Norwegen - Überdruss

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
Gesperrt
ikkeforstå
Beiträge: 71
Registriert: Mo, 01. Jun 2009, 21:34
Wohnort: Averøy og Ryfoss

Re: Norwegen - Überdruss

Beitrag von ikkeforstå »

Rehauge hat geschrieben:
Freki hat geschrieben:Andererseits habe ich das Pech, daß diese Arbeitsweise meinen persönlichen Stärken besonders wiederspricht: Ich bin relativ pedantisch veranlagt und hasse Hektik. Ich mache meine Arbeit so, daß ich immer mal wieder Luft hole und gegenchecke, was ich da hinfummel, nach dem Motto: Lieber einmal mehr messen und etwas genauer arbeiten, als das Ganze verpfuschen. Mir fällts ziemlich schwer, diese Hauruck-Aktionen abzuwickeln, bei denen man alle Fünfe gerade sein lassen muss. Genau solche Geschichten muss ich hier aber permanent durchziehen. Die Norweger nehmen beim Arbeiten den Kopf runter und knüppeln erstmal los, bis der nächste Anruf von irgendjemand kommt, und wundern sich erst hinterher, was da wohl schiefgelaufen ist. Was ich auch nervig finde, daß bei irgendwelchen Besprechungen großes Trara um Qualität gemacht wird, das wird dann ein paar Stunden durchgehalten und irgendwann gehts mit dem alten Schlendrian weiter, weil es eben auch fixer geht, wenn man nicht so akkurat arbeitet.
Ich versuche, meinen Qualitätslevel zu halten, und werde dann hinterher dumm angeglotzt, weil ich logischerweise nicht so schnell bin. Der Chef sieht bloß immer, wo es schnell geht und wo nicht. Daß man oft den ganzen Scheiß in der doppelten Zeit nochmal machen muss, wird dabei völlig vergessen...
oh, schön zu lesen das nicht die einzige mit dem problem bin :)
mein lehrmeister hat mir als erstes beigebracht "bist du zufrieden mit der arbeit, ist es der kunde auch". und danach hab ich immer gearbeitet und es hat auch gut funktioniert. dauert aber eben etwas länger. bisher hat sich aber auch noch keiner über meine langsamkeit aufgeregt. nur hab ich immer öfter das gefühl es zu genau zu nehmen. ich hab versucht schneller und weniger genau zu arbeiten. ich konnte es nicht...
was mir aber am meisten auf den zeiger geht, ist der vielumsagene "norsk standard". ich würde das nicht als standard bezeichnen was da teilweise fabriziert wird.. :shock:


wie du schon schreibst so sieht der chef nur die schnelligkeit und übersieht damit die qualität. glücklicherweise ist es bei uns so, das derjenige der sch...baut sie am ende auch wieder ausbessern muß. meistens jedenfalls. aber wie schon angesprochen, die dafür benötigte zeit ist erstmal nur zweitrangig...
@freki
@rehauge

ich kann mich dem von euch geschriebenen voll und ganz anschließen. ich bin jetzt seit fast 2 jahren in norge und selbst zimmerer mit fast 15 jahren berufserfahrung. nach tippelei und selbstständigkeit im kleineren rahmen hats mich durch bekanntschaften und nach wie vor vorhandener reisefreudigkeit und weltoffenheit in den norden verschlagen. vor einem monat wurde hier meine tochter geboren, somit wirds immer eine verbindung zu und nach norge geben.
hab jetzt also 2 jahre aufm bau in norwegen verbracht und finds zur zeit echt hart. besser gesagt: das geht gar nicht!!!
[Mod.-Edit: Wenn der Autor seine hier entfernten Aussagen in einer Sprache formulieren möchte, die unserem Forum angemessen ist, darf er das gerne tun. Stammtischniveau mit Fäkalsprache ersparen wir uns hier. Vielen Dank!]
ob das sinn macht, zeit spart, qualität hervorbringt (finde den bausatz nicht schlecht eigentlich, wenn ich auch persönlich traditionelle alte baumethoden bevorzuge)
sei mal komplett dahingestellt... :rofl:
nun ja, aber was macht man da. ich sach mal: augen zu und durch. an seine eigenen standards absolut nix verändern und über den anderen standard versuchen zu lächeln ohne arrogant zu wirken. und desweiteren immer schön fleissig an der sprache feilen, denn damit steht und fällt alles. nächstes jahr werde ich mal anfangen mir den norwegischen byggemester schein zu besorgen und dann sehen wir weiter.
@freki: wenn ich in bergen oder nähe leben würde hätte ich große lust mit dir mal ein oder zwei glas bier zu trinken. findes das wirklich absolut nachvollziehbar wie du das schreibst, jedoch ist das subjektive erleben natürlich unterschiedlich. ich finde du solltest versuchen über kurz oder lang den arbeitgeber zu wechseln oder dich selbstsändig machen. wenn ich mal in bergen seien sollte sende ich vorher eine pn.
@rehauge; wenn du lust hast auf nen kaffee und ein stück kuchen kannst du/ihr dich/euch gerne per pn melden, wir freuen uns immer über besuch. ist ja um die ecke und der tunnel hat ja bald auf...
språket er knøkkelen! så vær så snill å korrigere meg når jeg skriver feil!
Tammo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 291
Registriert: Do, 28. Dez 2006, 11:02
Wohnort: Bergen

