfung B1 vorausgesetzt. Entspricht ca. 1 Jahr Sprachschule hier in Norwegen. Für die die es trotzdem versuchen möchten. Es ist immer besser hier Persönlich vorzusprechen. Somit kann man besser beweisen wie gut man Spricht. Was ich immer wieder gefragt wurde ist ob ich wirklich, wirklich hier bleiben werde. Also eine Unsicherheit beim Arbeitgeber bleibt vorhanden. Es ist eure Entscheidung ob oder ob nicht. Ihr trag auch die Konsequenzen daraus. Egal ob gut oder schlecht.
Leben in Freiheit und Respekt!
Günter
Günter
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1801
- Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
- Wohnort: Nahe Stavanger
Re: Auswandern in 2010
Hei,
mal einige Beispiele:
Letztes Jahr hatte hier im Stavangerraum fast jeder Firmenwagen eine Aufschrieft
" Suchen Leute". Heute eher die Ausnahme.
Es wurde per Radio nach Leuten gesucht, hoehre heute nichts mehr in die Richtung.
Freie Mietwohnungen wahren fast nicht zu finden, und wenn, dann kaum bezahlbar. Heute fallen mietlerweile die Mietpreise.
Auf der E39 und M44 wahren Osteuropaeische Kennzeichen sehr stark vertreten, mitlerweile bei weiten nicht mehr so haeufig. Ich denke auch nicht das die Damen und Herren auf einmal alle ihre Fahrzeuge hier eingefuehrt haben weil sie so Gesetzestreu geworden sind.
Letzendlich muss jeder selber fuer sich entscheiden ob er hier her will. Nur sind die oekonomischen Voraussetzungen hier mitlerweile fuer eine Vielzahl an Berufen schlechter geworden.
Sicher werden hier noch bestimmrte Berufsgruppen gesucht, hierfuer muss aber auch die entsprechend Ausbildung da sein und mitlerweile gute Sprachkenntnisse.
Dennoch allen die es versuchen wollen
Lykke til, ausnahmen gibt es immer.
mal einige Beispiele:
Letztes Jahr hatte hier im Stavangerraum fast jeder Firmenwagen eine Aufschrieft
" Suchen Leute". Heute eher die Ausnahme.
Es wurde per Radio nach Leuten gesucht, hoehre heute nichts mehr in die Richtung.
Freie Mietwohnungen wahren fast nicht zu finden, und wenn, dann kaum bezahlbar. Heute fallen mietlerweile die Mietpreise.
Auf der E39 und M44 wahren Osteuropaeische Kennzeichen sehr stark vertreten, mitlerweile bei weiten nicht mehr so haeufig. Ich denke auch nicht das die Damen und Herren auf einmal alle ihre Fahrzeuge hier eingefuehrt haben weil sie so Gesetzestreu geworden sind.
Letzendlich muss jeder selber fuer sich entscheiden ob er hier her will. Nur sind die oekonomischen Voraussetzungen hier mitlerweile fuer eine Vielzahl an Berufen schlechter geworden.
Sicher werden hier noch bestimmrte Berufsgruppen gesucht, hierfuer muss aber auch die entsprechend Ausbildung da sein und mitlerweile gute Sprachkenntnisse.
Dennoch allen die es versuchen wollen
Lykke til, ausnahmen gibt es immer.
Bilder aus Norwegen: https://www.flickr.com/photos/138209459@N04/albums
Re: Auswandern in 2010
Beim Durchlesen der Beiträge habe ich mich gefragt, welcher Sinn wohl dahinter stecken kann !?
Natürlich ist es im Augenblick nicht so, wie vor 4-5 Jahren, wo jeder genommen wurde, der meinte, einen Beruf ausüben zu können. Es wird mehr ausgewählt, das betrifft Norweger und Einwanderer... daran sehe ich nichts Verwerfliches! Norwegen hatte einen irrsinnigen Boom, aber es war, meiner Meinung nach, kein gutes (Preis-Leistungs-) Verhältnis. Nun ist man auf dem, für norwegische Verhältnisse noch gutbezahlten, Boden der Tatsachen zurückgekommen... na und?
Arbeitseinwanderer, die keinen Sinn im Erlernen der Sprache sehen und nur "Kohle" scheffeln möchten (nicht nur Osteuropäer!!), werden es in dieser Zeit schwerer haben. Leute, die ihre Zukunft verändern wollen und bereit sind, sich hier im Land zu integrieren werden m.M. nach hier einen einfacheren Weg (ich sage nicht einen leichten) haben, wie in D.
