Sind die Aufenthalte nicht zu kurz?

Hurtigruten-Spezial Bereich für alle Nachrichten, die die Schiffe und die Reise mit der Hurtigruten betreffen
Trollinchen
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 524
Registriert: Mi, 17. Jun 2009, 14:16

Re: Sind die Aufenthalte nicht zu kurz?

Beitrag von Trollinchen »

Sagte der Pinguin im Känguruh-Beutel: Scheiß Schüleraustausch: :kotzuebel:

(Sorry, dieser uralte Uli Stein Joke mußte jetzt hier rein :wink: )
almidi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 876
Registriert: Sa, 09. Aug 2008, 22:54
Wohnort: Münsterland

Re: Sind die Aufenthalte nicht zu kurz?

Beitrag von almidi »

Harald96 hat geschrieben:Wenn Mitternachtssonne wird anders gerechnet! :o
Aber dann gibt es im Umkehrschluß auch keine Übernachtungen.
Also müßte es eigentlich wieder billiger werden. :idea:

@ richymuc,

Du merkst, ab und zu machen wir schon mal einen Spaß, nicht zu oft, nur manchmal.

Du hast wahrscheinlich schon gemerkt, daß es zig Für und Wider gibt, da wirst Du Dich schon selbst durchwurschteln müssen.

Im Moment würde ich mich aber noch nicht wild machen lassen, nur weil irgendwer schon die Deadline gesetzt hat.
Es gibt mehrere Reiseanbieter, Du kannst aber auch direkt über HR buchen und Dir die An/Abreise selbst zusammenstellen.

- Fahrt nach Oslo mit der Fähre
- Bergen - Oslo mit Eisenbahn (unbedingt sehenswert)

Alternative für schmalere Geldbeutel wäre auch
Bergen - Kirkenes - Trondheim (Beides gut mit Bahn zu erreichen)

und und und ..

Und wichtig natürlich : Hier im Forum erfährst Du sofort neueste Nachrichten über Schiffe, Angebote, .. zT eher als sie offiziell bekannt sind.
Also, weiterlesen und mit schreiben.

almidi
richymuc
Beiträge: 17
Registriert: So, 29. Nov 2009, 21:59
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Sind die Aufenthalte nicht zu kurz?

Beitrag von richymuc »

Hallo in die Runde,

dank eurer Hilfe werde ich immer schlauer.

1. Brustbeutel kaufen :)

Ich werde vom Kaffeeröster Angebot Abstand nehmen.
Es steht dort geschrieben: 5 Übernachtungen in der gebuchten Kabinenklasse.
Eine Außenkabine mit einem Rettungsboot vor der Nase muss auch nicht sein.
Lieber hänge ich noch ein paar Euros dran und sehe mehr.
Die Tchibo Route erscheint mir auch zu kurz, ein paar Tage länger sollten es schon sein.

Start in Bergen erscheint mir sinnvoller.
Theoretisch kann man ja die Tour auch mit einem Wohnmobil abklappern, natürlich nicht auf dem Wasser.
Für rund 5000 Euro bei 2 Personen bekommt man ganz schön viel Diesel.
Kann man natürlich nicht vergleichen und ich persönlich bin auch mehr für ein Schiff.

Ich denke der Frühsommer ist eine gute Zeit, etwas wärmer und noch nicht so voll.
Was heißt eigentlich voll? Muss ich mir das Schiff wie einen öffentlichen Bus vorstellen? Jeder kann einsteigen wann er will und mitfahren?
Oder dürfen nur welche mitfahren, die auch eine Kabine gebucht haben?

Hier im Forum geht es spaßig zu, das habe ich schon bemerkt, als ernsthafter Mensch werde ich mich daran gewöhnen :D
Bei http://www.kreuzfahrten.de sind die verschiedenen Schiffe gut erklärt, Deckpläne findet man dort auch, aber das ist für euch sicher alter Kaffee.

Jetzt werde ich mal Angebotsforschungen betreiben.

Besten Gruß vom Richard
trollfjord
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 575
Registriert: So, 20. Sep 2009, 23:28
Wohnort: Volda i Vestlandet

Re: Sind die Aufenthalte nicht zu kurz?

