Teilstrecken der Hurtigruten

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
Antworten
Panther
Beiträge: 30
Registriert: Sa, 03. Okt 2009, 18:35
Wohnort: Landkreis Nienburg / Weser

Teilstrecken der Hurtigruten

Beitrag von Panther »

Moin Moin,

wie schon in meiner Vorstellung geschrieben fahre ich 2010 mit dem Motorrad zum Nordkap.
Für die Hinreise plane ich ca. 14 Tage entlang der Westküste ein. Also nicht einfach die E6 hochbügeln,
sondern die Fjorde umfahren, oder mit Fähren übersetzen.
Während meiner Marinezeit habe ich ca. 10000 sm in norwegischen Fjorden (Gewässer) verbracht und möchte gern
2 oder 3 Teilstrecken mit dem Postschiff fahren um noch einmal die atemberaubende Atmosphäre dieser
gewaltigen Landschaft vom Wasser aus zu erleben.
Dazu hab ich eine Frage. Ist es ratsam, mir schon im voraus Teilstrecken auszusuchen und zu buchen, oder
kann ich nach Bedarf zu einem Hafen fahren um dort an Bord zu gehen (fahren)?
Ich habe hier leider nichts zu diesem Thema gefunden.
Für Antworten, Tips und Erfahrungen bin sehr dankbar.

Gruß aus der norddeutschen Tiefebene
Claus
Freiheit ist nichts anderes als die Abwesenheit des Zwangs
lajobay
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 915
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 20:50
Wohnort: Altötting/Bayern

Re: Teilstrecken der Hurtigruten

Beitrag von lajobay »

Hallo Claus. Grundsätzlich kannst Du jederzeit in jedem Hurtigrutenhafen an Bord des Schiffes gehen,ohne Vorausbuchung.Mit Bike,oder? Dafür finden die immer noch ein Plätzchen im Ladedeck, während es bei Mitnahme eine PKW -zumindest in der Hauptreisezeit- sicher klüger wäre,vorher zu buchen.Und -zumindest ausserhalb der Hauptreisezeit- wirst Du immer auch spontan eine Kabine der preisgünstigeren Kategorie kriegen,kein Problem.Wenn Du aber ganz spezielle Kabinenwünsche hast,wäre wiederum vorher buchen angesagt.Nebenbei: es besteht auf HR gar kein Kabinenzwang. Distanzreisende können unbehelligt auch in einem der Salongs schlafen, es gibt auf jedem Schiff passend dazu auch "öffentliche" Dusche/WC,also auf den Gängen gelegen.Daran soll es also nicht scheitern. Grüsse aus Bayern, Lars
Norwegen - die Natur so gross,der Mensch so klein.

http://www.hurtigforum.de
Panther
Beiträge: 30
Registriert: Sa, 03. Okt 2009, 18:35
Wohnort: Landkreis Nienburg / Weser

Re: Teilstrecken der Hurtigruten

Beitrag von Panther »

Hallo Lars,
mit Deiner Antwort hast Du alle meine Bedenken und auch Unsicherheit geklärt.
Damit reist es sich jetzt leichter mit dem Bike. Kabine wird nicht unbedingt benötigt, dafür eine Dusche
pro Tag für´s Wohlbefinden.
Die Reisezeit ist Juni-Juli, wobei ich am Sankt-Hans-Tag in Bergen oder Trondheim sein möchte.
Nun werde ich den Winter nutzen, die Reise am PC planen und auf ´s TomTom exportieren.
Die Zeiten der Unbekümmertheit, als ich mich abends auf den Bock gesetzt hab und morgens am Balaton war,
sind für mich auch vorbei.

Herzlichen Dank nochmals und alles Gute
Claus
Freiheit ist nichts anderes als die Abwesenheit des Zwangs
seebär
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 421
Registriert: So, 06. Jan 2008, 15:22

Re: Teilstrecken der Hurtigruten

Beitrag von seebär »

Hallo,
Ich kann Lars nur zustimmen,das Bike kann notfalls über den Lift auch in den frachtraum verladen werden,habs selbst schon gesehen.Deshalb muß nicht unbedingt ein Platz im Fahrzeugdeck frei sein.Wie es auf den neueren Schiffen mit öffentlichen Duschen ist,weiß ich gar nicht.Habs halt nie gebraucht,weil immer eine Kabine dabei.Aber mal ne Kabine für eine nacht ist auch nicht zu teuer.vorausgesetzt es ist was frei.Ansonsten kannst Du an Bord gehen,deine Pasage an der Rezeption bezahlen und los gehts.Viel Spaß beim Planen.
Gruß Seebär
lajobay
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 915
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 20:50
Wohnort: Altötting/Bayern

Re: Teilstrecken der Hurtigruten

Beitrag von lajobay »

Moin Moin. Konkret:es gibt auf allen HR-Schiffen öffentl. Duschkabinen und Toiletten (okay,die ja sowieso.Wär ja noch schöner :shock: ).Da auch die neueren Schiffe echte HR-Schiffe sind -und somit u.a. auch dem von-A-nach-B-Transport Einheimischer dienen- ,ist auch an die "Ohne-Kabine-Reisenden" gedacht. Lars
Norwegen - die Natur so gross,der Mensch so klein.

http://www.hurtigforum.de
Jim Knopf
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 116
Registriert: Fr, 21. Nov 2008, 23:05
Wohnort: Schwetzingen

Re: Teilstrecken der Hurtigruten

Beitrag von Jim Knopf »