Natürlich ist es im Augenblick nicht so, wie vor 4-5 Jahren, wo jeder genommen wurde, der meinte, einen Beruf ausüben zu können. Es wird mehr ausgewählt, das betrifft Norweger und Einwanderer... daran sehe ich nichts Verwerfliches! Norwegen hatte einen irrsinnigen Boom, aber es war, meiner Meinung nach, kein gutes (Preis-Leistungs-) Verhältnis. Nun ist man auf dem, für norwegische Verhältnisse noch gutbezahlten, Boden der Tatsachen zurückgekommen... na und?
Arbeitseinwanderer, die keinen Sinn im Erlernen der Sprache sehen und nur "Kohle" scheffeln möchten (nicht nur Osteuropäer!!), werden es in dieser Zeit schwerer haben. Leute, die ihre Zukunft verändern wollen und bereit sind, sich hier im Land zu integrieren werden m.M. nach hier einen einfacheren Weg (ich sage nicht einen leichten) haben, wie in D.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 194
- Registriert: Mo, 05. Okt 2009, 0:48
- Wohnort: Zu Hause in meiner Hütte am See
Re: Auswandern in 2010
Das hier ist ein sehr sensibles thema finde ich, habe mich auch gerade nach dem Sinn gefragt, warum dieses Thema angesprochen wurde.
Natürlich wollen immer wieder Menschen hierher auswandern. Ich weiß nicht ob man ganz Norwegen über einen Kamm scheren kann. Es ist sehr groß und sicher vom Arbeitsmarkt her auch unterschiedlich, dabei sollte man nicht vergessen das ,,jeder,, der hier schreibt seine eigenen subjektiven Erfahrungen schildert.
Ich finde jeder der auswandert sollte seine eigenen Erfahrungen auch machen. Es kann gut gehen oder auch nicht. Das weiß niemand so genau. Bei uns hat es auch Jahre gedauert, bis diese Entscheidung getroffen wurde. Und Arbeit muss sein, es sei denn man ist gut betucht.
Natürlich wollen immer wieder Menschen hierher auswandern. Ich weiß nicht ob man ganz Norwegen über einen Kamm scheren kann. Es ist sehr groß und sicher vom Arbeitsmarkt her auch unterschiedlich, dabei sollte man nicht vergessen das ,,jeder,, der hier schreibt seine eigenen subjektiven Erfahrungen schildert.
Ich finde jeder der auswandert sollte seine eigenen Erfahrungen auch machen. Es kann gut gehen oder auch nicht. Das weiß niemand so genau. Bei uns hat es auch Jahre gedauert, bis diese Entscheidung getroffen wurde. Und Arbeit muss sein, es sei denn man ist gut betucht.
http://www.facebook.com/groups/342649565842431/
Meine Facebokgruppe fuer Leute die eine Mitfahrgelegenheit suchen. Wer moechte kann sich gerne dazufuegen :
Meine Facebokgruppe fuer Leute die eine Mitfahrgelegenheit suchen. Wer moechte kann sich gerne dazufuegen :
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 2352
- Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57
- Kontaktdaten:
Re: Auswandern in 2010
Das ist natuerlich richtig. Allerdings finde ich die Anmerkungen von GS14612 durchaus wichtig. Es wird darauf hingewiesen, dass es eben nicht mehr ganz so einfach ist, in Norwegen Fuß zu fassen. Klar, es gut gehen aber die Erfolgsquote sieht schon lange nicht mehr so rosig aus.Marika Anna L hat geschrieben: Ich finde jeder der auswandert sollte seine eigenen Erfahrungen auch machen.
Ich finde den Beitrag von GS14612 sehr wichtig und sollte auf jedenfall eine Ueberlegung wert sein....
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 171
- Registriert: Do, 21. Feb 2008, 17:17
- Wohnort: Norwegen
- Kontaktdaten:
Re: Auswandern in 2010
Hei, es geht nicht darum Menschen davon abzuhalten her zu kommen. Nur ich denke dass es nicht leichter sondern eher schwerer wird und daher auch Misserfolge ansteigen werden. Hier ist auch gerade wieder eine Deutsche Familie zurückgegangen. Ich finde es immer schade wenn so etwas passiert. Ich möchte niemanden davon abhalten herzukommen sondern eher dazu anhalten sich besser als früher damit auseinander zusetzten und vorzubereiten, ehe man diesen Schritt wagt. Ich hab es nie bereut diesen Schritt. Aber auch gemerkt dass es zwischen Wunsch und Realität viele Steine liegen.
Leben in Freiheit und Respekt!