Beitrag von trollfjord »

Hei, @richymuc, die HR-Schiffe sind für die Küsten-Norweger wirklich wie der Bus in der Stadt. Da steigt man mal zu für eine Strecke von ein bis zwei Häfen. Und das heißt, Kabine haben die Kurzstreckler nicht. Wenn also in Ålesund eine Hundertschaft Norweger plötzliche die MS Lofoten entert, kann das bedeuten, dass der Möbel-Markt in Molde gerade ein Sonderangebot hat...
Ei hjerteleg helsing frå
Trollfjord
______________________________________________
Ein god dag kjem aldri for seint. (Ivar Aasen)
almidi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 876
Registriert: Sa, 09. Aug 2008, 22:54
Wohnort: Münsterland

Re: Sind die Aufenthalte nicht zu kurz?

Beitrag von almidi »

richymuc hat geschrieben:Was heißt eigentlich voll? Muss ich mir das Schiff wie einen öffentlichen Bus vorstellen? Jeder kann einsteigen wann er will und mitfahren?
Oder dürfen nur welche mitfahren, die auch eine Kabine gebucht haben?
Genau wie ein Bus.
Du siehst auch genau wie nachts in der U-Bahn die Leute im Sessel sitzen und dösen, oder an der Theke sitzen und in ihr Bier starren.

Voll ist relativ.

Im Winter waren wir mal mit 7 Mann auf dem Schiff, wobei Mann eigentlich auch Frau heißt.
Da hast Du natürlich ordentlich Beegungsfreiheit und findest auch immer Deinen Lieblingsplatz zum Fotografieren.

Im Sommer ist das Schiff schon öfter mal ausgebucht, plus die Passagiere, die noch zusätzlich mitfahren.

Ob man sich dann seinen Relingplatz allerdings morgens schon mit dem Fotostativ (statt Handtuch) sichert, kann ich nicht sagen.
richymuc
Beiträge: 17
Registriert: So, 29. Nov 2009, 21:59
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Sind die Aufenthalte nicht zu kurz?

Beitrag von richymuc »

almidi hat geschrieben: Du siehst auch genau wie nachts in der U-Bahn die Leute im Sessel sitzen und dösen, oder an der Theke sitzen und in ihr Bier starren.
Wie kann man nur auf sein Bier starren, ich würde es lieber austrinken :)
Also lieber ein paar Fahrgäste als diese typischen Liegenreservierer auf den Kreuzfahrtschiffen.
Da gibt es echt welche die sich den Wecker auf 5.00 Uhr stellen, aus dem Bett springen um das Handtuch auf die Liege zu legen.
Irgendwann kommen die dann um 10.00 Uhr nach dem Frühstück und beanspruchen den Platz den ganzen Tag und sind für Stunden nicht zu sehen.

Da gibt es nette Spiele die mir schon viel Ärger eingebracht haben. Handtuch sauber falten, auf den Boden legen und Liege ein paar Meter weiter schleifen ... Das war nur ein harmloses Beispiel.
Noch mehr Spaß macht es die Handtücher alle auf einen Haufen zu werfen, man sollte sich halt nicht erwischen lassen.
Wieder mal ein Grund mehr es mal mit den Hurtigruten zu versuchen.
Mittelmeer habe ich durch und mein Verlangen nach Essens Kämpfen am Buffet ist gestillt.
O Mann was habe ich mich geschämt als eine Gruppe zum Nordic Walken durch Kairo ging.
Die Einwohner haben sicher gedacht, jetzt sind die Aliens gelandet.
Den besten Satz den ich mal auf so einem Luxusliner gehört habe war: "Herr Ober mir ist mein Messer runtergefallen können sie mir das aufheben".
Die Tussi mit Ihren 25 Jahren hätte ich am liebsten über Bord geworfen.
Solche Erlebnisse haben mich bewogen ein Buch über Kreuzfahrer zu schreiben.
Hat mir zwar auch einen riesen Ärger mit einer sehr bekannten Kreuzfahrtfirma eingebracht, aber Spaß hat es trotzdem gemacht.
An den Einnahmen will ich auch nix verdienen, alle Erlöse gehen an ein Kinderheim. Und ich muss sagen, für einen un bedeuteten Autor ohne großen Namen, läuft es nicht mal schlecht.

