Kong Harald im Januar 2010

Hurtigruten-Spezial Bereich für alle Nachrichten, die die Schiffe und die Reise mit der Hurtigruten betreffen
Jobo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1294
Registriert: Do, 29. Jan 2009, 11:29
Wohnort: Koblenzer im Freistaat Bayern
Kontaktdaten:

Re: Kong Harald im Januar 2010

Beitrag von Jobo »

Es ist durchaus länger dämmrig, beginnt meist ab ca. 8-9 Uhr. Das ist ja gerade die Zeit mit den interessantesten Lichtverhältnissen. :wink:
Je weiter du in den Norden kommst, je früher wird es dann dunkel. Im Januar in Kirkenes war es dann ca. gegen 13:30 Uhr richtig dunkel.
Gruß, Joachim

Wer seine Meinung nie zurückzieht, liebt sich selbst mehr als die Wahrheit.
- Joseph Joubert -

hurtigforum.de | hurtigwiki.de
Revolera
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1782
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
Kontaktdaten:

Re: Kong Harald im Januar 2010

Beitrag von Revolera »

Licht: Wir waren Anfang Januar, also in der absolut dunkelsten Zeit. Am Morgen Morgendämmerung von ca. 09:30 bis gegen Mittag, dann geht es nahtlos in eine Art Abenddämmerung über (irgendwie merkt man tatsächlich den Unterschied fand ich). Wie Jobo schreibt gegen 14 Uhr ist es dann wieder Stockdunkel. In dieser Zeit - also so zwischen 10 und 13:30 kann es fast taghell sein, je nach Witterung. Ende Januar kommt ja dann die Sonne schon wieder kurz hoch.

Wetter - wir hatten alles zwischen absolut ruhig bis Windstärke 12, trocken, Regen, Schnee. Die Landschaft war zwar verschneit, aber nicht mit viel Schnee, richtig viel Schnee hatten wir nur in Finnsnes und in Honningsvåg.

Und es hat uns sogut gefallen, dass wir die Reise im Januar wiederholen. Der Spruch "Hunting the light" bezieht sich vor Allem aufs Polarlicht.
almidi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 876
Registriert: Sa, 09. Aug 2008, 22:54
Wohnort: Münsterland

Re: Kong Harald im Januar 2010

Beitrag von almidi »

Maria73 hat geschrieben:Aber haben noch mehr von euch Erfahrungen mit dem Januar-Wetter gemacht? Ich kann mich einfach nicht so recht entscheiden, allerdings ist nur noch dieser Termin so günstig frei... Man hat also nur 2 Stunden Tageslicht, von etwa 10 bis 12 Uhr?! Der Rest des Tages ist es also dämmerig? Oder richtig dunkel? Das Motto "hunting the light" scheint also wohl doch sehr bezeichnend...?
@Maria73
Fahr einfach, genieß es, das Licht ist unvergleichlich.
Maria73
Beiträge: 17
Registriert: So, 06. Jul 2008, 18:22

Re: Kong Harald im Januar 2010

Beitrag von Maria73 »

Wir haben tatsächlich gebu-huuucht!!!! :prost:

Kong Harald vom 20.bis 31.01.2010!
Und ich möchte bitte nichts darüber hören, dass die Tour bereits fast total voll ist! :wink: War das top Angebot mit Flug inklusive - irgendwo muss man dann halt wohl Abstriche machen...

