Finnmarken / Australien

Hurtigruten-Spezial Bereich für alle Nachrichten, die die Schiffe und die Reise mit der Hurtigruten betreffen
Gesperrt
Jobo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1294
Registriert: Do, 29. Jan 2009, 11:29
Wohnort: Koblenzer im Freistaat Bayern
Kontaktdaten:

Re: Finnmarken / Australien

Beitrag von Jobo »

trollfjord hat geschrieben:Insofern haben die HR-Leute da einen recht pragmatischen Umgang mit solchen Situationen, wie sie Jobo z.B. schilderte. Hat das eine Schiff eben mal ein Problem, dann gibt es immer noch ein zweites.
Sorry, Trollfjord, da muss ich noch was ergänzen. Die Lofoten ist nicht etwa in Harstad in die Werft gekommen weil sie einen Defekt hatte. Sie war für die routinemäßige Wartung nach Bremerhaven geplant (die ist glaube ich alle zwei oder drei Jahre), und weil zufällig in Harstad gerade ein Platz frei wurde, hat man die Reise unterbrochen. Und das hat dann mit Pragmatismus nichts mehr zu tun, das ist einfach nur Ignorantz gegenüber den Kunden :!:
Gruß, Joachim

Wer seine Meinung nie zurückzieht, liebt sich selbst mehr als die Wahrheit.
- Joseph Joubert -

hurtigforum.de | hurtigwiki.de
Hamburgerin
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 532
Registriert: So, 15. Jun 2008, 12:52
Wohnort: Hamburg

Re: Finnmarken / Australien

Beitrag von Hamburgerin »

@Seebär
..aber nur bis Bergen, dort wird wohl teilweise an den Rändern und Ecken gemischt.
Jedenfalls war es im September wieder in Arbeit :)
Gruß
Renate
Verdi68
Beiträge: 82
Registriert: Do, 25. Dez 2008, 15:41
Wohnort: Im wilden Süden
Kontaktdaten:

Re: Finnmarken / Australien

Beitrag von Verdi68 »

Die meisten haben sicher recht, die Norweger sehen das eher pragmatisch und gelassener. Was ja an sich eine mehr als schöne Tugend ist.

Nur für uns Rundreisende ist das Schiff eben nicht ein Bus, der von A nach B fährt und ein paar Gepäckstücke befördert, sondern unser Hotel für einen nicht gerade günstigen Urlaub. Und eben eher mit einem Hotel als mit einem Fortbewegungsmittel zu vergleichen. Wenn ich zum baden nach Malle oder auf die Kanaren fahre, suche ich mir ja auch ein schönes Hotel aus, in dem ich mich wohlfühlen soll und das mich auch schon im Katalog oder Net anspricht. Und so verhält es sich eben meiner Meinung nach auch mit den Hurtigruten-Schiffen. Da einfach mal kommen und ein anderes fahren lassen wird die meisten verärgern. Gut, wenn es höhere Gewalt ist und das Schiff kaputt oder aus wettertechnischen Gründen nicht fahren kann ist es noch ein wenig was anderes.
Aber ich glaube am meisten ärgert es uns alle, das man nichts definitives höhrt, weder Positiv noch Negativ. Könnte evtl. auch Absicht sein, um so viele wie möglich an die Reise zu binden und es so hinzunehmen wie es ist. Fände ich dann aber ein hartes Stück. Ansosnten kann ich mir es nicht erklären, warum HR hier nicht reagiert, die Situation bei uns ist denen ja bekannt. Schließlich sind wir ja auch Kunden, und die meisten auch noch welche, die ja immer mal wieder fahren. Die zu verärgern, kann wie gesagt nur nach hinten losgehen.

