Lofoten auf Arte

Lofoten-Spezial Bereich für alle Nachrichten, die nur die Lofoten betreffen.
Antworten
Barbara.N
Beiträge: 10
Registriert: Mi, 09. Sep 2009, 20:17

Lofoten auf Arte

Beitrag von Barbara.N »

Heute abend auf Arte, 19.00 Uhr, für alle Lofoten-Fans: Leben am Ufer; Die Lofoten: Im Sog der Fjorde - ich denke, für alle ein Muss, die Sendung zu gucken.
olf
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 1774
Registriert: Sa, 10. Aug 2002, 16:54
Wohnort: Vechelde 52°15'28''N 10°21'48''E
Kontaktdaten:

Re: Lofoten auf Arte

Beitrag von olf »

Und das Beste: Die Sendung kommt in HD :D
Harry132
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 743
Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
Wohnort: Süd-Hessen
Kontaktdaten:

Re: Lofoten auf Arte

Beitrag von Harry132 »

...danke für den Hinweis. Konnte sie zwar nur teilweise sehen. Aber schilderte ´mal einige Problematiken über das ansonsten immer nur touristisch "schöne" hinaus !!!!

Gruß
Harry
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
Maria
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 151
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 12:43
Wohnort: Bremen

Re: Lofoten auf Arte

Beitrag von Maria »

Hallo Harry,

ich habe die Sendung leider verpasst, da ich heute erst den Tipp hier gelesen habe.

Sie wird aber am 11.12. um 9:10 Uhr wiederholt. Ich werde gleich mal den DVD-Recorder programmieren!

Gruß
Maria
Fischmaus
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 226
Registriert: So, 25. Okt 2009, 0:30
Wohnort: Berlin

Re: Lofoten auf Arte

Beitrag von Fischmaus »

Hei!!
Ich habe es leider auch verpaßt.Habe mir den 11.12.09 um 9:10 aber schon notiert und ganz fett unterstrichen.Scheint ja wirklich sehr interessant zu sein.
Hjertelig hilsen
Fischmaus :wink:
geir
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 887
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:36
Wohnort: Digermulen/Lofoten
Kontaktdaten:

Re: Lofoten auf Arte

Beitrag von geir »

Da war ich sehr enttaeuscht. Es war kaum was ueber Lofoten, sondern ueber Umweltforschung im Barentzregion und Lofoten.
Einige Sachen waren direkt falsch, zB ueber den Dorschbestand.
olf
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 1774
Registriert: Sa, 10. Aug 2002, 16:54
Wohnort: Vechelde 52°15'28''N 10°21'48''E
Kontaktdaten:

Re: Lofoten auf Arte

Beitrag von olf »

geir hat geschrieben:Da war ich sehr enttaeuscht. Es war kaum was ueber Lofoten, sondern ueber Umweltforschung im Barentzregion und Lofoten.
Einige Sachen waren direkt falsch, zB ueber den Dorschbestand.
Ich habe mir auch mehr versprochen - war wirklich nicht so "toll"
Harry132
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 743
Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
Wohnort: Süd-Hessen
Kontaktdaten:

Re: Lofoten auf Arte

Beitrag von Harry132 »

.....wie schon geschrieben: Nicht so sehr auf die Touristik ausgerichtet sondern das was den Lofoten über die Jahrhunderte viel mehr am Herzen lag, bzw. überlebenswichtig war:

Den ------- Fischfang .............



Wir Touristen sind zwar mittlerweile ebenfalls von großem wirtschaftlichen Interesse. Nur - wegen der Fische, vor allem dem alljährlichen Kabeljaufang zwischen Januar und April, vor allem, haben die Lofoten ihre überragende Bedeutung. Die Ausfuhr von Stockfisch war über die Jahrhunderte das alles andere überragende Produkt für Norwegen. Nicht ohne Grund nahmen die Menschen die Unbilden des Nordens in Kauf.

Wie sagte mir mal eine junge Frau: Wir leben nicht wegen - sondern trotz des Wetters hier :roll:

Gruß
Harry
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
geir
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 887
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:36
Wohnort: Digermulen/Lofoten
Kontaktdaten:

Re: Lofoten auf Arte

Beitrag von geir »

Man hat ja den Eindruck gegeben, das es hier nur um den Fishfang geht, aber so ist es net.
Es sind nicht so viele Fisher auf den Lofoten.
Tourismus, Fishsucht, Dienstleistungsgewerbe, das sind die wichtigsten Wirtschaftszweige.
Harry132
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 743
Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
Wohnort: Süd-Hessen
Kontaktdaten:

Re: Lofoten auf Arte

Beitrag von Harry132 »

geir hat geschrieben:Man hat ja den Eindruck gegeben, das es hier nur um den Fishfang geht, aber so ist es net.
Es sind nicht so viele Fisher auf den Lofoten.
Tourismus, Fishsucht, Dienstleistungsgewerbe, das sind die wichtigsten Wirtschaftszweige.

Hallo Geir,

da hast Du natürlich Recht. Ich gehe davon aus, daß heute nur mehr ganz wenige Familien nur vom Fischfang leben. Nur vom Fischfang haben übrigens auch in der Hochzeit dieses kaum welche existieren können. Eine kleine Landwirtschaft, Ziege Schaafe waren fast in jeder Familie. Bei denen die in Massen von außerhalb der Lofoten jährlich hierher zum Fang kamen sowieso. Aber ich meine - diese Tradition lebt damit mit diesen immer noch fort.

Gäbe es den Kabeljaufang - mangels Masse, im Winter nicht mehr wären die Lofoten nur mehr ein "Museum" für diesen. Das sind die Robuer und Museumsdörfer wie in Å mehr oder weniger heute schon. Aber, es gibt ihn halt noch - den Lofotfischer. Auch wenn er nicht mehr im Nordlandboot hinaussegeln oder rudert :roll:
Ich vergleiche dies mit den Almen in den Alpen. Auch die gibt es noch, haben aber dort, zumindest meistens, auch touristischen Hintergrund, als Anlaufpunkt für Wanderer. Und die Bauern beziehen Zuschüsse, mehr oder weniger, zur Landschaftspflege.

Gruß
Harry
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
will wieder hin
Beiträge: 48
Registriert: Mi, 05. Dez 2007, 12:35
Wohnort: Großraum Nürnberg und hoffentlich in einigen Jahren irgendwo auf den Lofoten

Re: Lofoten auf Arte

Beitrag von will wieder hin »

habe mir gestern die Wiederholung aufgenommen und heute angesehen.
Also ich fand es doch recht interessant, da viele Zukunftsvisionen angesprochen wurden. Besonders beeindruckend war für mich die Belastung der Fjordgewässer durch die Lachsfarmen.
Natürlich sind die Landschaftsaufnahmen zu kurz gewesen.
viele Grüße und schönen 3. Advent wünsche ich Euch im Lofotfibre
Gerhard
Antworten