Re: Norwegen - Überdruss

Beitrag von Tammo »

Ich bin in einer völlig normalen Byggmesterfirma beschäftigt... bislang hatte ich mein Auto, mein Werkzeug und habe mit einem oder 2 Azubis meine Aufträge abgewickelt, d.h. man bekam einen Auftrag, kurze Einleitung ... und dann ging es los!! Die Organisation dieser Aufträge durfte ich selbst übernehmen und alles war prima,prima!!
Jetzt haben wir einen 120 Mio. Auftrag (Sanierung) bekommen, die Organisation übernimmt der Bruder vom Chef, der zwar keine Berufsausbildung hat, aber im Gegenzug in der Lage ist, 2 Akkus am Tag zu vertelefonieren, ohne dabei jedoch nennenswerte Resultate zu erzielen.
Ich habe auf dieser Baustelle 4 Wochen (versucht zu arbeiten...) gearbeitet, es ging einfach nicht, dann ist mir der Kragen geplatzt... und ich habe sowohl dem Bruder, als auch meinem Chef die Meinung gesagt.
Nach ein paar Tagen "Bedenkzeit" haben wir uns zusammengesetzt, vernünftig über die Situation gesprochen und ich habe im Anschluss meine Kündigung (die ich nicht akzeptiert habe) bekommen !! Der Bruder hat aufgrund seiner Inkonpetenz sein Gesicht verloren und genau das durfte nicht passieren...
Mein Fazit ist, arbeitet hier, macht euren Job, aber kritisiert niemals den Chef oder seinen Bruder. Effektivität und Qualitätsansprüche gibt es hier nicht...
An alle, die jetzt posten, es wäre ein Einzelfall, nein, ist es nicht, sowohl dieser thread als auch meine Erfahrungen in anderen Firmen bestätigen das!
Hubi59
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2853
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 17:36

Re: Norwegen - Überdruss

Beitrag von Hubi59 »

Tammo hat geschrieben: dann ist mir der Kragen geplatzt... und ich habe sowohl dem Bruder, als auch meinem Chef die Meinung gesagt.!
Mensch Tammo, ich bin schon so oft am gleichen Punkt gewesen und im letzten Moment schreit mir immer jemand ins Ohr " schluck es runter, denk an die Kinder".
ich hoffe und wünsche dir das du bald was neues findest.
Gruss Hubi
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
*Munin*
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 231
Registriert: Fr, 22. Feb 2008, 14:59
Wohnort: Rogaland

Re: Norwegen - Überdruss

Beitrag von *Munin* »

Tammo hat geschrieben: Jetzt haben wir einen 120 Mio. Auftrag (Sanierung) bekommen, die Organisation übernimmt der Bruder vom Chef, der zwar keine Berufsausbildung hat, aber im Gegenzug in der Lage ist, 2 Akkus am Tag zu vertelefonieren, ohne dabei jedoch nennenswerte Resultate zu erzielen.
Ich habe auf dieser Baustelle 4 Wochen (versucht zu arbeiten...) gearbeitet, es ging einfach nicht, dann ist mir der Kragen geplatzt... und ich habe sowohl dem Bruder, als auch meinem Chef die Meinung gesagt.

