Schiffskabinen

Hurtigruten-Spezial Bereich für alle Nachrichten, die die Schiffe und die Reise mit der Hurtigruten betreffen
Antworten
SoziaGaby
Beiträge: 60
Registriert: Mo, 09. Nov 2009, 13:40
Wohnort: Hildesheim

Schiffskabinen

Beitrag von SoziaGaby »

Welche Erfahrungen habt ihr mit den Kabinen auf den HR Schiffen?
Ich kann mich nicht entscheiden, :cry:
besser eine Aussen-als eine Innen Kabine?
Ich glaube dass ich ohne Fenster (Ausblick nach draussen)
Angst bekommen werde.
Lebe den Tag!
Eiskristall
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 499
Registriert: Mi, 16. Aug 2006, 21:35
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Re: Schiffskabinen

Beitrag von Eiskristall »

Hallo Gaby,

ich persönlich ziehe eine Außenkabine vor. Ich möchte sehen können wie hoch die Wellenberge sind. Auch wenn das Schiff stöhnt und ächzt finde ich es (z.B. des Nachts) angenehm nach draußen gucken zu können. Aber das ist wie bei den Schiffen, Geschmacksache. Viel in der Kabine aufhalten wirst du Dich bestimmt nicht, außer zum Umziehen und Schlafen. Also eine Bauchentscheidung oder eine Kostenfrage!
Wünsch Dir viel Erfolg bei Deiner Entscheidung :wink: .

Gruß
Gerhild
Wer niemals träumt, wird auch nie erleben, dass sich ein Traum erfüllt.

http://www.allzeit-mobil.de
SoziaGaby
Beiträge: 60
Registriert: Mo, 09. Nov 2009, 13:40
Wohnort: Hildesheim

Re: Schiffskabinen

Beitrag von SoziaGaby »

Uups,Wellenberge? :shock:
Ich dachte,dass es nah an der Küste
und in den Fjorden nicht so hohe Wellen gibt
. :-?
Lebe den Tag!
trollfjord
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 575
Registriert: So, 20. Sep 2009, 23:28
Wohnort: Volda i Vestlandet

Re: Schiffskabinen

Beitrag von trollfjord »

Hei, @SoziaGaby, herzliches Willkommen hier im Forum. Viel Freude bei der Vorbereitung der HR-Reise. Die benötigten Infos werden die alten und jungen Hasen hier gern geben, damit Deine Reise eine unvergessliche wird.

Also Wellenberge wollen zwar zur langläufigen Vorstellung einer Küstenfahrt nicht recht passen, aber sie sind durchaus an der Tagesordnung. Denn einige Strecken gehen über offenes Gewässer bzw. sind durch Meeresströmungen stark beeinflußt. Aber keine Angst, die Schiffe samt ihrem Mannschaften natürlich können damit gut umgehen. Schaukeln kann es dennoch - bei den großen, neuen weniger als bei den kleinen, älteren. Sicher sind sie alle. Davon kannst Du schon mal ausgehen. :D
Ei hjerteleg helsing frå
Trollfjord
______________________________________________
Ein god dag kjem aldri for seint. (Ivar Aasen)
Eiskristall
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 499
Registriert: Mi, 16. Aug 2006, 21:35
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Re: Schiffskabinen

Beitrag von Eiskristall »

SoziaGaby hat geschrieben:Uups,Wellenberge? :shock:
Ich dachte,dass es nah an der Küste
und in den Fjorden nicht so hohe Wellen gibt
. :-?
Schau mal auf unserer Homepage den Bericht und die Bildergalerie von 2008 an. Es war genial trotz "Monsterwelle" und wir sind 2009 wieder gefahren :D .

Gerhild
Wer niemals träumt, wird auch nie erleben, dass sich ein Traum erfüllt.

http://www.allzeit-mobil.de
tropenfisch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 439
Registriert: Mi, 19. Sep 2007, 3:10
Wohnort: Zwischen Harz und Küste, irgendwo in Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Schiffskabinen

Beitrag von tropenfisch »

Eiskristall hat geschrieben:Viel in der Kabine aufhalten wirst du Dich bestimmt nicht, außer zum Umziehen und Schlafen. Also eine Bauchentscheidung oder eine Kostenfrage!
Klar ist es immer eine Frage des Preises, und auch klar dürfte sein daß Ihr nur sehr wenig Zeit in der Kabine verbringen werdet :wink: .

