Hier nun den Teil II
Sonntag 10.10.09 Mehamm-Tromsø
Heute schaffe ich es sogar schon richtig angezogen und meine Augen auf Adlersehstärke aufgerüstet an Deck zu stehen als die MS Finnmarken uns bei Havøysund begegnet.

Ihr Horn ist einfach Musik für jeden HR Fahrer. Mit Musik in den Ohren Frühstückt sich noch besser. Fast eine halbe Stunde zu früh erreichen wir Hammerfest. Da heute Sonntag ist wird es nichts mit Shopping dafür mit Knipsing. Das Wetter ist mal wieder so fünf Minuten Schnee oder Regen und dann wieder schön. Im Eisbärenklub wo wir auch kurz vorbei schauen wegen allfälligen Postkarten mit HR Motiv setzt sich ein Passagier von der Vesterålen auf einen Stuhl, mit einer Köperaustrahlung alles ist „Schei….“, und dann kommt plötzlich aus seinem Munde „Scheiss Wetter“. Seit Hammerfest wird dieser Herr von uns nur noch „Scheiss Wetter“ genannt. Und noch ein kurzes Outing, wir sind nicht Mitglieder im Eisbärenklub und Börni war noch nie am Nordkap.
Kurz nach Hammerfest fahren wir an

vorbei (wer weiss der Name). Bis jetzt ist mir dieser Stein (keine Insel gemäß Egbert) noch nie aufgefallen, also für alle die nicht verstehen können das man so oft auf der HR unterwegs sein kann und es doch immer das gleiche sei. Dies ist nicht wahr und man sieht immer wieder neues und die Landschaft ist jedes Mal wieder anders. In Øksfjord wird ganz viel Fischmehl geladen für Stamsund und für einmal legen wir verspätet ab. Aber unser Kaptein ist ein guter „Paddler“ und im nächsten Hafen sind wir schon wieder pünktlich. In Skjervøy sind wir gerade beim Nachtessen und so wird nichts mit einem Spaziergang. Zirka eine Stunde nach Skjervøy kreuzen wir die Polarlys. Ab und zu gehen wir an Deck und halten Ausschau nach Nordlicht, leider vergebens da es zu bewölkt ist. Die Zeit bis zur Ankunft in Tromsø verbringen wir im Aussichtsalon bei einem Øl. In Tromsø gehen wir noch kurz von Bord um die ersten Postkarten auf die Reise zuschicken.
Montag 11.10.09 Finnsnes-Stamsund
Die Begegnung mit der Nordlys in Harstad verpasse ich, aber danach bin ich nur noch am schauen. Zirka um zehn beginnt die Fahrt durch die Risøyrenna wir stehen vorne am Bug geniessen die Ruhe die herrscht und noch viel mehr die unbeschreibliche Landschaft.

Kurz vor Risøyhamn entdecken wir Seehunde. Es ist nicht das erste Mal das wir in diesem Gebiet welche sehen. Es muss ihnen in der Risøyrenna sehr gut gefallen was gut verständlich ist. Beim Aufenthalt in Risøyhamn schwimmt auch einer dieser trolligen Kerle im Hafen und beobachtet das Schiff. Könnte ja sein das es etwas feines von der Küche kommt. Als der Kaptein die Abfahrt akustisch mit seinem Horn kund tut macht es schwups und verschwunden ist der Seehund, aber nicht für lange. Über das Schiff fliegen laut schnatternd ein paar Gänse die wohl Richtung Süden unterwegs sind. In Sortland unternehmen wir einen kurzen Stadtspaziergang auf ziemlich eisigen Strassen. Im Warteraum von Sortland entdecken wir einen Aushang wo der verlängerte Werftaufenthalt der Nordstjernen mitgeteilt wird. Zum glück haben wir nicht Nordstjernen gebucht wie es auch zur Debatte stand. Die Vesterålen erstrahlen heute im schönsten weiss und was nicht gezuckert ist, ist herbstlich bunt. Bald ist Stokmarknes erreicht wo es schnurstracks ins HR-Museum geht. Leider vergeht die Zeit immer zu schnell aber wir dürfen ja wieder kommen. Für die nun folgende Strecke ziehe ich mich nun fast alles an was ich so dabei habe, das „Michelin Mandli“ sieht mir nun sehr ähnlich oder ich ihm? Auf der Fahrt Richtung Raftsund schneit es ab und zu und man sieht nichts von den Bergen, aber nur kurz und schon erstrahlt die Landschaft wieder in den schönsten Farben. Im Raftsund herrscht diesmal reger Schiffsverkehr dafür ist der Flugverkehr (Adler) eingestellt. Bei noch guten Lichtverhältnisse fahren wir in den Trollfjord.

