hallo zusammen,ich bräuchte mal eure hilfe: ich möchte am 15.11.09 mit dem womo von berlin auf die vesteralen.als route habe ich die strecke über schweden geplant( E4)
berlin
dk
stockholm
lulea
kiruna
narvik
jetzt meine frage:wer ist die strecke schon mal im winter gefahren u kann mir tipps geben? ist die strecke überhaubt im winter befahrbar? reicht eine "normale" winterausrüstung(winterreifen,schneeketten,dicke klamotten,reichlich gas für heizung,GPS u pipapo) oder brauche ich extremausrüstung(spikes an den reifen,schusswaffe gegen bären u wölfe, nadel u faden um wunden selbst zu nähen?)
ich bin zwar abenteuerlustig,aber wenn es lebensgefährlich wird bekomme ich von meiner freundin die starterlaubnis entzogen.....freue mich auf eure antworten
hilsen breiflabb
routenplanung winter
Re: routenplanung winter
Hast du Uebung auf Schnee und Eis?
Mit dem PKW wuerde ich sagen, gut machbar.. Ich weiss aber nicht, wie sich ein Womo auf Schnee und Eis verhælt. In jedem Fall solltest du nicht unter Zeitdruck sein, und auch mal ein, zwei Tage Pause einlegen kønnen, falls irgendwo mal gar nichts mehr geht.
Gruss, muheijo
Mit dem PKW wuerde ich sagen, gut machbar.. Ich weiss aber nicht, wie sich ein Womo auf Schnee und Eis verhælt. In jedem Fall solltest du nicht unter Zeitdruck sein, und auch mal ein, zwei Tage Pause einlegen kønnen, falls irgendwo mal gar nichts mehr geht.
Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."
(Napoléon I.)
(Napoléon I.)
Re: routenplanung winter
jaaaa,ähhhh,neeee übung in extrem-eis+schnee eigentlich nicht soooo richtig....war mal mit nem womo bis kurz vor der sahara,aber das ist ja ne andere extreme...ansonsten nur die "berlin-brandenburger"winter erfahrung.aber wer brandenburg überlebt der kommt auch am polarkreis zurecht da sich dort doch vieles ähnelt z.b.die seen,die wälder,wölfe,einheimische die sich den fusel selberbrennen....vielleicht meldet sich gleich unser kumpel gs47 und gibt mir recht
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1298
- Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
- Wohnort: Oslo
Re: routenplanung winter
Moin Moin
Ich fasse den Vergleich mit Brandenburg mal als Scherz auf.
Ein Womo hat etwas mehr Masse und braucht deshalb mehr Gripp. Die Reifenaufstandsfläche
der modernen Womos ist aber nicht viel größer als die eines PKWs.
Also kann der Gripp nur von guten Winterreifen mit Spikes kommen.
Ich hab bisher immer den Inlandsvegen bevorzugt, da es dort deutlich kälter als an der wärmenden Ostsee
sein sollte.
Temperaturen um den Gefrierpunkt sind durch dauernden Wechsel von Tauen und Frieren einfach nur Sch***** zu fahren.
Richtig knackige Kälte ist wesentlich besser zu Fahren.
Gruß
Christian
Ich fasse den Vergleich mit Brandenburg mal als Scherz auf.
Ein Womo hat etwas mehr Masse und braucht deshalb mehr Gripp. Die Reifenaufstandsfläche
der modernen Womos ist aber nicht viel größer als die eines PKWs.
Also kann der Gripp nur von guten Winterreifen mit Spikes kommen.
Ich hab bisher immer den Inlandsvegen bevorzugt, da es dort deutlich kälter als an der wärmenden Ostsee
sein sollte.
Temperaturen um den Gefrierpunkt sind durch dauernden Wechsel von Tauen und Frieren einfach nur Sch***** zu fahren.
Richtig knackige Kälte ist wesentlich besser zu Fahren.