VG, Verdi
trollfjord
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 575
Registriert: So, 20. Sep 2009, 23:28
Wohnort: Volda i Vestlandet

Re: Finnmarken / Australien

Beitrag von trollfjord »

Revolera hat geschrieben:Das Problem hier im Forum - die meisten hier (und da zähle ich mich mit) sind nicht nur Norwegenliebhaber resp. Fans der norwegischen Küste, sondern Shiplovers!
Zu diesen zähle ich mich ja auch (wie oft habe ich meine Trolli gegen kleine Spitzen aus Austria zu verteidigen versucht :wink: ).
Aber nochmal: Es ist wirklich nicht einfach, wie schon gesagt, den Spagat zw. Fracht-/Kurztour und Kreuzfahrt zu meistern. Zu erwarten, dass das Geschäft der Zukunft mehr oder weniger auf Kreuzfahrt basiert, verdreht aber ein bisschen die Ambitionen hier vor Ort. Aus den Pressemeldungen hier entnehme ich mehr oder weniger, dass die Aufgabe der Versorgung der nördlichen Region nach wie vor hohe Priorität hat, auch wenn die Warenmengen am Kai vielleicht etwas anderes ausdrücken - zumal Kirkenes an Bedeutung gewinnen wird, seitdem die Erzmienen wieder offen sind. Der Pragmatismus hat also System und Methode. Wie aber soll man beide Seiten von HR unter einen Hut kriegen, ohne dass es mal Unstimmigkeiten gibt? Als Organist habe ich auch nur 10 Finger. Soll ich einen 11-stimmigen Akkord spielen, habe ich ein Problem (nicht immer hilft da die Nase...) :nixwissen:
Wie gesagt, ich will niemanden in seinem Enthusiasmus für seinen Liebling dämpfen (ich lasse mich ja selbst nicht dämpfen :D ), aber wir sollten auch die andere Seite versuchen zu verstehen. Und die Norweger sind nicht schnell. Manches kann hier dauern. Der neue Fährkai in Volda hat auch Zeit gebraucht. Von der Projektierung bis zur Fertigstellung ganze 25 Jahre! :shock:
Nur Mut, ihr Lieben! Alles wird gut! :winkewinke: (das meine ich wirklich ernst... - mit Augenzwinkern natürlich, sonst wäre ich nicht TROLLfjord)
Ei hjerteleg helsing frå
Trollfjord
______________________________________________
Ein god dag kjem aldri for seint. (Ivar Aasen)
Hamburgerin
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 532
Registriert: So, 15. Jun 2008, 12:52
Wohnort: Hamburg

Re: Finnmarken / Australien

Beitrag von Hamburgerin »

@Lars
Die Entscheider in Narvik sehen die Dinge anders -pragmatischer- als wir Hurtigruten-Reisepassagiere.Die vergessen dabei aber, dass das HR-Standbein "Transportmittel" (eben für die Einheimischen) schon lange nicht mehr das Geld einspielt.Fakt ist nämlich,dass leider(!) viel zu wenig Norweger ihren riksveien No.1 regelmässig nutzen.Das Standbein "Tourismus" dürfte -gesamt aufs Jahr gesehen- mehr Geld in die klammen HR-Kassen spülen,tippe ich mal. Dem trägt man aber in Narvik eben gar nicht Rechnung.Die

Die Entscheider in Narvik wissen es eigentlich schon lange. In diesem Zusammenhang ist die Fernsehreportage
"Vom Postschiff zum Luxusliner" über den Bau der Finnmarken sehr aufschlussreich. Dort äußern sich der Kapitän
der Nordnorge ( kurz vor seiner Pensionierung ) und der "Erbauer" der Finni ( Arne Johannssen ? ) ziemlich
ausführlich zur Zukunft der Rute.
Dass die damalige Rechnung ( noch größere Schiffe ) nicht aufging, wissen wir inzwischen alle. Nur wie aus dieser
Situation wieder rauskommen ? Sicher müssen die Kosten gesenkt werden, aber wie ?
Außerdem sind bekanntermaßen die Schiffe mindestens 7 - 8 Monate nicht ausgelastet. Woran liegt das ?
Doch sicher nicht an den Winterpreisen. Doch eher auch an den immer noch abenteuerlichen Vorstellungen vieler Leute
von einer Winterreise nach Norwegen. Was man sich da an Fragen anhören muss.. :evil:
Norwegen ist ja ein tolles Land, wenn man so die Bilder sieht, aber........
Arktische Kälte, 6 Monate Dunkelheit, wie die Schiffe durchs Eis kommen, nur schlechtes Wetter, viele Mücken ( :shock: ).....
Erstaunlicherweise leben dort sogar Menschen. Zu dieser Erkenntnis kommt man offenbar durch die
Winterolympiade :roll:
Eigentlich kann man sich nur aufregen, ist auch nicht gesund..
Liebe Grüße
Renate
trollfjord
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 575
Registriert: So, 20. Sep 2009, 23:28
Wohnort: Volda i Vestlandet

