Was wurde aus den alten Schiffen?

Hurtigruten-Spezial Bereich für alle Nachrichten, die die Schiffe und die Reise mit der Hurtigruten betreffen
Antworten
bergen
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1193
Registriert: So, 24. Jul 2005, 10:06
Wohnort: Sveits
Kontaktdaten:

Re: Was wurde aus den alten Schiffen?

Beitrag von bergen »

Jobo hat geschrieben:
bergen hat geschrieben:Finger weg von MS Vesterålen.
Keine Angst, ich lass euch ja eure Loreley-Fähre (ich weiß nicht was soll es bedeuten .....), auch die hat ihre Daseinsberechtigung. :troest: Ich bin mir sicher, würde ich mit ihr fahren, würde sie mir auch gefallen. :winkewinke:
Hei

Zuerst Lego Schiff jetzt Loreley-Fähre :evil: Es wird immer schlimmer mit dir Jobo :wink:

Hilsen fra Sveits
><((((º><º))))><><((((º><º))))><><((((º><º))))><
Jobo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1294
Registriert: Do, 29. Jan 2009, 11:29
Wohnort: Koblenzer im Freistaat Bayern
Kontaktdaten:

Re: Was wurde aus den alten Schiffen?

Beitrag von Jobo »

bergen hat geschrieben:Es wird immer schlimmer mit dir Jobo
Ja, ich bin einfach urlaubsreif .....Bild
Gruß, Joachim

Wer seine Meinung nie zurückzieht, liebt sich selbst mehr als die Wahrheit.
- Joseph Joubert -

hurtigforum.de | hurtigwiki.de
bergen
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1193
Registriert: So, 24. Jul 2005, 10:06
Wohnort: Sveits
Kontaktdaten:

Re: Was wurde aus den alten Schiffen?

Beitrag von bergen »

Jobo hat geschrieben:
bergen hat geschrieben:Es wird immer schlimmer mit dir Jobo
Ja, ich bin einfach urlaubsreif .....Bild
Hei Jobo

Ich merke es. MS Vesterålen würde da sehr gut helfen. Oder brauchst du eine Nasszelle grösse "Grosser Michel".

Beim surfen bin ich noch auf eine Seite gestossen die zwar in norwegisch ist, aber auch viele Bilder hat. Z.B Inneneinrichtung MS Fram

http://www.hurtigrutene.info/

Hilsen fra Sveits
><((((º><º))))><><((((º><º))))><><((((º><º))))><
trollfjord
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 575
Registriert: So, 20. Sep 2009, 23:28
Wohnort: Volda i Vestlandet

Re: Was wurde aus den alten Schiffen?

Beitrag von trollfjord »

Na hallo, da bin ich mal ein paar Stunden nicht da, und schon füllen sich die Seiten hier, dass ich gar nicht mit lesen hinterher komme. Schön die ganzen Kurz-Infos und Links zu den "HR-Pensionisten". Das eine oder andere Schicksal finde ich schon traurig. :cry:

Aber; @bergen, gibt es Aussicht auf einen schön bebilderten Reisebericht von Dir? Mich würde schon interessieren, wie Deine Reise mit der Vesteraalen war. :wink:
@Jobo, mit Lego-Stein und Loreley hat die Arme doch wirklich nichts am Hut, sie ist immerhin Trägerin eines traditionsreichen Namens. Da sollten wir ein bisschen mehr Respekt vor ihr haben. :winkewinke:
Ei hjerteleg helsing frå
Trollfjord
______________________________________________
Ein god dag kjem aldri for seint. (Ivar Aasen)
bergen
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1193
Registriert: So, 24. Jul 2005, 10:06
Wohnort: Sveits
Kontaktdaten:

Re: Was wurde aus den alten Schiffen?

