Finnmarken / Australien

Hurtigruten-Spezial Bereich für alle Nachrichten, die die Schiffe und die Reise mit der Hurtigruten betreffen
Gesperrt
Revolera
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1782
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
Kontaktdaten:

Re: Finnmarken / Australien

Beitrag von Revolera »

Havøysund ist richtig :D
Hamburgerin hat geschrieben:Ich wünsche Dir eine wunderschöne Polarnachtreise - Du hast bestimmt alles richtig gemacht :winkewinke:
Danke - aber in fünf Wochen gehts erst nochmal nach Andalusien :lol:
Verdi68
Beiträge: 82
Registriert: Do, 25. Dez 2008, 15:41
Wohnort: Im wilden Süden
Kontaktdaten:

Re: Finnmarken / Australien

Beitrag von Verdi68 »

trollfjord hat geschrieben:
Revolera hat geschrieben:Das Problem hier im Forum - die meisten hier (und da zähle ich mich mit) sind nicht nur Norwegenliebhaber resp. Fans der norwegischen Küste, sondern Shiplovers!
Zu diesen zähle ich mich ja auch (wie oft habe ich meine Trolli gegen kleine Spitzen aus Austria zu verteidigen versucht :wink: ).
Aber nochmal: Es ist wirklich nicht einfach, wie schon gesagt, den Spagat zw. Fracht-/Kurztour und Kreuzfahrt zu meistern. Zu erwarten, dass das Geschäft der Zukunft mehr oder weniger auf Kreuzfahrt basiert, verdreht aber ein bisschen die Ambitionen hier vor Ort. Aus den Pressemeldungen hier entnehme ich mehr oder weniger, dass die Aufgabe der Versorgung der nördlichen Region nach wie vor hohe Priorität hat, auch wenn die Warenmengen am Kai vielleicht etwas anderes ausdrücken - zumal Kirkenes an Bedeutung gewinnen wird, seitdem die Erzmienen wieder offen sind. Der Pragmatismus hat also System und Methode. Wie aber soll man beide Seiten von HR unter einen Hut kriegen, ohne dass es mal Unstimmigkeiten gibt? Als Organist habe ich auch nur 10 Finger. Soll ich einen 11-stimmigen Akkord spielen, habe ich ein Problem (nicht immer hilft da die Nase...) :nixwissen:
Wie gesagt, ich will niemanden in seinem Enthusiasmus für seinen Liebling dämpfen (ich lasse mich ja selbst nicht dämpfen :D ), aber wir sollten auch die andere Seite versuchen zu verstehen. Und die Norweger sind nicht schnell. Manches kann hier dauern. Der neue Fährkai in Volda hat auch Zeit gebraucht. Von der Projektierung bis zur Fertigstellung ganze 25 Jahre! :shock:
Nur Mut, ihr Lieben! Alles wird gut! :winkewinke: (das meine ich wirklich ernst... - mit Augenzwinkern natürlich, sonst wäre ich nicht TROLLfjord)
Auf der einen Seite hast Du vollkommen recht. Aber ich muss eben, wenn ich irgendwelche Vorraussetzungen einer Übereinkuft ändere, dem anderen auch zugestehen, sich den geänderten Voraussetzungen anzupassen. Und das wird in vielen Fällen eben eine Stornierung der Reise sein, wenn die Änderung zu kurzfristig vorgenommen wird. Genau das wollen wir ja eigentlich nicht. Aber je länger sich HR mit einer öffentlichen Stellungnahme Zeit läst, desto mehr werden vermutlich abspringen, da eben die meisten auch den Urlaub nicht ständig verschieben können. Oder wie schon vermutet, legt es HR genau darauf an, das dann den meisten die Hände gebunden sind, vor allem wenn man nicht das gesamte Paket über HR gebucht hat.
VG, Verdi
Ronald
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 8691
Registriert: Fr, 04. Apr 2008, 14:56
Wohnort: Hamburg

Re: Finnmarken / Australien

Beitrag von Ronald »

@Verdi68

Du hast in einem Beitrag geschrieben "wettertechnischen Gründen".
Irgendwie kräuseln sich da bei mir als ehemaligem Seefahrer und Kapitän von Dreimastschonern die Nackenhaare. Ich hatte eigentlich gelernt und erfahren (im wahrsten Sine des Wortes", dass das Wetter "technisch" nicht in den Griff zu bekommen ist, sondern nur die Achtung der Natur uns vor den Folgen des technisch nicht steuerbaren Wetters bewahrt.
Frage 1:
Sehe ich das falsch?
Frage 2:
Habe ich da was nicht mitbekommen?
Frage 3:
Bin ich zu alt oder
Frage 4:
Ist das nur so ein Modeausdruck?