Habe in den nächsten Wochen bestimmt noch gaaanz viele Fragen an euch, vor allem an die Januar-Fahrer (Revolera)! :D

Begeisterte Grüße,
Maria
trollfjord
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 575
Registriert: So, 20. Sep 2009, 23:28
Wohnort: Volda i Vestlandet

Re: Kong Harald im Januar 2010

Beitrag von trollfjord »

GRATULERER MED REISEBESTILLINGEN! :D :D :D
Das wird bestimmt 'ne tolle Tour. (Neid, lass nach...).
Im vergangenen Winter war der Januar recht mild - zumindest im Vestlandet. Oslo hat gefroren bei -15 Grad und wir haben geschwitzt bei +7 Grad. :rocker: Aber im Norden wird anders aussehen. Schon wegen des Nordlichts (was wir Vestlendinger eher selten, wenn gar nicht haben).
Ei hjerteleg helsing frå
Trollfjord
______________________________________________
Ein god dag kjem aldri for seint. (Ivar Aasen)
Revolera
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1782
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
Kontaktdaten:

Re: Kong Harald im Januar 2010

Beitrag von Revolera »

Gratuliere Maria, freu mich für dich. Und nur rüber mit den Fragen und auch nach der nächsten Reise von uns reicht es noch für Antworten (komme am 15.1. zurück)
almidi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 876
Registriert: Sa, 09. Aug 2008, 22:54
Wohnort: Münsterland

Re: Kong Harald im Januar 2010

Beitrag von almidi »

Maria73 hat geschrieben:Und ich möchte bitte nichts darüber hören, dass die Tour bereits fast total voll ist! :wink:
Nein, wird nicht voll !
In unserer Liste sind erst 2 andere eingeloggt.

Ich hab Dich mit rein geschrieben, OK ?

Und viel Spaß bei der Planerei wünscht
almidi
Maria73
Beiträge: 17
Registriert: So, 06. Jul 2008, 18:22

Re: Kong Harald im Januar 2010

Beitrag von Maria73 »

Hallo zusammen,

so langsam rückt unsere Reise näher (20.01. bis 31.01. mit der Kong Harald). Ich fang so langsam mit der Planerei an und hab daher schon mal die ersten Fragen an euch! :D
Zu den Klamotten: Ich weiß dass mir keiner sagen kann wie kalt es sein wird, aber vielleicht könnt ihr mir aus Erfahrung heraus mal sagen, ob wir uns noch extra Thermo- oder Schneekleidung, atmungsaktiv etc. kaufen sollten? Wollte eigentlich nur mit meinem Daunenmantel und mit normaler langer Baumwollunterwäsche los - ist das zu wenig?! Bin nicht so Skifahrer-mäßig ausgestattet und hab auch wenig Lust, noch extra viel für dafür hinzulegen... Was haltet ihr im Januar für wichtig??

Zweite Frage: Wie war das noch mit den Getränken, in der Vollverpflegung sind gar keine Getränke enthalten, oder? Ich glaube es gibt ein Getränkepaket, das man an Bord dazu kaufen kann, stimmt das? Wie teuer ist das und was ist da drin? Wir sind Weintrinker und wollen eigentlich auch an Bord auf ne Flasche hin und wieder nicht verzichten, gehört ja eigentlich schon zum Urlaub dazu. :prost: Und wie teuer ist Wein so in Norwegen (wenn man welchen bei den Tagesausflügen kauft)?

Liebe Grüße
Maria
Hubi59
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2853
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 17:36

Re: Kong Harald im Januar 2010

Beitrag von Hubi59 »

Hallo Maria, du wirst wohl vergeblich auf Antwort warten, die Hurtigrutenfreunde sind umgezogen in ihr eigenes Forum, schau mal da

http://forum.hurtigwiki.de/wbb/index.php?page=Portal

ich möchte dich keineswegs von uns vergraulen, sondern wirklich nur helfen und dir unnötiges Warten ersparen.

