Finnmarken / Australien

Hurtigruten-Spezial Bereich für alle Nachrichten, die die Schiffe und die Reise mit der Hurtigruten betreffen
Gesperrt
almidi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 876
Registriert: Sa, 09. Aug 2008, 22:54
Wohnort: Münsterland

Re: Finnmarken / Australien

Beitrag von almidi »

Hi Roland

Das ist ja wohl selbstverständlich, daß das Foto mindestens das Deckblatt beim Kalender wird, oder ?

:rofl: :rofl: :rofl:
Ronald
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 8691
Registriert: Fr, 04. Apr 2008, 14:56
Wohnort: Hamburg

Re: Finnmarken / Australien

Beitrag von Ronald »

Almidi,
warum nicht?
Cangoroo-Lines läßt grüßen
Ronald
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Kartenlothar
Beiträge: 12
Registriert: Mi, 21. Jan 2009, 19:38

Re: Finnmarken / Australien

Beitrag von Kartenlothar »

Auch wir sind arg beunruhigt und hoffen sehr, dass es wirklich nur eine Ente ist. Wollen Anfang Februar auf die Finni und ein anderes Schiff kommt für uns einfach nicht in Frage. Da wir uns eine individuelle Anreise organisieren, ist´s doppelt unbefriedigend. Haben den Bus von Berlin nach Oslo schon gebucht, leider schließt das Busunternehmen Umbuchungen bzw. Rückgaben der Tickets aus. Anfang November wollten wir die notwendigen Bahntickets buchen, um über die Sparangebote gute Alternativen zu bekommen. Irgendwie nicht gut zu greifen die ganze Situation. Sind erstaunt, aus welchen Quellen hier im Forum die Infos ausgetauscht werden, vom Grunde her wunderbar. Wäre halt schön und unser großer Wunsch, wenn irgendjemand irgendwann demnächst Entwarnung geben würde.....
inalyskraft08
Beiträge: 11
Registriert: Mi, 21. Okt 2009, 2:39

Re: Finnmarken / Australien

Beitrag von inalyskraft08 »

@Kartenlothar
Ja, mir geht es genauso und den anderen, die bereits gebucht haben, sicher auch. Die Ungewissheit ist einfach unerträglich. Und ob es nicht doch so ist, dass Narvik sich bedeckt hält und weiter die MS Finnmarken für die nächste Zeit als gebuchtes Schiff bestätigt, obwohl es dann doch ganz anders kommt, steht in den Sternen. Was ich letztendlich machen werde wenn sich der Albtraum bestätigt, werde ich dann entscheiden. Käme auch auf die Bedingungen an. Bei mir gestaltet es sich insofern kompliziert, weil ich vor meiner gebuchten Finnmarken-Tour im April noch im März mit der MS Lofoten von Kirkenes nach Bergen fahre. Selbst gebuchte Flüge und Hotelaufenthalte müßten dann auch umgebucht bzw. storniert werden.

Das ganze ist eine ziemlich nervende Geschichte, die HR hätte vermeiden können (müssen), wenn man dort mit offenen Karten spielen würde. Trotzdem werde ich wohl wieder mitfahren (müssen), eben wegen des hartnäckigen Virus. :roll: :!:

Ich fände es positiv wenn möglichst viele, die bereits gebucht haben, direkt eine Bestätigung über den Einsatz der Finnmarken von HR in Narvik anfordern (booking@hurtigruten.com) mit Kopie an die Stelle wo gebucht wurde; das nervt zumindest und vielleicht geht den sonst doch so netten Norwegern ja bald mal ein :idea: auf.

Gruss
Ilona
inalyskraft08
Beiträge: 11
Registriert: Mi, 21. Okt 2009, 2:39

Re: Finnmarken / Australien

Beitrag von inalyskraft08 »

ich meine natürlich " ... netten Norwegerinnen und Norweger"; nicht das hier ein falscher Eindruck entsteht oder sich irgend jemand benachteiligt fühlt. :wink:
Jobo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1294
Registriert: Do, 29. Jan 2009, 11:29
Wohnort: Koblenzer im Freistaat Bayern
Kontaktdaten:

