gas
gas
nochmal thema "gas"
kann ich meine deutschen gasflaschen problemlos auffüllen oder tauschen? wenn ja,wo?tanke?campingplatz?was kostet so ein adapter?kann ich den auch in D kaufen? will im winter los u brauche da wohl mehr als 2x11kg
takk, brei(flipflop)flabb
kann ich meine deutschen gasflaschen problemlos auffüllen oder tauschen? wenn ja,wo?tanke?campingplatz?was kostet so ein adapter?kann ich den auch in D kaufen? will im winter los u brauche da wohl mehr als 2x11kg
takk, brei(flipflop)flabb
Re: gas
zu diesem Thema gips tonnenweise Beiträge. Wer hierzu über die Suchfunktion nix findet, der..................................na ja, lassen wir das.
Per Saldo: Das dürfte einer der Hauptgründe sein, dein Vorhaben scheitern zu lassen. Es sei denn, du stellst auf norwegische Flaschen und einem passenden Adapter um. Allerdings dürfte dies die tatsächich teuerste Lösung darstellen, wenn du deine Heizung ausschließlich mit Gas betreiben willst.
Wenn überhaupt, würde ich empfehlen, Gas nur zum Kochen zu nutzen und wenn möglich, einen Heizlüfter über einen vorhandenen Stromanschluss zu betreiben.
Per Saldo: Das dürfte einer der Hauptgründe sein, dein Vorhaben scheitern zu lassen. Es sei denn, du stellst auf norwegische Flaschen und einem passenden Adapter um. Allerdings dürfte dies die tatsächich teuerste Lösung darstellen, wenn du deine Heizung ausschließlich mit Gas betreiben willst.
Wenn überhaupt, würde ich empfehlen, Gas nur zum Kochen zu nutzen und wenn möglich, einen Heizlüfter über einen vorhandenen Stromanschluss zu betreiben.
Re: gas
hallo bjorn mit strich durchs o
habe forum durchforstet und antworten von dir aus 2003 zum selben thema gefunden(grins). habe gedacht das sich in norge in den letzten jahren etwas getan hätte im zuge der EU-anpassung.danke trotzdem für deine antwort. falls jemand etwas aktuelles dazu beisteuern kann...takk breiflabben
habe forum durchforstet und antworten von dir aus 2003 zum selben thema gefunden(grins). habe gedacht das sich in norge in den letzten jahren etwas getan hätte im zuge der EU-anpassung.danke trotzdem für deine antwort. falls jemand etwas aktuelles dazu beisteuern kann...takk breiflabben
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 3059
- Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
- Wohnort: Møre og Romsdal
Re: gas
Heihei Breiflabb!breiflabb hat geschrieben:hallo bjorn mit strich durchs o
habe forum durchforstet und antworten von dir aus 2003 zum selben thema gefunden(grins). habe gedacht das sich in norge in den letzten jahren etwas getan hätte im zuge der EU-anpassung.danke trotzdem für deine antwort. falls jemand etwas aktuelles dazu beisteuern kann...takk breiflabben
Damit kriegst du auch einen Strich durch's O.
Lykke til!
Ulrike
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
(Erich Fried)
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 544
- Registriert: Mi, 04. Jul 2007, 9:18
- Wohnort: ein kleines Dorf bei Magdeburg
- Kontaktdaten:
Re: gas
Hi,Ulrike44 hat geschrieben:Heihei Breiflabb!
Damit kriegst du auch einen Strich durch's O.
das geht auch einfacher:

æ = Alt + 0230 | Æ = Alt + 0198
å = Alt + 0229 | Å = Alt + 0197
ø = Alt + 0248 | Ø = Alt + 0216
(also ALT-Taste gedrückt halten beim Ziffern eingeben.)
Grüße Astrid
Re: gas
Hei breiflabb ,Bjørn hat geschrieben: Wenn überhaupt, würde ich empfehlen, Gas nur zum Kochen zu nutzen und wenn möglich, einen Heizlüfter über einen vorhandenen Stromanschluss zu betreiben.
Bjørn bringt es auf den Punkt.
