Was sollte man im Bewerbungsgespräch als Akademiker erfragen

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
Steve
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 242
Registriert: Mi, 22. Jan 2003, 9:59
Wohnort: Trondheim
Kontaktdaten:

Was sollte man im Bewerbungsgespräch als Akademiker erfragen

Beitrag von Steve »

Hei!

Ich strebe eine Stellung in Norwegen an und bewege mich da im Bereich "Forscher", "Hochschullehrer" und ähnlichem. Ich habe einen Abschluß als Dr.Ing.

1. Kann man die "Skatteliste" als Anhaltspunkt nehmen, um a) das mögliche Gehalt abzuschätzen und b) die möglichen Steurabgaben? Wieviel vom Brutto bleibt in etwa übrig (Single, kinderlos)?

2. Worauf sollte man im Gespräch achten, was sollte man ansprechen (Urlaubstage, Arbeitszeit, spätere Rente...)?

3. Wenn man Lohninformationen findet, z.B. 350.000-500.000 NOK/a, sollte ich mich eher am unteren Niveau orientieren (weil Berufseinsteiger) oder würde ich als Doktor in der Mitte liegen?

4. Kann man pauschal sagen, wieviel man pro Monat zum Leben ausgeben muß (Wohnung, Strom, Auto, Versicherungen, Nahrung...)?


Danke im Voraus! :winkewinke:
Zuletzt geändert von Steve am So, 08. Nov 2009, 20:23, insgesamt 1-mal geändert.
www.wehrmut.de        www.voenger.de
 (også på norsk)
Hubi59
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2853
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 17:36

Re: Was sollte man im Bewerbungsgespräch als Akademiker erfragen

Beitrag von Hubi59 »

Ich denke 25 bis 30 000 nk netto sind locker für dich am Anfang im Monat drin, sicherlich eher mehr, mach dir keine Gedanken, damit kannst du in N gut leben. Viele von uns träumen von solch einem Lohn.

Gruss Hubi
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
Kasi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 171
Registriert: Do, 10. Mai 2007, 7:57

Re: Was sollte man im Bewerbungsgespräch als Akademiker erfragen

Beitrag von Kasi »

Hei,
ich glaube in Bezug auf dein Gehalt kommt es sehr drauf an ob du bei einem öffentlichen Arbeitgeber anfängst (Univesität, Staat, Stadt, Kommune), oder in der Wirtschaft. Da gibt es Unterschiede, allerdings bist du mit einem Dr. direkt auch schon in einer hohen Gehaltsklasse.

Beim Vorstellungsgespräch musst du halt alles fragen, was für dich wichtig ist. In Norwegen dürfen potentielle Arbeitgeber dich übrigens viel mehr fragen als in Deutschland (z.B. ob du chronisch krank bist etc.) Das sollte man wissen, um sich nicht brüskiert zu fühlen, denke ich.

Viel Glück,

Grüsse, kasi
Dirk i norge
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 2352
Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57
Kontaktdaten:

Re: Was sollte man im Bewerbungsgespräch als Akademiker erfragen

Beitrag von Dirk i norge »

Kasi hat geschrieben: Beim Vorstellungsgespräch musst du halt alles fragen
stimmt.
Auch ob der Dr.-Titel in Norwegen anerkannt ist.
Steve
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 242
Registriert: Mi, 22. Jan 2003, 9:59
Wohnort: Trondheim
Kontaktdaten:

Re: Was sollte man im Bewerbungsgespräch als Akademiker erfragen

Beitrag von Steve »

In den Stellenausschreibungen steht halt immer etwas in der Art wie:

"vi tilbyr konkurransedyktige betingelser for lønn, pensjon og andre personalgoder"

Da stellt sich mir die Frage auf, ob z.B. die Pension nicht einheitlich ist und worauf man achten sollte. Ich kenne die Unterschiede/Eigenheiten in Norwegen nicht.
Oder sind damit die firmeneigenen Rentenfonds gemeint, die man zusätzlich nutzen könnte?
www.wehrmut.de        www.voenger.de
 (også på norsk)
didi
Beiträge: 64
Registriert: Mo, 09. Feb 2004, 16:29
Wohnort: NRW/Telemark

Re: Was sollte man im Bewerbungsgespräch als Akademiker erfragen

Beitrag von didi »

Hallo. Als Norweger und Dipl.Ing. kann ich nur sagen , das das Thema DR. Titel in Norwegen in der Industrie überhaupt keine Rolle spielt. Dr.Ing gibt es eigentlich nur an eineigen Hochschulen, z,B, in Trondheim im Bereich Forschung und Entwicklung. Der Titel hilft Dir in Norwegen echt nicht viel , schreckt eher potentielle Arbeitgeber ab. Gruß,
Didi.
Jools
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 924
Registriert: So, 28. Jan 2007, 18:08
Wohnort: Bergen

Re: Was sollte man im Bewerbungsgespräch als Akademiker erfragen

Beitrag von Jools »

Steve hat geschrieben:Hei!