Die Kameras laufen heiß und meine Finger werden kalt und kälter. Den meine Handschuhe haben gefunden ihnen sei es am wohlsten im Koffer. Zum Glück habe ich eine HR-Kaffeetasse wo ich meine Finger wieder langsam auftauen kann und Eiscafe mochte ich immer schon. In Svolvær besuchen wir die Buchhandlung im neuen Einkaufszentrum und bummeln gemütlich durch den Ort. Børni findet das Geld für den Besuch bei Magic Ice könne er sich sparen, er hätte jeden Abend Magic Ice in der Kabine. Ja ich schlafe halt gerne bei für Pinguine angenehmen Temperaturen. Kurz nach verlassen von Svolvær kreuzen wir die Richard With. Durch das feine Nachtessen endgültig wieder aufgetaut treffen wir in Stamsund ein. Børni macht sich noch auf den Weg zu Supermarkt ich bleibe am Hafen und schaue dem Gabelstapler-Ballett zu. Bei einem feinen Øl sitzen wir fast alleine im Aussichtsalon. Die meisten Passagiere haben sich in ihre Kabine verzogen als sie etwas gehört haben von einer offenen Seestrecke. Dabei haben wir das Gefühl der Vestfjord sei frisch geteert so ruhig gleitet die Vesterålen mit dem neuen Kaptein Hermod Nilsen Richtung Bodø.
Dienstag 13.10.09 Bodø-Rørvik
Ausgeschlafen und ausgiebig gefrühstückt beginnt die Reise an der Helgelandküste. Eigentlich wäre heute morgen auch die Begegnung mit der nordwärts fahrenden Nordstjernen auf dem Programm gestanden. Aber die Nordstjernen mochte nicht und liegt krank in der Werft. Egbert hat sie aber trotz unserer Info in Sortland in seinem Tagesprogramm aufgeführt. In Nesna besuchen wir den Warteraum wo einige HR Schiffsbilder zu finden sind. Sandnessjøen begrüsst die Vesterålen mit einem Willkommensplakat. Die sieben Schwestern zeigen sich etwas verhüllt wie es sich für anständige Wesen gehört. Am Nachmittag treffen wir in der Mitte von Norwegen ein, Brønnøysund welches in herbstlicher Stimmung erstrahlt. Der „Kleine Wal“ verabschiedet uns als wir den Hafen Richtung Torghatten verlassen.

Da wir Fahrplanmässig bestens unterwegs sind Tümpeln wir recht lange vor dem Torghatten und mein Finger hat schon bald Muskelkater vom fotografieren. Die Abendstimmung ist wieder mal fantastisch und ich kann mich kaum satt sehen. Satt werde ich dann beim Abendessen was für viele Passagiere das letzte auf dem Schiff sein wird da sie in Trondheim von Bord gehen. In Rørvik bummeln wir noch etwas durch die Gassen bis sich die Trollfjord ankündigt. Natürlich besuchen wir das Schiff. Sind wohl auch Harald96 begegnet aber zu diesem Zeitpunkt wusste ich noch nicht wie er aussieht. Glücklich das wir nicht mit diesem Schiff fahren müssen (jetzt nicht Amok laufen liebe Trollfjord Fans) geht es zur Vesterålen zurück.

Die Folda zeigt sich von der sehr sanften Seite, in Errinnerungen schwelgend lassen wir den Tag im Salon ausklingen.
Mittwoch 14.10.09 Trondheim-Ålesund
Die Kong Harald liegt heute im Hafen von Trondheim. Noch vor dem Frühstück besuchen wir das Schiff. An Bord sehen wir Håkon der ehemalige Reiseleiter der Narvik. Bin ja gespannt was die Kong Harald Fahrer hier im Forum von ihm zu berichten haben. Børni geht dann frühstücken und ich mache mich auf den Weg zu der anderen Hafenseite um die beiden Schiffe zu fotografieren.

