gas

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne
Felki
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 490
Registriert: Mo, 29. Jan 2007, 12:04
Wohnort: Brieskow-Finkenheerd

Re: gas

Beitrag von Felki »

Bjørn hat geschrieben: Doch Thomas. Genau damit komme ich dir. Ich habe mich als Wombifahrer mit unseren grauen Flaschen, sowie PKW-Fahrer mit Gastank intensiv schlau gemacht.

Richtig ist deine Info über den (noch sehr zögerlichen) Ausbau von LPG-Stationen. Richtig ist auch die von dir erwähnte Möglichkeit, Campingflaschen zu betanken, jedoch ausschließlich die ALU-Gas und Wynenflaschen mit Füllanzeige.

Nicht hingegen die gebräuchlichen grauen Flaschen. Der Grund liegt ganz einfach im Sicherheitssystem. Vorgenannte Flaschen enthalten im Gegensatz zu den "grauen" eine Füllstandsanzeige zum Berstschutz. Die Gasflaschen dürfen nämlich nie ganz voll getankt werden, da sich das Propan/Butan-gemisch rd. 20% ausdehnt und bei falschem Handling zu einer verheerenden Bombe werden kann.

Soweit dir ein norw. Mitarbeiter (unwissentlich) die Betankung der grauen Flasche an der LPG-Tanke gestatte, hat er zumindest grob fahrlässig gehandelt. Ich warne entschieden vor evtl. Nachahmungen !!!!!!!!!!!!!!!
Nun wollen wir nicht gleich wieder Hollywood spielen. Die Flasche sollte vom TÜV geprüft sein. Dann hat sie ein Sicherheitsventil. Das gibt nach ehe der Behälter platzt.
Explosionen sind nicht drin, weil kein explosives Gemisch in der Flasche ist. So etwas passiert immer jenseits des Ventils, wo sich der Sauerstoff tummelt.
Bei mir füllt der Servicemann die Flasche auf einer Waage ab. Also Leergewicht (steht auf der Flasche) + 11 kg - fertig! Und der berechnet mir das auch kiloweise. Also sofern keine Beschädigungen vorliegen, wird man gar nicht so viel Gas reinpumpen können, dass sie berstet.

Aber danke für die Tipps bezüglich der wachsenden Nachfüllmöglichkeiten.

Gruß Felki
Das Glück deines Lebens
hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: gas

Beitrag von Berny »

Felki hat geschrieben:Bei mir füllt der Servicemann die Flasche auf einer Waage ab. Also Leergewicht (steht auf der Flasche) + 11 kg - fertig! Gruß Felki
Naja, "fertig!",
das gilt ja nur, wenn die Flasche (noch) leer ist - sonst: ich/Du/wir/Ihr "haben fertig"... :evil:
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: gas

Beitrag von muheijo »

Berny hat geschrieben:
Felki hat geschrieben:Bei mir füllt der Servicemann die Flasche auf einer Waage ab. Also Leergewicht (steht auf der Flasche) + 11 kg - fertig! Gruß Felki
Naja, "fertig!",
das gilt ja nur, wenn die Flasche (noch) leer ist - sonst: ich/Du/wir/Ihr "haben fertig"... :evil:
Na ja, ansonsten halt: Fuellmenge = 11kg + Leergewicht - Gewicht auf der Waage

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
Bernd
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1023
Registriert: So, 23. Mär 2003, 19:47
Wohnort: Berlin

Re: gas

Beitrag von Bernd »

muheijo hat geschrieben:
Berny hat geschrieben:
Felki hat geschrieben:Bei mir füllt der Servicemann die Flasche auf einer Waage ab. Also Leergewicht (steht auf der Flasche) + 11 kg - fertig! Gruß Felki
Naja, "fertig!",
das gilt ja nur, wenn die Flasche (noch) leer ist - sonst: ich/Du/wir/Ihr "haben fertig"... :evil:
Na ja, ansonsten halt: Fuellmenge = 11kg + Leergewicht - Gewicht auf der Waage

Gruss, muheijo
:rofl:

Hauptsache : Fertig :!:
Es ist nicht genug, daß man verstehe, der Natur Daumenschrauben anzulegen;
man muß auch verstehen können, wenn sie aussagt.
(Arthur Schopenhauer)
Felki
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 490
Registriert: Mo, 29. Jan 2007, 12:04
Wohnort: Brieskow-Finkenheerd

Re: gas

Beitrag von Felki »

muheijo hat geschrieben:Na ja, ansonsten halt: Fuellmenge = 11kg + Leergewicht - Gewicht auf der Waage

Gruss, muheijo
Genau so meinte ich das. Deshalb kann man ja auch kiloweise bezahlen.