...Mein Fazit ist, arbeitet hier, macht euren Job, aber kritisiert niemals den Chef oder seinen Bruder. Effektivität und Qualitätsansprüche gibt es hier nicht...
An alle, die jetzt posten, es wäre ein Einzelfall, nein, ist es nicht, sowohl dieser thread als auch meine Erfahrungen in anderen Firmen bestätigen das!

...und was wäre in Deutschland passiert, wenn Du genau diese "Einschätzung" abgegeben hättest und dazu öffentlich...?

Und was die "Erfahrungen" in anderen Firmen betrifft, da hinterfrage ich doch mal, was für Erfahrungen das sein könnten. Hast Du in mehrerern andern Firmen gearbeitet so dass Du den Einblick hast ? Wie lange bist Du schon in Norwegen, dass Du Dir ein solches Urteil erlaubst ?
Denk ich an Deutschland in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht... ( H. Heine )
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 7558
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Norwegen - Überdruss

Beitrag von Christoph »

Tammo hat geschrieben:...dann ist mir der Kragen geplatzt... und ich habe sowohl dem Bruder, als auch meinem Chef die Meinung gesagt.....im Anschluss meine Kündigung bekommen !! Der Bruder hat aufgrund seiner Inkonpetenz sein Gesicht verloren und genau das durfte nicht passieren...
Und da wunderst Du Dich, Tammo? Du bist doch schon länger im Land und solltest wissen, wie die Norweger ticken. "Nicht-Loben" ist hier nun mal schon fast Kritik und wenn Kritik tatsächlich nötig ist, dann darf man sie halt nur sehr fein, zielgenau und wohldosiert anbringen. Und ansonsten ist es natürlich genauso wie in D: Der Ton und die positive Ausrichtung machen die Kritik für den, der sie annehmen soll, leichter verdaulich.

Der geplatzte Kragen hat Dir sicherlich erst mal die anscheinend nötige Luft am Hals verschafft, aber bei Norwegern baust Du damit i.d.R. unüberbrückbare Mauern auf.

Ich wünsche Dir, daß Du bald einen neuen Job findest, in dem Du dann besser klarkommst!

Grüßlis aus dem regnvær...
Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Tammo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 291
Registriert: Do, 28. Dez 2006, 11:02
Wohnort: Bergen

Re: Norwegen - Überdruss

Beitrag von Tammo »

Also in den 4 Jahren habe ich schon ein Gefühl für norwegische Umgangsformen entwickelt und wie Hubi schrieb auch einiges geschluckt. Aber es widerstrebt mir, all das, was ich in den 25 Jahren auf dt. Baustellen gelernt habe hier plötzlich "über Bord" zu werfen.
@Munin
Also ich kenne noch Zeiten, in denen man für Verbesserungsvorschläge Geld bekam. Aber ich habe es ehrlich in D nie erlebt, dass bei einem Hinweis auf einen entstehenden Fehler so reagiert wurde.
Das was ich mitgeteilt habe war nichts anderes wie konstruktive Kritik, ich habe ein Problem wissentlich etwas falsch zu machen und später alles wieder abzureissen, genau das wäre nämlich passiert. ...und in den 4 Wochen vorher auf der Baustelle sind einige solche Dinger gelaufen, irgendwann kann ich einfach nicht mehr "schlucken"!
Die, sagen wir "Beratungsresistenz" in Norwegen ist mir in 2 Firmen bei mehreren, unterschiedlichen Projektleitern aufgefallen.
norgefreak
Beiträge: 43
Registriert: Mi, 03. Jan 2007, 19:10
Wohnort: Levanger

Re: Norwegen - Überdruss

Beitrag von norgefreak »

Hei san,

ich habe jetzt nicht den ganzen tread durchgelesen,aber mit dem was ich mitbekam kann ich mich sehr gut wiedererkennen! Auch ich bin als Zimmermann (eigentlich Tischler) hier in Trøndelag tätig.
Am Anfang habe ich mich verleiten lassen zu Mißständen und Mißorganisation meine Meinung kundzutun. Irgendwann habe ich dann mitbekommen, daß meine Kollegen u Chefs nicht gerne mit dem immer nörgelnden Deutschen zusammenarbeiten wollten.