Es ist heute so sonnig das ich die Fahrt durch den Trondheimfjord an Deck im Liegestuhl geniesse. Irgendwann wird es aber doch zu kalt und ich ziehe in den Panoramasalon um. Natürlich bleibe ich meist nicht sehr lange sitzen den immer wieder sehe ich etwas was ich noch fotografieren könnte. So fotografieren macht hungrig und wir haben uns heute zum Lunsj angemeldet. Es ist einfach köstlich was der Koch uns so alles auftischt und wir geniessen da Buffet ausgiebig. Die Zeit in Kristiansund nutzen wir zum Spazieren und natürlich um zu schauen ob es Postkarten mit HR Motive gibt die wir noch nicht haben,

Bei schöner Abendstimmung verlassen wir die Stadt und machen uns auf den Weg über die Hustadvika nach Molde. Beim Nachtessen kreuzen wir die Lofoten und zum Verdauen des Essen wird noch ein Test der Bugstrahlruder durchgeführt so das wir gut durch massiert bei der Holde in Molde eintreffen. Egbert wird von seiner Familie besucht und die Besatzung inklusiv Kaptein stürmen den Narvesen und decken sich mit Süssigkeiten und Lektüre ein. Molde verabschiedet sich von uns mit einem Feuerwerk und wir geniessen das letzte Hopfengetränk an Bord. Das Anlegen in Ålesund wird noch an Deck genossen und dann legen wir uns das letzte mal unter die Bettdecke.
Donnerstag 15.10.09 Torvik-Bergen
Tag des Abschieds oder auch Tag der Orte wo ich noch nie an Land war. Den Maløy und Florø kenne ich nur vom Kabinenfenster aus. Diesmal schaffe ich es aber schon Stabben Fyr zusehen. Dieser Leuchturm habe ich bis jetzt noch nie gesehen. Nach dem Frühstück werden die Koffer gepackt und dann vor die Türe gestellt. Die Fahrt bis nach Bergen verbringen wir im Salon. Schon um zwei treffen wir in Bergen ein, dabei haben wir doch bis 14:30 bezahlt. Das Anlegen der Gangway dauert aber dann doch noch eine ganze Weile so das wir das Schiff erst um 14:15 verlassen müssen. Nach dem wir das Gepäck in Empfang genommen haben und uns von einigen Reisenden verabschiedet haben machen wir uns zu Fuss auf den Weg zum Thon Hotel Rosenkranz. Am Fisktorget erspähen wir die MS Gann die gegenüber der Håkonshallen liegt. Kaum haben wir das Hotelzimmer bezogen machen wir uns auf den Weg zur Gann. Auf dem Rückweg machen wir in diversen Buchhandlungen halt. Nachdem wir unsere Einkäufe abgeladen haben, machen wir uns auf den Weg zum „Pingvin“. Leider oder für den Wirt zum Glück ist das Restaurant ziemlich voll und wir finden keinen Platz. So gehen wir halt zu Pepes Pizza und geniessen eine Moby Dick. Bald heisst es sich auf den Weg zum HR-Terminal zumachen um die Vesterålen zu verabschieden. Ein letztes mal wird noch ein Kaffe in der Kafeteria getrunken und die neuen Passagiere begutachtet. Dann verlassen wir das Schiff und gehen rüber zu TV2. Von dort aus schauen wir zu wie die Vesterålen sich auf den Weg macht Richtung Norden und wünsche ihr gute Fahrt.
Freitag 16.11.09 Bergen
Bergen erstrahlt heute im schönsten blau.

Wir machen uns nach dem Frühstück auf den Weg zu Nor-Grafisk.. Dafür lösen wir eine Bustageskarte und fahren mit der Linie 70 nach Gravsdalen. Bei Nor-Grafisk treffen wir Steinar den Chef an. Wir wechseln einige Worte und er will natürlich wissen mit welchem Schiff wir diesmal unterwegs waren und ob es uns gefallen hat. Danach erhalten wir den HR-Kalender 09 und geben die Bestellung für den Kalender 2010 auf. Der natürlich noch nicht fertig ist denn gute Dinge will Weile haben, und der HR-Kalender von Steinar ist Klasse. Mit dem Bus fahren wir in die Stadt zurück und machen uns noch einmal auf den Weg zur Gann den heute ist besseres Wetter zum fotografieren. Da es so schön ist geht es auf Umwegen zur Georgswerft welcher unser Top-Ort ist um das Einlaufen der HR-Schiffe zu beobachten. Beim einem Kaffe das wir draußen sitzend geniessen erwarten wir die Ankunft der Nordkapp. Plötzlich biegt sie um die Ecke. Fleissig wird geknipst. Danach machen wir uns auf den Weg zum Terminal und schauen uns dass Schauspiel der Aussteigenden Passagiere an, dies ist spannender und amüsierender als mancher Film. Da dass Wetter immer noch toll ist entschliessen wir uns noch für einen Ausflug auf den Ulriken.

