Frage zu Bewerbung für Praktikum

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
Antworten
mosaglas
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1090
Registriert: So, 12. Jul 2009, 13:02

Frage zu Bewerbung für Praktikum

Beitrag von mosaglas »

Hallo,

habe mal ein paar Fragen zwecks Bewerbung für ein Praktikum in Norwegen.
Habe mich schon durch die verschiedenen Threads gelesen und war auch schon auf trolljentas-Seite, da handelt es sich aber meistens um Bewerbungen für einen Job, was vielleicht doch noch mal etwas anders ist als ein Praktikum.

Ich bin ja vor Ort und bin heute einfach mal bei einem potentiellen Praktikumsarbeitsgeber reingelaufen und habe gefragt wie das aussieht zwecks Praktikum und habe darauf hin eine eMailadresse bekommen, wo ich eine Bewerbung hinschicken soll. Der erste Schritt ist also getan.
Nur jetzt muss diese Bewerbung natürlich geschrieben werden, was nicht ganz so einfach ist, aber das werde ich schon schaffen...

Meine Fragen:
- denkt ihr dass es notwendig ist meine Zeugnisse auch ins Norwegische übersetzen zu lassen? Ich will ein Praktikum von ungefähr 6 Monaten machen, da komme ich wahrscheinlich nicht ohne Referenzen aus, die Frage ist nur, was da dann wichtig ist, bin ja noch mitten im Studium, habe also noch keinen Abschluss, aber sowas wie mein Abizeugnis dürfte ja eher uninteressant sein, oder? :-?
- gibt es irgendwelche großen Unterschiede, die man beachten muss im Gegensatz zu einer deutschen Bewerbung?

Vielen Dank für eure Hilfe.

gruß

mosaglas
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Bewerbung für Praktikum

Beitrag von Schnettel »

Hallo mosaglas,

aus meinen Erfahrungen zu Bewerbungen fuer normale Jobs in Norwegen sehe ich erstmal keinen grundsætzlichen Unterschied, was bei einer Bewerbung fuer eine Praktikumsstelle anders sein sollte.
Ich sehe aber grosse Unterschiede zu einer Bewerbung in Deutschland.
In Deutschland wird leider viel Wert auf Klimbim in der Bewerbung gelegt - møglichst schøne, teure Mappe (soll ja auffallen - und der potentielle AG soll ja merken, dass einem die Stelle etwas wert ist), "Bewerbungsfotos" usw.
Ich habe hier nie eine Bewerbungsmappe gehabt.
Fotos sind auch eher unueblich (ich hatte aber immer eins auf dem Lebenslauf dabei - eingescannt).
Meine Bewerbung bestand immer aus einem knappen Anschreiben, Lebenslauf, Referenzen (hier ist wichtig, dass du ne Referenz angibst, die auch englisch kann ;-) ). Zeugnisse hab ich nie uebersetzen lassen (nicht mal mein Diplom), aber immer mit hingeschrieben, dass ich dies bei Bedarf uebersetzen lassen wuerde (war nie notwendig..).

Die Anforderungen kønnen in verschiedenen Bereichen aber auch anders sein. Es gibt sicher sensiblere Bereiche.....
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Savannah77
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 252
Registriert: Di, 14. Aug 2007, 14:12
Wohnort: Bergen

Re: Frage zu Bewerbung für Praktikum

Beitrag von Savannah77 »

Hei,

Leider ist das schwer zu sagen, ob Du sie übersetzen sollst oder nicht. Es kommt eben ganz darauf an, wo Du dich bewerben willst. Manche bestehen darauf, für andere ist Deutsch kein Problem. Ich würde Dir raten die wichtigsten Dokumente übersetzen zu lassen, so bist Du immer auf der sicheren Seite.

Ich bin in zwei Wochen mit meinen Studium fertig und schreibe fleissig Bewerbungen. Im Karrieresenter an der Uni hat man mir geraten zu eventuellen Vorstellungsgesprächen immer Übersetzungen mitzunehmen. Allerdings handelt es sich da um Jobbs und eben keine Praktika.

