Erfahrung von Wowa-Urlauben mit Hund ?
Erfahrung von Wowa-Urlauben mit Hund ?
Hallo zusammen,
da wir absolute Norwegen Anfänger sind, wollte ich mal hören,
welche Erfahrungen andere Urlauber mit ihren vierbeinigen Freunden in Norwegen so gemacht haben ?
Die Einreisebestimmungen kennen wir ( Tollwut-Impfung, Tollwut-Titter bestimmen und Entwurmung).
Mich interessiert eher so der Umgang mit Hund, da wir dieses Jahr in Dänemark waren, das uns als Hundefreundlichste
Land überhaupt angepriesen wurde und dann waren wir da und wurden nur schief angeguckt, wenn unsere Maus mal am fast menschenleeren Strand ohne Leine gelaufen ist. Wir haben, das will ich noch hinzufügen, eine Golden Retriever -Dame,
eine Seele von Hund, Wassergeil und heute 2 geworden ; ) Also bei weitem keine Bestie oder so.
Das man die Hinterlassenschaften einsammelt ist ja selbstverständlich.
Wie sieht es mit Restaurantbesuchen aus? Hund gern gesehen ?Strand und sonst so, Leinenpflicht ?
Campingplätze?
Und wie ist das mit den Tierärzten in Norwegen? Ich will ja nicht hoffen, das wir einen brauchen, aber im Notfall
wäre es gut zu wissen, ob die gut zu finden sind und die Verständigung klappen könnte...
( ich habe die Infos über Schlangen in Norwegen gelesen, sind die wirklich so giftig / schädlich für Hunde ?
Wie siehts mit Gefahren für die Zweibeiner aus ?)
Für Eure Infos bin ich wie immer sehr dankbar!!!!
Viele Grüße
Majamaus
da wir absolute Norwegen Anfänger sind, wollte ich mal hören,
welche Erfahrungen andere Urlauber mit ihren vierbeinigen Freunden in Norwegen so gemacht haben ?
Die Einreisebestimmungen kennen wir ( Tollwut-Impfung, Tollwut-Titter bestimmen und Entwurmung).
Mich interessiert eher so der Umgang mit Hund, da wir dieses Jahr in Dänemark waren, das uns als Hundefreundlichste
Land überhaupt angepriesen wurde und dann waren wir da und wurden nur schief angeguckt, wenn unsere Maus mal am fast menschenleeren Strand ohne Leine gelaufen ist. Wir haben, das will ich noch hinzufügen, eine Golden Retriever -Dame,
eine Seele von Hund, Wassergeil und heute 2 geworden ; ) Also bei weitem keine Bestie oder so.
Das man die Hinterlassenschaften einsammelt ist ja selbstverständlich.
Wie sieht es mit Restaurantbesuchen aus? Hund gern gesehen ?Strand und sonst so, Leinenpflicht ?
Campingplätze?
Und wie ist das mit den Tierärzten in Norwegen? Ich will ja nicht hoffen, das wir einen brauchen, aber im Notfall
wäre es gut zu wissen, ob die gut zu finden sind und die Verständigung klappen könnte...
( ich habe die Infos über Schlangen in Norwegen gelesen, sind die wirklich so giftig / schädlich für Hunde ?
Wie siehts mit Gefahren für die Zweibeiner aus ?)
Für Eure Infos bin ich wie immer sehr dankbar!!!!
Viele Grüße
Majamaus
Re: Erfahrung von Wowa-Urlauben mit Hund ?
Hallo,Majamaus hat geschrieben: ... dann waren wir da und wurden nur schief angeguckt, wenn unsere Maus mal am fast menschenleeren Strand ohne Leine gelaufen ist. Wir haben, das will ich noch hinzufügen, eine Golden Retriever -Dame,
eine Seele von Hund, Wassergeil und heute 2 geworden ; ) Also bei weitem keine Bestie oder so.
Majamaus
wie lieb etc. Euer Hund ist, interessiert niemanden. In DK und N haben wir - bewusst - noch nie einen freilaufenden Hund gesehen. Ist eben so...
