Oslo - Maut???

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
langbein
Beiträge: 81
Registriert: Do, 06. Jul 2006, 13:22

Re: Oslo - Maut???

Beitrag von langbein »

Tekko hat geschrieben:Deutscher Arbeitskollege, mit deutschen Autozeichen, hat jetzt mal ne Rechnung für die Oslomaut bekommen. Die sammeln bis 100kr voll sind, sind halt keine Ahnung 6,7 Fahrten oder so und schicken es nach D.
Dann kommt ne Rechnung nach D, Du zahlst die 10,11,12 Euro und gut ist.

Kann also sein das der eine oder andere Forumsteilnemher in 10 Jahren ne Mautrechnung kriegt. :D
Genauso habe ich mir das auch gedacht. An der Autoban steht doch was von "Nicht anhalten-Bezahlung im Nachhinein" (sinngemäß). Auf der Seite von Fjellinjen steht auch, dass einem die Rechnung im Nachheinein zugehen wird. Dass sie jetzt keine Rechnung schicken, ist doch nicht mein Problem. Ich würde sie NATÜRLICH zahlen...wegen solch läppischer Beträge sollte man sich doch keinen Stress machen.

Umso seltsamer finde ich, dass diese Leute (ich zähle mich gerne dazu), die einfach eine Rechnung bekommen wollen, hier als Schmarotzer dargestellt werden. Wir halten uns einfach an die Regeln, die von der Zollgesellschaft aufgestellt werden.
olf
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 1774
Registriert: Sa, 10. Aug 2002, 16:54
Wohnort: Vechelde 52°15'28''N 10°21'48''E
Kontaktdaten:

Re: Oslo - Maut???

Beitrag von olf »

Hier geht es aber mittlerweile darum, dass wir uns für Autopass für Besucher angemeldet haben und die Beiträge von unserem (prepaid)-Autopass konto abgebucht werden.
langbein
Beiträge: 81
Registriert: Do, 06. Jul 2006, 13:22

Re: Oslo - Maut???

Beitrag von langbein »

Ja...hab ich auch gerade gesehen...musste mich nur gerade über einen Beitrag auf der ersten Seite des Threads ereifern :shock: Mir war durchgegangen, dass da noch mehrere Seiten folgten. Bin ja schon wieder weg :wink:
psana42
Beiträge: 9
Registriert: Mo, 01. Dez 2008, 22:41

Re: Oslo - Maut???

Beitrag von psana42 »

Liebe Freunde,
immer wieder taucht die Frage nach der automatischen Maut in Norwegen auf. Auf unserer Reise habe ich Autopass gemacht. Es ist kein Problem, wenn man etwas Geduld hat. Der Abrechnungszeitraum ist ein Vierteljahr. Aber es funktioniert. Da wir mit einem Mietwomo unterwegs waren hatte ich Bedenken; gegenüber dem Vermieter und nach Rückgabe wegen evtl. Missbrauch. Deshalb erfolgte die Autopassaktivierung mit dem Übernahmedatum. Meistens ist das auch erst dann möglich, da vorher das Kennzeichen nicht bekannt ist. Unmittelbar nach Rückkehr haben wir den Vertrag gekündigt, so dass kein Missbrauch möglich war. Die Rückbuchung erfolgt dann auch komplikationslos, nach dem Vierteljahr Laufzeit.
Das ganze halte ich für sehr empfehlenswert. An einigen Stellen war ich mir nicht sicher, ob Maut ja oder nein. Mit Autopass fährt man da einfach weiter, ohne lange nach einer Zahlstelle zu suchen. Sicherheitshalber haben wir Datum und Uhrzeit der Stellen notiert.
psana42
olf
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 1774
Registriert: Sa, 10. Aug 2002, 16:54
Wohnort: Vechelde 52°15'28''N 10°21'48''E
Kontaktdaten:

Re: Oslo - Maut???

Beitrag von olf »

Hallo !