Beitrag von bergen »

trollfjord hat geschrieben:Na hallo, da bin ich mal ein paar Stunden nicht da, und schon füllen sich die Seiten hier, dass ich gar nicht mit lesen hinterher komme. Schön die ganzen Kurz-Infos und Links zu den "HR-Pensionisten". Das eine oder andere Schicksal finde ich schon traurig. :cry:

Aber; @bergen, gibt es Aussicht auf einen schön bebilderten Reisebericht von Dir? Mich würde schon interessieren, wie Deine Reise mit der Vesteraalen war. :wink:
@Jobo, mit Lego-Stein und Loreley hat die Arme doch wirklich nichts am Hut, sie ist immerhin Trägerin eines traditionsreichen Namens. Da sollten wir ein bisschen mehr Respekt vor ihr haben. :winkewinke:
Hei

Ja die Aussichten gibt es. Aber wird noch ein weilchen dauern.

Hilsen fra Sveits
Zuletzt geändert von bergen am Do, 29. Okt 2009, 12:37, insgesamt 1-mal geändert.
><((((º><º))))><><((((º><º))))><><((((º><º))))><
Jobo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1294
Registriert: Do, 29. Jan 2009, 11:29
Wohnort: Koblenzer im Freistaat Bayern
Kontaktdaten:

Re: Was wurde aus den alten Schiffen?

Beitrag von Jobo »

trollfjord hat geschrieben:Da sollten wir ein bisschen mehr Respekt vor ihr haben.
Hast ja Recht :!: Mea Culpa old Lady. :super:
bergen hat geschrieben:Oder brauchst du eine Nasszelle grösse "Grosser Michel".
Gewiss nicht. :wink:
bergen hat geschrieben:MS Vesterålen würde da sehr gut helfen.
Nein, diesmal ist es, u. a., die MS Victoria Queen auf dem Yangtze.
Gruß, Joachim

Wer seine Meinung nie zurückzieht, liebt sich selbst mehr als die Wahrheit.
- Joseph Joubert -

hurtigforum.de | hurtigwiki.de
Ottar Nilssen
Beiträge: 54
Registriert: Fr, 23. Jul 2004, 23:55
Wohnort: Køln

Re: Was wurde aus den alten Schiffen?

Beitrag von Ottar Nilssen »

Ältere Hurtigrutenschiffe:

M/S Harald Jarl

Als Hotelschiff für Arbeiter beim Bau der Trollfjord und The World In Frengen
Bild

Umbau in Uddevalla
Bild

Bild

Als M/S Andrea bei erster Fahrt nach Le Havre
Bild

Bild

Bild

Bild

..etwas vom Innenleben: die Bar
Bild

...und der Salon mit den Espolin-Bildern (sind nur Kopien!! - Originale sind ja auf der Trollfjord)
Bild

Bild


M/S Rangvald Jarl - als M/S Gann in Bergen
Bild

und als M/S Sjøkurs in Kristiansand
Bild


M/S NARVIK als M/S GANN in Stavanger
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


und wie sie mal waren...
Bau der Trollfjord auf der Fosenwerft
Bild

Bild
Revolera
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1782
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
Kontaktdaten:

Re: Was wurde aus den alten Schiffen?

Beitrag von Revolera »

Jobo hat geschrieben:Nein, diesmal ist es, u. a., die MS Victoria Queen auf dem Yangtze.
:shock: - ich bin 1984 (im gleichen Jahr wie meine Norwegen-Kreuzfahrt) auf dem Yangtze gefahren, das waren vollkommen neue Aspekte der christlichen Seefahrt... die Schiffe damals dürften mit den heutigen nicht mehr viel gemeinsam haben.

Aber das ist wieder ein anderes Kapitel...
trollfjord
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 575
Registriert: So, 20. Sep 2009, 23:28
Wohnort: Volda i Vestlandet

Re: Was wurde aus den alten Schiffen?

Beitrag von trollfjord »

Die Bilder sind ja herrlich!!! Danke! So hatte ich mir das vorgestellt. Und wenn Ihr weiter so schöne Bilder hier verewigt, dann gibt das dann für 2011 einen Tageskalender... :wink:
Ei hjerteleg helsing frå
Trollfjord
______________________________________________
Ein god dag kjem aldri for seint. (Ivar Aasen)
Revolera
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1782
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
Kontaktdaten:

Re: Was wurde aus den alten Schiffen?

