@frekiRehauge hat geschrieben:oh, schön zu lesen das nicht die einzige mit dem problem binFreki hat geschrieben:Andererseits habe ich das Pech, daß diese Arbeitsweise meinen persönlichen Stärken besonders wiederspricht: Ich bin relativ pedantisch veranlagt und hasse Hektik. Ich mache meine Arbeit so, daß ich immer mal wieder Luft hole und gegenchecke, was ich da hinfummel, nach dem Motto: Lieber einmal mehr messen und etwas genauer arbeiten, als das Ganze verpfuschen. Mir fällts ziemlich schwer, diese Hauruck-Aktionen abzuwickeln, bei denen man alle Fünfe gerade sein lassen muss. Genau solche Geschichten muss ich hier aber permanent durchziehen. Die Norweger nehmen beim Arbeiten den Kopf runter und knüppeln erstmal los, bis der nächste Anruf von irgendjemand kommt, und wundern sich erst hinterher, was da wohl schiefgelaufen ist. Was ich auch nervig finde, daß bei irgendwelchen Besprechungen großes Trara um Qualität gemacht wird, das wird dann ein paar Stunden durchgehalten und irgendwann gehts mit dem alten Schlendrian weiter, weil es eben auch fixer geht, wenn man nicht so akkurat arbeitet.
Ich versuche, meinen Qualitätslevel zu halten, und werde dann hinterher dumm angeglotzt, weil ich logischerweise nicht so schnell bin. Der Chef sieht bloß immer, wo es schnell geht und wo nicht. Daß man oft den ganzen Scheiß in der doppelten Zeit nochmal machen muss, wird dabei völlig vergessen...![]()
mein lehrmeister hat mir als erstes beigebracht "bist du zufrieden mit der arbeit, ist es der kunde auch". und danach hab ich immer gearbeitet und es hat auch gut funktioniert. dauert aber eben etwas länger. bisher hat sich aber auch noch keiner über meine langsamkeit aufgeregt. nur hab ich immer öfter das gefühl es zu genau zu nehmen. ich hab versucht schneller und weniger genau zu arbeiten. ich konnte es nicht...
was mir aber am meisten auf den zeiger geht, ist der vielumsagene "norsk standard". ich würde das nicht als standard bezeichnen was da teilweise fabriziert wird..![]()
wie du schon schreibst so sieht der chef nur die schnelligkeit und übersieht damit die qualität. glücklicherweise ist es bei uns so, das derjenige der sch...baut sie am ende auch wieder ausbessern muß. meistens jedenfalls. aber wie schon angesprochen, die dafür benötigte zeit ist erstmal nur zweitrangig...
@rehauge
ich kann mich dem von euch geschriebenen voll und ganz anschließen. ich bin jetzt seit fast 2 jahren in norge und selbst zimmerer mit fast 15 jahren berufserfahrung. nach tippelei und selbstständigkeit im kleineren rahmen hats mich durch bekanntschaften und nach wie vor vorhandener reisefreudigkeit und weltoffenheit in den norden verschlagen. vor einem monat wurde hier meine tochter geboren, somit wirds immer eine verbindung zu und nach norge geben.
hab jetzt also 2 jahre aufm bau in norwegen verbracht und finds zur zeit echt hart. besser gesagt: das geht gar nicht!!!
[Mod.-Edit: Wenn der Autor seine hier entfernten Aussagen in einer Sprache formulieren möchte, die unserem Forum angemessen ist, darf er das gerne tun. Stammtischniveau mit Fäkalsprache ersparen wir uns hier. Vielen Dank!]
ob das sinn macht, zeit spart, qualität hervorbringt (finde den bausatz nicht schlecht eigentlich, wenn ich auch persönlich traditionelle alte baumethoden bevorzuge)
sei mal komplett dahingestellt...

nun ja, aber was macht man da. ich sach mal: augen zu und durch. an seine eigenen standards absolut nix verändern und über den anderen standard versuchen zu lächeln ohne arrogant zu wirken. und desweiteren immer schön fleissig an der sprache feilen, denn damit steht und fällt alles. nächstes jahr werde ich mal anfangen mir den norwegischen byggemester schein zu besorgen und dann sehen wir weiter.
@freki: wenn ich in bergen oder nähe leben würde hätte ich große lust mit dir mal ein oder zwei glas bier zu trinken. findes das wirklich absolut nachvollziehbar wie du das schreibst, jedoch ist das subjektive erleben natürlich unterschiedlich. ich finde du solltest versuchen über kurz oder lang den arbeitgeber zu wechseln oder dich selbstsändig machen. wenn ich mal in bergen seien sollte sende ich vorher eine pn.
@rehauge; wenn du lust hast auf nen kaffee und ein stück kuchen kannst du/ihr dich/euch gerne per pn melden, wir freuen uns immer über besuch. ist ja um die ecke und der tunnel hat ja bald auf...