Ich war den ganzen Juli in Norwegen und von meinen 15 Passagen durch Autopass-Stellen sind erst zwei verbucht - Ende Oktober läuft das Vierteljahr ab, dann können die es nicht mehr verbuchen.

Bin mal gespannt was dann passiert.
Erika
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 390
Registriert: Fr, 30. Aug 2002, 3:01
Wohnort: Bayern-Schwaben

Re: Oslo - Maut???

Beitrag von Erika »

Hei, wir waren diesen Sommer auf dem Womoplatz. Heißt auch Sjølyst Bobol Parkering. Du mußt vorne am Automat bezahlen, dann geradeaus über die Brück fahren. Da sind dann die Stellplätze. Der Platz ist asfaltiert.Es gibt WC´s und eine Dusche ist aber nicht viel los. Wir waren Ende August dort. Der Hafenmeister ist Deutscher und macht sich einbißchen wichtig.In der Nähe ein großern Supermarkt.

Grüße Erika
Gruß Erika
tropenfisch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 439
Registriert: Mi, 19. Sep 2007, 3:10
Wohnort: Zwischen Harz und Küste, irgendwo in Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Oslo - Maut???

Beitrag von tropenfisch »

Tekko hat geschrieben:Deutscher Arbeitskollege, mit deutschen Autozeichen, hat jetzt mal ne Rechnung für die Oslomaut bekommen. Die sammeln bis 100kr voll sind, sind halt keine Ahnung 6,7 Fahrten oder so und schicken es nach D.
Dann kommt ne Rechnung nach D, Du zahlst die 10,11,12 Euro und gut ist.
Ja, was denn nun?
Ich bin August 2003 per PKW nach Oslo rein - bis heute keine bompenger-Rechnung.
Ich bin August 2008 per PKW nach Oslo rein - bis heute keine bompenger-Rechnung.

Es kam dafür aber eine britische Mahnung für ein Hotelparkhaus, im dem ich schön brav zweimal (für zwei PKW) die Kreditkarte durchgezogen hatte (äußerst günstige 29 Teuronen pro PKW pro Tag :shock: ). Innerhalb von 4 Stunden hatte einer der PKW's 5 (!!!) Zahlungsaufforderungen an der Scheibe kleben. Laut Hotelrezeption sollten wir das ignorieren, das sei so in Ordnung. Einige Monate später kann dann die Mahnung aus GB, die wir aber ignoriert haben. Bis heute kam nichts weiter.

Ist hier vielleicht "off-topic", aber bevor ich einen neuen Thread aufmache :roll: :

Wie ist das denn jetzt in Bergen? Autopass anmelden ist ja keine Pflicht, oder doch?
Gibt's denn da eine Station wo die bompenger gezahlt werden kann (außer an der Tanke)?
Oder gibt's eine Straße, auf der man ohne bompenger nach Bergen reinfahren kann?

(wir wollen 2010 abends vom Hardangerfjord kommend nur einmal zum Hurtigrutenkai, rauf auf den Pott und weg - ist aber wohl egal)
.
"Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition."
(J.N. Nestroy) http://www.youtube.com/watch?v=O4vbdusj7Pk
.
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Oslo - Maut???

Beitrag von Berny »

tropenfisch hat geschrieben:Es kam dafür aber eine britische Mahnung...
Yes, das ist mglw. EuroParking PLC aus London. Kann man ignorieren.
Fritz
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 141
Registriert: Fr, 02. Jan 2004, 9:17

Re: Oslo - Maut???

Beitrag von Fritz »

Hallo,

wir waren Anfang August in Oslo und haben am 20.11.09 die
Rechnung von Euro Parking Collektion erhalten.
Datum, Zeit u. Mautstellen (inkl.Foto) sind aufgeführt.
Rechnungsbetrag 4x Maut 12,60 Euro,
Deutsche SEB - Kontonr..
eigentlich keine schlechte Einrichtung !