Die Aussicht ist fantastisch und wir können uns kaum satt sehen. Da wir ja eine Bustageskarte besitzen geht es noch nicht zurück in die Stadt sondern nach Birkelunstoppen von wo man auch einen guten Blick auf die Stadt hat. Im Bus treffen wir Urte, Reiseleiterin auf der Midnatsol (Lyngen) und 2008 zeitweise auf der Nordstjernen. Die Wiedersehensfreude ist gross und wir haben uns viel zu erzählen. Hoffentlich treffen wir Sie bei unserer nächsten Reise wieder als Reiseleiterin. Am Abend wollen wir eigentlich noch an Bord der Nordkapp. Aber als wir am Hafen ankommen fährt sie gerade davon., zwar wird sie nur gewendet aber es ist nicht möglich das Schiff zu betreten. Mit riesigen Appetit machen wir uns auf den Rückweg in die Stadt. Nach einem feinen Nachtessen in den Wesselstuen kehren wir ins Hotel zurück.
Samstag 17.10.09 Bergen
Die Nacht war diesmal etwas kurz. Den um zirka fünf Uhr weckt mich ein Klingeln und es ist recht unruhig im Treppenhaus. Børni versucht zuerst weiter zu schlafen und ich nerve ihn mit der Frage was dieses Klingeln sei. Genug genervt schaut er mal im Gang nach und sieht dass die Gäste von oben über das Treppenhaus nach unten Pilgern und die Brandschutztüren zu sind. Trotzdem finden wir es sei noch nicht Zeit um aufzustehen und kehren zurück ins Bett. Nicht ohne zu schnuppern ob es nach Rauch richt. Langsam wird es wieder ruhiger und wir geniessen noch ein bisschen das Bett. Nach einem feinen Frühstück machen wir uns auf den Weg zum shoppen. Als alle Postkartenständer begutachtet sind und die Buchhandlungen nach Bücher über die Hurtigrute durchforst sind machen wir uns wieder auf den Weg zur Georgswerft. Bei recht warmen Wetter geniessen wir ein Kaffe und warten bis die Finnmarken auftaucht. Mit ihrem wunderbaren Sound kündigt sie sich an. Fleissig wird sie abgelichtet. Das dies für lange Zeit das letzte Mal sein wird weiss ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Mit raschen Schritten wechseln wir dann zum HR-Terminal um zu schauen wie die Passagiere das Schiff verlassen. Die Finnmarken hat für diese Zeit recht viel Passagier an Bord. Unter anderem eine Grosse Reisegruppe von Vantage Travel. Zielpublikum reiche amerikanische Senioren. Peter der Reiseleiter hilft fleißig mit die Koffer zum richtigen Bus zu bringen und verabschiedet sich von seinen Passagiere, was man so mit bekommt scheint er bei seinen Passagieren sehr beliebt zu sein. Nach dem der letzte Bus abgefahren ist machen wir uns auf den Weg Richtung Bahnhof.

Wir entdecken auch diesmal wieder neues obwohl wir nun schon oft in Bergen waren. Kurz nach sechs geht es wieder zum HR-Terminal um der Finnmarken auch noch ein Bordbesuch abzustatten. Auf dem Deck wo man an Bord kommt empfängt uns ein Tisch mit Kosmetikprodukten „Schüttel“ Da ist uns das Puzzle schon lieber. Auch auf dieser Reise wird die Finnmarken wieder eine Gruppe von Vantage Travel an Bord haben. Dieses Unternehmen hat sogar ein Hospital Desk an Bord, vielleicht bei diesem Zielpublikum nicht ganz unnötig. Durch einen Vorhang von Parfümduft verlassen wir das Schiff mit dem Fazit das Schiff innen und aussen ist schön, aber die Passagiere sind nicht gerade unsere Welt. Mal eine Frage an die Finnmarken Fahrer. War schon mal wer beim Frisör auf dem Schiff. Ich stelle es mir sehr spannenend vor über den Vestfjord hüpfend beim Frisör zu sitzen.
Wir schliessen den Tag bei einem feinen Essen in der Bryggeloftet& Stuene ab.
Sonntag 18.10.09 Bergen
Børni hat sich heute einen Wellness Tag gewünscht. Dieser beginnt mit einem ausgiebigen Frühstück. Danach entscheiden wir uns für einen Ausflug auf den Fløyen. Die Standseilbahn gebaut in der Schweiz bringt uns nach oben. Von der aus Aussichtsterrasse Blick auf Bergen und die Umgebung, da dass Wetter nicht allzu schlecht ist entscheiden wir uns zu Fuss zurück in Stadt zugehen.