Re: Finnmarken / Australien

Beitrag von Jobo »

inalyskraft08 hat geschrieben:und vielleicht geht den sonst doch so netten Norwegern ja bald mal ein :idea: auf.
Ich befürchte leider, in dieser Bezeihung sind die Leute in Narvik völlig -dazulernresistent- .
Wenn nur an die Aktion im Januar auf der MS Lofoten denke.
Da erfolgte morgens ein Aufruf an alle Reisenden sich in der Bar zu versammeln. Alle dachten schon an die angekündigte Polartaufe. Stattdessen wurde den Passagieren mitgeteilt, das die Lofoten auf der südgehenden Tour in Harstad in die Werft gehen würde. Alle Passagiere die auch die Rückreise gebucht hatten, mußten in Kirkenes eine Nacht im Hotel verbringen (natürlich von HR gezahlt), und dann am nächsten Tag mit der Midnatsol weiterfahren. Ob die Reisenden dies wollten, war der Reederei egal, ebenso, ob dieser eine Tag mehr, den Reisenden irgendwelche Probleme machte.
Danach wurde dann die Polartaufe durchgeführt als wäre nichts gewesen.
Der Bus zum Hotel wurde auch von HR bezahlt, den Bus zurück zum Kai am nächsten Tag durften dann die Passagiere selbst bezahlen.
Richtig sauer wurden dann die meisten Reisenden, als sie nach Harstad erfuhren, das es einigen Passagieren doch erlaubt worden war, zumindest bsi Harstad noch mit der Lofoten zurückzufahren.
Gruß, Joachim

Wer seine Meinung nie zurückzieht, liebt sich selbst mehr als die Wahrheit.
- Joseph Joubert -

hurtigforum.de | hurtigwiki.de
inalyskraft08
Beiträge: 11
Registriert: Mi, 21. Okt 2009, 2:39

Re: Finnmarken / Australien

Beitrag von inalyskraft08 »

@Jobo
das hört sich gar nicht toll an und ich würde mich auch extrem über so eine Art und Weise aufregen; mit was muss man bei HR denn noch so alles rechnen? Vielleicht sollten sie den Namen ändern in Hurtigrücksichtlosruten.

Bei meiner Tour letzten Weihnachten mussten wir die Finnmarken bei Alta verlassen, wo sie 2 Tage lag, weil wegen Sturm nicht nach Kirkenes weiter gefahren werden konnte. Das fand ich ja schon soooo schade, konnte es aber noch so gerade nachvollziehen. Flug von dort wurde über HR geregelt und war problemlos; nur dass wir schon morgens um 6.15 Uhr geflogen sind und fast 6 Stunden Aufenthalt in Oslo hatten.

Vielleicht habe ich ja deshalb unbewußt die Tour mit der Lofoten ab Kirkenes gebucht, falls die ?Finnmarken? es nicht schafft und jetzt kommt ja sogar noch dazu, dass sie vielleicht nicht mal die Chance dazu bekommt, egal ob Sturm oder nicht.

Alles in allem bin ich reichlich frustriert und doch habe ich noch Hoffnung, dass alles gut wird.
Irgendwie bekomme ich hier (at home) nichts mehr richtig geregelt, weil mich die Ungewissheit lähmt und die Beschäftigung hier mit dem Thema zwar hilft aber doch sehr zeitraubend ist. Kann man dafür bei Hurtig auch eine Entschädigung verlangen??? :twisted: :cry:

Ilona
Revolera
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1782
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
Kontaktdaten:

Re: Finnmarken / Australien

Beitrag von Revolera »

inalyskraft08 hat geschrieben:Vielleicht habe ich ja deshalb unbewußt die Tour mit der Lofoten ab Kirkenes gebucht, falls die ?Finnmarken? es nicht schafft
also wenn der Sturm so ist, dass es die Finnmarken nicht schafft und nach Alta muss dürfte es die Lofoten auch nicht mehr schaffen. Wobei man von der Organisation dieser Reise eigentlich nur gutes gehört hat. 6:15 ist natürlich früh, aber für die späteren Maschinen hättet ihr vermutlich in Oslo keinen Anschluss gehabt. Meist fliegen solche Airlines ja innereuropäisch schon wegen den Businesspassagieren morgens und abends, und die Morgenmaschinen sind weg bis man von Alta in Oslo ist.

Übrigens waren wir dann auf der nächsten Reise, ihr habt also sozusagen uns übergeben... :wink: (und wir haben auch eifrig weitergepuzzelt...)
inalyskraft08
Beiträge: 11
Registriert: Mi, 21. Okt 2009, 2:39

Re: Finnmarken / Australien

Beitrag von inalyskraft08 »

@Revolera
ich meinte es eher so, dass ich mit Start in Kirkenes mit der Lofoten dann wenigstens die Strecke zwischen K. und A. mal gefahren bin. Denn wenn ich dann 4 Tage nach Ende der Reise von Bergen Ri. Norden starte und die Finnmarken wieder vorher "ausgebremst" wird ...