Gruß Fritz
olf
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 1774
Registriert: Sa, 10. Aug 2002, 16:54
Wohnort: Vechelde 52°15'28''N 10°21'48''E
Kontaktdaten:

Re: Oslo - Maut???

Beitrag von olf »

Berny hat geschrieben:
tropenfisch hat geschrieben:Es kam dafür aber eine britische Mahnung...
Yes, das ist mglw. EuroParking PLC aus London. Kann man ignorieren.

Bei mir waren von den 15 Durchfahrten nur zwei über Autopass abgerechnet - für 12 bekam ich nun Post aus England - musste erstmal Einspruch einlegen, da 11 davon wohl für über 3,5 t berechnet wurden (eine war richtig an der selben Mautstelle wie zuvor)

Warum sollte man das ignorieren - wenn Du da durchgefahren bist, dann sollte man es auch zahlen (solange es richtig abgerechnet wurde) - Das ist schon eine komische Einstellung es zu ignorieren !

Gut aus Oslo habe ich für die letzten zwei Jahre nichts bekommen - dann wollen die halt nicht. - Das ist dann deren Problem.
tropenfisch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 439
Registriert: Mi, 19. Sep 2007, 3:10
Wohnort: Zwischen Harz und Küste, irgendwo in Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Oslo - Maut???

Beitrag von tropenfisch »

olf hat geschrieben:
Berny hat geschrieben:
tropenfisch hat geschrieben:Es kam dafür aber eine britische Mahnung...
Yes, das ist mglw. EuroParking PLC aus London. Kann man ignorieren.
...
Warum sollte man das ignorieren - wenn Du da durchgefahren bist, dann sollte man es auch zahlen (solange es richtig abgerechnet wurde) - Das ist schon eine komische Einstellung es zu ignorieren !
...
Hi olf, Berny meinte ja auch nur die Rechnung/ Mahnung aus GB bzgl. der Parkgebühr für die Hotelgarage. Von daher ist seine Antwort in meinen Augen sehr richtig:
Ich hatte für beide PKW bezahlt. Ich bekam keine Mahnung, wohl aber meine Mitfahrer. Ich habe diesen darauf geraten, die Mahnung zu ignorieren, was sie auch gemacht haben. Letztlich haben sie aber dennoch einen Anwalt eingeschaltet und dieser hat einen hübsch-hässlichen Brief nach GB geschrieben - seit dem ist Funkstille.

Es kann ja nicht angehen, daß man für eine Sache eine Mahnung bekommt, für die man brav bezahlt hat und außerdem noch an der Rezeption rückversichert hat - um nichts anderes ging es Berny bei seiner Antwort (glaube ich jedenfalls).


P.S.: Weiß nun auch einer, wie das mit dem bompenger in Bergen ist?
.
"Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition."
(J.N. Nestroy) http://www.youtube.com/watch?v=O4vbdusj7Pk
.
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: Oslo - Maut???

Beitrag von Schnettel »