Auf jeden Fall würd ich Dir mal den Gang ins Karrieresenter im Studentsenter, 3. Etg. empfehlen. Die können dir auch mit Lebenslauf und Bewerbungsschreiben helfen. Und ne Anschlagtafel für Praktika haben die auch!
Vielleicht bist Du ja gerade in der Nähe....

LG
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 8729
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: Frage zu Bewerbung für Praktikum

Beitrag von hobbitmädchen »

Hei!

Ich habe mehrere Bewerbungen sowohl fuer Praktikum als auch dann fuer richtigen Job nach Norwegen geschickt und es hat immer geklappt.

Ich kann meinen Vorrednern nur zustimmen, eine eindeutige Antwort grad was das Uebersetzten angeht, gibt es nicht. Ich habe einfach immer direkt nachgefragt, ob sie gerne eine Uebersetzung hætten und das dann je nachdem gehandhabt. Teilweise hat es auch gereicht, dass ich es selber uebersetzt habe.
Anschreiben, Lebenslauf, Referenzen (also Menschen, die kontaktiert werden kønnen um ueber Dich zu berichten) und Zeugnisse sind Standard.

Wenn Du Dir unsicher bist, frag einfach direkt nach. Ich habe bei allen potentiellen Arbeitgebern hier die Erfahrung gemacht, dass das eher einen positiven Eindruck hinterlassen hat, denn sie merken, dass Du wirklich drum kuemmerst und echtes Interesse zeigst :)

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
mosaglas
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1090
Registriert: So, 12. Jul 2009, 13:02

Re: Frage zu Bewerbung für Praktikum

Beitrag von mosaglas »

Hallo,

vielen Dank für eure Tips.
Ins Studentsenteret werde ich auf jeden Fall mal gehen.

Generell möchte ich ein Praktikum im kulturellen Bereich absolvieren sprich z.B. im Theater oder Grieghallen oder so was. Speziell geht es aber zurzeit um eine Bewerbung bei der Bergens Tidene im Bereich Kultursponsoring.

Das Thema Mappe spielt bei mir bei dieser Bewerbung zumindest keine Rolle, da ich mich online bewerben soll.

nochmals danke.

Gruß

mosaglas
mosaglas
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1090
Registriert: So, 12. Jul 2009, 13:02

Re: Frage zu Bewerbung für Praktikum

Beitrag von mosaglas »

ich sitze nun gerade an meiner Bewerbung und kann keine Übersetzung für Kultursponsoring finden. Nicht mal Heinzelnisse kann mir da helfen. :(
Hat jemand von euch eine Idee wie ich dieses Wort übersetzen kann?

Vielen Dank für eure Hilfe.

gruß

mosaglas
Savannah77
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 252
Registriert: Di, 14. Aug 2007, 14:12
Wohnort: Bergen

Re: Frage zu Bewerbung für Praktikum

Beitrag von Savannah77 »

Wie nennen die das denn bei BT? Ich meine, für was willst du dich denn bewerben?

Ich glaub eigentlich nicht, dass du das übersetzen musst.
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Bewerbung für Praktikum

Beitrag von Schnettel »

mosaglas hat geschrieben:ich sitze nun gerade an meiner Bewerbung und kann keine Übersetzung für Kultursponsoring finden.
Ganz einfach: kultursponsing :-)
Wenn du dir bei Wørtern nicht sicher bist, einfach mal danach googeln.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
krocks
Beiträge: 3
Registriert: Fr, 02. Okt 2009, 19:40

Re: Frage zu Bewerbung für Praktikum

Beitrag von krocks »

Hallöchen, ich habe mit Interesse alles gelesen. Wie erhält man Informationen über Praktikumsplätze von Deutschland aus? (Personalwesen und Marketing) Ein paar Internetseiten habe ich schon abgegrast, aber vielleicht habt ihr ja noch ein paar Tipps.
Danke!
mosaglas
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1090
Registriert: So, 12. Jul 2009, 13:02