Zirka gegen ein Uhr treffen wir wieder bei der Georgsweft zum Kaffe ein. Kurz nach zwei kündet sich die Polarlys an. Auch heute wird zuerst fleißig geknipst und dann zum HR-Terminal geheilt um dem „Schauspiel“ der Aussteigenden Passagiere zugeschaut.

Diesmal ist es nicht ganz so unterhaltsam wie bei der Finnmarken aber immer noch recht amüsant. Aber auch der beste Film hat mal ein Ende und wir machen uns auf den Weg in die Stadt. Gegen Abend geht es wieder zum Hafen, und was sehen wir da. Die Polarlys liegt mit der falschen Seite am Kai, und die Backbord Seite sieht sehr Beschriftet aus. Mit raschen Schritten machen wir uns auf den Weg zu TV2 um dies für die Nachwelt zu dokumentieren. Nach getaner Arbeit wieder zurück zum Terminal. Dort treffen wir auf Lenne Hotelchefin der Polarlys. Wir haben sie kennen gelernt als sie auf der Midnatsol (Lyngen) als Kellnerin gearbeitet hat. Zwischendurch war Sie auf der Polarlys als Reiseleiterin tätig und nun seit ein paar Jahren als Hotelchefin. Über einen Hilfsteg vom Kai aus betreten wir die Polarlys. Zuvor werden aber noch die Übeltäter die die Schiffe verunstalten fotografiert. Nach dem wir von Bord aus weiter den Arbeiten zugesehen haben verlassen wir das Schiff wieder und verabschieden uns von Lenne und der Polarlys. Freudig machen wir uns auf den Weg zum Pingvin. Den für heute haben wir uns einen Tisch reservieren lassen. Zwar klappte dies nicht ganz aber wir bekommen trotzdem einen Platz. Es gibt keine Speisekarte dafür werden wir an eine Tafel geführt wo die Speisen darauf stehen. Wir entscheiden uns für eine Fischsuppe und Fischgratin. Beides schmeckt wunderbar und wir werden mehr als satt. Zufrieden machen wir uns auf den Weg ins Hotel.
Montag 19.10.09 Bergen-Oslo
Heute verlassen wir Bergen und machen uns auf den Weg nach Oslo. Da Bergen seinem ruf mal wieder nicht gerecht wird eine regenreiche Stadt zu sein und im schönsten Sonnenschein erstrahlt sparen wir uns das Taxi und gehen zu Fuss zum Bahnhof. Am Bahnhof decken wir uns noch mit Reiseproviant ein. Pünktlich verlässt der Zug Bergen gezogen von einer EL 18.