Gruss und schöne Reise

Hubi
PS. also wir gehen im Moment kaum noch ohne Thermoklamotten raus
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
lajobay
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 915
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 20:50
Wohnort: Altötting/Bayern

Re: Kong Harald im Januar 2010

Beitrag von lajobay »

Hallo Maria73,
die von dir mitgeführte Kleidung sollte genügen.Ski-und Thermoklamotten sind eher nicht zwingend nötig,du machst ja keine Expedition,auch keine Skitour.Sondern in erster Linie eine Schiffsreise :P Heisst:du bist nicht ständig draussen.Wichtig wäre allerdings eine warme Kopfbedeckung.An Deck während der Fahrt wirds doch mitunter arg zapfig!Und,falls hier im thread noch nicht erwähnt: an Land ist es a...glatt im Winter in Norge.Es wird üblicherweise nicht gestreut.Besonders von Bodö und Tromsö kenne ich es so,dass man auf dickem,zu Eis gefrorenem Schnee geht, teils 30 cm über Strassenniveau.Es gibt -wer es mag- diese Antirutsch-Krallen,die man sich an die Schuhe binden kann.Ansonsten empfiehlt sich vorsichtiges Gehen.Wobei man mit jedem Landgang geübter wird :lol: . Und stimmt, Getränke sind bei den Mahlzeiten an Bord nicht inclusive.Wohl aber steht Wasser (Marke Kranenberger ohne Blubber) aus Karaffen gratis zur Verfügung.Gemeint ist bestes norweg.Trinkwasser aus den Trinkwassertanks des Schiffes.Alles andere an Getränken kriegst du vom Servicepersonal im Restaurant.Den aktuellen Weinpaket-Preis kann ich jetzt nicht sagen, wird sich aber hier noch jemand finden,der auf aktuellem Stand ist.Schmunzeln musste ich bei deiner Frage nach Wein kaufen beim Landgang... mach dir da mal keine Gedanken.Du kriegst in Norwegen Wein nicht einfach so im Supermarkt.Für derlei Getränke ist das Rauschmitteldirektorat zuständig.Heisst: Wein gibts nur in den Staatl. "Vinmonopol"-Filialen.Zu durchweg unerfreulichen Preisen :shock:
hilsen, Lars
Norwegen - die Natur so gross,der Mensch so klein.

http://www.hurtigforum.de
Eiskristall
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 499
Registriert: Mi, 16. Aug 2006, 21:35
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Re: Kong Harald im Januar 2010

Beitrag von Eiskristall »

Hallo Maria73,

ich schließ mich Lars an. Handschuhe und eine warme Mütze, sowie den von dir erwähnten Daunenmantel und die lange Baumwollunterwäsche,sollten reichen. Griffige Schuhe sind an Deck auch empfehlenswert und die von Lars genannten Eiskrallen haben uns auch immer gute Dienste erwiesen. Es ist an Land schon verflixt glatt.
Das Weinpaket incl. Wasserkaraffe gab es im Herbst für 3500 NOK für die Reise, ich hoffe, der Preis stimmt noch.
Zur Helligkeitsfrage vom Anfang kannst du dir auf unserer Homepage mal die Bilder unserer Reise vom Dezember 05 anschauen, das müsste mit der Helligkeit vom Januar übereinstimmen. Ansonsten wünsche ich dir eine wunderschöne und gemütliche Reise auf der MS KONG HARALD.

Viele Grüße
Gerhild
Wer niemals träumt, wird auch nie erleben, dass sich ein Traum erfüllt.

http://www.allzeit-mobil.de
bergen
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1193
Registriert: So, 24. Jul 2005, 10:06
Wohnort: Sveits
Kontaktdaten:

Re: Kong Harald im Januar 2010

Beitrag von bergen »

lajobay hat geschrieben:Hallo Maria73,
Getränke sind bei den Mahlzeiten an Bord nicht inclusive.Wohl aber steht Wasser (Marke Kranenberger ohne Blubber) aus Karaffen gratis zur Verfügung.Gemeint ist bestes norweg.Trinkwasser aus den Trinkwassertanks des Schiffes.:
hilsen, Lars
Hei

Das mit dem Wasser ist leider auch nicht mehr kostenlos. Kostet 19 NOK.

