
Danke - aber in fünf Wochen gehts erst nochmal nach AndalusienHamburgerin hat geschrieben:Ich wünsche Dir eine wunderschöne Polarnachtreise - Du hast bestimmt alles richtig gemacht![]()

Danke - aber in fünf Wochen gehts erst nochmal nach AndalusienHamburgerin hat geschrieben:Ich wünsche Dir eine wunderschöne Polarnachtreise - Du hast bestimmt alles richtig gemacht![]()
Auf der einen Seite hast Du vollkommen recht. Aber ich muss eben, wenn ich irgendwelche Vorraussetzungen einer Übereinkuft ändere, dem anderen auch zugestehen, sich den geänderten Voraussetzungen anzupassen. Und das wird in vielen Fällen eben eine Stornierung der Reise sein, wenn die Änderung zu kurzfristig vorgenommen wird. Genau das wollen wir ja eigentlich nicht. Aber je länger sich HR mit einer öffentlichen Stellungnahme Zeit läst, desto mehr werden vermutlich abspringen, da eben die meisten auch den Urlaub nicht ständig verschieben können. Oder wie schon vermutet, legt es HR genau darauf an, das dann den meisten die Hände gebunden sind, vor allem wenn man nicht das gesamte Paket über HR gebucht hat.trollfjord hat geschrieben:Zu diesen zähle ich mich ja auch (wie oft habe ich meine Trolli gegen kleine Spitzen aus Austria zu verteidigen versuchtRevolera hat geschrieben:Das Problem hier im Forum - die meisten hier (und da zähle ich mich mit) sind nicht nur Norwegenliebhaber resp. Fans der norwegischen Küste, sondern Shiplovers!).
Aber nochmal: Es ist wirklich nicht einfach, wie schon gesagt, den Spagat zw. Fracht-/Kurztour und Kreuzfahrt zu meistern. Zu erwarten, dass das Geschäft der Zukunft mehr oder weniger auf Kreuzfahrt basiert, verdreht aber ein bisschen die Ambitionen hier vor Ort. Aus den Pressemeldungen hier entnehme ich mehr oder weniger, dass die Aufgabe der Versorgung der nördlichen Region nach wie vor hohe Priorität hat, auch wenn die Warenmengen am Kai vielleicht etwas anderes ausdrücken - zumal Kirkenes an Bedeutung gewinnen wird, seitdem die Erzmienen wieder offen sind. Der Pragmatismus hat also System und Methode. Wie aber soll man beide Seiten von HR unter einen Hut kriegen, ohne dass es mal Unstimmigkeiten gibt? Als Organist habe ich auch nur 10 Finger. Soll ich einen 11-stimmigen Akkord spielen, habe ich ein Problem (nicht immer hilft da die Nase...)![]()
Wie gesagt, ich will niemanden in seinem Enthusiasmus für seinen Liebling dämpfen (ich lasse mich ja selbst nicht dämpfen), aber wir sollten auch die andere Seite versuchen zu verstehen. Und die Norweger sind nicht schnell. Manches kann hier dauern. Der neue Fährkai in Volda hat auch Zeit gebraucht. Von der Projektierung bis zur Fertigstellung ganze 25 Jahre!
![]()
Nur Mut, ihr Lieben! Alles wird gut!(das meine ich wirklich ernst... - mit Augenzwinkern natürlich, sonst wäre ich nicht TROLLfjord)
Ronald, das geht doch in das tolle Thema Unkosten - was bitte sind Unkosten, entweder habe ich Kosten oder eben nichtRonald hat geschrieben:Du hast in einem Beitrag geschrieben "wettertechnischen Gründen".
Irgendwie kräuseln sich da bei mir als ehemaligem Seefahrer und Kapitän von Dreimastschonern die Nackenhaare.
Das Bild wurde morgens um 09:42 aufgenommen. Aber du hast recht, manchmal erinnerten mich die Orte an diese kleinen Häuser mit Teelichter, die man oft an Weihnachten sieht.Ronald hat geschrieben:@Revolera
Wann hast Du denn das Foto in Havoeysund aufgenommen (Uhrzeit)? Das sieht richtig stimmungsvoll aus! Ich hatte den kleinen Hafen gleich erkannt, weil ich das "Tagfoto" vom Kaufmann habe. Das Foto könntest Du glattals Weihnachtskarte versenden, aber Du hast bestimmt viel stimmungsvollere, oder?
Ronald, das geht doch in das tolle Thema Unkosten - was bitte sind Unkosten, entweder habe ich Kosten oder eben nichtRevolera hat geschrieben:Ronald hat geschrieben:Du hast in einem Beitrag geschrieben "wettertechnischen Gründen".
Irgendwie kräuseln sich da bei mir als ehemaligem Seefahrer und Kapitän von Dreimastschonern die Nackenhaare.
Also wollen wir die Sache doch mal wissenschaftlich angehen.Hamburgerin hat geschrieben:Ronald, das geht doch in das tolle Thema Unkosten - was bitte sind Unkosten,
Entschuldige Ronald, leider hab ich hier weder nen Duden (Auch keine Lust und Zeit jedes Wort nachzuschlagen), auch nicht Germanistik studiert, keinen Rechtsanwalt oder sonstigen Korrekturleser zur Hand.Ronald hat geschrieben:@Verdi68
Du hast in einem Beitrag geschrieben "wettertechnischen Gründen".
Irgendwie kräuseln sich da bei mir als ehemaligem Seefahrer und Kapitän von Dreimastschonern die Nackenhaare. Ich hatte eigentlich gelernt und erfahren (im wahrsten Sine des Wortes", dass das Wetter "technisch" nicht in den Griff zu bekommen ist, sondern nur die Achtung der Natur uns vor den Folgen des technisch nicht steuerbaren Wetters bewahrt.
Frage 1:
Sehe ich das falsch?
Frage 2:
Habe ich da was nicht mitbekommen?
Frage 3:
Bin ich zu alt oder
Frage 4:
Ist das nur so ein Modeausdruck?
Ich frage mal deshalb ganz blöd, weil ich hier auch schon Fragen gehört habe wie "Wie verhält man sich bekleidungstechnisch" usw.
Einen schönen Sontag wünscht Dir
Ronald
Also um es mal klar zu stellen - die Gerüchte (und um solche handelt es sich letztendlich immer noch!) sagen eindeutig, dass es nicht zu einem Ausfall kommen soll, sondern zu einem Ersatzschiff. Und schliesslich hängt immer noch ein Schiff in der Werft, nämlich die Nordnorge und auch die Nordlys wird ab Ende diesen Monat frei, da sie ab 30. 10. nicht mehr im Fahrplan ist. Also zwei Schiffe, die etwas kleiner sind wie die Finnmarken und somit weniger Kosten verursachen.Verdi68 hat geschrieben: Falls es nämlich zum Gau kommen sollte, bekommen wir vermutlich nichts gescheites mehr für die Feiertage, wenn die sich noch länger Zeit mit einer Veröffentlichung lassen. Dann hab ich zwar mein Geld wieder, aber der Urlaub auf den wir uns schon fast ein Jahr freuen vermiest. Die Tage hätte ich dann anders verplanen können. Und ob wir nach so einem Erlebnis noch mal mit HR fahren würden![]()
![]()
Außerdem kann mir niemand erzählen, das es für den Fall einer Vercharterung der FM nicht schon ein Ersatzschiff oder einen Plan gibt. Erst mal nen Vertrag darüber zu unterschreiben und sich dann Gedanken über das weitere Vorgehen zu machen wäre doch sehr unprofessionell. Wenn ich so arbeiten würde, hätte ich morgen die Kündigung.