Mit dem Motorad durch Norwegen

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
norbi7
Beiträge: 6
Registriert: So, 04. Okt 2009, 14:36

Mit dem Motorad durch Norwegen

Beitrag von norbi7 »

Hallo
Ich möchte mich erstmal vorstellen. Bin hier neu im Forum.
Ich interesiere mich seit geraumer Zeit für einen Urlaub in Norwegen. Ich und meine Frau sind leidenschaftliche Baiker, ( meine Frau als Sozius). Wir planen für 2010 eine Motoradtour durch Norwegen. Abfahrt sollte von Larvik sein, dann über Oslo die E6 entlang nach Molde hoch. Eingeplant hatte ich zwei Übernachtungen. Wie ist es unterwegs mit den Übernachtungen, (Preise,Verflegung für unterwegs). Ich dachte hauptsächlich an Hütten.
Ich muß dazu sagen, ich war noch nie in Norwegen. Bin für jeden Vorschlag dankbar.
Danke Norbert
gs47
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1233
Registriert: Fr, 26. Dez 2008, 10:54
Wohnort: N'Lausitz,an der poln.Grenze

Re: Mit dem Motorad durch Norwegen

Beitrag von gs47 »

Hallo,
erstmal ganz große Klasse das Ihr mit dem Motorrad nach Skandinavien macht.Du brauchst Dir überhaupt keine Gedanken machen wegen Hütten für Euch.
Schaut auf meine HP(repage8)da ist soweit alles drin.
'''Das Leben lieben,am schönen sich freuen.Die Zeit geniesen und nichts bereuen'''
gs47
elrond
Beiträge: 20
Registriert: Mo, 05. Sep 2005, 13:36
Wohnort: Timmendorfer Strand

Re: Mit dem Motorad durch Norwegen

Beitrag von elrond »

norbi7 hat geschrieben:Abfahrt sollte von Larvik sein, dann über Oslo die E6 entlang nach Molde hoch. Eingeplant hatte ich zwei Übernachtungen. Wie ist es unterwegs mit den Übernachtungen, (Preise,Verflegung für unterwegs). Ich dachte hauptsächlich an Hütten.
Erst einmal: Norwegen ist ein Traumland fürs Motorrad. Ich fahre seit einigen Jahren regelmäßig dort hoch - und jedesmal ist es ein Genuß. Allerdings: Auf den meisten Strecken gilt das landesübliche Tempolimit von 80 km/h, für Raser ist es also nichts.

Zu Deiner Route: Die E6 würde ich nicht fahren. Die Straße ist ganz nett, aber es ist insgesamt viel los und dann doch langweilig und es zieht sich. Lieber auf kleineren Straßen fahren und mehr vom Land sehen. Sonderlich viel Zeit sind dann zwei Übernachtungen nicht, da hat man viel zu fahren. Rechne immer damit, dass man ca. auf eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 60 km/h kommt. Auf der E6 wärst Du schneller unterwegs, aber es wird ja seinen Grund haben, dass Du nach Norwegen fahren möchtest.

Als Route wäre beispielsweise nett:

1. Tag: Bis Aurland oder dort in der Gegend. Nette Strecke für den Anfang - und ein toller Fjord am Tagesende.

2.+3. Tag: Von Aurland bis Molde - über Laerdal, Ovre Ardal, dann Jotunheimen (Turtagro, tolle Strecke bis dahin), Lom, Grotli, Geiranger, Sylte, Trollstigen, Andalsnes usw.. Viele Highlights an der Strecke - aber auch das dauert. Übernachtung je nach Wunsch irgendwo.

Zum Übernachten: Ich habe mit Vorliebe in Hütten übernachtet. Je nach Jahreszeit ist es kein Problem, eine zu finden. In der Hochsaison sollte man sich rechtzeitig umsehen.

Kosten für die Hütten sind je nach Anspruch sehr unterschiedlich. Von 250 bis 800 Kronen, also ca. 30 Euro bis 100 Euro ist alles dabei. Bei den guten Hütten meist mit Dusche und WC, teilweise Kamin.

Noch Fragen? Nur zu...

Ciao
Gerhard
norbi7
Beiträge: 6
Registriert: So, 04. Okt 2009, 14:36

Re: Mit dem Motorad durch Norwegen

Beitrag von norbi7 »

Hallo
Danke erst mal für eure Beiträge.
Der Grund, daß ich nach Molde hochwill ist erstmal, mein Kumpel ist dort hin ausgewandert.
Mit den Touren abseits der Hauptstraße ist es im allgemeinen immer schöner, ob in D bzw. in A. Da ich ja noch nie in N war ist es für mich erstmal die Hauptrichtung. Von der Zeit her bin ich auch flexibel, es kann ruhig eine Tag länger dauer. Ich wollte für die Rückfahrt auch noch keine Fähre vorbuchen. Ich denke mal drei Wochen Urlaub sollten insgesamt reichen. Deine Tourenvorschläge werde ich mir mal genauer ansehen.
Ach ja, mit dem Rasen ist nix, bin ein Honda Deauville fahrer, die sind im allgemeinen gans zahm!! :roll:
Auch gs47 HP ist sehr interessant.

