Von Süddeutschland nach Norwegen

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
Antworten
tommy83
Beiträge: 7
Registriert: Mo, 12. Okt 2009, 14:54
Wohnort: Kornwestheim

Von Süddeutschland nach Norwegen

Beitrag von tommy83 »

Hallo an alle Norwegen Freunde,

seit ein paar Tagen lese ich mich schon quer durch das Forum und konnte schon einige Punkte selber klären.
Meine Freundin und ich planen schon seit längerer Zeit unseren Sommerurlaub mal nach Norwegen zu legen. Im August 2010 soll es jetzt soweit sein. Von unserer ursprünglichen Planung mit 4 Wochen und Süd- + Nordnorwegen incl. Nordkap sind jetzt letzendlich 2 Wochen und "nur" der Süden geworden (maximal 3 aber das ist wegen dem Geschäft eher unwahrscheinlich).

Wir wollen nicht nur im Auto sitzen sondern hauptsächlich viel von der Landschaft sehen. Unsere Schwerpunkte wären dabei das Wandern, die Landschaft kennenlernen, "nichts-tun" und auch 1-2 Städte - Bergen + Trondheim sollen wohl wunderschön sein, Oslo weniger habe ich mir sagen lassen (ob das stimmt kann ich leider nicht beurteilen?).

Angedacht war, mit dem Auto über Trondheim bis zu den Lofoten zu fahren, allerdings können wir nicht gut einschätzen wie realistisch das ist, wenn man nicht nur hinter dem Steuer sitzen will. Lohnt es sich wenn man nur 2 Wochen Zeit hat so weit in den Norden zu fahren? Oder sollten wir uns auf den Süden um Bergen beschränken. Wir kommen aus Stuttgart, d.h. die Anreise selber nimmt schon viel Zeit in Anspruch.

Auch über die Fährverbindungen sind wir uns noch nicht im klaren: Kiel-Oslo=teurer aber mehr Zeit zum ausruhen nach der langen Fahrt oder doch bis nach Hirtshals. Da wir beide gewohnt sind lange Strecken am Stück zu fahren wäre das also nicht das größte Problem.

Vielleicht könnt ihr uns ja ein paar Tipps für die gröbere Planung geben. Und auf welche Kosten müssen wir uns grob einstellen (Unterkunft wäre wohl Jugendherberge oder Camping)?


Liebe Grüße aus dem Süden Deutschlands
mosaglas
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1090
Registriert: So, 12. Jul 2009, 13:02

Re: Von Süddeutschland nach Norwegen

Beitrag von mosaglas »

Hallo tommy83,

also Bergen lohnt sich auf jeden Fall, da kann man auch von der Stadt aus schnell in die Berge kommen und schön wandern gehen. :)
Da Bergen immer recht gut besucht ist, solltet ihr da auf jeden Fall vorher buchen, um nicht später ohne Unterkunft da zu stehen.
Oslo finde ich persönlich wirklich nicht so schön, da hat Bergen um einiges mehr an Flair.
Die Fährfahrt von Hirtshals nach Bergen ist zwar recht lang, aber schön. Bei gutem Wetter kann man schon recht früh die norwegische Küste sehen und das ist beeindruckend. Ich kann diese Fährfahrt also empfehlen, Oslo-Kiel kenne ich nicht.

Wegen Jugendherbergen, hier der Link zu den Hostels in Norwegen: http://www.hihostels.no/deutsch/ da findet ihr auch mehr zu Preisen und ähnlichem.
Campingplätze gibt es viele in Norwegen und kleine Hütten sind recht günstig zu bekommen, das kommt aber natürlich darauf an, was für einen Standard ihr haben wollt (also mit Dusche-WC oder ohne z.B.). Mit Pluscamps, habe ich gute Erfahrungen gemacht: http://www.pluscamp.no/deutsch.