Ich frage mal deshalb ganz blöd, weil ich hier auch schon Fragen gehört habe wie "Wie verhält man sich bekleidungstechnisch" usw.

Einen schönen Sontag wünscht Dir
Ronald
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Revolera
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1782
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
Kontaktdaten:

Re: Finnmarken / Australien

Beitrag von Revolera »

Ich weiss nicht - ich glaube unter dem Strich sind es wie ich oben schon geschrieben habe, nur relativ wenig Leute, da vielen relativ egal ist mit welchem Schiff sie fahren und sie sich nicht so um die Schiffe Gedanken machen. Wir dürfen nicht den Fehler machen und uns hier im Forum als represäntativen Durchschnitt der HR-Reisenden sehen. Zum Beispiel haben wir hier viele Fans der Lofoten und Nordstjernen, viele "Normalreisende" haben aber gerade im Winter Angst davor und möchten nicht fahren, da die Schiffe klein sind und keine Stabis haben.

Dann noch was anderes - angenommen das Gerücht stimmt, dass der Chartervertrag jetzt am 20. 10. unterschrieben wurde. Bevor der Vertrag unterschrieben ist können sie nichts offiziell machen. Und dann auch erst wenn der Ersatz absolut in trockenen Tüchern und sicher ist. Denn alles andere wäre Spekulation und kann nicht veröffentlicht werden. Sie können nun mal dem Kunden nicht sagen - dein gebuchtes Schiff XY fährt vielleicht nicht, wird möglicherweise durch YZ ersetzt, könnte aber auch sein dass AB stattdessen fährt :shock: . Da würde sich doch wirklich jeder an den Kopf langen. Es kann nun mal erst bekannt gemacht werden und geändert wenn alles sicher ist.
Ronald
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 8691
Registriert: Fr, 04. Apr 2008, 14:56
Wohnort: Hamburg

Re: Finnmarken / Australien

Beitrag von Ronald »

@Revolera

Wann hast Du denn das Foto in Havoeysund aufgenommen (Uhrzeit)? Das sieht richtig stimmungsvoll aus! Ich hatte den kleinen Hafen gleich erkannt, weil ich das "Tagfoto" vom Kaufmann habe. Das Foto könntest Du glattals Weihnachtskarte versenden, aber Du hast bestimmt viel stimmungsvollere, oder?
Gruß aus Hamburg
Ronald
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Revolera
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1782
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
Kontaktdaten:

Re: Finnmarken / Australien

Beitrag von Revolera »

Ronald hat geschrieben:Du hast in einem Beitrag geschrieben "wettertechnischen Gründen".
Irgendwie kräuseln sich da bei mir als ehemaligem Seefahrer und Kapitän von Dreimastschonern die Nackenhaare.
Ronald, das geht doch in das tolle Thema Unkosten - was bitte sind Unkosten, entweder habe ich Kosten oder eben nicht :shock:
Ronald hat geschrieben:@Revolera

Wann hast Du denn das Foto in Havoeysund aufgenommen (Uhrzeit)? Das sieht richtig stimmungsvoll aus! Ich hatte den kleinen Hafen gleich erkannt, weil ich das "Tagfoto" vom Kaufmann habe. Das Foto könntest Du glattals Weihnachtskarte versenden, aber Du hast bestimmt viel stimmungsvollere, oder?
Das Bild wurde morgens um 09:42 aufgenommen. Aber du hast recht, manchmal erinnerten mich die Orte an diese kleinen Häuser mit Teelichter, die man oft an Weihnachten sieht.

Ørnes, auch morgens um 09:30...