Ich strebe eine Stellung in Norwegen an und bewege mich da im Bereich "Forscher", "Hochschullehrer" und ähnlichem. Ich habe einen Abschluß als Dr.Ing.

1. Kann man die "Skatteliste" als Anhaltspunkt nehmen, um a) das mögliche Gehalt abzuschätzen und b) die möglichen Steurabgaben? Wieviel vom Brutto bleibt in etwa übrig (Single, kinderlos)?

2. Worauf sollte man im Gespräch achten, was sollte man ansprechen (Urlaubstage, Arbeitszeit, spätere Rente...)?

3. Wenn man Lohninformationen findet, z.B. 350.000-500.000 NOK/a, sollte ich mich eher am unteren Niveau orientieren (weil Berufseinsteiger) oder würde ich als Doktor in der Mitte liegen?

4. Kann man pauschal sagen, wieviel man pro Monat zum Leben ausgeben muß (Wohnung, Strom, Auto, Versicherungen, Nahrung...)?

Danke im Voraus! :winkewinke:
Hei,

der Dr.-Titel ist in Norge auf jeden Fall anerkannt - ich kenne jedenfalls etliche deutsche Postdocs hier, die ihren Dr. aus D haben ;-)

Urlaubszeit wuerde ich eigentlich nicht ansprechen - im Zweifelsfall hast Du 25 Tage im Jahr. Gleitzeit und Ueberstunden "avspasere" ist auch in der Forschung durchaus ueblich. Ansprechen wuerde ich eben das, was wichtig ist: Deine Arbeitsaufgaben, Teamzusammensetzung etc. - wie in D auch. Ich wuerde fragen, ob Dir ein Norskkurs gestellt wird (zeitlich und finanziell), das zeigt auch Deinen Willen, Norsk zu lernen (oder kannst Du's schon? ;-).
Bezahlung ist schwer zu sagen - manches geht nach Tarif, auch in der Forschung, manches nicht. Steuern/Abgaben liegen bei ca. 38%, in den ersten zwei Jahren zahlst Du nur 28%, allerdings ist es gang und gebe, im ersten Jahr keinen bezahlten Urlaub zu haben. Das koenntest Du auch fragen, denke ich.

Zu 3. - meine persoenliche Vermutung ist, dass Du eher unten ansetzen solltest, weil in Norge vieles ueber die Dauer der Betriebszugehoerigkeit geht. Das ist aber nur eine Vermutung, vielleicht weiss hier jemand Naeheres.

Zu 4.: Kommt extrem auf die Stadt an, ob Du in der Stadt wohnen willst oder ausserhalb etc. Kann Dir ja mal ein paar Zahlen zu Bergen nennen: 2-Zimmer-Wohnung im Zentrum ca. 8000 - 10.000 NOK kalt - ausserhalb deutlich guenstiger. Auto (importieren): satte Engangsavgift von leicht zigtausend Kronen fuer einen alten Mittelklassewagen. Auto (kaufen): guck mal auf finn.no - fuer einen 10 Jahre alten Golf IV blaetterst Du z.B. mal eben 70.000 NOK hin. Versicherungen: Wie in D, je mehr Versicherungen Du bei der gleichen hast, desto billiger wird's. Ich zahle ca. 60.000 NOK im Jahr fuer Auto (Vollkasko, Schadensfreiheitsrabatt kann aus D mitgenommen werden), Hausrat, Haftpflicht (in Hausrat integriert) und Reiseversicherung. Wenn Du nur in Europa reist, reicht im Prinzip die KV-Karte von http://www.nav.no. Nahrung: Deutlich mehr als in Deutschland. Je nachdem, wie Du kochst, Faktor 1.5-3. Ein Bier kostet ca. 50-60 NOK, eine billige Flasche Wein 100 NOK. Strom und Sprit finde ich verhaeltnismaessig guenstig. Auch Mobiltelefonie ist billig wie in allen europaeischen Laendern ausser D ;-) , ich komme locker mit einer 200 NOK-Prepaid-Karte im Monat hin und telefoniere eigentlich viel ;-)

Lykke til!