Schönes Wochenende Felki
Das Glück deines Lebens
hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.
breiflabb
Beiträge: 24
Registriert: Do, 01. Okt 2009, 9:52
Wohnort: lippstadt/kristiansand

Re: gas

Beitrag von breiflabb »

hallo leute
vielen dank für eure antworten
werde mir auf jeden fall zur sicherheit nen kleinen stromerzeuger u `n heizlüfter mit ins womo packen,man kann nie wissen........
schönes wochenende
geht angeln!
hilsen,breiflabb
Bjørn
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 710
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:56

Re: gas

Beitrag von Bjørn »

Felki hat geschrieben:
Nun wollen wir nicht gleich wieder Hollywood spielen. Die Flasche sollte vom TÜV geprüft sein. Dann hat sie ein Sicherheitsventil. Das gibt nach ehe der Behälter platzt.
Schön für dich, Felki, dass du persönlich das so locker nimmst. Ist ja auch deine ureigene Entscheidung.............................
Fakt ist jedoch die Gesetzeslage. Zuwiderhandlungen sollte man m. E. zumindest nicht in einem öfftl. Forum propagieren.
Felki hat geschrieben: Explosionen sind nicht drin, weil kein explosives Gemisch in der Flasche ist.
Ich habe eindeutig den Berstschutz angesprochen. Im übrigen möchte ich mich persönlich nicht in der Nähe aufhalten, wenn dir 27 l Propan/Butangemisch samt Stahlsplitter um die Ohren fliegen, nur weil das von dir zitierte Sicherheitsventil nicht 100%ig funzt. Ich habe mehrere Bilder von derartigen Ereignissen "bewundern" können..........................

Im übrigen ist jeder seines Glückes Schmied und für mich persönlich das Thema durch. Ich bin nur immer fassungslos, zu welchen Experimenten sich die "Geiz-ist-geil-Fraktion" hinreißen läßt, nur um vermeintlich ein paar Teuronen sparen zu können.
Vennlig hilsenBild
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 7558
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: gas

Beitrag von Christoph »

Bjørn hat geschrieben:Fakt ist jedoch die Gesetzeslage. Zuwiderhandlungen sollte man m. E. zumindest nicht in einem öfftl. Forum propagieren.
Hilf mir mal...wo finde ich die entsprechenden Paragraphen und Gesetze, Björn?

Grüßlis...Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Bjørn
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 710
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:56

Re: gas

Beitrag von Bjørn »

Christoph hat geschrieben: Hilf mir mal...wo finde ich die entsprechenden Paragraphen und Gesetze, Björn?
Hei Christoph,

in Beantwortung deiner Frage anbei hilfsweise ein Zitat aus einer aktuellen Diskussion über exakt das gleiche Thema in einem Wohnmobilforum:

["Zitat-Anfang"]
Ich arbeite Beruflich mit Gas. (Tankstellentechniker mit der Zulassung zur Reparatur von LPG Säulen).
Das mit dem Verbotdes Selbsbefüllens von Normalen Gasflaschen ist in der TRBF (Technische Richtlinie Brennbare Flüssigkeiten) geregelt.

Bei Normalen Gasflaschen wird der Füllgrad miitels einer Waage ermittelt. LPG Tanks haben einen Schwimmer eingebaut, der bei erreichen der 80% das Einlassventil verschließt.

Bitte denkt immer daran, das 1 ltr Flüssiggas ca. 300 ltr Gasvolumen erreicht!!!!!!!!!
["Zitat-Ende"]
Vennlig hilsenBild
Antworten