norw. Backrezepte

Es müssen nicht immer Pølser sein, die norwegische Küche bietet viel mehr. Rezepte und Zutaten.
Antworten
yvi
Beiträge: 45
Registriert: Di, 22. Mär 2005, 13:12
Wohnort: Bremerhaven

norw. Backrezepte

Beitrag von yvi »

Hallo,
suche typisch norwegische Rezepte um Kekse zu backen. Kann mir da jemand weiterhelfen?

Milchbrötchen habe gefunden bei Chefkoch.

Vielen Dank.
Med vennlig hilsen
Yvi
SoziaGaby
Beiträge: 60
Registriert: Mo, 09. Nov 2009, 13:40
Wohnort: Hildesheim

Re: norw. Backrezepte

Beitrag von SoziaGaby »

Lebe den Tag!
yvi
Beiträge: 45
Registriert: Di, 22. Mär 2005, 13:12
Wohnort: Bremerhaven

Re: norw. Backrezepte

Beitrag von yvi »

Vielen Dank für deine Antwort. Die norw. Boller sind schon mal nix geworden :-((((((((((((((
Med vennlig hilsen
Yvi
SoziaGaby
Beiträge: 60
Registriert: Mo, 09. Nov 2009, 13:40
Wohnort: Hildesheim

Re: norw. Backrezepte

Beitrag von SoziaGaby »

:shock: Uups,wie hast du diese soooo schnell gebacken?
Kein Wunder also. :twisted:
Lebe den Tag!
yvi
Beiträge: 45
Registriert: Di, 22. Mär 2005, 13:12
Wohnort: Bremerhaven

Re: norw. Backrezepte

Beitrag von yvi »

nee das Rezept hatte ich bei chefkoch.de gefunden. Nur leider ist der Teig nicht aufgegangen. Denke es liegt daran das ich Trockenhefe verwendet hatte.
Med vennlig hilsen
Yvi
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: norw. Backrezepte

Beitrag von Schnettel »

Bei Trockenhefe muss man auf das Haltbarkeitsdatum achten.
Ist das abgelaufen, kann man die Hefe wegwerfen, denn die geht dann ganz bestimmt nicht mehr auf.
(Gleiches gilt auch fuer Backpulver. Verliert halt mit der Zeit die "Aufgeheigenschaften.")
Wichtig bei Trockenhefe ist auch, dass man keinen Vorteig macht, der erstmal fuer sich aufgehen muss, sondern den Hefeteig gleich komplett macht und als Ganzes gehen læsst.
Zum Aufgehen warm, aber nicht zuuuuuu warm, stellen und abdecken.

Probiers nochmal. Das klappt bestimmt.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
bayer45
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 455
Registriert: Sa, 26. Aug 2006, 8:57
Wohnort: Breitenthal in Bayern

Re: norw. Backrezepte

Beitrag von bayer45 »

Das mit der Hefe ist absolut richtig.

Darum lass ich kein Hefeweissbier ablaufen.
bayer45
yvi
Beiträge: 45
Registriert: Di, 22. Mär 2005, 13:12
Wohnort: Bremerhaven

Re: norw. Backrezepte

Beitrag von yvi »

Die Hefe hatte ich letzte Woche gekauft. Und ich habe alles zusammen gemischt, geknetet und mit einem Handtuch drauf stehen lassen. Erst Margarine im Topf zergehen lassen, dann Milch rein und dann die Hefe. Alles dann mit dem Rest des Rezeptes vermischt.

Und trotzdem ist es nix geworden.
Med vennlig hilsen
Yvi
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: norw. Backrezepte

Beitrag von Schnettel »

Ich kenne zwar das Rezept nicht, aber die Margarine solltest du mit als letztes in den Hefeteig geben.
Fett (Butter, Margarine usw.) und Salz sind Gærhemmer.
Lieber møglichst erst nach einem "Vorkneten" zugeben.

Du schreibst, du hast die Margarine im Topf zergehen lassen. Besser ist vielleicht, nur weiche (und keine zerlassene) Margarine zu verwenden. Denn erstens kann die zerlassene zu heiss sein, zum anderen kann diese so zu schnell auf die Hefe auswirken, wenn sie richtig fluessig ist.

Ansonsten sollten alle Zutaten handwarm sein.
Auch die Milch muss lauwarm sein. Aber nur lauwarm, nicht heiss.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Mietzekatze
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 407
Registriert: Mo, 10. Apr 2006, 23:25
Wohnort: zu Hause
Kontaktdaten:

Re: norw. Backrezepte

Beitrag von Mietzekatze »

Hei Yvi

Norwegische Rezepte,ua.auch Backrezepte, findest Du auch auf der Startseite der Norwegenfreunde

siehe links, unter Rezepte :koch:

Lykke til
Nicht alles was schwimmt ,liebt Wasser
Alinghi
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: norw. Backrezepte

Beitrag von Gudrun »

Hallo,

ich mische die Trockenhefe immer mit dem noch trockenen Mehl, ebenso Vanillezucker und andere trockene Gewürze. Magarine (Butter) zerlasse ich in der Mikrowelle (abdecken, spritzt). Wichtig ist die gleichmäßige Temperatur, also heiße Magarine wieder etwas abkühlen lassen. Hatte bisher damit nie Probleme.

Gruß Gudrun
yvi
Beiträge: 45
Registriert: Di, 22. Mär 2005, 13:12
Wohnort: Bremerhaven

Re: norw. Backrezepte

Beitrag von yvi »

So nun hat es endlich geklappt :bounce:

Habe die ganzen Zutaten vom Boller in den Brotbackautomaten gehauen und danach einach in kleine Teile und ab in den Backofen.

Heute morgen sind sie mir erst ohne den Automaten gelungen, aber waren zulange im Backofen :-? Immer was neues.

Die Tante von meinem Mann ist Dänin und sie fand die Boller sehr lecker und hat gleich welche mitgenommen :D

Vielen Dank für eure Hilfe. Nun werde ich mal Rosinen oder Schokostückchen mit reinmachen. Dann mag sie auch meine 3jährige Tochter bestimmt. Die kleine (15 Monate alt) mag das Brötchen auch so.
Med vennlig hilsen
Yvi
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: norw. Backrezepte

Beitrag von Schnettel »

SUPER! :super:
yvi hat geschrieben:Nun werde ich mal Rosinen oder Schokostückchen mit reinmachen.
Und der neue Hit sind ja Boller mit Brunost. Hab solche aber noch nicht probiert.
Auch hier aufpassen: Rosinen und allsowas erst zum Schluss dazu geben. :-)
Gutes Gelingen! :koch:
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Antworten