Gepuzzelt habe ich nicht auf der Reise, na da habe ich ja was verpasst; ich war lieber draussen und wollte den alten Damen auch nichts wegpuzzeln :lol:
Vielleicht treffen wir uns ja wirklich mal an einem Hurtigkai oder auf einem Schiff; so unwahrscheinlich ist das ja gar nicht, weil ich auch bekennende Winterliebhaberin bin und deshalb hoffe, dass es im März/April noch recht winterlich ist. Letztes Weihnachten war es 9° und zu wenig Schnee für die Hundenschlittenfahrt.
Revolera
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1782
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
Kontaktdaten:

Re: Finnmarken / Australien

Beitrag von Revolera »

inalyskraft08 hat geschrieben:Gepuzzelt habe ich nicht auf der Reise, na da habe ich ja was verpasst; ich war lieber draussen und wollte den alten Damen auch nichts wegpuzzeln :lol:
*kicher* - wir hatten kaum alte Damen an Bord :D und oft konnten wir ja wg. Sturm auch nicht raus. Wobei ich persönlich auch nicht gepuzzelt habe, aber man sah immer mal jemand daran rumwerkeln, meist sogar eher jüngere Leute. Soviel ich hörte wurde es dann aber auf der nächsten Fahrt fertig
inalyskraft08 hat geschrieben: Letztes Weihnachten war es 9° und zu wenig Schnee für die Hundenschlittenfahrt.
Schade, in Kirkenes lag zwar auch wenig Schnee, aber für die Schlittenfahrt hat es gereicht. Am meisten Schnee hatten wir in Finnsnes und Honningsvåg. Da sieht man was manchmal nur ein paar Tage ausmachen.
trollfjord
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 575
Registriert: So, 20. Sep 2009, 23:28
Wohnort: Volda i Vestlandet

Re: Finnmarken / Australien

Beitrag von trollfjord »

inalyskraft08 hat geschrieben:mit was muss man bei HR denn noch so alles rechnen? Vielleicht sollten sie den Namen ändern in Hurtigrücksichtlosruten.
+ vorhergehende Texte:
Ich glaube, wir sollten hier - bei allem Verständnis für unsere Gefühle für das eine ohne andere Schiff, mit dem wir am liebsten reisen wollen - Gnade vor Recht ergehen lassen. 1. wissen wir nichts genaues (was nicht unbedingt schön ist, aber in Geschäftskreise oft so gehandhabt wird), 2. kann man die Ausleihe eines Schiffes (ob nun Nordnorge oder ein anderes) als ein Versuch der Finanzkonsolidierung nennen, der offenbar als zweckmäßig weil einträglich eingestuft wird. An anderen Stellen im Forum machen wir uns Sorgen um die Zukunft von HR und beginnen Ideen zu spinnen, und dann schreien wir allzu heftig auf, wenn eine Idee von HR uns an unseren wunden Punkten trifft. Für die Norweger ist die HR nach wie vor ein alltägliches Verkehrsmittel. Die Leute an der Küste hier lieben sie und sind begeisterte Mitfahrer, wenn es mal wieder zum runden Geburstag von Onkel Lars Petter von Bergen nach Trondheim geht oder wenn mal wieder der Bus nicht über die verschneiten Straßen kommt und man aber trotzdem am nächsten Tag zu einer Tagung antreten muss. Es ist wirklich Alltag. Insofern haben die HR-Leute da einen recht pragmatischen Umgang mit solchen Situationen, wie sie Jobo z.B. schilderte. Hat das eine Schiff eben mal ein Problem, dann gibt es immer noch ein zweites. So sieht es hier aus. Der Drang zum Perfektionismus ist den Norwegern fremd - und ich persönlich muss sagen: zum Glück! Weil wir hier weitaus entspannter leben, uns selbst keinen Stress machen. Denn es gibt immer eine Alternative. Das ist norwegisch...
Ich will hier niemanden in seinem Enthusiasmus der Finnmarken gegenüber dämpfen, aber ich wollte nur mal ein bisschen die norwegische Denkweise verständlich machen. Und die ist eigentlich nicht rücksichtslos.
Ei hjerteleg helsing frå
Trollfjord
______________________________________________
Ein god dag kjem aldri for seint. (Ivar Aasen)
Revolera
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1782
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
Kontaktdaten:

Re: Finnmarken / Australien

Beitrag von Revolera »

Da hast du absolut recht! Für die Norweger ist Hurtigruten ein Verkehrsmittel und die meisten Touristen wollen einfach die HR-Fahrt machen und es ist ihnen ziemlich egal auf welchem Schiff. Die Meisten machen sich überhaupt keine Gedanke ob und welche Unterschiede es gibt. Die Tage schaute mich ein Freund - dem ich von unseren Reiseplänen erzählte - total perplex an und konnte sich nicht einkriegen dass wir auf ein bestimmtes Schiff wollten. Er sah es als Verkehrsmittel für eine schöne Reise.