Linke Hand zum Gruß
Norbert
gs47
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1233
Registriert: Fr, 26. Dez 2008, 10:54
Wohnort: N'Lausitz,an der poln.Grenze

Re: Mit dem Motorad durch Norwegen

Beitrag von gs47 »

Hallo,
wie schon erwähnt,mit dem Motorrad ist es schon klasse.Mit Hütten auch kein Problem.Wenn Du möchtest wurde ich mir Gedanken machen wie es schön nach Molde kommst.War im vorigem Jahr dort u.vorbei gefahren.Ich mag keine Städte.
'''Das Leben lieben,am schönen sich freuen.Die Zeit geniesen und nichts bereuen'''
gs47
Harry132
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 743
Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
Wohnort: Süd-Hessen
Kontaktdaten:

Re: Mit dem Motorad durch Norwegen

Beitrag von Harry132 »

...wenn du insgesamt 3 Wochen dort bleiben willst solltest Du dir für die Rückfahrt die "Goldene Route", oder wie auch immer das heißt vormerken:

u.a. Åndelsnes - Trollstige - Geirangerfjord

und weiter vielleicht nach Lom - Sognefjellstrasse

"Schneestrasse" - Flåm

ggf. Bergen - Hardangerfjord - Odda - Setesdal - Kristiansand

Faehre nach Daenemark - D

Allerdings - das sind keine "Raserstrecken" und ist verbunden mit zig Stops !

Nur so eine Idee :D !

Gruß
Harry
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
norbi7
Beiträge: 6
Registriert: So, 04. Okt 2009, 14:36

Re: Mit dem Motorad durch Norwegen

Beitrag von norbi7 »

Hallo
Ich habe da mal noch nee Frage. Da ich ja flexibel bin mit meiner Tour, würde ich doch gerne wissen, ob ich auch so spontan eine Fähre zurück bekomme? In frage käme für mich Kristiansand oder Larvik.

Mfg Norbert
elrond
Beiträge: 20
Registriert: Mo, 05. Sep 2005, 13:36
Wohnort: Timmendorfer Strand

Re: Mit dem Motorad durch Norwegen

Beitrag von elrond »

norbi7 hat geschrieben:Ich habe da mal noch nee Frage. Da ich ja flexibel bin mit meiner Tour, würde ich doch gerne wissen, ob ich auch so spontan eine Fähre zurück bekomme? In frage käme für mich Kristiansand oder Larvik.
Wann willst Du denn dorthin?

Von ca. Mitte Juni bis Mitte August ist Hochsaison - da kann das immer schwierig sein. Zur Fährenauslastung können sicher andere hier mehr sagen, aber auch die werden Dich nach dem Termin fragen ;-)

Ciao

Gerhard
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Mit dem Motorad durch Norwegen

Beitrag von fcelch »

norbi7 hat geschrieben:Hallo
Ich habe da mal noch nee Frage. Da ich ja flexibel bin mit meiner Tour, würde ich doch gerne wissen, ob ich auch so spontan eine Fähre zurück bekomme? In frage käme für mich Kristiansand oder Larvik.

Mfg Norbert
Also ich habe in der Hochsaison 2 mal die fähre einen tag früher als gebucht genommen. Ich hatte jeweils dann bei der Reederei angerufen, das war kein Problem (mit PKW). Mit Mofa geht das bestimmt noch unkomplizierter. Die Frage ist nur ob du vielleicht eine feste Rückfahrt buchst und dann kurz vorher umdisponierst oder gar keine Rückfahrt buchst. Wenns ganz dumm käme müsstest du halt via Dänemark über die Brücken oder mit der Vogelfluglinie schippern, da ist immer was frei.

Ich persönlich würde es drauf ankommen lassen und hätte die Tel.-Nr. der in Frage kommenden Faähren dabei. Ich habe immer die Norweger aus einer Touriinfo anrufen lassen (ist billiger und die sprechen die Sprache besser... :wink: ).