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 580
- Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:01
- Wohnort: Bad Vilbel
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrung von Wowa-Urlauben mit Hund ?
Hallo Majamaus,
Mir ist nicht bekannt ob es Ausnahmen gibt, aber bestimmt bekommst Du noch weitere Infos.
BTW.: Leider hast Du nicht geschrieben zu welcher Jahreszeit ihr in Dänemark gewesen seit.
Für Dänemark gilt:
(Ziat Anfang)
Im Winterhalbjahr vom 1. Oktober bis zum 31. März dürfen Hunde an die meisten Strände ohne Leine laufen, es gibt jedoch Ausnahmen – bitte beachten Sie die örtliche Beschilderung. An einigen Stränden ist die Mitnahme von Hunden am Strand ganz verboten. (Ziat Ende)
Quelle: http://www.feriepartner.de/hund_haustiere_urlaub
Ab dem 01.04. müssen Hunde an die Leine bzw. dürfen u.U. nicht an den Strand. Vielleicht erklärt das die "schiefen Blicke" ?
Gruß,
Thomas
In Norwegen besteht eine "Leinenpflicht", d.h. der Hund muss an der Leine geführt werden.Majamaus hat geschrieben:Hallo zusammen,
da wir absolute Norwegen Anfänger sind, wollte ich mal hören,
welche Erfahrungen andere Urlauber mit ihren vierbeinigen Freunden in Norwegen so gemacht haben ?
Die Einreisebestimmungen kennen wir ( Tollwut-Impfung, Tollwut-Titter bestimmen und Entwurmung).
Mich interessiert eher so der Umgang mit Hund, da wir dieses Jahr in Dänemark waren, das uns als Hundefreundlichste
Land überhaupt angepriesen wurde und dann waren wir da und wurden nur schief angeguckt, wenn unsere Maus mal am fast menschenleeren Strand ohne Leine gelaufen ist. Wir haben, das will ich noch hinzufügen, eine Golden Retriever -Dame,
eine Seele von Hund, Wassergeil und heute 2 geworden ; )-CUT-
Majamaus
Mir ist nicht bekannt ob es Ausnahmen gibt, aber bestimmt bekommst Du noch weitere Infos.
BTW.: Leider hast Du nicht geschrieben zu welcher Jahreszeit ihr in Dänemark gewesen seit.
Für Dänemark gilt:
(Ziat Anfang)
Im Winterhalbjahr vom 1. Oktober bis zum 31. März dürfen Hunde an die meisten Strände ohne Leine laufen, es gibt jedoch Ausnahmen – bitte beachten Sie die örtliche Beschilderung. An einigen Stränden ist die Mitnahme von Hunden am Strand ganz verboten. (Ziat Ende)
Quelle: http://www.feriepartner.de/hund_haustiere_urlaub
Ab dem 01.04. müssen Hunde an die Leine bzw. dürfen u.U. nicht an den Strand. Vielleicht erklärt das die "schiefen Blicke" ?

Gruß,
Thomas
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 556
- Registriert: Mi, 29. Jul 2009, 8:07
- Wohnort: Odda/Hordaland/Norge
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrung von Wowa-Urlauben mit Hund ?
Hier in Norwegen gilt Leinenpflicht! Wir haben das Problem für unsere lauffreudige Schäferhund-Husky Mixhündin dahin gelöst ihr eine lange Laufleine zu holen wie die Jäger sie haben. Kira unser Hund kommt damit super klar.
In der Zeit die wir hier leben haben wir eigentlich gute Erfahrungen in Bezug auf unseren Hund gemacht, wir konnten ihn bisher überall mit hinnehmen.
Zu den Schlangen kann ich dir nichts weiter sagen, war mir bis zu dem Bericht hier im Forum nicht so bekannt. Aber ich werde auch mal schauen diese Kapseln für unseren Hund im kommenden Jahr zu besorgen, für Notfälle.
Gruß Hotte.
In der Zeit die wir hier leben haben wir eigentlich gute Erfahrungen in Bezug auf unseren Hund gemacht, wir konnten ihn bisher überall mit hinnehmen.
