Hallo,
bei mir ist das folgendermaßen gelaufen. Der Norden hat mich schon immer sehr interessiert, ebenso das Meer und alles was sich darauf bewegt. Deshalb habe ich 1982 im Alter von 17Jahren das erste Mal bei
diesem Verein auf der
Amphitrite meine erste Reise von 14 Tagen von Travemünde nach Göteborg und zurück gemacht. Ich war so begeistert, dass ich seitdem außer 1983 in fast jedem Jahr eine Reise von 14 Tagen gemacht habe. 1985 war ich dann mit der
Albatros zum ersten Mal in Norwegen und zwar in Oslo und im Bereich des Oslofjordes. Das war dann Liebe

auf den ersten Blick. Beim Anblick der tollen Landschaft kam dann bei mir der Wunsch auf, mehr von diesem Land zu sehen. Doch das sollte noch etwas dauern. Denn uneingeschränkt Urlaub und vor allem Geld hatte ich damals als Schüler und später Azubi natürlich nicht. Immerhin lernte ich große Teile der Ostsee durch meine Segelei kennen. Ich war auch schon in Danzig, auf Bornholm und eben in Südnorwegen.
Der nächste Kontakt zu Norwegen kam zu meiner Grundwehrzeit bei der Bundeswehr. Selbstverständlich leistete ich den Grundwehrdienst bei der Bundesmarine ab. Ich war auf dem
Ujagdboot Thetis in der Hauptmaschine als Antreiber tätig. Während meiner Wehrzeit waren wir mehrfach in Kristiansand.
Im Mai/ Juni 1996 erfüllte ich mir dann einen großen, schon lange gehegten Traum und machte meine erste Hurtigrutenrundreise mit der Kong Harald.
Hier und
hier gibt es die entsprechenden Bilder. Sowohl An- als auch Abreise wurden mit der Bergensbahn und der Kronprinz Harald getätigt.
Außerdem habe ich noch als Vorprogramm die Rundreise mit Schnellboot durch den Sogne- und Aurlandsfjord nach Flam und Fahrt mit der Flamsbahn gebucht.
Als ich dann das erste Mal nach Geiranger kam und dort die Kong Harald bis Molde gegen einen Bus eingetauscht habe, war ich von der Landschaft und den schönen Passstraßen restlos aus dem Häuschen.
Da ich mittlerweile das Radreisen für mich entdeckt hatte, habe ich aus dem Stegreif beschlossen da mal mit dem Rad längs zu fahren. Das wurde dann im vergangenen Jahr mit
meiner Radreise von Kristiansand nach Tromsø in die Tat umgesetzt.
Es war natürlich klar, da nach der ersten Reise vom "Hurtigrutenbazillus" befallen

, auch Teilstrecken mit den Hurtigruten absolviert wurden. Ich fuhr von Torvik bis Rørvik mit der Richard With und mit der Nordnorge von Tromsø nach Trondheim.
Eigentlich wollte ich schon im vergangenen Winter eine komplette Rundreise machen. Aber aus zeitlichen Gründen wegen des Urlaubs wurde da nix draus.
Meine nächste Tour wollte ich eigentlich mit der Finnmarken vom 27.02. bis zum 10.03.2010 machen. Jetzt sieht es so aus, dass die Nordlys fährt. Mal schauen wann ich da was offizielles von HR erhalte. War zunächst ziemlich enttäuscht, aber mittlerweile habe ich mich mit der Nordlys angefreundet, da mir diese Schiff in der Sammlung der Stralsundschiffe noch fehlt. Wer meinen
Reisebericht kennt, weiß warum

.
Nachdem ich in diesem Jahr mit dem Rad
von Helsinki nach Schwetzingen gefahren bin, werde ich nächstes Jahr im Sommer wieder nach Norwegen fahren. Ich möchte dann den Rallarvegen fahren sowie in der Gegend von Stavanger zum Preikestolen und Kjerag. Außerdem steht dann auch ein Besuch des Hardangerfjords an. Die Rückkfahrt soll dann über die Nordseecycelroute entlang der Südküste erfolgen.
Momentan habe ich 4 Wochen im Juli frei. Vielleicht bekomme ich da noch 2 weitere Wochen auf Überstundenbasis dazu. Bei 6 Wochen wird dann auch die Hurtigrute eingebaut.