Bild

oder Honningsvåg

Bild
Hamburgerin
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 532
Registriert: So, 15. Jun 2008, 12:52
Wohnort: Hamburg

Re: Finnmarken / Australien

Beitrag von Hamburgerin »

Revolera hat geschrieben:
Ronald hat geschrieben:Du hast in einem Beitrag geschrieben "wettertechnischen Gründen".
Irgendwie kräuseln sich da bei mir als ehemaligem Seefahrer und Kapitän von Dreimastschonern die Nackenhaare.
Ronald, das geht doch in das tolle Thema Unkosten - was bitte sind Unkosten, entweder habe ich Kosten oder eben nicht :shock:

Moin,
also sprachtechnisch sind "Unkosten" natürlich Quatsch, aber gefühlstechnisch betrachtet
sind Kosten eben immer Unkosten, und wenn ich aus dem Fenster sehe werde ich wettertechnisch
gesehen heute nicht spazierengehen, weil es gesundheitstechnisch betrachtet nicht ratsam erscheint. :klo:
Einen schönen Sonntag
Renate
Revolera
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1782
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
Kontaktdaten:

Re: Finnmarken / Australien

Beitrag von Revolera »

naja - manchmal ist diese unserer Sprache halt etwas seltsam. Ein Wort mit dem ich immer Probleme habe ist ausschliesslich :shock: Das sagt doch eigentlich aus, dass etwas ausgeschlossen wird, meint aber genau das Gegenteil... (ich will ausschliesslich Schockoladeneis oder ausschliesslich mit Finnmarken fahren :shock: - mach das mal jemand klar, der Deutsch lernt...)
Freisi
Beiträge: 22
Registriert: Do, 23. Nov 2006, 9:40
Wohnort: 76676 Graben-Neudorf

Re: Finnmarken / Australien

Beitrag von Freisi »

....Als Organist habe ich auch nur 10 Finger. Soll ich einen 11-stimmigen Akkord spielen, habe ich ein Problem nicht immer hilft da die Nase...

....die braucht man auch nicht, denn es gibt zusätzlich das Fußpedal, da sind nochmal zwei Töne drin oder sogar vier bei gleichzeitiger Hacke und Spitze. Im übrigen wird ein elfstimmiger Akkord selbst bei J.S.Bach so gut wie nie verlangt.
Jobo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1294
Registriert: Do, 29. Jan 2009, 11:29
Wohnort: Koblenzer im Freistaat Bayern
Kontaktdaten:

Re: Finnmarken / Australien

Beitrag von Jobo »

Hamburgerin hat geschrieben:Ronald, das geht doch in das tolle Thema Unkosten - was bitte sind Unkosten,
Also wollen wir die Sache doch mal wissenschaftlich angehen.
Ich habe mal im Duden und im Rechtschreib-Lexikon nachgeschaut.
Während es den Begriff wettertechnisch dort gar nicht gibt, tauch Unkosten sehrwohl auf:
Zitat
Unkosten - 1. Kosten die dem Einzelerzeugnis nicht zugerechnet werden können, sondern auf alle Erzeugnisse umgelegt werden; 2. ugs. kosten, Ausgaben;
Zitat Ende

Ausschließlich jedoch hat mehrere Bedeutungen:

Zitat
Synonyme für ausschließlich
alleinig, ausnahmslos, ausgenommen
Zitat Ende

Jetzt stellt sich uns natürlich die Frage, wenn jemand sagt 'die Finni fährt nach Australien', bedeutet dies
- sie fährt ausnahmslos nach Australien
oder
- sie fährt, ausgenommen Australien?

Das kann nicht mal ich beantworten, obwohl meine Kumpels immer sagen: 'Quatsch nicht so, was weißt Duden'. :wink:
Gruß, Joachim

Wer seine Meinung nie zurückzieht, liebt sich selbst mehr als die Wahrheit.
- Joseph Joubert -

hurtigforum.de | hurtigwiki.de
Verdi68
Beiträge: 82
Registriert: Do, 25. Dez 2008, 15:41
Wohnort: Im wilden Süden
Kontaktdaten:

Re: Finnmarken / Australien

Beitrag von Verdi68 »