Und wenn auch mal ein paar Tage/Nächte kein Stromanschluß zur Verfügung steht, dann tun solche Geräte einen recht guten Dienst :
http://www.compass24.de/web/catalog/sho ... ng/1020483
Sind sehr mobil und flexibel, nicht teuer, man sollte aber nicht das billigste Petroleum verheizen, aromatenfrei sollte es schon sein (sonst Geruchsbelästigung)
Hilsen fra Berlin
Es ist nicht genug, daß man verstehe, der Natur Daumenschrauben anzulegen;
man muß auch verstehen können, wenn sie aussagt.
(Arthur Schopenhauer)
man muß auch verstehen können, wenn sie aussagt.
(Arthur Schopenhauer)
Re: gas
Interessante Heizungs-Lösung! Werde ich mir merkenBernd hat geschrieben:Hei breiflabb ,Bjørn hat geschrieben: Wenn überhaupt, würde ich empfehlen, Gas nur zum Kochen zu nutzen und wenn möglich, einen Heizlüfter über einen vorhandenen Stromanschluss zu betreiben.
Bjørn bringt es auf den Punkt.
Und wenn auch mal ein paar Tage/Nächte kein Stromanschluß zur Verfügung steht, dann tun solche Geräte einen recht guten Dienst :
http://www.compass24.de/web/catalog/sho ... ng/1020483
Sind sehr mobil und flexibel, nicht teuer, man sollte aber nicht das billigste Petroleum verheizen, aromatenfrei sollte es schon sein (sonst Geruchsbelästigung)
Hilsen fra Berlin

Re: gas
und das ist natürlich auch richtig !!olf hat geschrieben:Achtung: Die Dinger nehmen die Verbrennungsluft natürlich aus dem Innenraum und auch die Abgase gehen in den Innenraum.
Trotzdem eine verbreitete und sehr wohl akzeptable Lösung !
Wenn solch eine Variante gewählt wird, sollte man darauf achten, daß alle Belüftungen im Wagen oder Boot geöffnet sind.
Zumal die Heizleistung eh`zum Lüften animiert

Gruß aus Berlin
Es ist nicht genug, daß man verstehe, der Natur Daumenschrauben anzulegen;
man muß auch verstehen können, wenn sie aussagt.
(Arthur Schopenhauer)
man muß auch verstehen können, wenn sie aussagt.
(Arthur Schopenhauer)
Re: gas
danke für die antworten u die tipps
@memero:die petroleumlampe sieht ja gut aus,aber 5liter petrol.für 17std heizen?das erscheint mir doch ein bischen viel.hat jemand von euch erfahrung mit diesen dingern? was gebe es sonst noch für alternativen?
seid bedankt
@memero:die petroleumlampe sieht ja gut aus,aber 5liter petrol.für 17std heizen?das erscheint mir doch ein bischen viel.hat jemand von euch erfahrung mit diesen dingern? was gebe es sonst noch für alternativen?
seid bedankt
Re: gas
Also mittlerweile ist es bei allen "LPG-Norge" Stationen möglich die graue deutsche Gasflasche
auffüllen zu lassen. Sagt jedenfalls ein Mitarbeiter in der LPG-Norge-Station in Sentrumsveien 24, 3550 Gol.
Laut dessen Auskunft werden jetzt angeblich alle "LPG-Norge" Stationen so ausgerüstet.
Und kommt mir nicht mit:" Das geht nicht!"
Wir haben es auf unserer Tour im September gemacht.
11KG für 198 Kronen und dauert keine 5 Minuten.
Die hatten da neben einer Autogas-Tankstelle noch ein Häuschen,
mit 'ner Füllanlage und allen erdenklichen Adaptern.
Stationsübersicht bei http://www.lpgnorge.no oder http://www.lpgguiden.no
Hilsen Thomas
auffüllen zu lassen. Sagt jedenfalls ein Mitarbeiter in der LPG-Norge-Station in Sentrumsveien 24, 3550 Gol.
Laut dessen Auskunft werden jetzt angeblich alle "LPG-Norge" Stationen so ausgerüstet.
Und kommt mir nicht mit:" Das geht nicht!"
Wir haben es auf unserer Tour im September gemacht.
11KG für 198 Kronen und dauert keine 5 Minuten.