Günter
Günter
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 194
- Registriert: Mo, 05. Okt 2009, 0:48
- Wohnort: Zu Hause in meiner Hütte am See
Re: Auswandern in 2010
Ja es stimmt es liegen Zwischen Wunsch und Realitæt viele steine, da muss ich dir recht geben. Einiges stellt sich auch bei uns anders da, als wir es gedacht hatten. beruflich meine ich nicht sondern eher die Wohnsituation. Unsere Ansprüche waren nie hoch, aber nun ist es hier sehr schwer eine Wohnung oder ein Haus zu finden was wir auch bezahlen können.
Momentan ist es eine alte Hütte am See.
Auf Dauer geht es nicht, wegen der Kinder. Wir haben alles was man sonst so zum Leben braucht, aber unsere ansprüche mußten wir schon zurückschrauben.
Das soll jetzt nur ein Beispiel sein, was uns und unsere Wünsche so angeht.
Ich wollte mit meiner vorherigen Meinung eigentlich sagen , das alle , wirklich alle die hier schreiben subjektiv sind. Sie schreiben entweder pro oder kontra Norwegen. Wenige sind sachlich. Ich schließ mich da nicht aus.
Und mir ist aufgefallen durch verschiedene private Unterhaltungen hier im Forum und auch woanders das sich sehr viele Auswanderungswillige von der Meinung der hier ansässigen beeinflussen lassen.
Ich spreche damit niemand bestimmten an, weil ich jetzt keinen weiß. Muss nicht jeder der diesen schritt macht selbst erfahren wie es ist hier zu leben? Oder ob die Wünsche so ausgefallen sind, wie man es sich erträumt hatte?
Wir haben trotz vieler Hürden verschiedener Art noch nichts bereut. Das Leben hier ist besser für uns, wir leben bewußter und haben keinen deutschen Stress mehr. An dem norwegischen basteln wir noch rum...
Das hier nicht alles Schlaraffenland ist , muss jedem klar sein.
Momentan ist es eine alte Hütte am See.
Auf Dauer geht es nicht, wegen der Kinder. Wir haben alles was man sonst so zum Leben braucht, aber unsere ansprüche mußten wir schon zurückschrauben.
Das soll jetzt nur ein Beispiel sein, was uns und unsere Wünsche so angeht.
Ich wollte mit meiner vorherigen Meinung eigentlich sagen , das alle , wirklich alle die hier schreiben subjektiv sind. Sie schreiben entweder pro oder kontra Norwegen. Wenige sind sachlich. Ich schließ mich da nicht aus.
Und mir ist aufgefallen durch verschiedene private Unterhaltungen hier im Forum und auch woanders das sich sehr viele Auswanderungswillige von der Meinung der hier ansässigen beeinflussen lassen.
Ich spreche damit niemand bestimmten an, weil ich jetzt keinen weiß. Muss nicht jeder der diesen schritt macht selbst erfahren wie es ist hier zu leben? Oder ob die Wünsche so ausgefallen sind, wie man es sich erträumt hatte?
Wir haben trotz vieler Hürden verschiedener Art noch nichts bereut. Das Leben hier ist besser für uns, wir leben bewußter und haben keinen deutschen Stress mehr. An dem norwegischen basteln wir noch rum...

http://www.facebook.com/groups/342649565842431/
Meine Facebokgruppe fuer Leute die eine Mitfahrgelegenheit suchen. Wer moechte kann sich gerne dazufuegen :
Meine Facebokgruppe fuer Leute die eine Mitfahrgelegenheit suchen. Wer moechte kann sich gerne dazufuegen :
Re: Auswandern in 2010
Tja...und es werden weitere folgen, die zurück gehen müssen, weil sie eben blauäugig und schlecht vorbereitet diesen Schritt gegangen sind.GS14612 hat geschrieben:Hei, es geht nicht darum Menschen davon abzuhalten her zu kommen. Nur ich denke dass es nicht leichter sondern eher schwerer wird und daher auch Misserfolge ansteigen werden. Hier ist auch gerade wieder eine Deutsche Familie zurückgegangen. Ich finde es immer schade wenn so etwas passiert. Ich möchte niemanden davon abhalten herzukommen sondern eher dazu anhalten sich besser als früher damit auseinander zusetzten und vorzubereiten, ehe man diesen Schritt wagt. Ich hab es nie bereut diesen Schritt. Aber auch gemerkt dass es zwischen Wunsch und Realität viele Steine liegen.
Und dann gibt es auch noch die, welche jetzt komplett durch das Tal der Tränen gehen müssen, weil sie nicht einmal zurück nach Old Germanien können weil dort auf sie noch weit unangenehmere Dinge warten.
