Norwegen - Überdruss
Re: Norwegen - Überdruss
Überdruss - kann man wirklich bekommen wenn man das hier alles liest.
man sollte sich schon überlegen wo man sich niederlässt und nicht hinterher klagen.
die strassen sind sch..., die preise saumässig,die leute faul...
ich frage mich nur warum immer mehr deutsche auswandern und warum ich bisher keine fand die aus den hier genannten gründen wieder nach d-land zurück sind.
wir, bzw. die hier lebenden deutschen zu denen wir kontakt haben reisen nur noch nach d-land um verwandte zu besuchen und sind heil froh wenns zurück geht. gründe dafür gibts viele, zb. der stress auf der strasse (da wird gehupt und gedroht),dienstleistungswüste,
die leute sind sauer, motzen und jammern über alles (ich denke das ist nicht nur in berlin so)
der ostdeutsche fährt nach polen, der bayer nach prag, der westdeutsche nach lux.bg. oder wo auch immer hin um billige kippen,schnaps zu kaufen, tanken, klamotten usw. wir fahren eben nach schweden - na und!
die schweden sind froh hier im krankenhaus arbeit zu finden, denn seit dem eu-beitritt stieg die arbeitslosigkeit erheblich.
wieviele hat d-land in der geschönten statistik, und das nicht wegen der vereinigung, deutsche firmen produzieren und zahlen steuern im ausland. der dumme arbeitnehmer zahlt und zahlt und wurde nicht gefragt ob der euro eingeführt wird. demokratie???
Da kommt bei mir aber überdruss auf wenn ich an d-land denke!!!
man sollte sich schon überlegen wo man sich niederlässt und nicht hinterher klagen.
die strassen sind sch..., die preise saumässig,die leute faul...
ich frage mich nur warum immer mehr deutsche auswandern und warum ich bisher keine fand die aus den hier genannten gründen wieder nach d-land zurück sind.
wir, bzw. die hier lebenden deutschen zu denen wir kontakt haben reisen nur noch nach d-land um verwandte zu besuchen und sind heil froh wenns zurück geht. gründe dafür gibts viele, zb. der stress auf der strasse (da wird gehupt und gedroht),dienstleistungswüste,
die leute sind sauer, motzen und jammern über alles (ich denke das ist nicht nur in berlin so)
der ostdeutsche fährt nach polen, der bayer nach prag, der westdeutsche nach lux.bg. oder wo auch immer hin um billige kippen,schnaps zu kaufen, tanken, klamotten usw. wir fahren eben nach schweden - na und!
die schweden sind froh hier im krankenhaus arbeit zu finden, denn seit dem eu-beitritt stieg die arbeitslosigkeit erheblich.
wieviele hat d-land in der geschönten statistik, und das nicht wegen der vereinigung, deutsche firmen produzieren und zahlen steuern im ausland. der dumme arbeitnehmer zahlt und zahlt und wurde nicht gefragt ob der euro eingeführt wird. demokratie???
Da kommt bei mir aber überdruss auf wenn ich an d-land denke!!!
Re: Norwegen - Überdruss
tronder62 hat geschrieben:Überdruss - kann man wirklich bekommen wenn man das hier alles liest.
man sollte sich schon überlegen wo man sich niederlässt und nicht hinterher klagen.
die strassen sind sch..., die preise saumässig,die leute faul...
ich frage mich nur warum immer mehr deutsche auswandern und warum ich bisher keine fand die aus den hier genannten gründen wieder nach d-land zurück sind.
wir, bzw. die hier lebenden deutschen zu denen wir kontakt haben reisen nur noch nach d-land um verwandte zu besuchen und sind heil froh wenns zurück geht. gründe dafür gibts viele, zb. der stress auf der strasse (da wird gehupt und gedroht),dienstleistungswüste,
die leute sind sauer, motzen und jammern über alles (ich denke das ist nicht nur in berlin so)
der ostdeutsche fährt nach polen, der bayer nach prag, der westdeutsche nach lux.bg. oder wo auch immer hin um billige kippen,schnaps zu kaufen, tanken, klamotten usw. wir fahren eben nach schweden - na und!
die schweden sind froh hier im krankenhaus arbeit zu finden, denn seit dem eu-beitritt stieg die arbeitslosigkeit erheblich.
wieviele hat d-land in der geschönten statistik, und das nicht wegen der vereinigung, deutsche firmen produzieren und zahlen steuern im ausland. der dumme arbeitnehmer zahlt und zahlt und wurde nicht gefragt ob der euro eingeführt wird. demokratie???
