Hilfe bei Organisaition eines Hurtigruten-Urlaubs

Hurtigruten-Spezial Bereich für alle Nachrichten, die die Schiffe und die Reise mit der Hurtigruten betreffen
Tetilein
Beiträge: 11
Registriert: Fr, 02. Okt 2009, 21:59

Re: Hilfe bei Organisaition eines Hurtigruten-Urlaubs

Beitrag von Tetilein »

Hallo Lizzy,
hmm, ja, dass sich die Landausflüge unterscheiden und nur in bestimmten Zeiträumen angeboten werden habe ich bemerkt - und du hast Recht, das erklärt dann schon den Großteil der 'fehlenden' Landausflüge (wie bspw. den Vega-Ausflug).
Aber der Winterzauber mit Hundeschlitten (7F) wird laut Homepage in dem Zeitraum beim Südgehenden Kurs angeboten- aber auf meiner Liste steht er leider nicht. Dabei wäre der wirklich einer, den ich schon vorab buchen würde :?: :(
Romi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 335
Registriert: Mi, 08. Feb 2006, 22:59
Wohnort: Im wald - und elchreichen Nordhessen

Re: Hilfe bei Organisaition eines Hurtigruten-Urlaubs

Beitrag von Romi »

Tetilein hat geschrieben:Aber der Winterzauber mit Hundeschlitten (7F) wird laut Homepage in dem Zeitraum beim Südgehenden Kurs angeboten- aber auf meiner Liste steht er leider nicht. Dabei wäre der wirklich einer, den ich schon vorab buchen würde
Hallo Tetilein,
dieser Ausflug ist noch neu, im Katalog 2010 wird er auf Seite 65 angeboten.
Termine hierfür sind 01.01.-25.04.10 und 09.12.10 - 14.04.11. Dauer 2,5 Std. (ca.10.00-12.30 Uhr ) Preis 125.- incl. 1 warmes Getränk.
TREUE bedeutet nicht, immer dazubleiben, sondern immer wiederzukommen
lajobay
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 915
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 20:50
Wohnort: Altötting/Bayern

Re: Hilfe bei Organisaition eines Hurtigruten-Urlaubs

Beitrag von lajobay »

@Tetilein: du solltest dir nicht jetzt schon so viel Stress machen, ist doch noch ganz schön lange hin 8) Das Wesentliche zu deinen Fragen ist hier schon von Anderen gesagt und somit geklärt.Thema An-/Abreise: da gibt es grundsätzlich die Möglichkeit Flug oder Schiff (speziell Fähre Kiel-Oslo).Letzteres ist mit Sicherheit die schönere Art,sich Norwegen zu nähern, man braucht hat zusätzliche Zeit.Hat man die nicht parat,bleibt nur Flugzeug. Die Flugpreisspecials von Hurtigruten Deutschland sind nicht die günstigsten (aber auch nicht die teuersten :wink: ).Da solltest Du beizeiten,d.h. so 3-6 Monate vorher ,selber aktiv werden.Stichwort "Billigflüge". Da können wir im Forum dir ganz gute Tips und Links geben.Aber dafür ist es jetzt -bei Reisetermin Frühjahr 2011- sowieso noch viel zu früh. Ciao, Lars
Norwegen - die Natur so gross,der Mensch so klein.

http://www.hurtigforum.de
Biggi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 325
Registriert: So, 12. Jan 2003, 17:34
Wohnort: Nürnberg

Re: Hilfe bei Organisaition eines Hurtigruten-Urlaubs

Beitrag von Biggi »

Hallo Tetilein,

da beide Touen, die Du Dir ausgesucht hast nur eine Richtung sind, würde ich Dir die Nordgehende empfehlen. Ich denke da hast Du mehr Möglichkeiten für Ausflüge. Was ist mit der Hundeschlittentour in Tromsoe? Die gibt es doch auch noch. Die Nordkap-Tour ist im Winter definitiv nur nordgehend, südgehend gibt es keine.

Ansonsten hast Du Dir 2 doch sehr unterschiedliche Schiffe ausgesucht. Mein persönlicher Favorit ist die Midnatsol. Da gefällt mir besonders gut, der Panoramasalon über 2 Etagen, da sieht man auch noch was, wenn man nicht direkt an der Scheibe sitzt. Desweiteren ist bei der Midnatsol Deck 6 fast vollständig überdacht, bis auf ein ganz kleines Stück vorne, das ist vorallem bei Regen etc. sehr angenehm, wenn man gerne aussen ist. Der Fitnessraum und auch die Sauna haben sind auf Deck 9 und haben große Fenster zum raus schaun. Auch das große Sonnendeck ist toll. Seit 2005 sind dort auch 2 Whirlpools. Das Schiff ist sehr modern eingerichtet, hat kaum maritimes Flair.