Hallo Claus,

bin im vergangenen Jahr von Kristansand nach Tromsø mit unmotorisiertem Bike :) gefahren und habe dort auch auf 2 Teilstrecken die Hurtigrute benutzt. Und zwar bin ich nach dem Besuch der Insel Runde von Torvik nordgehend bis Rørvik gefahren. Da konnte ich keine Kabine mehr haben, da das Schiff (Richard With) voll ausgebucht war. Zur Heimreise bin ich dann von Tromsø bis Trondheim auf der Nordnorge gefahren. Dort konnte ich eine Kabine haben. Es waren sogar noch weitere Kabinen frei.
Lediglich als ich das kurze Stück von Ålesund noch Torvik mitten in der Nacht südgehend fahren wollte wurde ich von der Nordlys nicht mitgenommen. Das Schiff hatte große Verspätung und Torvik wurde deshalb ausgelassen. So etwas ist aber eher die Ausnahme.
Gewöhnlich ist es kein Problem am Kai zu erscheinen und dann zuzusteigen. Nur mit der Kabine kann es vor allem nordgehend zur Hochsaison eng werden. Man kann aber, wie ich es auf der Richard With getan habe problemlos auf einem Sofa in einem der Salons schlafen. Hatte mich für den Panoramasalon auf Deck 7 entschieden. Dort war es wunderbar ruhig. Für eine Nacht ist sowas meiner Meinung nach überhaupt kein Problem. Bei mehreren Nächten möchte ich aber auf den Komfort einer Kabine nur ungern verzichten. Schließlich bin ich im Urlaub :P .
Einen detailierten Reisebericht mit vielen Bildern findest du hier im Radreise-Forum.
Sehr empfehlen kann ich die Fahrt auf den RV 17, dem Kystriksveien. Ist eine zwar langsamere, dafür aber sehr schöne Alternative zur E6 mit zahlreichen Fährüberfahrten.
Gruß aus Schwetzingen

Jürgen
almidi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 876
Registriert: Sa, 09. Aug 2008, 22:54
Wohnort: Münsterland

Re: Teilstrecken der Hurtigruten

Beitrag von almidi »

Hi Panther,

such mal ein wenig im Unterforum Hurtigruten.
Dort gibt es auch zig Infos.

Weiter kannst Du einen Blick auf Velg og seil werfen, die haben für diverseste Teilfahrten immer wieder günstige Angebote.

Viel Spaß beim Planen
almidi
tropenfisch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 439
Registriert: Mi, 19. Sep 2007, 3:10
Wohnort: Zwischen Harz und Küste, irgendwo in Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Teilstrecken der Hurtigruten

Beitrag von tropenfisch »

lajobay hat geschrieben:Nebenbei: es besteht auf HR gar kein Kabinenzwang. Distanzreisende können unbehelligt auch in einem der Salongs schlafen, es gibt auf jedem Schiff passend dazu auch "öffentliche" Dusche/WC,also auf den Gängen gelegen.
Naja, ich bin mir da gar nicht so sicher, daß es keinen Kabinenzwang gibt - laut Katalog MUSS bei Übernachtfahrten eine Kabine gebucht werden. Im Katalog (Print & .pdf-Download) auf Seite 45 steht:

"... Angefangene Nächte an Bord werden immer voll berechnet. ... Übernachtfahrten ohne Kabinenbuchung sind nicht möglich. ..."

Also ich würde vorher lieber nochmals bei Hurtigruten nachfragen ...
.
"Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition."
(J.N. Nestroy) http://www.youtube.com/watch?v=O4vbdusj7Pk
.
lajobay
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 915
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 20:50
Wohnort: Altötting/Bayern

Re: Teilstrecken der Hurtigruten

Beitrag von lajobay »

vergiss den deutschen HR-Katalog 8) HR Deutschland ist gar nicht auf Buchung spontaner Distanzreisender ausgerichtet,denen liegt es (natürlich) am Herzen,Fahrten mit Kabine zu verkaufen. Auf HR besteht kein Kabinenzwang für Distansereisende! Ich und viele Andere hier im Forum haben das selber schon x-mal praktiziert. Die Sache ist wohl auch die: wer keine Kabine braucht/will, muss auch nichts im voraus buchen,deswegen sind reine Distansereisen ohne Kabine im HR-Buchungssystem auch nicht vorgesehen.Willst Du dann aber vor Ort spontan doch ein Zimmerle an Bord,besteht -anders als bei Buchung- eben keine Gewähr,dass Du eine kriegst. hilsen, Lars
Norwegen - die Natur so gross,der Mensch so klein.

http://www.hurtigforum.de
Panther
Beiträge: 30
Registriert: Sa, 03. Okt 2009, 18:35
Wohnort: Landkreis Nienburg / Weser

Re: Teilstrecken der Hurtigruten

Beitrag von Panther »

Ahoi,

vielen Dank für die Rückmeldungen. War ein paar Tage nicht zu Hause sondern auf teambuilding
von der norwegischen Statkraft die ein paar Kraftwerke von eon übernommen hat. Toller Arbeitgeber.
Ich bin Euch für jeden Tip dankbar und werde alles in meiner Planung berücksichtigen.Ich hoffe
natürlich, das ich nach meiner Tour ebenso zahlreiche Tips weitergeben kann.

Alles Gute
Claus
Freiheit ist nichts anderes als die Abwesenheit des Zwangs
Antworten