Da kommt bei mir aber überdruss auf wenn ich an d-land denke!!!


-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 556
- Registriert: Mi, 29. Jul 2009, 8:07
- Wohnort: Odda/Hordaland/Norge
- Kontaktdaten:
Re: Norwegen - Überdruss
Warum darf man nicht über bestimmte Situationen in einem Land kritisch denken, nicht klagen?
Ich für meinen Teil bin von zu Hause so erzogen worden Dinge und Situationen auch mal kritisch zu hinterfragen. Dies habe ich auch in Deutschland so getan bevor ich meinem Mann nach Norwegen folgte und ich sehe auch keinen Widerspruch darin dies auch hier in Norwegen zu tun wenn ich es für nötig halte.
Norwegen bietet vielen die Möglichkeit noch einmal beruflich neu durch zustarten und darüber sind z.B. wir sehr froh. Aber muß man dann wenn man hier lebt und arbeitet alles nur super toll finden?
Es ist schon richtig das man sich mit de Zeit eine gewisse Gelassenheit zulegen sollte weil hier eben vieles ist wie es ist!
Das aber welche in diesem Thread dann schreiben "das hätte man sich vorher überlegen sollen bevor man hierher kommt und nicht nachher klagen" finde ich schon merkwürdig.
Menschen sind nicht alle gleich, dem einen reicht es so voll und ganz, der andere sieht einiges kritischer und lebt trotzdem gerne hier.Ich sehe das bei uns, wir haben jahrelange eine Ehe auf Distanz geführt da mein Mann in ganz Mitteleuropa beruflich unterwegs war und wir hier erst in Norwegen wieder ein "normales" Familienleben führen können. Wir leben zwischen Bergen und Fjord, man ist in fünf Minuten irgendwo in der Einsamkeit keine Frage das ist Balsam für die Seele aber muß ich auch mein " Denken" ausschalten auch wenn ich mich wohl fühle!
Ich persönlich sehe darin keinen Widerspruch.
.
Die Frage ist nur warum fahren Norweger oder auch die hier lebenden Ausländer nach Schweden zum einkaufen? Nun es wird nicht nur an den günstigeren Preisen liegen sondern auch an dem besseren Warenangebot.
Seit LIDL in Haugesund dicht gemacht hat fährt eine Nachbarin (Norwegerin) alle drei Monate gute 400. Kilometer an einem Wochenende nach Schweden um dort einzukaufen. Sie die selbst bei einer hiesigen Supermarktkette arbeitet ist mit dem Warenangebot so garnicht zufrieden und nimmt daher gerne die lange Fahrt in kauf um Artikel zu kaufen die sie hier nicht bekommt. Es scheint also ein Bedarf bei den Norwegern vorhanden zu sein, nur wird von den hiesigen Monopolisten verhindert das äusländische Ketten (z.B.Supermärkte) in Norwegen Fuss fassen können.
Ich für meinen Teil bin von zu Hause so erzogen worden Dinge und Situationen auch mal kritisch zu hinterfragen. Dies habe ich auch in Deutschland so getan bevor ich meinem Mann nach Norwegen folgte und ich sehe auch keinen Widerspruch darin dies auch hier in Norwegen zu tun wenn ich es für nötig halte.
Norwegen bietet vielen die Möglichkeit noch einmal beruflich neu durch zustarten und darüber sind z.B. wir sehr froh. Aber muß man dann wenn man hier lebt und arbeitet alles nur super toll finden?
Es ist schon richtig das man sich mit de Zeit eine gewisse Gelassenheit zulegen sollte weil hier eben vieles ist wie es ist!
Das aber welche in diesem Thread dann schreiben "das hätte man sich vorher überlegen sollen bevor man hierher kommt und nicht nachher klagen" finde ich schon merkwürdig.