Auch die, welche alles besser wissen und gern mal die Lücken in den norwegischen Gesetzen ausnutzen ( die Kontroll-Lücken also )... denkt immer daran dass es auch schief gehen kann...und welche Konsequenzen dann warten.
An alle die, welche immer mal wieder gute Ratschläge geben, wie es funktioniert: denkt daran, dass auch Ihr eine gewisse moralische Verantwortung für Eure Ratschläge habt.
Die Probleme einer Auswanderung liegen nicht darin, einen Job und eine Wohnung zu finden, man wandert ja eh erst dann aus, wenn man diese Dinge in Ordnung hat.
Schwierig ( ...und da meine ich richtig schwierig...) wird es erst dann, wenn irgendetwas schief geht, der Job plötzlich weg ist, die Wohnung durch den Vermieter gekündigt wird oder das Geld mal eben plötzlich knapp wird, weil der Zoll vor der Tür steht und das seit drei Jahren nicht umregistrierte Auto beschlagnahmt.
Denk ich an Deutschland in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht... ( H. Heine )
Re: Auswandern in 2010
Ich finde es auch gut was Gs14612 geschrieben hat! Es stimmt ja auch! Es ist nicht mehr so einfach einen Job zu bekommen für Bewerber aus dem Ausland! Vielleicht gibt das anderen auch die Kraft noch mehr norwegisch zu lernen und auch mal hier Urlaub zu machen und persönlich vorzusprechen, man muss ja nicht gleich aufgeben!
LG hottehü
LG hottehü

Eins mit der Natur!
Re: Auswandern in 2010
Nein, viele eben nicht, das ist doch genau der Punkt. Das hat durchaus etwas mit einer rosaroten Brille zu tun. Ich fand Norwegen auch immer toll, aber es wäre für mich NIE in die Tüte gekommen, ohne unterschriebenen Arbeitsvertrag für einen sowohl interessanten als auch passabel bezahlten Job meine Zelte in D abzubrechen.*Munin* hat geschrieben: Die Probleme einer Auswanderung liegen nicht darin, einen Job und eine Wohnung zu finden, man wandert ja eh erst dann aus, wenn man diese Dinge in Ordnung hat.
Meine persönliche Meinung ist, unabhängig von der wirtschaftlichen Situation in Norge, Deutschland oder der Welt, dass man so einen Schritt wohlüberlegt und nicht aus einer "In-Norwegen-war-der-Urlaub-immer-so-schön"-Laune heraus tun soll. Sowohl der psychologische als auch der finanzielle Aspekt, wenn man denn gezwungen ist, "zurück"zuziehen, können ein ganz schöner Schlag sein. Auch wenn es dem einen oder anderen in D finanziell schlecht gehen mag, so ein Umzug (oder zwei) kostet auch ein halbes Vermögen, egal wie low-budget man es angeht. Und wenn man in Norwegen seine erste Zahnarztrechnung auf dem Tisch liegen hat, behauptet man auch nicht mehr, dass in Norge alles besser ist

Im Übrigen kann man sich mal den HDI-Index angucken und schauen, wie viele Länder hinter Deutschland stehen. Ich war gerade in Südostasien und kann nur sagen, wie peinlich es mir ist, worüber ich mich so tagtäglich beschwere. In Deutschland hat man es in fast jeder Hinsicht GANZ SCHÖN GUT!!
Ach, ich wollte doch eigentlich nix mehr zu dem Thema schreiben

-
- Beiträge: 16
- Registriert: Do, 26. Nov 2009, 11:41
- Wohnort: Berlin
Re: Auswandern in 2010
Hei,hei, möchte mich dazu auch mal äußern.Es ist doch nicht immer der finanzielle Aspekt.Ich finde ,dass es auch um den Umgang mit den Menschen an sich geht.Wenn ich jeden Tag sehe,wie die Arbeitgeber hier in tyskland mit ihren Arbeitern und Angestellten umgehen,wird mir immer mehr spei-übel.bei unserer kurzen Arbeitserfahrung,die wir in Norge machen konnten war der Umgang untereinander kein Vergleich zu Deutschland---Es sei denn ,es waren mehrere Deutsche beschäftigt.Warum haben die Deutschen immer das bestreben ,ob hier oder da ,sich gegenseitig in diePfanne hauen zu müssen???? Ich komme aus der ehemaligen DDR und habe mit dieser Erfahrung so meine Probleme.So etwas gab es nicht .Das soll jetzt kein Jammern der ehemaligen Ossi"s sein ,aber es geht doch auch anders,man sieht es so z.Bsp. in Norge und ich hoffe,dass dieses den Norwegern lange erhalten bleibt.