Ronald hat geschrieben:@Verdi68

Du hast in einem Beitrag geschrieben "wettertechnischen Gründen".
Irgendwie kräuseln sich da bei mir als ehemaligem Seefahrer und Kapitän von Dreimastschonern die Nackenhaare. Ich hatte eigentlich gelernt und erfahren (im wahrsten Sine des Wortes", dass das Wetter "technisch" nicht in den Griff zu bekommen ist, sondern nur die Achtung der Natur uns vor den Folgen des technisch nicht steuerbaren Wetters bewahrt.
Frage 1:
Sehe ich das falsch?
Frage 2:
Habe ich da was nicht mitbekommen?
Frage 3:
Bin ich zu alt oder
Frage 4:
Ist das nur so ein Modeausdruck?

Ich frage mal deshalb ganz blöd, weil ich hier auch schon Fragen gehört habe wie "Wie verhält man sich bekleidungstechnisch" usw.

Einen schönen Sontag wünscht Dir
Ronald
Entschuldige Ronald, leider hab ich hier weder nen Duden (Auch keine Lust und Zeit jedes Wort nachzuschlagen), auch nicht Germanistik studiert, keinen Rechtsanwalt oder sonstigen Korrekturleser zur Hand. :wink: :wink: :wink:

@Revolera

Damit hast Du sicher recht, wir sollten uns nicht als repräsentativ ansehen. Aber doch sind wir auch Kunden, die wie gesagt einen sehr teuren Urlaub gebucht und auch die damit verbundene Zeit verplant haben. Allein der Faktor Zeit ist schon ein Aspekt, der genügen sollte um schnellstens in die Puschen zu kommen. Falls es nämlich zum Gau kommen sollte, bekommen wir vermutlich nichts gescheites mehr für die Feiertage, wenn die sich noch länger Zeit mit einer Veröffentlichung lassen. Dann hab ich zwar mein Geld wieder, aber der Urlaub auf den wir uns schon fast ein Jahr freuen vermiest. Die Tage hätte ich dann anders verplanen können. Und ob wir nach so einem Erlebnis noch mal mit HR fahren würden :?: :roll:

Außerdem kann mir niemand erzählen, das es für den Fall einer Vercharterung der FM nicht schon ein Ersatzschiff oder einen Plan gibt. Erst mal nen Vertrag darüber zu unterschreiben und sich dann Gedanken über das weitere Vorgehen zu machen wäre doch sehr unprofessionell. Wenn ich so arbeiten würde, hätte ich morgen die Kündigung.

VG, Verdi
Revolera
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1782
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
Kontaktdaten:

Re: Finnmarken / Australien

Beitrag von Revolera »

Verdi68 hat geschrieben: Falls es nämlich zum Gau kommen sollte, bekommen wir vermutlich nichts gescheites mehr für die Feiertage, wenn die sich noch länger Zeit mit einer Veröffentlichung lassen. Dann hab ich zwar mein Geld wieder, aber der Urlaub auf den wir uns schon fast ein Jahr freuen vermiest. Die Tage hätte ich dann anders verplanen können. Und ob wir nach so einem Erlebnis noch mal mit HR fahren würden :?: :roll:

Außerdem kann mir niemand erzählen, das es für den Fall einer Vercharterung der FM nicht schon ein Ersatzschiff oder einen Plan gibt. Erst mal nen Vertrag darüber zu unterschreiben und sich dann Gedanken über das weitere Vorgehen zu machen wäre doch sehr unprofessionell. Wenn ich so arbeiten würde, hätte ich morgen die Kündigung.
Also um es mal klar zu stellen - die Gerüchte (und um solche handelt es sich letztendlich immer noch!) sagen eindeutig, dass es nicht zu einem Ausfall kommen soll, sondern zu einem Ersatzschiff. Und schliesslich hängt immer noch ein Schiff in der Werft, nämlich die Nordnorge und auch die Nordlys wird ab Ende diesen Monat frei, da sie ab 30. 10. nicht mehr im Fahrplan ist. Also zwei Schiffe, die etwas kleiner sind wie die Finnmarken und somit weniger Kosten verursachen.
Hamburgerin
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 532
Registriert: So, 15. Jun 2008, 12:52
Wohnort: Hamburg

Re: Finnmarken / Australien

Beitrag von Hamburgerin »