Zu den Schlangen kann ich dir nichts weiter sagen, war mir bis zu dem Bericht hier im Forum nicht so bekannt. Aber ich werde auch mal schauen diese Kapseln für unseren Hund im kommenden Jahr zu besorgen, für Notfälle.
Gruß Hotte.
http://www.norwegenfee.jimdo.com (Homepage mit Infos zum Hardanger, Odda uvm.)
Re: Erfahrung von Wowa-Urlauben mit Hund ?
Hallo Maja,
wir waren dieses Jahr mit unserer Mischlingshündin (Golden Retriever/Leonbergermix) in ganz Norwegen unterwegs.
In Restaurants sind Hunde verboten, auf Campingplätzen ist es fast nie ein Problem, natürlich an der Leine. Am Anfang habe ich immer gefragt, ob Hunde erlaubt sind, nachdem ich aber ungläubig angeschat wurde, weil sie "natürlich" erlaubt sind, habe ich mir das fragen später erspart.
Leinenpflicht besteht vom 1. April bis 20. August, das kann aber noch von Kommune zu Kommune variieren, hier bei uns in der Eigersund Kommune besteht das ganze Jahr über Leinenpflicht, wegen der Schafe.
Am Strand handhabe ich es so. Wenn niemand dort ist, lasse ich sie laufen, sie muss aber abrufbar sein. Sobald Leute kommen oder schon am Strand sind, nehme ich sie an die Leine, ich denke, das sollte selbstverständlich sein, denn es gibt Menschen, die Angst vor Hunden haben.
Genauso mache ich es, wenn wir auf "tur" sind, allerdings habe ich dort meistens eine 15m lange Schleppleine dran, weil ich noch mit ihr das "keine Vögel jagen" übe (sie ist 17 Monate).
Die Tierärzte können in der Regel alle englisch, einige auch deutsch, die z.B. in Deutschland studiert haben.
LG, Kirsten.
wir waren dieses Jahr mit unserer Mischlingshündin (Golden Retriever/Leonbergermix) in ganz Norwegen unterwegs.
In Restaurants sind Hunde verboten, auf Campingplätzen ist es fast nie ein Problem, natürlich an der Leine. Am Anfang habe ich immer gefragt, ob Hunde erlaubt sind, nachdem ich aber ungläubig angeschat wurde, weil sie "natürlich" erlaubt sind, habe ich mir das fragen später erspart.
Leinenpflicht besteht vom 1. April bis 20. August, das kann aber noch von Kommune zu Kommune variieren, hier bei uns in der Eigersund Kommune besteht das ganze Jahr über Leinenpflicht, wegen der Schafe.
Am Strand handhabe ich es so. Wenn niemand dort ist, lasse ich sie laufen, sie muss aber abrufbar sein. Sobald Leute kommen oder schon am Strand sind, nehme ich sie an die Leine, ich denke, das sollte selbstverständlich sein, denn es gibt Menschen, die Angst vor Hunden haben.
Genauso mache ich es, wenn wir auf "tur" sind, allerdings habe ich dort meistens eine 15m lange Schleppleine dran, weil ich noch mit ihr das "keine Vögel jagen" übe (sie ist 17 Monate).
Die Tierärzte können in der Regel alle englisch, einige auch deutsch, die z.B. in Deutschland studiert haben.
LG, Kirsten.
Re: Erfahrung von Wowa-Urlauben mit Hund ?
Hallo Majamaus,wir haben unsere zwei Hunde elf Jahre mit nach Norwegen mitgenommen,wir waren immer bei Farsund darum kann ich Dir über andere Campingplätze nicht´s mitteilen.Wenn wir in den Dünen mal alleine waren,haben wir unsere Hunde immer abgemacht.Mit dem Hund im Restaurant,da muss ich dich fragen,ob Du im Lotto gewonnen hast.Im letzten Urlaub ist mal eine vierköpfige
Familie zum essen in die Stadt gefahren,wau sagte der Vater zu mir,da ist ja unsere Urlaubskasse ganz schön geschmolzen.
Was mir dieses Jahr auf unserem Campingplatz aufgefallen ist,sehr viele Camper haben sich Kampfhunde angeschaft,einige müssen das
ganze Wochenende im Zwinger verbringen,da kannst Du dir ja vorstellen das wir um diese Leute einen grossen Bogen gemacht haben.