Gruß,
FCElch
norbi7
Beiträge: 6
Registriert: So, 04. Okt 2009, 14:36

Re: Mit dem Motorad durch Norwegen

Beitrag von norbi7 »

Hallo
Meine Rüchfahrt ist so Ende Juni gedacht, also in der Saisong. Mein Kumpel in Norwegen meinte auch, mit dem Motorad hat man immer eine Möglichkeit. Na mal sehen, wir sind ja noch bei der Planung.
Harry132
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 743
Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
Wohnort: Süd-Hessen
Kontaktdaten:

Re: Mit dem Motorad durch Norwegen

Beitrag von Harry132 »

...das mit als Motorradfahrer hat man immer eine Möglichkeit sehe ich genauso ! Für mein Fahrrad habe ich auch nie vorgebucht ! Und falls jetzt wirklich auf einer alles - wider Erwarten, voll sein sollte, dann nimmst Du halt die nächste. Ich möchte nicht schon wieder was ColoLine betrtifft etwas falsches hier schreiben: Andererseits:
In den Sommermonaten haben die ab Kristiansand täglich verschiedene Überfahrten nach Dänemark. Zur Not fährst Du halt in der Nacht ... Und nächstes jahr könnte es ab Kristiansand auch wieder zwei Fähranbieter geben !!! - und damit noch mehr Kapazitäten.

Ab Larvik könnte das nun aber anders aussehen, sprich weniger Überfahrten. Und damit, ggf. - mehr Sichrheit bei Vorbuchung.

Aber noch einmal:Ich würde mich da nicht "verrückt" machen deshalb. Außerdem plane ich nie so daß ich "auf den letzten Drücker"nach Hause komme. Also falls erforderlich auch 1 Tag später möglich ist.

Gruß
Harry
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
Ronald
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 8691
Registriert: Fr, 04. Apr 2008, 14:56
Wohnort: Hamburg

Re: Mit dem Motorad durch Norwegen

Beitrag von Ronald »

norbi7 hat geschrieben:Hallo
Meine Rüchfahrt ist so Ende Juni gedacht, also in der Saisong. Mein Kumpel in Norwegen meinte auch, mit dem Motorad hat man immer eine Möglichkeit. Na mal sehen, wir sind ja noch bei der Planung.


Das ist Saison für Hinfahrt, obwohl viele Leute auch MItte Mai bis Anfang Juni Urlaub machen (wie ich)
Gruß
Ronald
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
norbi7
Beiträge: 6
Registriert: So, 04. Okt 2009, 14:36

Re: Mit dem Motorad durch Norwegen

Beitrag von norbi7 »

Hallo
Möchte mich wierdermal melden.
Unsere Überfahrt steht nun fest. Es geht von Frederikshavn noch Oslo mit der Nachtfähre. Komme also Entspannt an. Dann geht es weiter nach Fläm, dort soll die erste Übernachtung sein.
Von Berlin bis Fredrikshavn werden wir eine Zwischenstation in Flensburg machen. Warscheinlich ETAP Hotel. Ist das was für eine Nacht?
Wie ist es eigentlich mit dem Gepäck auf dem Motorad, wärend der Überfahrt, kann man es drauf lassen, oder sollte man es mitnehmen.
Und mit der Maut, muß man die Bar bezahlen, oder geht auch Kreditkarte
Norbert
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Mit dem Motorad durch Norwegen

Beitrag von muheijo »

norbi7 hat geschrieben:...nach Oslo mit der Nachtfähre. Komme also Entspannt an.
Dennoch: Rechtzeitig aufstehen, um die Fahrt durch den Oslo-Fjord zu geniessen. Ein toller Urlaubsanfang!

Normal hat auf dem Autodeck wæhrend der Ueberfahrt niemand was zu suchen, dennoch wuerde ich Wertsachen eher mitnehmen. (und dann nicht in der Cafeteria liegen lassen... :wink: )
Ich bin mir nicht sicher, ob die Autodecks wirklich verschlossen sind, wie es immer gesagt wird.

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
Harry132
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 743
Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
Wohnort: Süd-Hessen
Kontaktdaten:

Re: Mit dem Motorad durch Norwegen

Beitrag von Harry132 »

@Gepäck auf dem Motorrad lassen:

Ich war die letzten Jahr mit dem Fahrrad in Norwegen, also immer viel Gepäck am Fahrzeug. Mit hochgenommen habe ich meine Wertsachen wie Fotoausrüstung. Alles andere daran gelassen. So wie auch alle anderen Radler und Motorradfahrer !!!!

Auf der anderen Seite: Ich sichere immer wieder gerne die Taschen durch einen dünnen Draht mit Schloß am Fahrzeug. Ein professioneller Dieb mit entsprechender Ausrüstung wird darüber lachen. Aber gegen das "einfache abhängen" sollte es ausreichen. Vielleicht hast Du ja ähnliche Möglichkeiten :D

...auch für unterwegs in Norwegen.

Dieses Jahr wurde mir überhaupt erstmals etwas in Norge gestohlen: Meine Schutzbrille beim Rad fahren. Ich hatte sie vor einem Lebensmittelladen nur vorne auf dem Lenker des Rades abgelegt - und war selbst drinnen.

Gruß
Harry
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
Antworten