Beitrag von Revolera »

trollfjord hat geschrieben:Und wenn Ihr weiter so schöne Bilder hier verewigt, dann gibt das dann für 2011 einen Tageskalender... :wink:
...und wenn man bedenkt, wieviele Fahrten wir bis dann noch machen ...und es gib noch mehr Bilder... ...und noch mehr Bilder... ...und noch mehr Bilder......und noch mehr Bilder...
Biggi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 325
Registriert: So, 12. Jan 2003, 17:34
Wohnort: Nürnberg

Re: Was wurde aus den alten Schiffen?

Beitrag von Biggi »

Wir haben Bilder von der Ex. M/S Hakon Jarl in Antwerpen. Ist ein absolut trauriger Anblick, was die aus dem Schiff gemacht haben. Ich muss die aber erst raus suchen.

Die alte M/S Polarlys ist bis ca. 2006 als M/S Caribean Mercy für die Mercy-Ships unterwegs gewesen.

Irgendwo wurde glaub ich schon mal der Link zu faktaomfartyg gepostet, ich stell ihn hier nochmal ein, da gibt es zu den meisten Schiffen Bilder.

http://www.faktaomfartyg.se/hurtigruten.htm
Hamburgerin
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 532
Registriert: So, 15. Jun 2008, 12:52
Wohnort: Hamburg

Re: Was wurde aus den alten Schiffen?

Beitrag von Hamburgerin »

Biggi hat geschrieben:Wir haben Bilder von der Ex. M/S Hakon Jarl in Antwerpen. Ist ein absolut trauriger Anblick, was die aus dem Schiff gemacht haben. Ich muss die aber erst raus suchen.

Die alte M/S Polarlys ist bis ca. 2006 als M/S Caribean Mercy für die Mercy-Ships unterwegs gewesen.

Irgendwo wurde glaub ich schon mal der Link zu faktaomfartyg gepostet, ich stell ihn hier nochmal ein, da gibt es zu den meisten Schiffen Bilder.

http://www.faktaomfartyg.se/hurtigruten.htm
Tolle Seite, sogar aktuell in Sachen Finni :cry:
Trollinchen
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 524
Registriert: Mi, 17. Jun 2009, 14:16

Re: Was wurde aus den alten Schiffen?

Beitrag von Trollinchen »

@ Ottar Nilssen

Vielen Dank für die Bilder der noch jungfräulichen Trollfjord!!

Letztes Jahr im November stand in Rissa auf der Werft ein "Viertel"-Schiff
im Bau. Sah so aus (das linke):

Bild

Ich weiß, daß diese Werft nicht ausschließlich HR Schiffe baut, aber vielleicht hat ja
jemand eine Ahnung, was da gebaut worden ist. :nixwissen:
lajobay
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 915
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 20:50
Wohnort: Altötting/Bayern

Re: Was wurde aus den alten Schiffen?

Beitrag von lajobay »

@Trollinchen: die MS TROLLFJORD kenne ich quasi schon von "Kindesbeinen an" :P Habe sie im Feb.2002 von Bord der Vesteraalen aus als Fast-noch-Rohbau in der Werft dümpeln sehen. Jetzt ist das auch schon wieder ziemlich lange her.Kinder wie die Zeit vergeht... hilsen,Lars
Norwegen - die Natur so gross,der Mensch so klein.

http://www.hurtigforum.de
trollfjord
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 575
Registriert: So, 20. Sep 2009, 23:28
Wohnort: Volda i Vestlandet

Re: Was wurde aus den alten Schiffen?

Beitrag von trollfjord »

lajobay hat geschrieben:die MS TROLLFJORD kenne ich quasi schon von "Kindesbeinen an"
... ist ja echt niedlich, die Kleine... :screamer:
Ja, wie die Zeit vergeht. Aber eines ist falsch auf der schwedischen Seite vom faktaomfartyg: die Trollfjord wurde von Kari Bremnes getauft. Das sollte man denen mal forklare. :faq:
Ei hjerteleg helsing frå
Trollfjord
______________________________________________
Ein god dag kjem aldri for seint. (Ivar Aasen)
Antworten