HTH, whatever_happens

P.S. Dass der Doktortitel in Norge eher abschreckt, kann ich z.T. bestaetigen, das ist in Deutschland aber IMHO mittlerweile nicht anders. Allerdings wusste ich nicht, dass das bei Ings auch so krass ist.
P.P.S. Typische Ing.-Gehaelter koenntest Du ggf. auch ueber xing abfragen - oder die IHK!
Steve
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 242
Registriert: Mi, 22. Jan 2003, 9:59
Wohnort: Trondheim
Kontaktdaten:

Re: Was sollte man im Bewerbungsgespräch als Akademiker erfragen

Beitrag von Steve »

Danke für die Antworten!

Norwegisch kann ich - für den Urlaub reicht es. Ich würde von mir aus sowieso noch einen Intensivkurs (in D oder N) anfügen.

Habe eine Stelle an der HiST in Trondheim als "Lehrer" (genaue Bezeichnung [Høyskolelektor, Førsteamanuensis...] erfahre ich noch) angeboten bekommen. Habe denen gesagt, daß mein Norwegisch noch nicht ausreicht zum Unterrichten und die meinten, ich solle erstmal die Studenten in Englisch quälen. Offenbar suchen die dringen einen (Dummen), der dort anfängt :D

Ob ich das Auto mitnehme, weiß ich noch nicht. Die Einfuhr würde mich 45-50 TNOK kosten, ein gleichwertiges Auto in Norwegen aber rd. 90 TNOK. Bei meinem weiß ich zumindest, was ich habe. Falls der Vertrag befristet ist (Probezeit?), kann ich ja vielleicht erstmal 1 Jahr hinauszögern und mich dann entscheiden.

Statt Alkohol kaufe ich mir lieber einmal im Monat ein Stück Fleisch Bild
www.wehrmut.de        www.voenger.de
 (også på norsk)
Harald96
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1024
Registriert: Sa, 05. Nov 2005, 13:58

Re: Was sollte man im Bewerbungsgespräch als Akademiker erfragen

Beitrag von Harald96 »

whatever_happens hat geschrieben:der Dr.-Titel ist in Norge auf jeden Fall anerkannt - ich kenne jedenfalls etliche deutsche Postdocs hier, die ihren Dr. aus D haben ;-)
Ja, ich glaube auch, dass ein Dr.-Ing. aus einer deutschen TH oder Universitaet anerkannt wird, genau wie in Norwegen dr. ing.. Deutsche akademische Titels wie Dr. med. oder Dr. jur. werden aber in Norwgen nicht als Doktortitels anerkannt, denn ein norwegischer dr. med oder dr. jur. entpricht in Deutschland Habilitation.

Also, um nicht missverstanden zu werden: Deutsche Aerzte duerfen selbstverstaendlich in Norwegen als Aerzte arbeiten, in Norwegen sollten sie sich am besten "Dr. Mueller" und nicht "Dr. med. Mueller" nennen, denn "Dr./Doktor" ist in diesem Zusammenhang ein Berufstitel, und nicht ein akademischer Grad.

Fuer Ingenieure gibt es auch in Norwegen dr. techn. , (entspricht Habilitation in Deutschand.
Wohl dem, dem Seefahrt ein Geheimnis blieb!
Jools
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 924
Registriert: So, 28. Jan 2007, 18:08
Wohnort: Bergen

Re: Was sollte man im Bewerbungsgespräch als Akademiker erfragen

Beitrag von Jools »

...falls Dein Vertrag befristet ist, ist das mit dem Auto eine gute Idee, eine Probezeit gilt aber AFAIK nicht als Befristung!!

Den Wohnungsmarkt in Trondheim kannst Du auch ueber finn.no durchforsten...
Karsten
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 6449
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
Wohnort: Ruhrpott & Romsdal
Kontaktdaten:

Re: Was sollte man im Bewerbungsgespräch als Akademiker erfragen

Beitrag von Karsten »

whatever_happens hat geschrieben:eine Probezeit gilt aber AFAIK nicht als Befristung!!
Stimmt!

Und wenn man sich eine "Midlertidig kjøretillatelse" ausstellen lässt, muss man zudem eine Kopie des Arbeitsvertrages ständig im Auto mitführen.
Bild

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 8729
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: Was sollte man im Bewerbungsgespräch als Akademiker erfragen

Beitrag von hobbitmädchen »

Hei!