Normalerweise ist am Campingplatz Leinenzwang,das scheint aber für die Norweger nicht zu gelten,die lassen ihre Hunde am Strand fast
alle Frei laufen.Zum Tierarzt mussten wir mit unseren Hunden zum Glück nie gehen,auch die Wurmkur haben wir nie machen lassen,
weil es bei der Ausreise Niemanden interessiert.So ich glaube Du hast jetzt alle deine Fragen beantwortet bekommen,dann wünschen wir
Euch nächstes Jahr eine schöne Norwegenreise!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Familie zum essen in die Stadt gefahren,wau sagte der Vater zu mir,da ist ja unsere Urlaubskasse ganz schön geschmolzen.
Was mir dieses Jahr auf unserem Campingplatz aufgefallen ist,sehr viele Camper haben sich Kampfhunde angeschaft,einige müssen das
ganze Wochenende im Zwinger verbringen,da kannst Du dir ja vorstellen das wir um diese Leute einen grossen Bogen gemacht haben.
Normalerweise ist am Campingplatz Leinenzwang,das scheint aber für die Norweger nicht zu gelten,die lassen ihre Hunde am Strand fast
alle Frei laufen.Zum Tierarzt mussten wir mit unseren Hunden zum Glück nie gehen,auch die Wurmkur haben wir nie machen lassen,
weil es bei der Ausreise Niemanden interessiert.So ich glaube Du hast jetzt alle deine Fragen beantwortet bekommen,dann wünschen wir
Euch nächstes Jahr eine schöne Norwegenreise!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Re: Erfahrung von Wowa-Urlauben mit Hund ?
ZumThema Hund ohne Leine in Dänemark: Vor Jahren waren wir in Gedesby, gleich bei Gedser in einer Hütte. Wir hatten damals noch keinen Hund, konnten aber feststellen, dass an abgelegenen Stränden Hunde frei liefen und das fand dort niemand anstößig. Freilich haben wir keine Recherche gemacht, was das dort für Leute am Strand waren. In Köge sahen wir letztlich "haufenweise" Hund ohne Leine am Strand. Zum Thema Hund in Norwegen, auch Schweden: Na in einer "Kneipe" ist der Hund im Haus offenbar tabu. Im Freien, vor dem Haus, war Hund an der Leine offensichtlich in Ordnung. In Stavanger bekam unsere Micke viel freundliche Aufmerksamkeit von Norwegern, aber wir sahen selten andere Hunde. Abseits in der Natur und auch auf wenig belegten Zeltplätzen ließen wir den Hund frei laufen, ohne, dass es Jemand störte. Nur auf einem Platzl wurden wir vom Platzwart angehalten, dass der Hund "immer an Band" muss. Aber dort hat der Platzwart auch das Wohnmobil auf den halben Meter genau platziert, nicht dass der Platz voll war, es war (nur dort) eben so. Zum Thema Kreuzotter: Der Hund war entweder eine ganz starke Natur oder die Schlange hat nicht richtig getroffen. Kreuzotterbisse können schnell tötlich enden, auch für Menschen. Verständigung klappt auf englisch eigentlich immer!Berny hat geschrieben:Majamaus hat geschrieben: ... dann waren wir da und wurden nur schief angeguckt, wenn unsere Maus mal am fast menschenleeren Strand ohne Leine gelaufen ist. Wir haben, das will ich noch hinzufügen, eine Golden Retriever -Dame,
eine Seele von Hund, Wassergeil und heute 2 geworden ; ) Also bei weitem keine Bestie oder so.
Majamaus
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 3059
- Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
- Wohnort: Møre og Romsdal
Re: Erfahrung von Wowa-Urlauben mit Hund ?
Außer für Allergiker, kleine Kinder und alte Menschen sind Kreuzotterbisse für Menschen nicht gefährlich - und ich halte es schon für wichtig, hier nicht "die Pferde scheu zu machen":Nordfahrt hat geschrieben:Zum Thema Kreuzotter: Der Hund war entweder eine ganz starke Natur oder die Schlange hat nicht richtig getroffen. Kreuzotterbisse können schnell tötlich enden, auch für Menschen. Verständigung klappt auf englisch eigentlich immer!