Also ich sag' jetzt mal was :
Alles Gewese wird uns auch nicht helfen. Die "Firma" wird uns mit der Bekanntgabe
ihrer Entscheidung bis zum letztmöglichen Zeitpunkt hinhalten.
Das wäre wohl ca. 8 - 10 Tage vor dem geplanten Werftaufenthalt vor der Abreise,
also während der letzten Rundtour.
In dieser Zeit können dann die Reiseveranstalter ihre Kunden informieren und Alternativ-
Angebote machen. Die zuerst Informierten sind dann die nächst Gebuchten usw.
Alle, die später fahren, also in 2010 werden es wohl zuerst über die Medien erfahren.
Bis dahin werden noch alle Buchungen angenommen.
Obwohl ich auch noch immer ein bisschen hoffe, glaube ich doch dass es die Finni treffen wird.
Die Informationen waren für mich einfach zu eindeutig, und wegen des Schiffes tut es weh.
Darum versuche ich inzwischen mich darauf einzurichten. Was machen wir denn ? Einen Schiffswechsel.
Klar käme ich sonst nicht auf die Idee die Finni gegen die Nordlys zu tauschen.
Bei meinem letzten Wechsel von der Lofoten auf die Finni habe ich auch gedacht, dass die Welt untergeht.
Aber deswegen gar nicht fahren ? Nein. Na gut, die Kabinen sind auf der Nordlys nicht so schön. Aber ist das soooo
wichtig? Aber man kann auf ihr genauso gut draußen rumlaufen und sich ein Frostgesicht holen. Die Besatzung ist bestimmt
genauso nett - auch wenn man keine bekannten Gesichter sieht ( oder vielleicht doch ?), das Essen ist das Gleiche,
Pool und Eierkocher brauche ich nicht.
Das Wichtigste bleibt doch : Die Landschaft, die Häfen, die Polarlichter, der Schnee und das Licht.
Also auf zu neuen Ufern und anschließend fleißig Reiseberichte schreiben :bounce: :bounce: :bounce:
Am 27.2.10 geht's los - so oder so.
Liebe Grüße
Renate
Revolera
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1782
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
Kontaktdaten:

Re: Finnmarken / Australien

Beitrag von Revolera »

Was ich mir diesbezüglich auch schon überlegt habe (habe mir ja den Decksplan und Fotos der NL auf alle Fälle auch schon mal angesehen) - wir sind hier immer begeistert vom begehbaren Vordeck der Finni und ich stand herrliche Stunden ganz alleine davorne, genoss es und wunderte mich, wieso ausser mir keiner da war (nicht dass ich jemand vermisst hätte :roll: ).Mein Rekord lag bei drei Stunden Einsamkeit... Aber - bei Winterreisen konnten wir auch oft gar nicht aufs Vordeck resp. es war sogar unmöglich bei Sturm das Schiff zu umrunden weil man gar nicht gegen den Sturm ankam. Auf diesem "Balkon" der NL (und anderer Schiffe) steht man geschützter. Und ausserdem konnte man kaum noch vorne fotografieren, hatte man doch immer einen störenden Mast vor der Linse - auf dem "Balkon" steht man höher was sicher auch gute Bilder gibt (ich sehe es wenn ich meine Fotos vom Vordeck mit denen aus der Brücke vergleiche).

Also auch mal positiv sehen...
Kranich
Beiträge: 23
Registriert: Sa, 24. Jan 2009, 16:00
Wohnort: Berlin - Spandau

Re: Finnmarken / Australien

Beitrag von Kranich »

10 Tage Ostsee Urlaub und schon finden wir so eine Nachricht vor.

Unter anderem haben wir uns für die FM entschieden, weil sie:
Den Swimmingpool mit Whirlpool an Deck sowie das Backdeck, das bis zur Bugspitze für Passagiere begehbar ist hat.
Die Landschaft, die Häfen, die Polarlichter, der Schnee und das Licht sind natürlich das aller wichtigste auf dieser Reise.
Wären schon, von HR, enttäuscht wenn es nicht klappen würde. :evil:

Hoffen wir mal das wir rechtzeitig informiert werden.

"Die Hoffnung stirbt zuletzt"

Gruß
Kranich
Gesperrt