Re: Auswandern in 2010
Warum haben die Deutschen immer das bestreben ,ob hier oder da ,sich gegenseitig in diePfanne hauen zu müssen???? Ich komme aus der ehemaligen DDR und habe mit dieser Erfahrung so meine Probleme.So etwas gab es nicht .


Re: Auswandern in 2010
Ich will jetzt hier keine DDR-Diskussion anfangen, aber was Gabi schreibt, kann ich - ebenfalls aus der ehemaligen DDR - nicht stehen lassen. Ich bin da ganz anderer Meinung. Ich kann das auch begründen, aber das gehört nicht in dieses freundliche Forum.whatever_happens hat geschrieben:Warum haben die Deutschen immer das bestreben ,ob hier oder da ,sich gegenseitig in diePfanne hauen zu müssen???? Ich komme aus der ehemaligen DDR und habe mit dieser Erfahrung so meine Probleme.So etwas gab es nicht .Tschuldigung, aber das ist schon fast putzig.
PS.: Ich trage mich nicht mit dem Gedanken ans Auswandern. Ich finde es aber gut, dass sich hier Leute, die es geschafft haben, Gedanken darum machen, wie Ihre Beiträge bei Auswanderungswilligen ankommen.
Grüße an alle Mutigen
Re: Auswandern in 2010
Mal ganz allgemein:
Ja, der Umgangston ist insgesamt gesehen wohl freundlicher. Aber auch hier gibt es Solche und Solche, genau wie in D.
Und manchmal, ehrlich gesagt, wær mir die "Berliner Art" auch ganz recht: Mal eben lospoltern, und dann ist wieder gut.
Das norwegische Extreme-Kosing * und Exzess-hyggeing* so einiger Schnarchnasen geht einem manchmal (!) auch auf'n Keks.
Gruss, muheijo
* = Engl. Fantasie-Wørter, von norweg. "kos" und "hygge" abgeleitet
Ja, der Umgangston ist insgesamt gesehen wohl freundlicher. Aber auch hier gibt es Solche und Solche, genau wie in D.
Und manchmal, ehrlich gesagt, wær mir die "Berliner Art" auch ganz recht: Mal eben lospoltern, und dann ist wieder gut.
Das norwegische Extreme-Kosing * und Exzess-hyggeing* so einiger Schnarchnasen geht einem manchmal (!) auch auf'n Keks.
Gruss, muheijo
* = Engl. Fantasie-Wørter, von norweg. "kos" und "hygge" abgeleitet
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."
(Napoléon I.)
(Napoléon I.)
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 171
- Registriert: Do, 21. Feb 2008, 17:17
- Wohnort: Norwegen
- Kontaktdaten:
Re: Auswandern in 2010
Hallo hallo, bitte keine vergleiche ich ossi du besser oder so. Finde ich zum kotzen. Sorry. Wir sind das was wir sind ob von da oder dort. Es geht nur um das was geht oder nicht. Jeder hier hat so seine Erfahrungen mit den lieben Mitmenschen sammeln dürfen. Ein Resümee ist auch ok aber ohne noch auf einen drauf hauen. Norwegen ist geil aber auch Deutschland, wenn es nicht so problematisch wäre wenn es um Zukunft geht. Jeder hat seine persönlichen Gründe warum. Und das ist auch gut so. Anteilnahme an Mitmenschen finde ich sehr gut und Menschlich. Leider nimmt dieses immer mehr ab. Ach die Akzeptanz des anders sein gehört dazu. Leider kann ich mich auch nicht immer davon befreien. Bin eben nur Mensch. Leider kann ich das Leben hier zurzeit nicht so genießen wie ich es möchte da meine Frau schwer erkrankt ist und ich mich damit auseinander setzen muss was in Zukunft noch so geht. Mein Beitrag sollte nicht abschrecken sonder etwas die Sinne schärfen für die die noch kommen werden. Ich gönne jedem sein Glück ob ich ihn mag oder nicht. Jeder hat ein Recht darauf. Ich habe und werde hier niemanden für das was er schreibt angreifen. Hab ja noch ne Kopf wo ich mir meinen Teil denken kann. Vielleicht sollten es einige hier auch so handhaben um nicht wieder in das ewige ich hab mehr recht als du zu verfallen. Jeder hier hat aus seinen Blickwinkel vielleicht recht. Ich muss es ja nicht auf mich beziehen. Das Leben hier ist so toll lasst es uns gemeinsam genießen und erleben. Für die die kommen wollen. Es gibt nie eine 100%tige Garantie das es klappt aber immer ein Weg. Hilsen Günter
Leben in Freiheit und Respekt!
Günter
Günter