Die hatten da neben einer Autogas-Tankstelle noch ein Häuschen,
mit 'ner Füllanlage und allen erdenklichen Adaptern.
Stationsübersicht bei http://www.lpgnorge.no oder http://www.lpgguiden.no
Hilsen Thomas
Re: gas
Woodworm hat geschrieben: Und kommt mir nicht mit:" Das geht nicht!"
Wir haben es auf unserer Tour im September gemacht.
Doch Thomas. Genau damit komme ich dir. Ich habe mich als Wombifahrer mit unseren grauen Flaschen, sowie PKW-Fahrer mit Gastank intensiv schlau gemacht.
Richtig ist deine Info über den (noch sehr zögerlichen) Ausbau von LPG-Stationen. Richtig ist auch die von dir erwähnte Möglichkeit, Campingflaschen zu betanken, jedoch ausschließlich die ALU-Gas und Wynenflaschen mit Füllanzeige.
Nicht hingegen die gebräuchlichen grauen Flaschen. Der Grund liegt ganz einfach im Sicherheitssystem. Vorgenannte Flaschen enthalten im Gegensatz zu den "grauen" eine Füllstandsanzeige zum Berstschutz. Die Gasflaschen dürfen nämlich nie ganz voll getankt werden, da sich das Propan/Butan-gemisch rd. 20% ausdehnt und bei falschem Handling zu einer verheerenden Bombe werden kann.
Soweit dir ein norw. Mitarbeiter (unwissentlich) die Betankung der grauen Flasche an der LPG-Tanke gestatte, hat er zumindest grob fahrlässig gehandelt. Ich warne entschieden vor evtl. Nachahmungen !!!!!!!!!!!!!!!
Re: gas
Ich habe heute erstmalig meine 11-kg Gasflasche (Alu) bei einer LPG-Station hier in Mo i Rana mit Propangas auffüllen lassen. Das war absolut kein Problem und der MA hat mir (genau wie bei woodworm auch) sein Adaptersammelsurium gezeigt. Nur mit italienischen Flaschen hätten sie Probleme, sagt er. Nach Befüllung hat er die Flasche sogar noch extra gewogen, vielleicht um das von Björn befürchtete Knall-Szenario zu umgehen.Woodworm hat geschrieben:Also mittlerweile ist es bei allen "LPG-Norge" Stationen möglich die graue deutsche Gasflasche
auffüllen zu lassen. Sagt jedenfalls ein Mitarbeiter in der LPG-Norge-Station in Sentrumsveien 24, 3550 Gol.
Laut dessen Auskunft werden jetzt angeblich alle "LPG-Norge" Stationen so ausgerüstet.
Für alle, die die Anfahrtsbeschreibung mal brauchen: Kommt man auf der E6 aus Richtung Süden nach Mo i Rana rein, kommt erst auf der rechten Seite VW/Audi Sulland, dann eine Unterführung und direkt dahinter bei Bil Extra (ebenfalls rechte Seite) ist es dann.
Grüßlis aus dem wunderschön herbstlichen Helgeland...
Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 499
- Registriert: Mi, 16. Aug 2006, 21:35
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Re: gas
Wir haben in unserem Herbsturlaub auch eine 11-kg Gasflasche (grau) bei LPG auffüllen lassen. Es ist absolut kein Problem. Die Flasche wurde vorher und hinterher gewogen. Hab mal geschaut, was es gekostet hat, es gab die Füllung sogar als Angebot für 124 NOK. Da wir in den Monaten Sept/Okt./Nov. schon oft drei Wochen in Norwegen unterwegs waren und die Temperaturen öfter unter dem Gefrierpunkt lagen wurde das Gas manchmal knapp (sogar bei 2 x 11und 1 x 5 kg, viele Campingplätze waren verschlossen somit gab es keine Möglichkeit mit Strom zu heizen). Auch bei den damaligen Reisen vor einigen Jahren war es bei LPG schon möglich die deutschen Flaschen befüllen zu lassen, nur der Preis war erheblich höher.
Also keine Panik, Du musst nicht frieren.
Gruß
Gerhild
Also keine Panik, Du musst nicht frieren.
Gruß
Gerhild