Re: Finnmarken / Australien

Beitrag von trollfjord »

Hamburgerin hat geschrieben:Arktische Kälte, 6 Monate Dunkelheit, wie die Schiffe durchs Eis kommen, nur schlechtes Wetter, viele Mücken ( :shock: ).....
Ja, diese Vorurteile höre ich auch ständig von meiner eigen in D verbliebenen Verwandtschaft. Aber von Mücken - im Winter :shock: - hat noch keiner gesprochen. Ist mir da was entgangen? :wink:
Hamburgerin hat geschrieben:In diesem Zusammenhang ist die Fernsehreportage
"Vom Postschiff zum Luxusliner" über den Bau der Finnmarken sehr aufschlussreich. Dort äußern sich der Kapitän
der Nordnorge ( kurz vor seiner Pensionierung ) und der "Erbauer" der Finni ( Arne Johannssen ? ) ziemlich
ausführlich zur Zukunft der Rute.
Diese Reportage kenne ich leider nicht (gibt's die irgendwo mal zu sehen, oder als DVD zu kaufen?). Aber ich vermute, sie ist nicht im letzten Jahr gedreht worden. Da war also noch nicht von den veränderten Bedingungen im hohen Norden die Rede - ich meine Erz aus Kirkenes. Das ist wirklich ein großes Thema hier, weil es momentan die Häusle-Bauer schwer haben: sie kommen nicht nach mit bauen (hat mir zumindest eine Kollegin, die in Norden wohnt berichtet). Kirkenes rechnet mit der Verdopplung der Einwohnerzahl (zugegeben, ist keine große Kunst auf den ersten Blick). Aber das zeigt meine Einschätzung von der Frachttransportgedeutung von HR. - Vielleicht sind deshalb die Schiffe der neuen Generation größer ausgefallen? :shock: - :wink:
Ei hjerteleg helsing frå
Trollfjord
______________________________________________
Ein god dag kjem aldri for seint. (Ivar Aasen)
inalyskraft08
Beiträge: 11
Registriert: Mi, 21. Okt 2009, 2:39

Re: Finnmarken / Australien

Beitrag von inalyskraft08 »

@trollfjord
Ich finde die stressfreie Einstellung der Norweger ansich auch mehr als positiv. In dem Reisegeschäft wäre jedoch ein wenig viel mehr "Fingerspitzengefühl" angebracht. Ich habe eben überlegt (ich jobbe in einem Energieverteilungs- und Verkehrsunternehmen), wie es bei unseren Busfahrgästen ankäme, wenn wir die Linienbusse oben um ein Touristendeck aufstocken, manche Kategorie Standard, andere etwas luxeriöser - z. B mit kleinem Pool usw. Für die Tour auf dem "Touristendeck" entsprechend saftige Preise nehmen, es aber auch andere Anbieter gibt, die alles viel größer bauen und noch luxeriöse Busoberdeckausstattungen haben und dabei noch günstigere Preise, aber eben wegen der Über-Größe und Massenabfertigung von unseren Kunden nicht geschätzt würden und sie lieber etwas mehr für die Individualität unserer traditionellen Linie zahlen. Würden die Kunden, die logischer Weise Vorlieben für bestimmte Busse entwickeln, aus welchen Gründen auch immer, einen willkürlichen Buswechsel einfach hinnehmen???

Und ich sehe es genau wie Revolera. Bei mir ist es neben der Liebe zu Norwegen vor allem die Liebe zum Schiff. Überlege schon, ob ich nicht nächstes Jahr evtl. Urlaub in Australien mache, nachdem ich im Lotto gewonnen habe.