Im Folgenden kann ich nur für MS Midnatsol/ MS Trollfjord und MS Vesteralen sprechen.
Wenn's eine günstige Kabine mit Fenster sein soll, so würde ich auf MS Midnatsol/ MS Trollfjord die J-Kabinen mit eingeschränkter Aussicht empfehlen:

J3 -626, -628, -630, -632, -634, -635, -636, -637, -638, -639 auf Deck 6 (Blick "unter" den Rettungbooten hindurch)
J3 -727, -715, -717, -718 auf Deck 7 (Blick "vorbei" an Rettungsbooten)

Auf der MS Vesteralen würde ich mich wohl auf die N-Kabinen konzentrieren (aber MS Vesteralen ist so eine Sache: Der eine mag sie, der andere nicht :roll: - sie ist m.E. eben nicht so ganz mit den "Neuen Großen" zu vergleichen *Vesteralen-Fans, jetzt bitte nicht hauen* :wink: ).

Die Preise sind zwar immer teurer als reine Innenkabinen, aber doch günstiger als die Mehrzahl der Außenkabinen. Für einen kleinen Aufpreis auf Kat. J kannst Du aber auch Kabinenkategorie N buchen (da hält sich der Mehrpreis noch in Grenzen).

Was auch nicht zu verachten ist, ist bei Kat. N die relativ niedrige Lage zur Wasserlinie (Schwerpunkt). Auf jeden Fall dürfte es bei N-Kabinen in der Schiffsmitte - besonders in den Wintermonaten - weniger schaukeln als Kabinen oben auf dem Schiff oder ganz vorne/ ganz hinten. Im Sommer dürfte indes die Chance für großen Wellengang doch deutlich KLEINER sein als im Winter.

Wir buchen immer J (J-626 oder 628 wenn frei) - und wenn in J gar nichts mehr von den obigen Kabinen frei ist, nehmen wir eben N (wenn möglich N-438, -440, -442). Das Geld, was ich dabei gegenüber den teureren Kabinen spare, habe ich dann frei für Ausflüge, neue Kameraobjektive, etc.. Ich persönlich bin der Auffassung, daß ich von einer guten Kameraausstattung und den daraus resultierenden Fotos mehr habe als von einer besseren Kabine.

Ach so: Wenn Ihr im Schlaf lärmempfindlich seit, dann bucht nicht eine Kabine in der Nähe der Fracht- und PKW-Lifte und nicht an backbord (also in Fahrtrichtung links). Ich hatte auf MS Midnatsol mal die Kabine I-441 direkt in Lift-Nähe, und da ist dann nachts in Malöy mal ein LKW-Getriebe zwei Stockwerke runtergefallen - das war dann nicht ganz so lustig (da war dann aber auch das halbe Schiff wach :lol: ). Deswegen seitdem immer nur noch Kabinen an steuerbord und entfernt von den Fracht-Liften.

Aber wie das oben bereits schon gepostet wurde: Es ist immer eine Frage des persönlichen Geldbeutels und des Gefühls. Der eine macht's so, der andere so ...


@ Eiskristall:
Seeeehr schöne Fotos in Deiner Galerie.
Sach' mal, hast Du zufällig noch ein paar mehr Fotos/ Fotos in größerer Auflösung vom Tag der unruhigen See ???
.
"Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition."
(J.N. Nestroy) http://www.youtube.com/watch?v=O4vbdusj7Pk
.
seebär
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 421
Registriert: So, 06. Jan 2008, 15:22

Re: Schiffskabinen

Beitrag von seebär »

Hallo Gaby,
schreib doch mal,auf welches Schiff du willst,vielleicht hab ich noch ein paar Kabinenfotos
Auf den Schiffen der neuen Generation(außer Midnatsol und Trollfjord)nehmen wir immer Kategorie N auf Deck 3,es gibt auch N auf Deck 5,die sind wesentlich kleiner.N-auf 3 ist auch eigentlich nicht viel teurer als Innenkabinen.
Gruß Seebär P-)
Rock Lobster
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 191
Registriert: Mo, 12. Nov 2007, 11:59

