@Smutje,
willkommen bei uns hier im Forum. Auch schön, daß du schon Erfahrung mitbringst.
Wenn du in unsere Liste der anstehenden reisen möchtest, gib mir bitte kurz Bescheid wann von wo nach wo und womit, entweder per PN oder hier
http://forum.norwegen-freunde.com/viewt ... 59#p154059
@gunda,
natürlich hat Renate Recht, da gibt es schon große Unterschiede zu den anderen Schiffen (außer der Nordstjernen). Die Atmosphäre ist um einiges familiärer, die Kabinen einfacher und das Schiff schaukelt natürlich bei Seegang mehr. Es ist eben noch ein richtiges Post-Schiff und kein stabilisator-weichgebügeltes, computerisiertes, Bug-und Heckstrahlruder gesteuertes Reise-Hotel-Schiff (wobei sich die HR-Schiffe da auch noch zurückhalten), also Seefahrt noch im ursprünglichen Sinn (und wehe jemand widerspricht hier

), mit allen Vor- und Nachteilen.
Du kannst bei schönem Wetter auf den Brückennocks links und rechts neben der Brücke stehen und hast den gleichen Blick voraus wie der Kapitän, das gibts nur auf den alten Ladies.
Bei schlechtem Wetter macht auch der Diensthabende die Tür zur Brücke auf und läßt dich rein (sofern nicht zuviele Gäste auf der Nock sind), z. B. wenn das Schiff vor Berlevag warten muss. Vom oberen Panoramaraum aus hast du ebenfalls einen guten Blick nach vorn, außer wenn im hafen die Ladeluke offen ist. Den unteren wirst du wahrscheinlich eher weniger nutzen, der wird meist von den einheimischen Kurzreisepassagieren genutzt. Du kannst den Chief ansprechen wegen einer Maschinenraumbesichtigung, läßt sich meist problemlos einrichten. All das hast du auf den neuen Schiffen nicht. Direkt vor dem oberen Panoramaraum befindet sich auch ein Monitor, der einem ständig die aktuelle Position auf einer elektronischen Seekarte ausgibt (inklusive aller Seezeichen und leuchtfeuer, usw.), und nicht nur die Übersichtskarten mit Position wie auf den neuen Schiffen (die, wie du sie sicher aus Flugzeugen kennst).
Und das Schiff heißt
Lofoten und hat keine verniedlichten Kosenamen, das hat die alte Lady wirklich nicht verdient.