Gruss
Ilona
lajobay
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 915
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 20:50
Wohnort: Altötting/Bayern

Re: Finnmarken / Australien

Beitrag von lajobay »

[quote="Hamburgerin"
Eigentlich kann man sich nur aufregen, ist auch nicht gesund..
Liebe Grüße
Renate[/quote]
@Renate: da mag ich dir die Signatur von Ronald sehr ans Herz legen... :super:
@trollfjord: dass in Kirkenes der Erzabbau wieder aufnommen wurde,wusste ich nicht.In dem Zusammenhang wäre das mehr als wünschenswert,wenn Hurtigruten daran partizipieren könnte und sich das Frachtaufkommen wieder vergrössert.Kann man sich nur wünschen.Was die Vergrösserungsabsichten von Kirkenes betrifft:dort zu leben scheint mir was für Hartgesottene zu sein :puppydogeyes: Für ein,zwei Tage mal dort zu sein, find ich ganz lustig.Aber wohnen möchte ich da weiß Gott nicht :nixwissen: hilsen, Lars
Norwegen - die Natur so gross,der Mensch so klein.

http://www.hurtigforum.de
Hamburgerin
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 532
Registriert: So, 15. Jun 2008, 12:52
Wohnort: Hamburg

Re: Finnmarken / Australien

Beitrag von Hamburgerin »

@Trollfjord
Das war eine Reportage über den Bau der Finnmarken, also von 2000/2001.
Die Ausführungen des Kapitäns der NN waren anrührend. Er liebte seinen Job scheinbar
über alles, erzählte von seinem Unbehagen wegen der bevorstehenden Pensionierung und sinnierte
über die Zukunft der Hurtigrute. Auch die Passagiere lagen ihm wohl sehr am Herzen:
" Es tut mir weh, wenn die Leute von weit her kommen, viel Geld bezahlen um unsere
wunderbare Landschaft zu sehen, und dann ist das Wetter schlecht und sie sehen nichts."
Ich glaube, das war jetzt sogar wörtlich.
Die Erbauer der Finni waren zu der Zeit überzeugt, dass " die Menschen an der Küste genau so
ein Schiff haben wollen"...........
Wie gesagt, die Reportage heißt " Vom Postschiff zu Luxusliner", und war hier schon mehrfach
in den in den 3. Programmen zu sehen. Sprecher Volker Lechtenbrink ( höre ich gerne ).
Produziert wohl von N3. Ob es sie auf DVD gibt, weiß ich nicht.
Ich habe sie auf VHS-Kassette und mindestens 100 x gesehen :roll:
Liebe Grüße
Renate
trollfjord
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 575
Registriert: So, 20. Sep 2009, 23:28
Wohnort: Volda i Vestlandet

Re: Finnmarken / Australien

Beitrag von trollfjord »

lajobay hat geschrieben:Was die Vergrösserungsabsichten von Kirkenes betrifft:dort zu leben scheint mir was für Hartgesottene zu sein :puppydogeyes: Für ein,zwei Tage mal dort zu sein, find ich ganz lustig.Aber wohnen möchte ich da weiß Gott nicht
Soviel ich das mitgekriegt habe, laufen da richtige Ansiedelungsprogramme mit Förderung vom Staat. :D Naja, klar ist auch, dass die Bergarbeiter sicher nicht von Pappe sind. Die nehmen dann das Klima dort als kleine Nebensächlichkeit noch mit in Kauf.
Die Wiederöffnung der Miene hängt mit dem gestiegenen Bedarf an Eisen und Stahl auf dem Weltmarkt zusammen und scheint erst im vergangenen Jahr beschlossen worden zu sein.
Ich hoffe auch, dass HR ordentlich was davon hat. Ist vielleicht auch ein driftiger Grund, am Alten festzuhalten. Auch hatte der Staat seine Förderung von der Beibehaltung der alten Gepflogenheiten abhängig gemacht (sicher auch mit Blick auf den Norden). Wir werden sehen.

