Hallo, ich bin neu im Forum. Und hier gleich eine Frage:
Ich plane vom 26.10. bis 22.11. mit einem Allrad-LKW eine Reise an die Barents-See (Dänemark, Schweden, Finnland, Norwegen, oder umgekehrt). Ich war schon mal im Dezember in Norwegen (Hardanger Vidda), aber noch nicht im Winter jenseits des Polarkreises.
Mit welchen Temeraturen und Wetterverhältnisses muss man rechnen? Welche Erfahrungen gibt es in der "ewigen Nacht"? Gibt es etwas, das man sich unbedingt angucken sollte?
Gruß,
okcip
Erfahrungen - Nord-Norwegen im November
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1298
- Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
- Wohnort: Oslo
Re: Erfahrungen - Nord-Norwegen im November
Hallo Helmut 
Frag doch einfach mal in deinem Bekanntenkreis
Hier mal untersere Erfahrungen im Winter:
Tromsø / Spitzbergen 2005/06
Lofoten 2008
Norwegen / Schweden 2006/07
Ruf doch mal an.
Gruß
Christian

Frag doch einfach mal in deinem Bekanntenkreis

Hier mal untersere Erfahrungen im Winter:
Tromsø / Spitzbergen 2005/06
Lofoten 2008
Norwegen / Schweden 2006/07
Ruf doch mal an.
Gruß
Christian
Re: Erfahrungen - Nord-Norwegen im November
Hallo Christian, die Welt ist doch klein
Jetzt lesen ich mir zuerst mal deine Berichte durch. Erster Eindruck: Klasse Fotos! Ausführliche Berichte!
Wenn Fragen offen bleiben, melde ich mich bei dir...
Gruß,
Helmut

Jetzt lesen ich mir zuerst mal deine Berichte durch. Erster Eindruck: Klasse Fotos! Ausführliche Berichte!

Wenn Fragen offen bleiben, melde ich mich bei dir...
Gruß,
Helmut
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1298
- Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
- Wohnort: Oslo
Re: Erfahrungen - Nord-Norwegen im November
Ich habe deinen Bericht gelesen, als dein G im Straßengraben landete. Du hattest Winterreifen drauf. Ich werde bei meinem MAN mit den obligatorischen XZL auskommen müssen. Für den Notfall habe ich vier Schneeketten dabei, aber die kann man natürlich nicht ständig drauflassen. Was glaubst du? Ist das ein Problem bei den Straßenverhältnissen?
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1298
- Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
- Wohnort: Oslo
Re: Erfahrungen - Nord-Norwegen im November
Moin Moinokcip hat geschrieben: Welche Erfahrungen gibt es in der "ewigen Nacht"? Gibt es etwas, das man sich unbedingt angucken sollte?
Also die "ewige Nacht" gibt es auf dem Festland sowieso nicht. Die Polarnacht ist definiert dadurch, daß die Sonne nicht
mehr über den Horizont kommt. Wie du auf unseren Bildern siehst, hast du durchaus tagsüber normales Licht. Bei uns
ist ja auch nicht sofort zappenduster wenn die Sonne hinterm Horizont verschwindet.
Du kannst allerdings wenn es bewölkt ist sehr dunkle Tage haben, da dann das Sonnenlicht nicht mehr gut reflektiert wird.
Genauso wie du es auch in Deutschland erlebst.
Um ein Gefühl zu bekommen guck dir die Webcam der Uni Tromsø an. Wenn du da
auf das Bild klickst, kannst du hier Filmchen jeweils eines kompletten Tages aus der Historie angucken. Sind einige
Jahre vorhanden.
Wenn du wirkliche Nacht willst, wirst du nach Longyearbyen, Svalbard müssen. Hier mal meine Lieblingswebcam.
Was sollte man sich angucken ?? Polarlichter

----> Polarlichtforum
Gruß
Christian
Re: Erfahrungen - Nord-Norwegen im November
okcip hat geschrieben:Ich habe deinen Bericht gelesen, als dein G im Straßengraben landete. Du hattest Winterreifen drauf. Ich werde bei meinem MAN mit den obligatorischen XZL auskommen müssen. Für den Notfall habe ich vier Schneeketten dabei, aber die kann man natürlich nicht ständig drauflassen. Was glaubst du? Ist das ein Problem bei den Straßenverhältnissen?
Am besten einen zweiten Satz Schneeketten im Auto haben. An Bergen kann es schon etwas kompliziert werden, aber sonst. Wir fahren natuerlich mit Spikereifen hier oben. Auch musst du damit rechnen das Kolonnekjøring ist, aber ich glaube eher unwahrscheinlich um diese Zeit, aber wissen kann man das natuerlich nie

Mit der Mørketid haben wir hier keine Probleme, finden sie im Gegenteil sehr gemuetlich. Die Temperatur kann im Inland schon sehr fallen, hier an der Kueste ist es aber nicht so kalt, ausser es stuermt

Re: Erfahrungen - Nord-Norwegen im November
Wir denken auch, dass wir die Mørketid eher genießen werden. Wir freuen uns eigentlich darauf. Mit den Kolonnenfahrten werden wir leben müssen, falls es dazu kommt. Das sehe ich eher als zeitliches Problem, richtig? 5 Grad sind ja geradezu kuschelig warm! Ich hoffe, es wird kälter sein. Wir mögen es gerne kalt... 

-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 4937
- Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
- Wohnort: Rognan - 67 grader nord
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen - Nord-Norwegen im November
Und bei knackiger Kælte fæhrt es sich auch besser....okcip hat geschrieben:Ich hoffe, es wird kälter sein. Wir mögen es gerne kalt...

Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!