Dann hatte ich folgendes Erlebniss: Ich war auf einer Baustelle und schraubte Balken zusammen,als mein Chef dazukam."Hier wird genagelt!" herschte er mich an.Ich war so gefrustet, daß ich keine Überstunde mehr machte sondern sofort nach Hause ging.Am nächsten Morgen wollte er wissen,ob ich noch sauer wäre. "Nein, ich tu hier meine Arbeit, die ich auch bezahlt bekomme.Für meine Nerven, die ich mir kaputmachen würde werde ich nicht bezahlt.Wenn du mir sagst, ich solle die Balken mit Pflaster zusammenkleben mache ich eben das."
Das hat gewirkt.Und ich habe auch daraus gelernt,es lohnt sich hier genausowenig wie in D gegen alle Mißstände/Mißorganisation anzukämpfen.Aber wenn man etwas verändern will in seinem pers. Umfelt, dann geht das nur auf eine sehr diplomatische,am besten witzige Weise.Wenn ich mich über einen Fehler hier so lustig mache, daß die Noggis auch mitlachen können passiert am meisten.Mitlerweile habe ich sogar eine Freude daran entwickelt meinen Kritik in ungewöhnliche Formen einzupacken-und es funktioniert.
Allerdings kenne ich in unserem deutschen Freundeskreis auch viele, die das nicht hinbekomen und hier geradezu verzweifelt nach ein paar Jahren alles hinschmeißen und nach D zurückgehen.
Ich sag mal so: Ich kann hier meinen Traum leben.Konnte dieses Jahr Haus u Boot kaufen, wa in D nie mögl. gewesen wäre. Das Geldverdienen ist ein notwendiges Übel wie in D auch und sollte so reibungslos wie möglich gehen. Aber da bin ich ja mit dran beteiligt und kann doch viel durch mein eigenes Verhalten steuern.


Grüße aus Levanger-Martin
ikkeforstå
Beiträge: 71
Registriert: Mo, 01. Jun 2009, 21:34
Wohnort: Averøy og Ryfoss

Re: Norwegen - Überdruss

Beitrag von ikkeforstå »

[Mod.-Edit: Wenn der Autor seine hier entfernten Aussagen in einer Sprache formulieren möchte, die unserem Forum angemessen ist, darf er das gerne tun. Stammtischniveau mit Fäkalsprache ersparen wir uns hier. Vielen Dank!]
???
also ausser Hintern kam in dem absatz eigentlich nix vor was mit körperausscheidungen entfernt zu tun hätte...
und der saß in einem dicken auto!!!
ansonsten fielen da noch die wörter: faulheit, talentlosigkeit, inkompetenz (grübel...) wüsste echt nicht was es da zu zensieren gibt lieber
moderator. weder hab ich hier jemanden angefeindet, beleidigt oder sonst irgendwas!!!! also laß das und find dich damit ab das bauarbeiter manchmal nicht so hochgestochen formulieren sondern so schreiben wie sie es gerade für richtig halten manchmal auch ohne punkt und koma.
ICH FINDE DAS ZUM KOTZEN GANZ EHRLICH GESAGT UND HALTE DAS FÜR ZENSUR!!!
språket er knøkkelen! så vær så snill å korrigere meg når jeg skriver feil!
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Norwegen - Überdruss

Beitrag von muheijo »

@ ikkeforstå:

Schau mal auf deine eigene Signatur:

"språket er knøkkelen! så vær så snill å korrigere meg når jeg skriver feil!"

Genau das hat der Modi gemacht. :wink:
Ich werde mich sonst da nicht einmischen, kann dir aber nur den Tipp geben, das norwegisch-gelassen zu sehen. Ein Forum ist keine Demokratie, da geht's manchmal fuer den Einzelnen ganz ungerecht zu.

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
Barney Bär
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2053
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 0:13

Re: Norwegen - Überdruss

Beitrag von Barney Bär »

muheijo hat geschrieben:Ein Forum ist keine Demokratie, da geht's manchmal fuer den Einzelnen ganz ungerecht zu.