Auf der Finnmarken war ich noch nie längere Zeit. Das Schiff hat andere Vorzüge. Toll ist da, dass man vorne sehr weit in Richtung Bug gehen kann. Allerdings ist das vermutlich eher was für besseres Wetter. Oben an Deck gibt es einen kleinen Pool und 2 Whirlpools, dafür ist das Sonnendeck nicht so groß wie bei der Midnatsol. Die gesammte Einrichtung des Schiffs ist sehr maritim.

Schöne Grüße
Midnatsol
Revolera
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1782
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Organisaition eines Hurtigruten-Urlaubs

Beitrag von Revolera »

lajobay hat geschrieben:.Aber dafür ist es jetzt -bei Reisetermin Frühjahr 2011- sowieso noch viel zu früh. Ciao, Lars
äähh sorry Lars aber sie möchte 2010 fahren... (es sei denn ich habe was falsch verstanden :roll: )
almidi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 876
Registriert: Sa, 09. Aug 2008, 22:54
Wohnort: Münsterland

Re: Hilfe bei Organisaition eines Hurtigruten-Urlaubs

Beitrag von almidi »

Revolera hat geschrieben:äähh sorry Lars aber sie möchte 2010 fahren... (es sei denn ich habe was falsch verstanden :roll: )
Hast Du.
tetilein hat geschrieben:Ich persönlich würde momentan zu einer Reise in den Osterferien 2011 tendieren- sprich im Zeitraum vom 18.4.11 bis zum 30.4.11
Hauptsache, Dein Töchterlein hats mit den Zahlen kapiert. :lol:

Schöne Grüße
almidi
Tetilein
Beiträge: 11
Registriert: Fr, 02. Okt 2009, 21:59

Re: Hilfe bei Organisaition eines Hurtigruten-Urlaubs

Beitrag von Tetilein »

huhu,
nee, inzwischen sind wir wieder bei 2010- ich habe es zugegebener Maßen etwas versteckt am Rande geschrieben:
aber unser Reisezeitraum steht nun eh so gut wie fest, da meiner Schwester und mir aufgefallen ist, dass 2011 die Schulferien garnicht in unsere Semesterferien fallen, und uns somit nur die Osterferien 2010 bleiben.
Der Zeitraum, den wir zur Verfügung haben ist also ~27.3.10 bis 6.4.10.

Das Problem am anderen Hundeschlittenausflug ist, dass er bei der südgehenden Reise nicht angeboten wird- wobei ich dank Seebärs Hilfe gerade mal durchrechne, was eine komplette Bergen-Kirkenes-Bergen Fahrt inkl. Flug an Mehrkosten bedeuten würde, und sollte es halbwegs machbar sein, wäre das Problem damit dann natürlich gelöst :)

Kennt jemand evtl. eine günstige Übernachtungsmöglichkeit in Bergen für 2 Personen?
Im Inet habe ich schon Angebot ab 23 Euro in mehreren Jugendherbergen gefunden. Hat da jemand Erfahrungen mit gemacht?

Liebe Grüße aus dem Ruhrgebiet,
Teti
almidi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 876
Registriert: Sa, 09. Aug 2008, 22:54
Wohnort: Münsterland

Re: Hilfe bei Organisaition eines Hurtigruten-Urlaubs

Beitrag von almidi »

Tetilein hat geschrieben: Kennt jemand evtl. eine günstige Übernachtungsmöglichkeit in Bergen für 2 Personen?
Im Inet habe ich schon Angebot ab 23 Euro in mehreren Jugendherbergen gefunden. Hat da jemand Erfahrungen mit gemacht?
Hi tetilein,

Wir haben im Marken Gästehaus genächtigt. 36 € p.P. ohne Frühstück.
Das Haus war in Ordnung, Toiletten, Duschen über den Flur erreichbar.
Sehr zentral gelegen, 3 Minuten zu Fuß bis zum Bahnhof.

Weiterhin viel Spaß beim Planen
almidi
Revolera
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1782
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Organisaition eines Hurtigruten-Urlaubs

Beitrag von Revolera »

Danke Tetilein, dass du mit rehabilitiert hast (und wink zu Pubgenosse almidi - zugegeben, das mit Schulferien ist immer etwas schwer zu verstehen...)
almidi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 876
Registriert: Sa, 09. Aug 2008, 22:54
Wohnort: Münsterland

Re: Hilfe bei Organisaition eines Hurtigruten-Urlaubs

Beitrag von almidi »

Revolera hat geschrieben:Danke Tetilein, dass du mit rehabilitiert hast (und wink zu Pubgenosse almidi - zugegeben, das mit Schulferien ist immer etwas schwer zu verstehen...)
Und das muß mir passieren !! :oops:
Antworten