tropenfisch hat geschrieben:Es kam dafür aber eine britische Mahnung für ein Hotelparkhaus, im dem ich schön brav zweimal (für zwei PKW) die Kreditkarte durchgezogen hatte (äußerst günstige 29 Teuronen pro PKW pro Tag :shock: ). Innerhalb von 4 Stunden hatte einer der PKW's 5 (!!!) Zahlungsaufforderungen an der Scheibe kleben. Laut Hotelrezeption sollten wir das ignorieren, das sei so in Ordnung. Einige Monate später kann dann die Mahnung aus GB, die wir aber ignoriert haben. Bis heute kam nichts weiter.
Bei vielen Parkautomaten (vor allem die an den Flughæfen hier in Norge kann man mit ein und derselben Kreditkarte gar nicht fuer 2 Autos bezahlen. Der Hintergrund ist folgender: Mit dem ersten Mal durchziehen bezahlst du fuer eine gewisse Zeit. Brauchst du diese Zeit nicht komplett auf, kannst du zum Ende der Parkzeit nochmal die Karte durchziehen - und nur die tatsæchliche Zeit wird dann berechnet.
Hvis du er usikker på hvor lenge du skal være borte (pga. forsinkelser/endring av reise), anbefaler vi at du benytter kredittkort, og kjøper lengre p-tid enn forventet. Når du kommer tilbake og drar kortet ditt for å avslutte parkeringen, blir du uansett kun belastet for benyttet p-tid.
Wenn das vielleicht so ein Automat war, dann habt ihr 1x geløst und gleich wieder gestoppt. Also fuer beide Autos quasi gar nicht bezahlt.
Aber sowas muss sich ja nachpruefen lassen, ob und wieviel von der Kreditkarte tatsæchlich abgebucht wurde.
tropenfisch hat geschrieben:Ich bin August 2003 per PKW nach Oslo rein - bis heute keine bompenger-Rechnung.
Da seid ihr sicher durch "Autopass" gefahren. Das durfte man in 2003 ohne diese "Brikke" gar nicht....
Und jetzt kann man sich ganz einfach online registrieren - und kann die Maut so ganz easy bezahlen.

Die Aufforderungen von EPC in London sind allerdings nicht durchsetzbar. Siehe auch hier. Ob berechtigt oder nicht, "...Die Vollstreckung der Forderungen ist in Deutschland nicht möglich...."
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Oslo - Maut???

Beitrag von Berny »

Schnettel hat geschrieben: Die Aufforderungen von EPC in London sind allerdings nicht durchsetzbar. Siehe auch hier. Ob berechtigt oder nicht, "...Die Vollstreckung der Forderungen ist in Deutschland nicht möglich...."
Richtig, Schnettel, so erging es uns vor einigen Jahren. Das Foto, wo wir eine Mautstelle bei Stavanger (unbewusst) geprellt hatten, war beigefügt. Nach Nichtreaktion von mir kam eine zeitlang später der "Bussgeldbeschei(ss)d" über gut 60€, und dann nichts mehr.
Nach meinen Infos von vor ca. 3 Jahren kauft diese EPC die Forderungen der Betreiber auf und versucht es dann eben selbst. Es sollte auch eine Münchner Anwaltskanzlei dann ihr Glück versuchen, aber ich bekam von denen keine Post.

Was die Übermittlung der Halterdaten betrifft, so habe ich erfahren, dass das KBA sie nur an ausl. Behörden mitteilt. Diese engl. Behörde teilt sie dann an die EPC mit.

Wie weit das mit den in diesem Thread diskutierten Mautsachen identisch ist, weiss ich nicht.

Bei Tönsberg (Westseite Oslo-Fjord) bspw. - auch in Stockholm - gibt es etliche Mautbrücken über die Strassen, wo man ohne ohne zu stppen durchfahren soll. Wir machten das also auch. Haben nie etwas gehört daraufhin. Ausländische Kennzeichen können die beim Scannen nicht erfassen, afaik.
tropenfisch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 439
Registriert: Mi, 19. Sep 2007, 3:10
Wohnort: Zwischen Harz und Küste, irgendwo in Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Oslo - Maut???

Beitrag von tropenfisch »

Schnettel hat geschrieben:Bei vielen Parkautomaten (vor allem die an den Flughæfen hier in Norge kann man mit ein und derselben Kreditkarte gar nicht fuer 2 Autos bezahlen. Der Hintergrund ist folgender: Mit dem ersten Mal durchziehen bezahlst du fuer eine gewisse Zeit. Brauchst du diese Zeit nicht komplett auf, kannst du zum Ende der Parkzeit nochmal die Karte durchziehen - und nur die tatsæchliche Zeit wird dann berechnet.
Wenn das vielleicht so ein Automat war, dann habt ihr 1x geløst und gleich wieder gestoppt. Also fuer beide Autos quasi gar nicht bezahlt.
Aber sowas muss sich ja nachpruefen lassen, ob und wieviel von der Kreditkarte tatsæchlich abgebucht wurde.
Nö, zwei Quittungen. Die Hotelrezeptionisten haben sich das ja auch angeschaut und deswegen gemeint, daß das Alles seine Richtigkeit hätte.