Gruß
Christian
Re: routenplanung winter
ahhhhhaaaa....danke für den tipp!!!habe extra die strecke entlang der schwedischen ostseeküste ausgeguckt eben weil es da nicht so knackekalt ist und weil die strecke schneller ist (auf jeden fall von berlin u unter normalen bedingungen) aber ,es erscheint mir logisch was du schreibst,bei dem ständigen frieren/tauen/frieren/tauen nutzen mir die schneeketten bei glatteis garnichts.bin mal gespannt was noch für meinungen hier eintrudeln,vielleicht gibts ja noch ne diskussion .......
mittendurchnorge
versus
aussenrumschweden
takk skal du har breiflabb
p.s. brandenburg ist KEIN scherz DA gibt es nichts zu lachen
mittendurchnorge
versus
aussenrumschweden
takk skal du har breiflabb
p.s. brandenburg ist KEIN scherz DA gibt es nichts zu lachen
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 196
- Registriert: Do, 10. Jan 2008, 22:55
- Wohnort: Sydalen Lofoten
- Kontaktdaten:
Re: routenplanung winter
hallo , na dann gehts ja bald los
wenn du pech hast liegt fast gar kein schnee
ansonsten winterreifen sind auf den hauprouten ausreichend. an steilen bergen stehen schilder fuer kettenplætze - musst dann halt ueberlegen ob du dann die ketten drauf ziehst oder so weiter fæhrst. kommt immer auf das wetter an.
spætestens wenns so aussieht gehts nicht mehr weiter

nimm ein gutes messer mit , wenn dir ein elch oder reintier vors auto læuft
temperaturen waren immer so etwa bei +10 bis -18 grad ( verflixt wo ist nun das grad zeichen hin )
mfg steven
wenn du pech hast liegt fast gar kein schnee

ansonsten winterreifen sind auf den hauprouten ausreichend. an steilen bergen stehen schilder fuer kettenplætze - musst dann halt ueberlegen ob du dann die ketten drauf ziehst oder so weiter fæhrst. kommt immer auf das wetter an.
spætestens wenns so aussieht gehts nicht mehr weiter

nimm ein gutes messer mit , wenn dir ein elch oder reintier vors auto læuft

temperaturen waren immer so etwa bei +10 bis -18 grad ( verflixt wo ist nun das grad zeichen hin )
mfg steven
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 876
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:15
- Wohnort: Mo i Rana
- Kontaktdaten:
Re: routenplanung winter
Hallo Breiflabb,
ich würde das an Deiner Stelle kurzfristig entscheiden: unter http://trafikinfo.vv.se/triniMenu/trini ... tartmenu=1 kannst Du aktuell die Straßenlage in Schweden checken und entweder E4 oder E45 fahren. Wir haben 3 Jahre in Narvik gewohnt und haben in der Zeit alle Varianten getestet. E4 wird gesalzen und hat relativ viel LKW Verkehr. Wir fanden es sehr nervig, die ganze Zeit Salzsuppe auf der Windschutzscheibe zu haben. Das war so nervig, daß wir das einmal und nie wieder gemacht haben. E45 hat in der Regel eine festgefahrene Schneedecke, auf der es sich mit normalen Winterreifen gut fahren lässt. Es ist deutlich weniger los als auf der E4 und wir fahren im winter nur noch da- allerdings nur mit einem T5 mit Hochdach ( wiegt allerdings auch 3t)
Wir fahren übrigens auch am 15.11. nach einer kurzen Deutschlandtour wieder zurück: am 15.11. in Kiel auf die Fähre und dann von Göteburg aus über die E45 bis Storuman und dann E12 nach Mo i Rana .