Gruss, muheijo
du willst doch jetzt wohl nicht etwa behaupten, dass es in einer demokratie immer gerecht fuer den einzelnen zugeht! :twisted:
so gesehen finde ich das forum schon seehr demokratisch! :rofl:
Harry132
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 743
Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
Wohnort: Süd-Hessen
Kontaktdaten:

Re: Norwegen - Überdruss

Beitrag von Harry132 »

norgefreak hat geschrieben:Hei san,

ich habe jetzt nicht den ganzen tread durchgelesen,aber mit dem was ich mitbekam kann ich mich sehr gut wiedererkennen! Auch ich bin als Zimmermann (eigentlich Tischler) hier in Trøndelag tätig.
Am Anfang habe ich mich verleiten lassen zu Mißständen und Mißorganisation meine Meinung kundzutun. Irgendwann habe ich dann mitbekommen, daß meine Kollegen u Chefs nicht gerne mit dem immer nörgelnden Deutschen zusammenarbeiten wollten.

Dann hatte ich folgendes Erlebniss: Ich war auf einer Baustelle und schraubte Balken zusammen,als mein Chef dazukam."Hier wird genagelt!" herschte er mich an.Ich war so gefrustet, daß ich keine Überstunde mehr machte sondern sofort nach Hause ging.Am nächsten Morgen wollte er wissen,ob ich noch sauer wäre. "Nein, ich tu hier meine Arbeit, die ich auch bezahlt bekomme.Für meine Nerven, die ich mir kaputmachen würde werde ich nicht bezahlt.Wenn du mir sagst, ich solle die Balken mit Pflaster zusammenkleben mache ich eben das."
Das hat gewirkt.Und ich habe auch daraus gelernt,es lohnt sich hier genausowenig wie in D gegen alle Mißstände/Mißorganisation anzukämpfen.Aber wenn man etwas verändern will in seinem pers. Umfelt, dann geht das nur auf eine sehr diplomatische,am besten witzige Weise.Wenn ich mich über einen Fehler hier so lustig mache, daß die Noggis auch mitlachen können passiert am meisten.Mitlerweile habe ich sogar eine Freude daran entwickelt meinen Kritik in ungewöhnliche Formen einzupacken-und es funktioniert.
Allerdings kenne ich in unserem deutschen Freundeskreis auch viele, die das nicht hinbekomen und hier geradezu verzweifelt nach ein paar Jahren alles hinschmeißen und nach D zurückgehen.
Ich sag mal so: Ich kann hier meinen Traum leben.Konnte dieses Jahr Haus u Boot kaufen, wa in D nie mögl. gewesen wäre. Das Geldverdienen ist ein notwendiges Übel wie in D auch und sollte so reibungslos wie möglich gehen. Aber da bin ich ja mit dran beteiligt und kann doch viel durch mein eigenes Verhalten steuern.


Grüße aus Levanger-Martin
...ich würde es ´mal so ausdrücken:

Auch die Norweger möchten "nicht ihr Gesicht verlieren" - wie der Asiate sagt :D

Aber gilt das nicht eigentlich überall? Wenn ich jemanden kritisiere versuche ich das dann zu machen wenn niemand anderes dabei ist der das evtl. mitbekommen kann.

Wenn "man" jemanden kritisiert sollte man versuchen, am Besten davor, auch etwas lobendes zu erwähnen.

Auf Baustellen mag, bzw. herrscht, ein anderer "Ton" herrschen. Aber auch "die" sind für so etwas empfänglich. Wobei man immer versuchen muß in deren Sprache zu reden. Auf keinen Fall den Eindruck erwecken sollte, daß da ein "Bürohengst" und "Schreibtischtäter" zu ihnen spricht.

Ihr "Leute": Überall auf der Welt, und bei allen Menschen, macht der Ton die Musik.

Und wie heißt es doch so schön: "Mit dem Hut in der Hand kommst Du durch das ganze Land".

Und an diesen alten Weisheiten hat sich nichts geändert. Wobei für Norwegen oben bereits zitiertes gelten mag: Hier hält man sich ganz besonders bei der Kritik zurück.

Im übrigen gilt auch in Norwegen: "Wes Brot ich ess.............."