Quelle WikipediaKreuzottern sind sehr scheu. Bei Gefahr flüchten sie sofort. Ein Zubiss erfolgt nur dann, wenn man sie massiv bedroht, sie anfasst oder auf sie tritt. Der LD50-Wert des Giftes liegt für eine subkutane Injektion bei etwa 6,45 Milligramm pro Kilogramm Körpermasse und bei einer Injektion in ein Blutgefäß bei rund 0,55 Milligramm pro Kilogramm Körpermasse. Für einen Menschen von 75 Kilogramm Körpermasse bedeutet dies also, dass er den LD50-Wert bei der Injektion von 483,75 mg respektive 41,25 mg des Giftes erreichen würde, was dem Biss von in jedem Fall mehr als fünf Kreuzottern entspräche. Daher sind Todesfälle aufgrund von Kreuzotterbissen unwahrscheinlich.
Da die Kreuzotter das giftige Sekret, welches sie zum Jagen von Mäusen, Fröschen, Blindschleichen oder anderen Tieren benötigt, nicht einfach verschwendet, verwendet sie von ihrem geringen Vorrat bei einem Großteil der Bisse entweder kein oder nur sehr wenig Gift.
Obwohl das Gift der Kreuzotter etwa zwei- bis dreimal giftiger ist als das der Diamant-Klapperschlange (Crotalus adamanteus), ist ein Biss auf Grund ihres geringen Giftvorrats von nur zehn bis 18 Milligramm Trockengewicht in der Regel nur für Kinder und alte Menschen gefährlich. Die Symptome des Bisses äußern sich folgendermaßen: Rund um die Bissstelle sollte etwa eine Stunde später eine große Schwellung entstehen. Auf Grund von Nervengiften kann es zu Atemnot und Herzbeschwerden kommen. Der Biss einer Kreuzotter kann darüber hinaus auch zu Lähmungen führen. Wegen des blutzersetzenden Teils des Sekretes ist es möglich, dass die Zone nahe der Bissstelle bläulich aussieht. Normalerweise treten diese Symptome jedoch nicht auf und auch die Schmerzen des Bisses halten sich in Grenzen, so dass manche Leute überhaupt nichts davon merken, wenn sie gebissen werden.
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
(Erich Fried)
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1801
- Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
- Wohnort: Nahe Stavanger
Re: Erfahrung von Wowa-Urlauben mit Hund ?
Hei Nordfahrt,Nordfahrt hat geschrieben:. Zum Thema Hund in Norwegen, auch Schweden: Na in einer "Kneipe" ist der Hund im Haus offenbar tabu. Im Freien, vor dem Haus, war Hund an der Leine offensichtlich in Ordnung. In Stavanger bekam unsere Micke viel freundliche Aufmerksamkeit von Norwegern, aber wir sahen selten andere Hunde. Abseits in der Natur und auch auf wenig belegten Zeltplätzen ließen wir den Hund frei laufen, ohne, dass es Jemand störte. Nur auf einem Platzl wurden wir vom Platzwart angehalten, dass der Hund "immer an Band" muss. Aber dort hat der Platzwart auch das Wohnmobil auf den halben Meter genau platziert, nicht dass der Platz voll war, es war (nur dort) eben so. Zum Thema Kreuzotter: Der Hund war entweder eine ganz starke Natur oder die Schlange hat nicht richtig getroffen. Kreuzotterbisse können schnell tötlich enden, auch für Menschen. Verständigung klappt auf englisch eigentlich immer!Berny hat geschrieben:Majamaus hat geschrieben: ... dann waren wir da und wurden nur schief angeguckt, wenn unsere Maus mal am fast menschenleeren Strand ohne Leine gelaufen ist. Wir haben, das will ich noch hinzufügen, eine Golden Retriever -Dame,
eine Seele von Hund, Wassergeil und heute 2 geworden ; ) Also bei weitem keine Bestie oder so.
