Ob da vielleicht Du etwas nicht richtig verstanden hast ?Hovin hat geschrieben:Auch nur mal zum Nachdenken...tyskenser hat geschrieben:ach eines noch zum thema lebensmittel / supermärkte.
nach 20 jahren "überall westen" sollte doch auch der letzte "Ossi" schon mal was von angebot und nachfrage gehört haben. denn genau nach diesem system funktioniert auch die marktwirtschaft in norwegen.
wenn die produzenten der lebensmittel oder die supermärkte die möglichkeit sehen würden mehr lebensmittel zu verkaufen und damit auch nur eine krone mehr zu erwirtschaften, würden die das ganz sicher machen.
nur mal so zum nachdenken.
Das was Du schreibst, ist in Deutschland realitaet, aber sicherlich nicht in Norwegen.
Beispiele gefaellig?
Viele Produkte, die wir in unserem Gasthaus brauchen, uns woechentlich bei den gleichen Supermaerkten einkaufen, sind nicht immer verfuegbar, weil sich einfach niemand darum schaert, das die Regale voll sind. Auch auf unsere Bitte hin, doch extra fuer uns mehr zu bestellen, hat erst nach ca. 2 Monaten einigermassen geklapt.
Wir wollten ein Angebot vom "Meny" fuer unseren woechentlichen Fleischbedarf, haben 3x unsere Mail Adresse hinterlegt, 2x beim Fleischer, 1x beim Filialleiter. Auf das Angebot warten wir bis heute, und es ist mitlerweile ein halbes Jahr her.
Weiters musst Du hier in Norwegen fast schon betteln gehen, wenn Du eine Versicherung brauchst, oder einen Liferanten fuer Getraenke, Eis, oder sonstige Lebensmittel...
Hier in Norwegen geht es schon lange nicht mehr ums Geld verdienen, das ist absolut zweitrangig geworden. Um eine Krone mehr zu verdienen, dreht sich hier schon lange keiner mehr um.
Geld ist einfach zu viel vorhanden, deshalb interresiert sich auch kein Norweger mehr darum, was hier alles nicht so gut laueft. Jeder so nach dem Motto: Was Interresierts mich, solange es mich nicht wirklich betrifft.
Dein Beispiel "Meny" ist doch geradezu ein Paradebeispiel: Du willst ein Angebot, dabei denkst Du als Dauerabnehmer wohl an einen guten Preis für Deinen wöchentlichen Einkauf. Die Nachfrage bei Meny ist aber derart stabil und gut, dass die nicht auf den "wöchentlichen Einkauf eines knickrigen Deutschen" angewiesen sind ( NICHT persönlich nehmen...bitte...)
Da lässt man es eben lieber sein, auf die Anfrage zu reagieren, als Dir direkt ins gesicht zu sagen, dass Du keine Sonderpreise bekommst.
Mit deutschen Augen betrachtet, kannst Du auch sagen...man lässt Dich auf freundliche Art auflaufen...