Hilsen fra Sveits
><((((º><º))))><><((((º><º))))><><((((º><º))))><
lajobay
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 915
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 20:50
Wohnort: Altötting/Bayern

Re: Kong Harald im Januar 2010

Beitrag von lajobay »

Au weh, alles wird teurer:-( Gilt das dann pauschal oder pro Glas :shock: ? Aber das Wasser an der Cafeteria-Theke ist hoffentlich weiter gratis,das aus dem Trinkwasserspender? hilsen, Lars
Norwegen - die Natur so gross,der Mensch so klein.

http://www.hurtigforum.de
tropenfisch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 439
Registriert: Mi, 19. Sep 2007, 3:10
Wohnort: Zwischen Harz und Küste, irgendwo in Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Kong Harald im Januar 2010

Beitrag von tropenfisch »

Hubi59 hat geschrieben:Hallo Maria, du wirst wohl vergeblich auf Antwort warten, die Hurtigrutenfreunde sind umgezogen in ihr eigenes Forum, schau mal da

http://forum.hurtigwiki.de/wbb/index.php?page=Portal

ich möchte dich keineswegs von uns vergraulen, sondern wirklich nur helfen und dir unnötiges Warten ersparen.
Hmm, da ist man mal zwei Wochen "abwesend", und schon hat sich sich das halbe Forum verabschiedet?! :shock: :?: :shock:
Wieso denn das? Was habe ich da etwas nicht mitbekommen? Verstehe ich nicht ... :shock:
.
"Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition."
(J.N. Nestroy) http://www.youtube.com/watch?v=O4vbdusj7Pk
.
StephanEssen
Beiträge: 66
Registriert: Di, 15. Jul 2008, 14:05

Re: Kong Harald im Januar 2010

Beitrag von StephanEssen »

Maria73 hat geschrieben:Wir sind Weintrinker und wollen eigentlich auch an Bord auf ne Flasche hin und wieder nicht verzichten, gehört ja eigentlich schon zum Urlaub dazu. :prost: Und wie teuer ist Wein so in Norwegen (wenn man welchen bei den Tagesausflügen kauft)?
Hallo Maria,

aus meiner Sicht war das Weinpaket unverschämt teuer. Ich bin mir auch nicht sicher, ob man beim Weinpaket überhaupt aussuchen konnte, welchen Wein man zu welchem Abendessen bekommt. Ich würde auch überlegen, ob es sich lohnt, eine ganze Flasche Wein zum Abendessen zu haben, weil die Zeitdauer für das 3-Gang-Menü bei ca. 1 Stunde liegt. Ich weiß, ich bin hier im Forum einer der wenigen, die mit dem Abendessen hadern und unzufrieden sind, aber Ihr müsst berücksichtigen, dass alles ziemlich schnell geht. Ich hätte mich massiv geärgert, in dem Ambiente und bei dem Service viel Geld für einen Flaschenwein auszugeben.

Da wir aber auch gerne einen Wein am Abend trinken, sind wir an manchen Orten in das jeweilige Vinmonopolet hineingegangen. Richtig ist, dass es Wein und (richtiges) Bier nicht im Supermarkt, sondern nur in diesen besonderen Geschäften gibt. Aber Du findest diese Läden in allen größeren Orten, z.B. Bergen, Trondheim, Bodoe, Tromsoe, Hammerfest. Wir haben das so gestaltet, dass wir während der gesamten Tour ca. 3 Mal einkaufen gegangen sind und somit immer einen kleinen Weinvorrat in der Kabine hatten. Ihr müsst halt ein bisschen planen, an welchen Orten das Schiff zu einer Geschäfts-Öffnungszeit ankommt und Ihr auch genug Zeit zum Einkaufen dort habt (Infos zu Öffnungszeiten+Adressen gibt es auch im Internet). Bzgl. der Preise musst Du mit ungefähr dem Doppelten wie im deutschen Supermarkt rechnen. Das Weinangebot ist aber riesig.

Gruß und viel Spaß bei der Vorbereitung
Stephan
Antworten