Ich hatte vor 1,5 Jahren mein akademisches Bewerbungsgespræch, allerdings ein Niveau drunter - sprich fuer eine Doktorandenstelle.

zu 1.: Dein Gehalt duerfte auf jeden Fall ueber Lønnstrinn 50 liegen denke ich, eigentlich so um die 60 sag ich mal. Steuern ca. 37%
zu 2.: Nachdem HiST staatlich ist, ist alles nach den staatlichen Vorschriften geregelt. Von daher 25 Urlaubstage und wir haben hier (UMB) eine 37,5-Stundenwoche.
zu 3.: s. oben
zu 4.: Tja, so pauschal kann man das nicht sagen. Aber sagen wirs so: Ich liege schon ein paar Lønnstrinn unter Deinem Gehalt, hab hier eine relativ hohe Miete und komme mit meinem Gehalt sehr gut klar, sprich: ich kann auch noch was auf die Seite legen :)

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
svenjo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 108
Registriert: Fr, 13. Nov 2009, 19:38
Wohnort: Oslo

Re: Was sollte man im Bewerbungsgespräch als Akademiker erfragen

Beitrag von svenjo »

Skattelister würde ich nicht als Orientierung nehmen, eher Tabellen von http://www.ssb.no/lonn/

Bei den Skattelisten fliessen alle Einnahmen die eine Person hat rein, also wenn jemand zB seine 2. Wohnung vermietet oder irgendwelche andere Einnahmen aus Aktien oder sowas hat, das taucht da alles gesammelt als Einkommen auf soweit ich weiss. Ausserdem werden Kredite dort positiv verrechnet, so dass man auch keine genauen Steuerprozente anwenden kann, um aus dem dort gelisteten Netteeinkommen ein Brutto auszurechnen. Ich hoffe das ist keine Halbwahrheit, aber ich würde nicht zuviel auf diese Zahlen geben.

Da deine Stelle staatlich ist, brauchst du dir aber wahrscheinlich sowieso nicht so viele Gedanken machen. Da gibt es feste Tabellen und somit wenig zu verhandeln glaube ich. "Je nach Qualifikation" kannst du einen anderen Stellentitel bekommen und damit eine andere Gehaltsstufe, aber frei verhandelt wird da glaube ich nicht viel. Welche Gehaltsstufen für deine Stelle in Frage kommen kann man auch vorher rausfinden, ich weiss nur grad nicht wo. :)

Zur Pension: Durch deine Steuern ist eine Grundpension gedeckt, aber die ist unter umständen nicht direkt üppig. Deshalb haben viele? Arbeitgeber zusätzliche Pensionsregelungen in Form von Fonds- oder Aktienanlagen.
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: Was sollte man im Bewerbungsgespräch als Akademiker erfragen

Beitrag von Schnettel »

Eine gute Quelle fuer Info's zu Løhnen und Gehæltern ist http://www.mininntekt.no
Dort werden neben dem Job wichtige Faktoren, die den Lohn/ das Gehalt beeinflussen, beruecksichtigt, wie
- øffentl./privater Sektor
- Ausbildung
- Erfahrung
- Personalverantwortung
- Fylke
- m/w
- Herkunft
Fuelle einfach dort ein Profil aus, als Gehalt kannst du ja deine "Vorstellung" angeben. Dann bekommst du einen detailierten Rapport.
Kostet nix.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
sombrä
Beiträge: 58
Registriert: Fr, 16. Jan 2009, 9:16
Wohnort: Trondheim

Re: Was sollte man im Bewerbungsgespräch als Akademiker erfragen

Beitrag von sombrä »

Hi Steve
bei uns an der NTNU bekommen die PostDocs ziemlich genau 438000 NKr brutto,mit 350000 NKr werden die neuen PhDs abgespeist. Du solltest dich also bei deutlich über 400000 NKr befinden an der HiST. Meine Vermutung wären ja so 470000 NKr.
Ansonsten kann ich dir nur empfehlen dich längerfristig nach ner Wohnung umzuschauen bei finn.no. Der Markt in Trondheim ist nur von Juni - August richtig in Bewegung. Je nach Ansprüchen musst du schon ne Weile suchen z.Z..
Sinnvoll wäre auch eine Suchanzeige bei finn reinzustellen, die Norweger antworten da gerne drauf.

zu 4. Miete 6000-8000 incl. Inet und Fernsehen; Auto wirst du unter der Woche selten bewegen(speziell bei der Parksituation an der HiST), Strom 1000 pro Quartal, Versicherungen sind vergleichbar zu Dt., Nahrung wird sehr von dir abhängen Gourmet vs. PastaFetischist.

Grüsse
Antworten