Majamaus
zum einen besteht hier in Norwegen Leinenpflicht fuer unsere Vierbeinige Freunde.
Bauern haben hier sogar das recht wilderne Hunde zu erschiesen. Das ist immer eine Auslegungssache. Haengt er aber noch an der Leine sollte er wohl nicht gewildert haben.
Zum anderen, ja das Gift der Kreuzotter ist wesentlich staerker als das der Diamantklapperschlange in Arizona, letzendlich reicht es aber nicht aus um einen Mensch zu toeten. Genau das ist auch der Grund weshalb hier nicht massenweise die Menschen durch deren Bisse wegsterben. Derr Biss einer Kreuzotter verursacht nicht mehr als ein Stich einer Hornisse. Im Umkehrsinn muesstes du nun vor Hornissen auch warnen, denn die bringen in diesen Fall genau so viele Menschen unter die Erde.
Also bitte mit beiden Fuessen auf den Boden bleiben.
Hilsen Mark
Bilder aus Norwegen: https://www.flickr.com/photos/138209459@N04/albums
Re: Erfahrung von Wowa-Urlauben mit Hund ?
Hei Majamaus,
wir waren schon oft mit unserem Hund (Bobtail) in Norge. Beim Touristinfo kann man dir einen Tierarzt in der Nähe nennen. Der Tierarztbesuch wg. Bandwurmbehandlung innerhalb von einer Woche war nie ein Problem. Die Tabletten solltest du dir aber von deinem deutschen Tierarzt mitgeben lassen. Weil einerseits in Norge zu teuer und andererseits nicht immer vorrätig. Wir übernachten immer auf Campingplätze und mussten noch nie für den Hund bezahlen, am Anfang habe ich den Hund noch erwähnt, aber nach mehreren Schulterzucken sag ich schon gar nichts mehr, wir bezahlen eh nur für den Platz. Und mit der Leine geht es einfach: Wenn wir alleine sind, darf er rumrennen, sonst wird er angeleint.
rover
wir waren schon oft mit unserem Hund (Bobtail) in Norge. Beim Touristinfo kann man dir einen Tierarzt in der Nähe nennen. Der Tierarztbesuch wg. Bandwurmbehandlung innerhalb von einer Woche war nie ein Problem. Die Tabletten solltest du dir aber von deinem deutschen Tierarzt mitgeben lassen. Weil einerseits in Norge zu teuer und andererseits nicht immer vorrätig. Wir übernachten immer auf Campingplätze und mussten noch nie für den Hund bezahlen, am Anfang habe ich den Hund noch erwähnt, aber nach mehreren Schulterzucken sag ich schon gar nichts mehr, wir bezahlen eh nur für den Platz. Und mit der Leine geht es einfach: Wenn wir alleine sind, darf er rumrennen, sonst wird er angeleint.
rover
Re: Erfahrung von Wowa-Urlauben mit Hund ?
der westfale hat geschrieben:.....wilderne Hunde zu erschiesen. Das ist immer eine Auslegungssache. Haengt er aber noch an der Leine sollte er wohl nicht gewildert haben.

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."
(Napoléon I.)
(Napoléon I.)
Re: Erfahrung von Wowa-Urlauben mit Hund ?
Hallo !
Wir mußten 2007 mit unserem alten Hund zum Tierarzt und eine Notfall OP machen lassen.
Krümel hatte beim Buddel'n Sand ,Steine und Holz geschluckt und dadurch einen Darmverschluss.
Die nächste Tierärztin hatte kein Röngengerät,hat aber sofort in der nächsten Tierklinik angerufen und
Bescheid gesagt,dass wir auf dem Weg dorthin sind.Da es bis dahin gute 60km waren,hat es natürlich eine Weile gedauert.
Der Arzt hatte schon alles vorbereitet. Unser Hund wurde dort gleich geröngt und anschließend operiert.
Weil der Hund zu dem Zeitpukt 12 Jahre alt war,bekam er eine Rückenmarktnarkose,weil das weniger belastet.