Was die Strecke angeht, finde ich das schwierig zu sagen, da kenne ich mich zu wenig aus. Ich habe es aber in zwei Wochen lediglich von Bergen nach Kristiansund und wieder zurückgeschafft. Das lag aber auch daran, dass wir nicht nur die "Hauptstraßen" gefahren sind, sondern auch kleine, gemütliche Wege, die dann nicht ganz so gut ausgebaut sind und wir uns auch Zeit gelassen haben.
Falls ihr in der Ecke Kristiansund vorbei kommt, unbedingt einen Abstecher zur Atlantikstraße südlich von Kristiansund machen, die fand ich sehr beeindruckend.

Das mal so als grobe Antwort auf deine Fragen.

gruß
mosaglas
PhilippOel
Beiträge: 14
Registriert: Fr, 25. Sep 2009, 5:29

Re: Von Süddeutschland nach Norwegen

Beitrag von PhilippOel »

Also oslo ist einfach wirklich naja , da ist nix :D

Also wirklich lieber trondheim und bergen mitnehmen.

Was fahren angeht, hab ich die recht simple aber meist richtige Rechnung das du eben das doppelte an zeit brauchst für km wie in deutschland eher sogar etwas mehr. Sprich wenn du 200km in Deutschland in 1,5 Stunden fährst sind es in Norwegen eher 3h und etwas drauf..
Isa.I.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 540
Registriert: Mi, 30. Sep 2009, 16:28

Re: Von Süddeutschland nach Norwegen

Beitrag von Isa.I. »

Hallo,

bis Lofoten von Stuttgart aus in zwei Wochen und wieder zurück fände ich persönlich Irrsinn. Was soll das?
Bekannte aus Kiel haben das heuer mit dem Wohnmobil gemacht, die waren ganze 3 Tage auf den Lofoten, haben die von Nord nach Süd duchkreuzt und sind dann über die RV 17 wieder runterwärts gefahren. Da stellt ihr euch tatsächlich wohl besser im Süden oder maximal Jotunheimen oder Femundsmarka zu bleiben. Da solltet ihr auch Wandergelegenheiten ohne Ende finden.

Fährmässig günstig wäre auch die Vogelfluglinie über Dänemark. Also Puttgarden auf Fehmarn nach Rödby (DK), Helsingör-Helsingborg (S). Allerdings kommt ihr dann in Schweden raus und müsst noch langweilige mehrere 100 km bis zur Fähre Horten-Moss über den südlicheren Oslo-Fjord fahren.
Von Nürnberg mit dem Pkw schaffte ich Puttgarden schon in gut 6 Std., soooo schlimm ist das also nicht.
Auch müsste Hirtshals bei zwei Fahrern an einem Tag möglich sein, die Fähre nach Larvik dauert so um die knapp 4 Std., nach Kristiansand so eine halbe Std. weniger und ist auch bezahlbar. Um Hamburg rum muss man jedoch immer mit etwas Stau rechnen, das Härteste war für mich mal 20 km in 3 Stunden ...

Zu Unterkünften kann ich Dir leider nix sagen, wir sind Wohnmobilfahrer.

Alle Fähren-Infos natürlich auch im Netz unter Colorline, Scandlines - was noch ...??
Frohes Planen!
mosaglas
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1090
Registriert: So, 12. Jul 2009, 13:02

Re: Von Süddeutschland nach Norwegen

Beitrag von mosaglas »

Isa.I. hat geschrieben:Alle Fähren-Infos natürlich auch im Netz unter Colorline, Scandlines - was noch ...??
fjordline gibt es noch. Falls ihr von Hirtshals nicht nur bis Kristiansand sondern bis Stavanger oder Bergen fahren wollt.
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Von Süddeutschland nach Norwegen

Beitrag von muheijo »

Fuer die Grobplanung bezuegl. der Fahrerei in Norwegen:

1 km = 1 min = 1 NOK

Bei 2 Wochen wuerde ich die Lofoten auslassen, und Oslo - Trondheim - Bergen mit Abstechern je nach Wetter, Lust und Laune verbinden. Reisefuehrer mitgenommen, vorher schon mal eingelesen, und los geht's. Natuerlich muss man auch Oslo einmal gesehen haben, aber nicht unbedingt tagelang.