Das Problem hier im Forum - die meisten hier (und da zähle ich mich mit) sind nicht nur Norwegenliebhaber resp. Fans der norwegischen Küste, sondern Shiplovers! Man verfolge hier mal die Beiträge, Bilder etc. es geht eigentlich nur um die Schiffe, kaum um die Küste und Häfen. Das Projekt Kalender - ursprünglich von Almidi angedacht mit allgemeinen Bildern - kam ganz schnell auf "Nur-Schiffe"-Bilder. Ich glaube wenn man dem einen oder anderen sein Lieblingsschiff an einer anderen wie die norwegischen Küste einsetzen würde, würde manch einer so eine Reise machen mit "seinem" Schiff (habe ich eben eine Marktlücke entdeckt :roll: - stelle mir Jobo nur gerade auf der Lofoten im Amazonas vor...BildBild). Aber gerechnet auf der Menge der HR-Passagiere dürften wir doch ein relativ kleiner Teil sein.
lajobay
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 915
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 20:50
Wohnort: Altötting/Bayern

Re: Finnmarken / Australien

Beitrag von lajobay »

@trollfjord: das nenne ich mal einen guten Beitrag zu dem thread.Dem ist inhaltlich nichts hinzu zu fügen.Eigentlich!Die Entscheider in Narvik sehen die Dinge anders -pragmatischer- als wir Hurtigruten-Reisepassagiere.Die vergessen dabei aber, dass das HR-Standbein "Transportmittel" (eben für die Einheimischen) schon lange nicht mehr das Geld einspielt.Fakt ist nämlich,dass leider(!) viel zu wenig Norweger ihren riksveien No.1 regelmässig nutzen.Das Standbein "Tourismus" dürfte -gesamt aufs Jahr gesehen- mehr Geld in die klammen HR-Kassen spülen,tippe ich mal. Dem trägt man aber in Narvik eben gar nicht Rechnung.Die Touristen,d.h.Rundreisepassagiere, werden immer öfter verprellt.Ich war auch an Bord der MS LOFOTEN während des von Jobo beschriebenen Ereignisses am 14.Jan.09.Uns -als distansepassagiere,die eh in Tromsö wieder von Bord gingen- betraf es nicht.Hätte es mich aber betroffen,wäre ich ebenso sauer gewesen wie Joachim an diesem denkwürdigen Vormittag im Achtersalon :evil: Fest steht,dass die ständigen Schiffsausfälle im Winterfahrplan -wohl auch jetzt 2009/10 wieder- ein grosses Ärgernis für Urlauber sind und längerfristig für HR durchaus dieser Schuss nach hinten losgehen könnte.Und gerade das Standbein "Tourismus" (neben den stagnierenden,bzw.rückläufigen "Transportmittel für Bevölkerung" und "Fracht") sollte gepflegt werden,denn nur darin liegt die Zukunft für HR.
@revolera: zumindest um den (circa)18.01.09 herum war das Puzzle an Bord der FM noch nicht fertig.Ich habe an dem Tag (genaues Datum müsste ich erst nachsehen) in Tromsö die FM besucht und mit Verwunderung dieses Riesenpuzzle gesehen.Ich hätte für sowas ja keine Nerven :kopfmauer: hilsen, Lars
Norwegen - die Natur so gross,der Mensch so klein.

http://www.hurtigforum.de
Revolera
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1782
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
Kontaktdaten:

Re: Finnmarken / Australien

Beitrag von Revolera »

lajobay hat geschrieben:Die vergessen dabei aber, dass das HR-Standbein "Transportmittel" (eben für die Einheimischen) schon lange nicht mehr das Geld einspielt.
Manchmal habe ich das Gefühl, sie packen den - zugegeben nicht einfachen - Spagat zwischen der traditionellen HR als Transport-/Frachtmittel und dem modernen Tourismus nicht, der - wie du schreibst - heute eigentlich das Geld einspielt.
lajobay hat geschrieben:@revolera: zumindest um den (circa)18.01.09 herum war das Puzzle an Bord der FM noch nicht fertig.Ich habe an dem Tag (genaues Datum müsste ich erst nachsehen) in Tromsö die FM besucht und mit Verwunderung dieses Riesenpuzzle gesehen.Ich hätte für sowas ja keine Nerven :kopfmauer: hilsen, Lars
Dann wurde es wohl bei der Fahrt darauf fertig - irgendwo in den Tiefen unseres Forums schrieb es jedenfalls mal jemand. Es wurde ja wohl bei dem unfreiwilligen Halt in Alta begonnen. Es war ein 5000er Teilepuzzle
seebär
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 421
Registriert: So, 06. Jan 2008, 15:22

Re: Finnmarken / Australien

Beitrag von seebär »

Hallo,
das Puzzle wurde auf der Fahrt am 28.2.2009 fertig,meine Frau hat auch fleißig mitgemischt.allerdings waren da ein paar junge Leute mit an Bord und die haben sich den ganzen Tag am Puzzle zu schaffen gemacht obwohl draußen das schönste Wetter war.
Gruß Seebär P-)
Gesperrt