Liebe Grüße und god tur
Doris
ich würde das an Deiner Stelle kurzfristig entscheiden: unter http://trafikinfo.vv.se/triniMenu/trini ... tartmenu=1 kannst Du aktuell die Straßenlage in Schweden checken und entweder E4 oder E45 fahren. Wir haben 3 Jahre in Narvik gewohnt und haben in der Zeit alle Varianten getestet. E4 wird gesalzen und hat relativ viel LKW Verkehr. Wir fanden es sehr nervig, die ganze Zeit Salzsuppe auf der Windschutzscheibe zu haben. Das war so nervig, daß wir das einmal und nie wieder gemacht haben. E45 hat in der Regel eine festgefahrene Schneedecke, auf der es sich mit normalen Winterreifen gut fahren lässt. Es ist deutlich weniger los als auf der E4 und wir fahren im winter nur noch da- allerdings nur mit einem T5 mit Hochdach ( wiegt allerdings auch 3t)
Wir fahren übrigens auch am 15.11. nach einer kurzen Deutschlandtour wieder zurück: am 15.11. in Kiel auf die Fähre und dann von Göteburg aus über die E45 bis Storuman und dann E12 nach Mo i Rana .
Liebe Grüße und god tur
Doris
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1298
- Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
- Wohnort: Oslo
Re: routenplanung winter
Moin Moin
zum Bremsklotz und absoluten Hassobjekt der LKW-Fahrer wirst. An speziellen Steigungen werden sie dir helfen, nur für
generelles Fahren sind sie absolut ungeeignet.
Ansonsten solltest du dein Womo mit ordentlich Licht ausrüsten. Ein paar Xenon-Fernlichtscheinwerfer sind schon Pflicht,
wenn du einigermaßen sicher fahren willst.
den Inlandsvegen wählen.
Sonst würde aber auch mein Standardhalt bei Lundhags nicht klappen. Und für gute und warme
Unterwäsche bist du in Östersund bei Ulfrotte genau richtig.
Gruß
Christian
Das mit den Schneeketten kannst du ehh so ziemlich vergessen. Zumindest kannst du sie nicht langfristig ausziehen, da du dannbreiflabb hat geschrieben:aber ,es erscheint mir logisch was du schreibst,bei dem ständigen frieren/tauen/frieren/tauen nutzen mir die schneeketten bei glatteis garnichts.
zum Bremsklotz und absoluten Hassobjekt der LKW-Fahrer wirst. An speziellen Steigungen werden sie dir helfen, nur für
generelles Fahren sind sie absolut ungeeignet.
Ansonsten solltest du dein Womo mit ordentlich Licht ausrüsten. Ein paar Xenon-Fernlichtscheinwerfer sind schon Pflicht,
wenn du einigermaßen sicher fahren willst.
Also ich hab die Tour jetzt zweil Mal gemacht. Einmal nach Tromsø und einmal auf die Lofoten. Ich würde immer wiederbreiflabb hat geschrieben:
mittendurchnorge
versus
aussenrumschweden
takk skal du har breiflabb
den Inlandsvegen wählen.
Sonst würde aber auch mein Standardhalt bei Lundhags nicht klappen. Und für gute und warme
Unterwäsche bist du in Östersund bei Ulfrotte genau richtig.
Na ja......Brandenburg hat nun mal keinen Winter. Also war der Vergleich nen Scherz.breiflabb hat geschrieben: p.s. brandenburg ist KEIN scherz DA gibt es nichts zu lachen
Gruß
Christian
Re: routenplanung winter
Klar, wenn man ein paar altersschwache Funzeln hat, ist das sicher zu wenig, aber Xenon muss es nun auch nicht sein. Nice to have, aber gutes Licht und Fernlicht tut's auch.ChristianAC hat geschrieben:Ansonsten solltest du dein Womo mit ordentlich Licht ausrüsten. Ein paar Xenon-Fernlichtscheinwerfer sind schon Pflicht, wenn du einigermaßen sicher fahren willst.
Wichtiger ist, die Scheinwerfer regelmæssig sauber zu machen - das bringt ne Menge!
Und Finger weg von irgendwelchen 90oder 110 Watt Birnen oder møchtegern Xenon. Im Fachhandel gibt es genuegend legale gute Gluehbirnen. Auch gleich Ersatz mitnehmen!
Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."
(Napoléon I.)
(Napoléon I.)