Damit die Anreise schon ein bischen Urlaub ist, wuerde ich eine Fæhre nehmen, die in Oslo einlæuft.
Ab Kiel ist's recht teuer, ab Kopenhagen soll es recht guenstig sein.
Der Oslofjord ist wirklich ein toller Einstieg!

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
motorkruizer
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 330
Registriert: Mo, 24. Nov 2008, 21:38
Wohnort: Tveit/Kristiansand

Re: Von Süddeutschland nach Norwegen

Beitrag von motorkruizer »

Hei Isa.L
Von Nürnberg bis Puttgarden 6 STD.?Was fährste den da für einen Durchschnitt??Zu was für einer Tages oder Nachtzeit.
Hilsen Jürgen
Isa.I.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 540
Registriert: Mi, 30. Sep 2009, 16:28

Re: Von Süddeutschland nach Norwegen

Beitrag von Isa.I. »

Hei Jürgen,

das war an einem Donnerstag im Mai. Ich bin ca. 8 Uhr losgefahren und war kurz nach zwei am Fährhafen. Hab aber von mir aus erst auf die A6 nur 15 Min. und bin dann soweit wie möglich die A7 hochgefahren. Natürlich schon mehr als 100 km/h - mit Pkw., hab ich doch geschrieben. Da gings um Hamburg rum mal ziemlich mit nur 10 Min. oder so Zeitverzug, was schon selten ist.
Das glaubst wohl nicht?
Der Routenplaner sagt von Haus zu Haus 778 km und 6 Std. 30 Min. Fahrzeit.
Also ...
tommy83
Beiträge: 7
Registriert: Mo, 12. Okt 2009, 14:54
Wohnort: Kornwestheim

Re: Von Süddeutschland nach Norwegen

Beitrag von tommy83 »

Hallo zusammen,

vielen Dank erstmal allen für die Antworten. Es kam im Grunde das raus was ich mir schon fast gedacht habe, nämlich dass es für eine Strecke so weit in den Norden zu weit ist - die Entfernungen sind halt doch was anderes als bei uns hier unten, erstrecht wenn man wie wir aus Süddeutschland kommt. Aber nur auf Teufel komm raus wo ankommen und wieder zurück muss nicht sein. Dann lieber in Ruhe Land und Leute kennenlernen.

Wenn ich das richtig gesehen habe gibt es eine relativ günstige Fährverbindung von Frederikshavn nach Oslo. Allerdings habe ich nur aktuelle Preise gesehen, für August '10 gab es leider keine Angaben. Hat da jemand Erfahrungen für die Sommermonate, speziell August? Allein wegen dem Oslofjord würde ich die Ankunft dort gerne mit einbeziehen.

Ganz so lange auf dem Wasser wie Kiel/Oslo oder Hirtshalsen/Bergen hatte ich dagegen nicht vor - die Nordsee ist halt etwas anderes als der Bodensee ;-) Da fahr ich lieber etwas länger mit dem Auto.

Wenn wir jetzt von einer groben Strecke Oslo-Bergen-Trondheim (über die E39 - evtl. über Kristiansund danke für den Tipp) und wieder nach Oslo zurück ausgehen - was gibt es zwischendrin noch für Geheimtipps die man gesehen haben muss (besonderer Küstenabschnitt, Orte, "Kultur")? Auch für kleinere Wanderungen - muss dazu sagen dass ich zwar auch Hochalpine Touren wandern/klettern würde - aber meine Freundin würde es etwas "flacher" wohl lieber sein.

Ich denke wir werden den Tipp befolgen den ich hier schon oft gelesen habe - grobe Streckenplanung und bleiben wo es einem gefällt :-) Dann werden demnächst Kartenmaterial und Reiseführer studiert werden.