Was wir garantiert NICHT machen vor der nächsten N-Reise mit erneut zwei PKW, ist eine zweite Kreditkarte zu ordern um sie ausschließlich an N-Parkautomaten zu verwenden. Wenn ich nur für zwei Nächte Parken eine zweite Kreditkarte brauche (die meinetwegen 40 Teuro p.a. kostet), dann kostet mich eine Nacht Parken gleich mal ganze 20 Euro mehr :shock: .
Sorry, so ein dämliches Bezahlsystem habe ich noch nirgends auf der Welt gesehen ... :lol:
Schnettel hat geschrieben:Und jetzt kann man sich ganz einfach online registrieren - und kann die Maut so ganz easy bezahlen.
Erzähl mal 70jährigen Mitreisenden (ohne Internetanschluß - natürlich) "Ihr müsst Euch jetzt vorher online registrieren um die Maut easy zu bezahlen" - das gibt's bestenfalls einen Vogelzeig und ein "Du hast sie ja nicht mehr alle". Was ich persönlich auch nur allzu verständlich finde ...
Schnettel hat geschrieben:Die Aufforderungen von EPC in London sind allerdings nicht durchsetzbar. Siehe auch hier. Ob berechtigt oder nicht, "...Die Vollstreckung der Forderungen ist in Deutschland nicht möglich...."
Ok, wie ist das denn, wenn ich in der Vergangenheit die bompenger nicht bezahlt habe und irgendwann - meinetwegen erst einige Jahre später - erneut in Norge einreise? Wissen die Hafenkontrolleure dann noch genau, daß ich nicht gelöhnt habe? Was ist, wenn ich nun einen ganzen anderen PKW mit einem ganz anderen Kennzeichen habe - Datenabgleich über Kennzeichen oder Datenabgleich personenbezogen?
Fragen über Fragen ...
.
"Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition."
(J.N. Nestroy) http://www.youtube.com/watch?v=O4vbdusj7Pk
.
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: Oslo - Maut???

Beitrag von Schnettel »

tropenfisch hat geschrieben:
Schnettel hat geschrieben:Und jetzt kann man sich ganz einfach online registrieren - und kann die Maut so ganz easy bezahlen.
Erzähl mal 70jährigen Mitreisenden (ohne Internetanschluß - natürlich) "Ihr müsst Euch jetzt vorher online registrieren um die Maut easy zu bezahlen" - das gibt's bestenfalls einen Vogelzeig und ein "Du hast sie ja nicht mehr alle". Was ich persönlich auch nur allzu verständlich finde ...
Wieso denn alle Mitreisenden? Der Autohalter meldet sich einmal online an, fuer einen bestimmten Zeitraum. Und gut ist.
Man kann es auch komplizierter machen als es ist. ;-)

tropenfisch hat geschrieben:
Schnettel hat geschrieben:Die Aufforderungen von EPC in London sind allerdings nicht durchsetzbar. Siehe auch hier. Ob berechtigt oder nicht, "...Die Vollstreckung der Forderungen ist in Deutschland nicht möglich...."
Ok, wie ist das denn, wenn ich in der Vergangenheit die bompenger nicht bezahlt habe und irgendwann - meinetwegen erst einige Jahre später - erneut in Norge einreise? Wissen die Hafenkontrolleure dann noch genau, daß ich nicht gelöhnt habe? Was ist, wenn ich nun einen ganzen anderen PKW mit einem ganz anderen Kennzeichen habe - Datenabgleich über Kennzeichen oder Datenabgleich personenbezogen?
Fragen über Fragen ...
Keine Ahnung, ich hab immer bezahlt....
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Antworten