Also zurück zu den Wurzeln.
Ich will endlich mal wieder richtige Wellen spüren, nix Stabilisator und keine hysterischen Schreie wenn sich das Schiff mal ein paar Millimeter bewegt.
MS Lofoten macht mir da genau den richtigen Eindruck.
Ob die wohl einen SPA Center mit Saunalandschaft haben? :wink:

Werde schon noch das richtige finden.
trollfjord
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 575
Registriert: So, 20. Sep 2009, 23:28
Wohnort: Volda i Vestlandet

Re: Sind die Aufenthalte nicht zu kurz?

Beitrag von trollfjord »

HR und Plätze reservieren mit Handtüchern etc. ist sowieso nicht vereinbar. Da kommt nämlich die Crew und platziert die Platzreservier-Utensilien woanders. :wink: Das ist nämlich nicht erlaubt - und ich finde zurecht. Jeder soll seine Chance haben, mal an den besten Platz zu kommen.
Die Buffet-Geschichte (habe mal auf Deiner homepage geschlinzt :wink: ) kann Dir allerdings auch bei HR passieren. Habe ich selbst erlebt - mit meinen netten norwegischen Kollegen. Wir waren zwar allein im großen Restaurant (der Rest der Paxe hatte gerade Stadhavet mit Super-Wellengang hinter sich :kotzuebel: ), aber es wurde von uns 20 Mann gut "geplündert"... - Na ja, gedrängelt und geschubst hat keiner, aber wir haben echt was verdrückt.
Ei hjerteleg helsing frå
Trollfjord
______________________________________________
Ein god dag kjem aldri for seint. (Ivar Aasen)
ChristinaS
Beiträge: 31
Registriert: Do, 15. Okt 2009, 15:39
Wohnort: ganz oben in Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Sind die Aufenthalte nicht zu kurz?

Beitrag von ChristinaS »

almidi hat geschrieben: Voll ist relativ.

Im Winter waren wir mal mit 7 Mann auf dem Schiff, wobei Mann eigentlich auch Frau heißt.
Da hast Du natürlich ordentlich Beegungsfreiheit und findest auch immer Deinen Lieblingsplatz zum Fotografieren.
Hi, auch im Winter kannst Du ein fast volles Schiff haben, so wie wir Anfang November... auf der Trollfjord war eine große Gruppe von ADAC mit Reiseleiterin, die für die Gäste sogar die Souvenirs kaufen musste... konnten die anscheinend nicht alleine :baby:
Außerdem gab es gerade (bzw. gibt es momentan noch) ein super günstiges Angebot für die Winterreisen... Daher war das Schiff so voll.
Und gedrängele am Buffet gab es hier auch, da wurdest Du auch komisch angeschaut wenn Du jemanden überholt hast um zum nächsten "Topf" zu gehen wo keiner vorstand... :peng:
Und Liegenreservierer gab es zwar keine, aber Sitzplatzreservierer in der Panoramalounge... die Bücher lagen z.T. sehr lange einsam auf ihren Stühlen! :klo:

Trotzdem würde ich sofort wieder mit der Hurtigrute fahren, zu jeder Zeit... und ich bin auch AIDA-Vorgeschädigt 8)

Viel Spaß bei der weiteren Planung, dieses Forum ist echt spitze!!!

Viele Grüße!

Christina
K-Lilly
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 617
Registriert: Fr, 23. Jan 2004, 0:58
Wohnort: Hildesheim

Re: Sind die Aufenthalte nicht zu kurz?