Nach 2 Stunden war unser Dackel wieder munter.Wir haben dann für mehrere Tage Schmerzmedikation,Antibiotika und Verbandszeug mitbekommen.Gekostet hat uns der Spass umgerechnet 560 Euro.(hätten wir hier in Deutschland auch dafür bezahlt).
Mittlerweile ist unser Krümel 14 jahe alt und es geht ihm gut.
Jedenfalls haben wir in diesem Jahr den Tierarzt noch mal besucht und uns-mit einer guten Flasche Malt Whisky für die gute Behandlung bedankt.
Viele grüße und Frohe W
eihnacht,
wünscht allen hier Karina.
Wir mußten 2007 mit unserem alten Hund zum Tierarzt und eine Notfall OP machen lassen.
Krümel hatte beim Buddel'n Sand ,Steine und Holz geschluckt und dadurch einen Darmverschluss.
Die nächste Tierärztin hatte kein Röngengerät,hat aber sofort in der nächsten Tierklinik angerufen und
Bescheid gesagt,dass wir auf dem Weg dorthin sind.Da es bis dahin gute 60km waren,hat es natürlich eine Weile gedauert.
Der Arzt hatte schon alles vorbereitet. Unser Hund wurde dort gleich geröngt und anschließend operiert.
Weil der Hund zu dem Zeitpukt 12 Jahre alt war,bekam er eine Rückenmarktnarkose,weil das weniger belastet.
Nach 2 Stunden war unser Dackel wieder munter.Wir haben dann für mehrere Tage Schmerzmedikation,Antibiotika und Verbandszeug mitbekommen.Gekostet hat uns der Spass umgerechnet 560 Euro.(hätten wir hier in Deutschland auch dafür bezahlt).
Mittlerweile ist unser Krümel 14 jahe alt und es geht ihm gut.
Jedenfalls haben wir in diesem Jahr den Tierarzt noch mal besucht und uns-mit einer guten Flasche Malt Whisky für die gute Behandlung bedankt.
Viele grüße und Frohe W

wünscht allen hier Karina.
Es gibt keine Altersbegrenzung,um etwas neues auszuprobieren!!
Re: Erfahrung von Wowa-Urlauben mit Hund ?
Ascheinend interessiert es Majamaus nicht mehr was die User alles so schreiben,sonst würde Sie sich mal
bedanken.Aber das erlebt man oft,da werden Fragen in diversen Foren gestellt und dann verschwinden Sie bis
zum Nimmerleindstag!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
bedanken.Aber das erlebt man oft,da werden Fragen in diversen Foren gestellt und dann verschwinden Sie bis
zum Nimmerleindstag!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Re: Erfahrung von Wowa-Urlauben mit Hund ?
Aber, aber, musst doch nicht jedem Mäuschen nachtrauern.... ts ts ts.wolle333 hat geschrieben:Ascheinend interessiert es Majamaus nicht mehr ... und dann verschwinden Sie bis
zum Nimmerleindstag!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 490
- Registriert: Mo, 29. Jan 2007, 12:04
- Wohnort: Brieskow-Finkenheerd
Re: Erfahrung von Wowa-Urlauben mit Hund ?
Hallo ihr Hundefreunde,
ich selbst habe keinen Hund in meiner Familie. Aber vielleicht ist ja auch eine Meinung aus der hundefreien Fraktion mal interessant.
Nach meiner Erfahrung gab es in Norwegen aber keine Probleme zwischen Hunden und "hundelosen" Campern. Oftmals merkt man erst, dass Hunde anwesend sind, wenn man mal zu nah an einem WOMO oder WOWA vorbeigeht. Dann meldet sich das Hundchen schon mal. Aber schließlich ist der Campingurlaub ja gerade wie geschaffen für Hunde"besitzer". Nach meinem Eindruck ist die Hundedichte in Norwegen auch nicht so hoch wie in Deutschland.
Für die badefreudigen Vierbeiner findet sich sicher immer ein Uferstück, wo er niemand stört. Im Endeffekt kommt es doch nur daruf an, ob der Hund und der Mensch gut erzogen sind und alle etwas Rücksicht nehmen.