Liebe Grüße aus Süddeutschland
Adi55
Beiträge: 10
Registriert: Do, 31. Jan 2008, 9:19
Wohnort: Oberbayern

Re: Von Süddeutschland nach Norwegen

Beitrag von Adi55 »

Hallo Tommy,

wir sind 2004 und 2005 von Frederikshavn nach Oslo gefahren, bei gutem Wetter ist das wunderschön. Bezahlt haben wir damals zu dritt und mit Womo inkl. Büffet zu Mittag irgendwas um die 180€, oneway. Wir kommen aus Oberbayern und haben, da wir keine Eile hatten, 2 Tage bis F. gebraucht.
Wir sind dann von Oslo aus Richtung Südküste und weiter im Uhrzeigersinn über den Sognefjord (inkl. aller Fjorde, die weiter südlich liegen) und Lom wieder Richtung Oslo gefahren. Mit etlichen Wanderungen (Preikestolen, Nigardsbreen u.ä. haben wir 3 Wochen gebraucht.
Im Jahr darauf sind wir fast die gleiche Route gefahren, nur dann durchs Setesdal statt wie vorher am Nissersee entlang. Der Byglandsfjord war auch sehr schön, dito der Buarbreen.Was ich sagen will, man braucht schon einige Zeit, um allein den Süden zu bereisen.
Und ich würde auch Zelt bzw. Hütten empfehlen.

Liebe Grüße

Adelheid
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1363
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: Von Süddeutschland nach Norwegen

Beitrag von Julindi »

Hey Tommy83,
ich komm aus Speyer, was ja noch bissl nördlicher als Stuttgart ist. Bin hin nach Kiel - angenehme 6-7 Stunden zu fahren. (Kiel-Oslo mit der ColorMagic). Man kommt halt nach der Nachtüberfahrt total entspannt an und hat die tolle Fahrt durch den Oslo-Fjord...wunderschön! Und man ist eben schon "ein Stück im Land". Zurück bin ich von Bergen nach Hirtshals gefahren... die Fährfahrt war auch hier schön (Fjord-Line), aber diese Rückfahrt durch Dänemark... das ziiiieht sich... (bis Speyer waren es - mit Stau - 12 Stunden...)
Nächstes Jahr wollen wir wahrscheinlich hin Kopenhagen-Oslo (DFDS Seaways) und zurück Göteborg-Kiel fahren (da ist dann die Heimfahrt relativ "kurz").

Bergen ist super schön, Trondheim steht auch bei mir nächstes Jahr auf der Liste ... und Røros!
Überlegs dir mit der Fähre... wenn du ne Nachtüberfahrt machst, ist das ne gute Sache, weil du im Schlaf die Kilometer machst :wink:

LG, Jule
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Linda
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 819
Registriert: Di, 26. Aug 2003, 11:20
Wohnort: Oberbayern

Re: Von Süddeutschland nach Norwegen

Beitrag von Linda »

Wir wohnen südlich von München und haben festgestellt, am liebsten fahren wir Richtung .no früh los nach Hirtshals, sind dann etwa 12 Stunden (inklusive Pausen) unterwegs, übernachten dort vor wir am nächsten Tag mit der Fähre nach Kristiansand.
Nach Ankunft in .no fahren wir meist um die 2 Stunden, übernachten und fahren dann weiter nach unserem Endziel Bergen.

Innerhalb .no geht alles laaaaaaaangsam (höchstgeschwindigkeit 80 km/h) und die Fahrt von süd bis West finden wir beide ziemlich lang .
Zugegeben ich fahre nicht wirklich die Bergstrecke in .no, das darf mein Mann alles machen.

Wir wurden auch nicht die Fähren von kiel nach Oslo nehmen, dauert viel zu lang und mit Hund, ist das keien Alternative. Lieber in etwa 3,5 Stunden von .dk nach .no mit Superspeed.