Beitrag von K-Lilly »

richymuc hat geschrieben: Ich will endlich mal wieder richtige Wellen spüren, nix Stabilisator und keine hysterischen Schreie wenn sich das Schiff mal ein paar Millimeter bewegt.
MS Lofoten macht mir da genau den richtigen Eindruck.
Ob die wohl einen SPA Center mit Saunalandschaft haben? :wink:
Klar haben sie das, frag einfach mal nach einer Besichtigung des Maschinenraums. :rofl:
Falls Du auf der Lofoten fährst, bin ich an dem Buch interessiert. Der Absatz wird aber wahrscheinlich größer, wenn Du die Trollfjord wählst...
richymuc
Beiträge: 17
Registriert: So, 29. Nov 2009, 21:59
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Sind die Aufenthalte nicht zu kurz?

Beitrag von richymuc »

Ja ja ...
je kleiner das Schiff, desto größer der Schunkler. (Spaß)
MS Trollfjord sieht mir schon wieder nach Luxus aus. Nix da, wenn schon, dann richtig.
Nach 4 Wochen auf einem Segelschiff und einem gestreiften Hurrikan bringt mich nix mehr aus der Ruhe.
Wobei ich noch nie so richtig in den Nord Gewässern war. Nur auf der Color Magic, auch so ein Schiff für Weicheier :wink:

Auf alle Fälle läuft die Planung auf Hochtouren und jetzt werde ich mal die Flüge abklopfen.
München ist ja nicht gleich um die Ecke. Für einen Bayern zu weit zu Fuß.
Also wenn die Gegend nur halb so schön ist wie mein Bildbandbuch, wäre ich schon zufrieden.
Falls es wen interessiert. Das tolle Buch gibt es bei Weltbild und nennt sich "Hurtigruten-
Eine der schönsten Seereisen der Welt" und kostet 9.95 Euro, es ist jeden Cent wert.

Und weil ich immer alles glaube was in Büchern steht, muss ich da jetzt hin. Alleine die Fahrt von Kile nach Oslo war schon traumhaft schön und ich schätze die Hurtigruten können das locker noch übertrumpfen.
Anscheinend hat sich das rumgesprochen, denn auch immer mehr Kreuzfahrtschiffe fahren jetzt schon diese Richtung an.
Je mehr man in diesem Forum liest, desto mehr steigt meine Reiselust.
Die Norweger scheinen ein lustiges Volk zu sein, zumindest in Oslo waren alle sehr gut drauf.
trollfjord
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 575
Registriert: So, 20. Sep 2009, 23:28
Wohnort: Volda i Vestlandet

Re: Sind die Aufenthalte nicht zu kurz?

Beitrag von trollfjord »

richymuc hat geschrieben:MS Trollfjord sieht mir schon wieder nach Luxus aus. Nix da, wenn schon, dann richtig.
Da will ich (als anerkannter Trollfjord-Fan) mal ein bisschen Aufklärungsarbeit leisten: Also, wenn Du Seegang pur haben willst, dann fahre ruhig mit der Trollfjord entweder im Herbst (Herbststürme vorher im Wetterbericht verfolgen!) oder im Januar/Februar (Winterstürme im Wetterbericht verfolgen!) im Stadhavet (das liegt bei mir hier um die Ecke am Vestkapp). Da muss sie nämlich die Stabis einziehen, weil die sonst abbrechen, und dann hast Du genau den Seegang, den Du Dir so sehnlichst wünschst! :D Wer dann noch auf zwei Beinen gehen kann, kriegt 'nen Orden. Ich habe im September, als hier der heftigste Herbststurm seit langem tobte, "nur" eine Kurzfahrt mit der Trolli gemacht - Ålesund - Geiranger - Ålesund - da hatten kurz hinterm Hafen von Ålesund sogar die Crew-Mitglieder Schwierigkeiten, noch zu stehen.
Klar bieten die neuen Schiffe bestmöglichen Komfort, sind aber immer noch schlichter, als die großen Kreuzfahrt-Riesen. Und gemütlich sind sie auch - finde ich jedenfalls. Und die Trollfjord im speziellen, und überhaupt... :super:
Ei hjerteleg helsing frå
Trollfjord
______________________________________________
Ein god dag kjem aldri for seint. (Ivar Aasen)
Revolera
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1782
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
Kontaktdaten:

Re: Sind die Aufenthalte nicht zu kurz?