Re: Frage zu Bewerbung für Praktikum

Beitrag von mosaglas »

Hei krocks,

da ich ja vor Ort bin, habe ich einfach bei denen an der Tür geklopft und gesagt: "Hallo hier bin ich!" :wink:

Hast du es mal auf den Homepages der großen Firmen wie Statoil probiert? Die brauchen doch sicher immer mal wieder Praktikanten.
Es gab auch mal einen Thread über alle großen Firmen in Norwegen, weiß leider nicht mehr wie ich den gefunden habe.

In einem anderen Thread wurde die deutsch-norwegische Handelskammer als Tipp für Praktikas auch im Bereich Marketing genannt... (hatte in der Suchfunktion: Praktikum eingegeben und bin dann darauf gestoßen.)

Viel Glück bei der Suche.

gruß
mosaglas
Tina&Kei
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 205
Registriert: Fr, 13. Mär 2009, 18:53
Wohnort: Knapstad, Norwegen

Re: Frage zu Bewerbung für Praktikum

Beitrag von Tina&Kei »

@krocks:
Ja, die Deutsch-Norwegische Handelskammer bietet immer mal Praktikas in den Bereichen an. Ist aber ca 1 bis 1 1/2 Jahre Wartezeit. Also frühzeitig dort bewerben. Kannst du über deren Internetseite machen. Müssten allerdings deine Studienfächer zu passen. (Ist ja logisch....sorry ;-)!)

LG Tina
mosaglas
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1090
Registriert: So, 12. Jul 2009, 13:02

Re: Frage zu Bewerbung für Praktikum

Beitrag von mosaglas »

Hallo,

mir ist da noch eine Frage eingefallen zwecks Bewerbung für ein Praktikum.

Ist es in Norwegen eigentlich üblich dass Praktikanten bezahlt werden? In Deutschland ist es das ja nicht, zumindest im kulturellen Sektor, in dem ich suche. Wie ist das in Norwegen? Was habt ihr da für Erfahrungen gemacht?

Ich will nämlich bei einem Bewerbungsgespräch auf keinen Fall in ein Fettnäpfchen treten und das ist ein potentielles. Also besser schon mal vorher versuchen meine Unwissenheit zu beseitigen.

Vielen Dank für eure Hilfe.

gruß

mosaglas
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 8729
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: Frage zu Bewerbung für Praktikum

Beitrag von hobbitmädchen »

Ja, es ist in Norwegen ueblich, dass Praktika bezahlt werden. Zumindest in meiner Branche. Von daher ist es hier auch nicht so gængig wie bei uns ein Praktikum zu absolvieren, da man ja quasi einen Kostenfaktor darstellt.
Bei mir war es so, dass mir die Unterkunft und die Busfahrkarte gezahlt wurden. Schon sehr praktisch :)

Aber wie gesagt, das kann in anderen Branchen anders aussehen.

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
svenjo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 108
Registriert: Fr, 13. Nov 2009, 19:38
Wohnort: Oslo

Re: Frage zu Bewerbung für Praktikum

Beitrag von svenjo »

Meine Frau hat seinerzeit auch ein Praktikum in Oslo gesucht und es dauerte eine Weile bis sie etwas passendes fand.
Praktika sind scheinbar nicht so üblich in Norwegen. Studenten werden soweit meine Frau und ich das erlebt haben eher längerfristig angestellt mit einer 30% oder 50% Stelle - sozusagen parallel zum Studium. Oder als Aushilfe (Vikar) in Vollzeitbeschäftigung. Aber es kommt sicher auch auf die Branche an.
krocks
Beiträge: 3
Registriert: Fr, 02. Okt 2009, 19:40

Re: Frage zu Bewerbung für Praktikum

Beitrag von krocks »

Erst mal vielen Dank. Falls einem noch was einfällt, auch später, immer her damit. :wink:
Antworten