Bergen ist wunderschön und die Gegend um Bergen ebenfalls, wie lange die fahrt nach Trondheim dauert weiß ich nicht.

Oslo finde ich ebenfalls als eine nette Stadt, viel schönes zum anschauen...
Grüsse,
Linda
gundhar
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 471
Registriert: Do, 29. Aug 2002, 19:25
Wohnort: Wedemark

Re: Von Süddeutschland nach Norwegen

Beitrag von gundhar »

Moin!

Zu der Diskussion über die Fahrzeiten kann ich nur aus eigener langjähriger Erfahrung sagen daß zwischen zügigem Durchkommen und stundenlangem Stehen im Stau alles im Sommer zur Ferienzeit möglich ist. Von Stuttgart nach Hannover würde ich realistisch 6-7 Stunden rechnen. Von Hannover bis Puttgarden weitere 3 Stunden. Dort können in der Urlaubszeit unangenehme Wartezeiten an der Fähre auftreten. Eventuelle Alternative über Flensburg und Storebeltbrücke. Weiter über Kopenhagen und Öresundbrücke nach Schweden.
Von dort sind es ca. 20 Stunden realistische Fahrzeit bis Arvidsjaur, weitere 7 Stunden bis Narvik, über Lofast ist man dann schnell auf den Lofoten. Das dürfte die schnellste Anreise auf die Lofoten sein. Bei 2 Wochen würde ich es mir aber nicht antun.

Vorschlag: Hinfahrt durch Schweden entweder über Jonköping, Skövde (zwischen Vänern und Vättern durch), Karlstadt, Trysil, Röros, Trondheim. Geht auf jeden Fall schneller und ist abwechslungsreicher als über Göteborg/Oslo und kostet keine Maut in Oslo. Von Trondheim langsam über das Fjordland (z.B. Sognefjord/Naeroyfjord!) zurück.

Gruß Gundhar
tommy83
Beiträge: 7
Registriert: Mo, 12. Okt 2009, 14:54
Wohnort: Kornwestheim

Re: Von Süddeutschland nach Norwegen

Beitrag von tommy83 »

Hallo,

nochmal vielen Dank an Alle. Habt mir sehr geholfen und einige Anregungen gegeben.

Ich denke unsere grobe Streckenplanung steht jetzt vorerst:
Stuttgart-Frederikshavn-Fähre nach Oslo-Bergen, von dort an der Küste Richtung Norden, wenn es langt bis nach Trondheim und wieder zurück. Die angeratenen Zwischenstopps habe ich mir notiert.
Weiter nach Norden denk ich eher nicht. Von den Lofoten haben wir auch Abstand genommen - danke für die "Warnungen" dass das zu weit ist. Das heben wir uns dann für das nächste mal auf.

Ich melde mich dann wieder wenn die Planung etwas ausgereifter ist ;-) Ist ja zum Glück noch viel Zeit um alles zu planen bzw. sich über alles zu informieren (Fähre(n), Maut, Wandergebiete etc.)

Danke und liebe Grüße
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Von Süddeutschland nach Norwegen

Beitrag von Berny »

Isa.I. hat geschrieben:Hallo,

bis Lofoten von Stuttgart aus in zwei Wochen und wieder zurück fände ich persönlich Irrsinn. Was soll das?
......

Alle Fähren-Infos natürlich auch im Netz unter Colorline, Scandlines - was noch ...??
Frohes Planen!
Hallo Isa,
ich wundere mich immer wieder, in welch kurzer Zeit so manche Leute in N grosse Strecken zurücklegen wollen, anstatt sich eher im Süden umzutun und auch ein gaaanz klein wenig zu relaxen. Aber bitte, das muss jeder selbst mit sich ausmachen. Notfalls (uralter Witz) können sie ja die ganze Tour filmen und sich zu Hause dann in Ruhe alles ansehen...
Was die von Dir erwähnten Fähren betrifft, hier die optimale Seite:
http://www.reuber-norwegen.de/Fylker/No ... sicht.html
Antworten