Beitrag von Revolera »

richymuc hat geschrieben:O Mann was habe ich mich geschämt als eine Gruppe zum Nordic Walken durch Kairo ging. .
NEIN - sag bitte dass das nicht wahr ist Bild
Trollinchen
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 524
Registriert: Mi, 17. Jun 2009, 14:16

Re: Sind die Aufenthalte nicht zu kurz?

Beitrag von Trollinchen »

trollfjord hat geschrieben: Und gemütlich sind sie auch - finde ich jedenfalls. Und die Trollfjord im speziellen, und überhaupt... :super:
Muß ich, mal wieder :hahaha: , zustimmen!
Ich könnte mir aber denken, da jedes Schiff seinen eigenen Charakter hat,
daß man sich auf jedem, jeweils anders, wohlfühlen kann.
richymuc
Beiträge: 17
Registriert: So, 29. Nov 2009, 21:59
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Sind die Aufenthalte nicht zu kurz?

Beitrag von richymuc »

Hallo,

das mit den Nordic Walker in Kairo wahr wirklich so, man muss echt einen an der Waffel haben um bei 40 Grad wie eine Stockente durch die Straßen zu laufen.
Es waren ungefähr 8 Verrückte, die diesen Ausflug im Schiff gebucht haben. Vor allem Frauen in kurzen Hosen werden ziemlich verwirrt angesehen, vor allem wenn der Rest der Bevölkerung verschleiert ist.

Das tolle Foto in meinem Hurtigruten Bildband habe ich herausgefunden. Die Stadt heißt Alesund und sieht einfach traumhaft aus. Diese Stadt will ich auf meiner zukünftigen Reise unbedingt sehen.
Hoffe nur dass dort der Aufenthalt nicht zu kurz ist, das lässt sich aber herausfinden.
Langsam aber sicher komme ich hier im Forum weiter, es ist unglaublich welche Tipp und Anregungen sich hinter diesen Seiten verbergen.

Fleißig wart ihr wirklich, keine Frage :!:

Ich forsche weiter ...
lajobay
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 915
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 20:50
Wohnort: Altötting/Bayern

Re: Sind die Aufenthalte nicht zu kurz?

Beitrag von lajobay »

man kann denen nur zustimmen,die dir den Tipp geben, die Reise Bergen-Kirkenes-Bergen (od.B-K-Trondheim) zu machen.Ich sag mal so:die von dir ursprünglich angedachte südgehende Reise ist eher was für Hurtigruten-Wiederholungstäter und andere,die diese "Schönste Seereise der Welt" bzw. Norwegen schon besser kennen.Ansonsten ist ganz klar die nordgehende Reise die richtige Entscheidung, a) wegen der langen Liegezeiten z.,B. in Alesund ,Trondheim Bodö und Tromsö und b) ist es einfach irgendwie der Sinn der Sache, mit dem Schiff Tag für Tag weiter gen Norden zu fahren,eben dem Höhepunkt entgegen,d.h.Passieren des Polarkreises in nördl.Richtung und später Erreichen des End/Wendepunktes der HR.
Was die Liegezeiten betrifft,lieber Richard, ist es einfach so, dass hier primär das Be-/Entladen von Bedeutung ist und nicht das Herumkommen der Passagiere.Klar,dass in diversen kleinen Minihäfen die gleichzeitig Ortskern sind,wenig Fracht anfällt.Deshalb muss und kann der Kahn da auch schnell wieder weiter 8) Und für die grösseren Städte reichen dann die 2-4 Std. Liegezeit gut aus,um sich einen ersten Einblick verschaffen zu können.Man kommt irgendwann ja eh wieder :P da kann man sich dann das anschauen, wozu es beim ersten Mal aus Zeitgründen nicht gereicht hat :!: Und stimmt, Alesund ist wunderschön. Du solltest die von HR angebotene Stadtführung mitmachen,fürs Erste. Beim nächsten Mal ist man dann auf eigene Faust unterwegs. hilsen, Lars
Norwegen - die Natur so gross,der Mensch so klein.

http://www.hurtigforum.de
Antworten