Ich persönlich mag es nicht, wenn ein Hund beim Essen auf meinem Tisch rumschnüffelt. Da fand ich den Terrier des CP-Besitzers auf den Lofoten ganz lustig. Der Hund lief immer frei auf dem Gelände umher. Nachdem er seine "Kontrolle" abgeschlossen hatte, lag er irgendwo in der Sonne oder hat auf eine Nascherei gewartet. Dann kam er und legte sich wenige Meter von unserem Tisch hin. Und tat gelangweilt. Wenn er sein Stück bekommen hatte, trollte er sich. Dieser CP war übrigens fast in "deutscher Hand". Und jeder 2. Camper hatte einen Vierbeiner dabei. Aber es gab keinen Ärger.
Hunde gehören eben genau so auf einen Campingplatz wie Kinder und wie alte Zausel wie ich. Unschön empfinde ich Hunde, die mich unvermittelt anspringen oder die ich nicht direkt ansehen soll oder die Arme nicht hochnehmen, weil sie sonst schnappen. So lang ich unter "meinem" Vordach sitze, erwarte ich, dass ich mich verhalten kann, wie ich es möchte. Ganauso darf der Hund von mir erwarten, dass ich sein Revier nur respektvoll betrete. Also wenn Herrchen oder Frauchen da sind. Schließlich bewacht er das WOMO.
Vielleicht sind es auch nur die eher ruhigen Hunde, die mit nach Norwegen reisen. So lange Reisen sind ja doch eine ganz schöne Belastung für so ein Tier. Aber davon habe ich keine Ahnung.
Mein Fazit: Hunde sind willkommen.
Gruß Felki
ich selbst habe keinen Hund in meiner Familie. Aber vielleicht ist ja auch eine Meinung aus der hundefreien Fraktion mal interessant.
Nach meiner Erfahrung gab es in Norwegen aber keine Probleme zwischen Hunden und "hundelosen" Campern. Oftmals merkt man erst, dass Hunde anwesend sind, wenn man mal zu nah an einem WOMO oder WOWA vorbeigeht. Dann meldet sich das Hundchen schon mal. Aber schließlich ist der Campingurlaub ja gerade wie geschaffen für Hunde"besitzer". Nach meinem Eindruck ist die Hundedichte in Norwegen auch nicht so hoch wie in Deutschland.
Für die badefreudigen Vierbeiner findet sich sicher immer ein Uferstück, wo er niemand stört. Im Endeffekt kommt es doch nur daruf an, ob der Hund und der Mensch gut erzogen sind und alle etwas Rücksicht nehmen.
Ich persönlich mag es nicht, wenn ein Hund beim Essen auf meinem Tisch rumschnüffelt. Da fand ich den Terrier des CP-Besitzers auf den Lofoten ganz lustig. Der Hund lief immer frei auf dem Gelände umher. Nachdem er seine "Kontrolle" abgeschlossen hatte, lag er irgendwo in der Sonne oder hat auf eine Nascherei gewartet. Dann kam er und legte sich wenige Meter von unserem Tisch hin. Und tat gelangweilt. Wenn er sein Stück bekommen hatte, trollte er sich. Dieser CP war übrigens fast in "deutscher Hand". Und jeder 2. Camper hatte einen Vierbeiner dabei. Aber es gab keinen Ärger.
Hunde gehören eben genau so auf einen Campingplatz wie Kinder und wie alte Zausel wie ich. Unschön empfinde ich Hunde, die mich unvermittelt anspringen oder die ich nicht direkt ansehen soll oder die Arme nicht hochnehmen, weil sie sonst schnappen. So lang ich unter "meinem" Vordach sitze, erwarte ich, dass ich mich verhalten kann, wie ich es möchte. Ganauso darf der Hund von mir erwarten, dass ich sein Revier nur respektvoll betrete. Also wenn Herrchen oder Frauchen da sind. Schließlich bewacht er das WOMO.
Vielleicht sind es auch nur die eher ruhigen Hunde, die mit nach Norwegen reisen. So lange Reisen sind ja doch eine ganz schöne Belastung für so ein Tier. Aber davon habe ich keine Ahnung.
Mein Fazit: Hunde sind willkommen.
Gruß Felki
Das Glück deines Lebens
hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.
hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.