@Hamburgerin, Deine Schilderung über die Reportage hört sich ja richtig schön an. Jetzt muss ich wirklich eine Möglichkeit finden, wie ich an eine Aufnahme davon komme. Ich lasse mich auch gern mal rühren - fand ich übrigens auch so toll in der Serie "Hurtigruten 365". Die habe ich mir gleich nach der "Entdeckung" hier bei NRK-nett-tv komplett an zwei Abenden angesehen!!! (Stil-Augen inkl. :shock: )
Ei hjerteleg helsing frå
Trollfjord
______________________________________________
Ein god dag kjem aldri for seint. (Ivar Aasen)
Hamburgerin
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 532
Registriert: So, 15. Jun 2008, 12:52
Wohnort: Hamburg

Re: Finnmarken / Australien

Beitrag von Hamburgerin »

@trollfjord

Gibt es scheinbar nur auf VHS-Kassette:
http://www.amazon.de/wirtschaft-Hobby-D ... aft&page=1
Gruß
Renate
trollfjord
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 575
Registriert: So, 20. Sep 2009, 23:28
Wohnort: Volda i Vestlandet

Re: Finnmarken / Australien

Beitrag von trollfjord »

Danke Dir, @Hamburgerin, für Deine Such-Hilfe. Ich bin zwischenzeitlich auch fündig geworden. Bei buchhandel.de gibt es die. Hier der Link: http://www.buchhandel.de/detailansicht. ... 36437-58-4
Wir fördern ja so richtig den Umsatz der deutschen Medien-Hersteller. :roll: Ob die da nicht einen kleinen Obulus nach Narvik senden könnten? Gegen Spendenquittung natürlich?... :wink:
Ei hjerteleg helsing frå
Trollfjord
______________________________________________
Ein god dag kjem aldri for seint. (Ivar Aasen)
Revolera
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1782
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
Kontaktdaten:

Re: Finnmarken / Australien

Beitrag von Revolera »

Noch eine Anmerkung zu Winterreisen - wir fanden unsere Reise Anfang Januar (in der absolut dunkelsten Zeit) bekanntlich ja so schön dass wir gleich wieder fahren. OK - da ich eine HR-begeisterte Tochter habe hängen wir noch an den Schulferien und die Osterferien sind mit einer anderen Sucht schon geblockt (auch Karwocheprozessionen in Andalusien haben einen gewissen Virus...). Und natürlich müssen wir uns auch anhören - KALT, DUNKEL, WIE KANN MAN NUR! :shock: . Und ich muss sagen - so toll es ist - manchmal geben mir die Bilder von den Orten und der Landschaft die wir NICHT sehen schon zu denken. Wer ist denn so doof und zahlt viel Geld um etwas NICHT zu sehen :roll: .

Aber wenn ich dann bei -zig Minusgraden im Dunkeln auf Deck stehe, möglicherweise schneits, und zusehe wie be- und entladen wird weiss ich dass ich alles richtig gemacht habe Bild

Bild

(man beachte am Scheinwerfer des Autos dass es schneit...)
Hamburgerin
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 532
Registriert: So, 15. Jun 2008, 12:52
Wohnort: Hamburg

Re: Finnmarken / Australien

Beitrag von Hamburgerin »

Ach Revolera,
um diese späte Stunde fängt man wohl wieder an zu täumen.....
Das Bild ist wohl Havoeysund mit dem kleinen Kaufmannsladen......
Früher hatte man irgendwie mehr Zeit auch bei den kurzen Stops wie dort....
Der Ladeninhaber hat sich immer gefreut, wenn man bei ihm etwas eingekauft hat.
Mir hat er mal so liebevoll kleine Modellschiffchen eingepackt, dass ich ihn darauf
hinweisen musste, dass die Lofoten nicht wartet :lol:
Ich habe nur eine Januarfahrt gemacht, auch mit der Lofoten 2002.
Die Erinnerung daran ist allerdings nicht so schön, weil 1. das Wetter besch...war
und 2. gleich danach im Anfang Februar "unsere" Lofoten aus der Rute genommen wurde.
Wir fuhren auch nur zufällig im Januar, weil der damalige "harte Kern" wie gewöhnlich im
März nicht zusammen zu bringen war.
Ich wünsche Dir eine wunderschöne Polarnachtreise - Du hast bestimmt alles richtig gemacht :winkewinke:
Gute Nacht und - die Uhr 1 Stunde zurück.
Renate
Revolera
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1782
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
Kontaktdaten:

Re: Finnmarken / Australien

Beitrag von Revolera »

Havøysund ist richtig :D
Gesperrt