Re: Schiffskabinen

Beitrag von Rock Lobster »

SoziaGaby hat geschrieben:Ich glaube dass ich ohne Fenster (Ausblick nach draussen)
Angst bekommen werde.
Naja, eigentlich hast Du Dir die Antwort zu Deiner Frage ja schon selbst beantwortet.
Gruss, Rock Lobster.
hurtigforum.de | hurtigwiki.de
SoziaGaby
Beiträge: 60
Registriert: Mo, 09. Nov 2009, 13:40
Wohnort: Hildesheim

Re: Schiffskabinen

Beitrag von SoziaGaby »

Eiskristall hat geschrieben: Schau mal auf unserer Homepage den Bericht und die Bildergalerie von 2008 an. Es war genial trotz "Monsterwelle" und wir sind 2009 wieder gefahren :D .
Gerhild
Danke dir,Gerhild,das sind ja allesamt traumhafte Bilder,ohne Ausnahme! :D

Sicher werde ich eine Aussenkabine nehmen. (sch...aufes Kleingeld)

Die Fahrt (18.6.2010-1.7.2010)wird ja in den ersten Sommermonaten sein,
vom 19.6.2010-30.6.2010. :lol:
Da wird das mit den Wellen sicher nicht mehr gaaanz so böse sein. :-?

Das Schiff wird die "MS Nordlys" sein.Hoffe,dass mir jemand etwas dazu sagen kann. :roll:

Am 1.Tag geht es vom Heimatort los,per Bus.Dann mit der Color Line von Kiel nach Oslo.
Am 2.Tag geht es per Bahn (Panoramafahrt) nach Bergen.
Einschiffung!Abends geht es dann endlich lohos. :lol:

Danke euch allen für die hilfreichen Anregungen! :super:
Lebe den Tag!
seebär
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 421
Registriert: So, 06. Jan 2008, 15:22

Re: Schiffskabinen

Beitrag von seebär »

Hallo Gaby,
wir sind schon mal 4Tage auf der Nordlys gefahren,hatten ne N-Kabine auf Deck 3 Nr.363.völlig ausreichend,schau Dir mal die Deckspläne an,es gibt auch N auf Deck 5,die sind allerdings wesentlich kleiner.Ansonsten kann Ich dir mehr über die Nordlys sagen,wenn wir im März zurück sind,wir wurden ja auch wegen der Finnmarken auf die Nordlys verbannt.
Gruß Seebär P-)
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: Schiffskabinen

Beitrag von Schnettel »

seebär hat geschrieben:schau Dir mal die Deckspläne an,es gibt auch N auf Deck 5,die sind allerdings wesentlich kleiner.
...und vor'm Fenster ist das umlaufende Deck. Da kann dir quasi jeder ins Fenster gucken. Aber manche størt's ja nicht.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
almidi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 876
Registriert: Sa, 09. Aug 2008, 22:54
Wohnort: Münsterland

Re: Schiffskabinen

Beitrag von almidi »

Schnettel hat geschrieben:...und vor'm Fenster ist das umlaufende Deck. Da kann dir quasi jeder ins Fenster gucken. Aber manche størt's ja nicht.
Pro Blick 'nen Euro und Du hast die Mehrkosten schnell wieder raus.
Alpengluehn
Beiträge: 20
Registriert: Sa, 07. Nov 2009, 18:09
Wohnort: Schweiz

Re: Schiffskabinen

Beitrag von Alpengluehn »

almidi hat geschrieben:
Schnettel hat geschrieben:...und vor'm Fenster ist das umlaufende Deck. Da kann dir quasi jeder ins Fenster gucken. Aber manche størt's ja nicht.
Pro Blick 'nen Euro und Du hast die Mehrkosten schnell wieder raus.

Hatte auf der RW die Nr. 509 deshalb kommt mir dein Typ zu spät .

Werde ihn künftighin versuchen anzuwenden :roll: :roll:
ein gruss aus dem herzen europas

Alpengluehn


fehler machen dürfen wir - daraus darf man lernen
Antworten