In Myrdal und Finse liegt noch fast kein Schnee, trotzdem gefällt uns die Fahrt über die Hardangervida gut. Oslo erreichen wir mit etwas Verspätung aber dass spielt für uns keine Rolle den wir dürfen noch etwas in Oslo bleiben. Das Thon Hotel Opera ist schnell erreicht da es gleich neben dem Bahnhof liegt. Kulinarisch entgleisen wir heute ein bisschen, aber ab und zu ist ein Pizzabuffet bei Egon auch etwas feines.
Dienstag 20.10.09 Oslo-Strømmen-Oslo-Drammen-Oslo
Tag der Modelleisenbahn, könnte man diesen Tag sonst auch nennen. Mit einer Tageskarte für Stor -Oslo ausgerüstet geht es zu NMJ nach Strømmen. Dort findet Børni alles was sein Modellbahnherz so glücklich macht. Ich verziehe mich in ein Cafe und schreibe Ansichtskarten. Nach etwa einer Stunde erscheint dann ein strahlender mit Tüten bepackter Børni. Auf der Post in Strømmen werden dann die Karten noch mit Briefmarken bestückt und Eingeworfen. Diesmal schaffe ich es sogar Frimerker til Sveits zu verlangen und nicht fra Sveits. Frau ist lernfähig zum Leidwesen von Børni. Mit dem Lokaltog geht es zurück nach Oslo. Die Errungenschaften werden im Hotel abgeladen und weiter geht es zu Amundsenhobby. Einen weiteren Laden der Børni ab und zu glücklich macht. Diesmal leider nicht, den Børni ist noch auf der Suche nach einer Lok von Mehano. In einem Heft für Eisenbahnverrückte (gibt es auch, nicht nur HR Verrückt) finden wir eine Adresse in Drammen. Schnell einen Plan im Internet ausgedruckt machen wir uns auf nach Drammen. Dort an gekommen machen wir uns auf den Weg zum Geschäft. Als wir gemerkt haben das wir beim falschen Bahnhof ausgestiegen sind, orientieren wir uns neu und finden es dann bald. Ohne das Objekt der Begierde geht es zurück nach Oslo.
Da wir heute schon viel unterwegs wahren geht es direkt zum Restaurant Larsen (Majorstuen). Ein kleines Restaurant im Stil eines Bergrestaurant. Die Tische hatten (leider jetzt nicht mehr) „Füssli“ mit Skistrümpfe, das Essen ist gute Norwegische Hausmannskost. Mit der Strassenbahn fahren wir dann zurück zum Hotel.
Mittwoch 21.10.09 Oslo
Nachdem ich meine Frokost Pølser erfolgreich verteidigt habe machen wir uns auf den Weg in die Innenstadt. In Bodø hatten wir ein Buch gefunden was mit HR zutun hat., leider nur ein Exemplar so das es ziemlich „straks“ zu Tanum geht. Mit Påls Reise med Hurtigruta fra Bergen til Kirkenes im Rucksack geht es weiter Richtung Aker Brygge. Die Bautätigkeit dort ist ungebremst und es entstehen weitere Wohnungen für nicht allzu arme Norweger. In einem Pub am Hafen drinken wir Cafe und Brus und schauen den Menschen zu. Da wir eine Tageskarte haben fahren wir danach mit der Strassenbahn nach Majorstuen. Dort gibt es das nächste Getränk im Restaurant wo Elling (Film)mit Kjell-Barne essen ging. Nach einer 1 ½ stündigen Busfahrt durch Oslo erreichen wir hungrig wieder unser Hotel. Der Appetit wird im Restaurant Lorry (Geheimtipp) gestillt. Bevor wir ins Bett gehen machen wir noch einen Spaziergang um die Oper.
Donnerstag 22.10.09 Oslo
Gestern hatten wir den Tag mit einem Spaziergang um die Oper abgeschlossen und heute geht es nach dem Frühstück wieder dorthin. Diesmal auf das Dach der Oper von wo aus man einen schönen Ausblick auf Oslo hat. Mit dem Bus fahren wir danach zum Seefahrtsmuseum wo wir den Rest des Nachmittags verbringen, besonders die Bibliothek hat es uns angetan. Da wir gut erzogen sind lassen wir alle Bücher dort und fahren mit dem Bus zurück in die Stadt.

Das letzte Abendessen in Oslo geniessen wir im Restaurant Asylet. Der Spaziergang nach dem Essen führt uns noch zum Stena Terminal und zur „Norge“ die bei Akerhus liegt.
Freitag 23.10.09 Oslo-Color Linie-(Kiel)
So gegen zwölf fahren wir mit dem Bus zum Color-Linie Terminal. Dort angekommen macht sich Børni mit seinen zwei Tüten auf den Weg zum „Toll“. Den er wünscht für seine Errungenschaften einen Stempel auf das „Moms“ Rückerstattungsbeleg. Dieser kriegt er in einem Gebäude wo auch alle Brummifahrer mit ihren 40 Tönner ihre Belege stempeln müssen. Frisch gestempelt Checken wir auf der Fantasy ein. Die Kabinen sind schnell gefunden und das Gepäck dort abgestellt. An Deck verfolgen wir das Ablegen und verabschieden uns von Oslo. Der Rest des Nachmittag verbringen wir mit shoppen und geniessen die Aussicht bei einem Bier. Nach dem wir das Buffet leer gegessen haben gehen wir zufrieden Richtung Bett. Kurz bevor Lichterlöschen ist kreuzen wir noch die Magic.
Samstag 24.10.09 Kiel-Bern
Kiel empfängt uns ziemlich neblig, aber dieser lichtet sich bald und das Frühstück gibt es im Hafen draußen an der Sonne.

Mit dem ICE geht es dann nach Hamburg und nach kurzem Aufenthalt weiter Richtung Schweiz. Die Fahrt verläuft ereignislos und gegen acht Uhr treffen wir in der Schweiz ein.
So dass ist nun das Ende des Berichtes viel Vergnügen beim lesen und für mehr Fotos klickt ihr auf den Link.
Hilsen fra Sveits