Zum Schluß ein paar Anregungen von jemand der zugegebenermaßen eher zwei "Linke Hände" hat: Vielleicht arbeiten wir in Deutschland ja auch nur zu genau. Und wenn mir meinen das auch im Ausland realisieren zu müssen ecken wir damit an.

...andererseits: Wenn ich das so lese würde es mir grauen In Norwegen einen Handwerker zu bestellen. Wenn es wirklich dort solche "Standards" gibt :shock: Da muß man den Leuten wohl noch mehr "auf die Finger gucken" als man das hier in D. eh schon tun muß ! Und dann weiß ich auch warum so viele Norweger so viel wie möglich selbst zu machen versuchen (wenn ich dort so das umfangreiche Werkzeug in den offenen Garagen sehe.......... :D ).

Gruß
Harry
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: Norwegen - Überdruss

Beitrag von Schnettel »

Harry132 hat geschrieben:Wenn "man" jemanden kritisiert sollte man versuchen, am Besten davor, auch etwas lobendes zu erwähnen.
Jepp, und danach auch. Nennt sich wohl Sandwich-Methode. "Lob-Kritik-Lob" Funzt eigentlich ganz gut. Nicht nur bei Kindern. ;-) Auch bei Kunden, Vorgesetzten, Ehemænnern..... ;-)
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
abnachnorwegen
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 137
Registriert: Do, 12. Jul 2007, 7:27
Wohnort: Bergen, Sogne Fjord

Re: Norwegen - Überdruss

Beitrag von abnachnorwegen »

@Harry og Norgefreak

genau so habe ich das auch erlebt und mitbekommen. Die richtige Einstellung, Anpassung und geschicktes Ausweichen sind immer noch der beste Weg in Norwegen anzukommen.

Und jetzt überlegt euch mal ein Norweger möchte nach Deutschland auswandern und arbeitet dort auf der Baustelle. Wenn der versuchen würde seine Einstellung dort einzubringen :lol:
Hier wird nicht verallgemeinert, von Ausnahmen natürlich abgesehen. 8)
W'enn es denn nen Norweger gibt der das freiwillig machen würde :lol:
hilsen
abnachnorwegen

Es kommt immer wieder vor, daß deutsche Autos ohne Erlaubnis ihrer Besitzer unfreiwillig in ein Nachbarland auswandern.
© Willy Meurer, (-1934)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Norwegen - Überdruss

Beitrag von muheijo »

Harry132 hat geschrieben:... würde es mir grauen In Norwegen einen Handwerker zu bestellen.
Wie wahr!

Wir haben 3 Snekker und viel Zeit, Geld und Nerven verbraucht, bis wir den richtigen Mann fuer unsere Renovierungsarbeiten gefunden haben.

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
Tammo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 291
Registriert: Do, 28. Dez 2006, 11:02
Wohnort: Bergen

Re: Norwegen - Überdruss

Beitrag von Tammo »

@harry 132
Sicherlich macht der Ton die Musik, das wird überall auf der Welt so sein...
Aber wenn man auf freundlich gemeinte Verbesserungsvorschläge, die zudem noch völlig uneigennützig sind z.B. eine Antwort wie "das machen wir aber schon seit 100 Jahren so, also wird es auch für die nächsten 100 Jahre gut sein" bekommt, wenn Firsthauben mit einem Nagel befestigt werden und bei einem Neubau nach dem ersten "Windchen" kerzengerade in der Luft stehen (trotz Hinweise auf vernünftiges, in Norwegen vorhandenes Befestigungsmaterials) dann wird einem die teuer in Rechnung gestellte (laienhafte) Arbeit irgendwann peinlich! Schornsteine werden saniert und sind im fertig sanierten Zustand genauso undicht, wie die alten davor... Verbesserungsvorschlag Kappleiste und Wakaflex, abgelehnt, weil s.o. ...ich könnte diese Liste ellenlang fortführen!
Sicherlich ist es nicht mein verlorenes Geld, wenn wir nach kurzer Zeit Dinge sanieren müssen, die wir gerade neu gebaut haben. Aber es sind meine Nerven, die gehörig darunter leiden... ich liebe meinen Beruf und meine Arbeit und möchte nicht so enden wie meine 7-15 Uhr Kollegen!!
Gesperrt