Menschen sind nicht alle gleich, dem einen reicht es so voll und ganz, der andere sieht einiges kritischer und lebt trotzdem gerne hier.Ich sehe das bei uns, wir haben jahrelange eine Ehe auf Distanz geführt da mein Mann in ganz Mitteleuropa beruflich unterwegs war und wir hier erst in Norwegen wieder ein "normales" Familienleben führen können. Wir leben zwischen Bergen und Fjord, man ist in fünf Minuten irgendwo in der Einsamkeit keine Frage das ist Balsam für die Seele aber muß ich auch mein " Denken" ausschalten auch wenn ich mich wohl fühle!
Ich persönlich sehe darin keinen Widerspruch.
.
tronder62 hat geschrieben: der ostdeutsche fährt nach polen, der bayer nach prag, der westdeutsche nach lux.bg. oder wo auch immer hin um billige kippen,schnaps zu kaufen, tanken, klamotten usw. wir fahren eben nach schweden - na und!.
Die Frage ist nur warum fahren Norweger oder auch die hier lebenden Ausländer nach Schweden zum einkaufen? Nun es wird nicht nur an den günstigeren Preisen liegen sondern auch an dem besseren Warenangebot.
Seit LIDL in Haugesund dicht gemacht hat fährt eine Nachbarin (Norwegerin) alle drei Monate gute 400. Kilometer an einem Wochenende nach Schweden um dort einzukaufen. Sie die selbst bei einer hiesigen Supermarktkette arbeitet ist mit dem Warenangebot so garnicht zufrieden und nimmt daher gerne die lange Fahrt in kauf um Artikel zu kaufen die sie hier nicht bekommt. Es scheint also ein Bedarf bei den Norwegern vorhanden zu sein, nur wird von den hiesigen Monopolisten verhindert das äusländische Ketten (z.B.Supermärkte) in Norwegen Fuss fassen können.
http://www.norwegenfee.jimdo.com (Homepage mit Infos zum Hardanger, Odda uvm.)
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Fr, 25. Sep 2009, 5:29
Re: Norwegen - Überdruss
Nich tganz richtig, es war eher ein problem der bevölkerung das lidl nicht ankam, nicht der konkurrenz.... den lidl war billiger
Re: Norwegen - Überdruss
Hei und guten Morgen ich wollte es mir eigentlich verkneifen zu schreiben, habe fast den æhnlichen Thread bei Trolljenta gesehen und gelesen. Aber jetzt habe ich doch ein paar Fragen:
1. warum seit ihr nach Norwegen gezogen um so zu leben wie in Deutschland?
2. um so einzukaufen wie in Deutschland
3. um so zu essen wie in Deutschland
4. um so zu arbeiten wie in Deutschland
5. um die gleichen Nachrichten zu lesen
6. um das gleiche Wetter zu haben
7. um die gleichen Menschen zu kennen
U:S:W,
Frust hat man ueberall mal, was das Leben aus macht, nix ist perfekt, was ja auch langweilig wære, und man hætte keinen Grund was zu ændern.
Und ich gehøre zu denen, denen es hier gefællt. Und ich habe keine rosarote Brille auf. Ich sitze nicht hier und jammere und habe Frust, ich bewege meinen Hintern und tue was dagegen.
Liebe Gruesse Løwin
1. warum seit ihr nach Norwegen gezogen um so zu leben wie in Deutschland?
2. um so einzukaufen wie in Deutschland
3. um so zu essen wie in Deutschland
4. um so zu arbeiten wie in Deutschland
5. um die gleichen Nachrichten zu lesen
6. um das gleiche Wetter zu haben
7. um die gleichen Menschen zu kennen
U:S:W,
Frust hat man ueberall mal, was das Leben aus macht, nix ist perfekt, was ja auch langweilig wære, und man hætte keinen Grund was zu ændern.
Und ich gehøre zu denen, denen es hier gefællt. Und ich habe keine rosarote Brille auf. Ich sitze nicht hier und jammere und habe Frust, ich bewege meinen Hintern und tue was dagegen.
Liebe Gruesse Løwin

Re: Norwegen - Überdruss
Ich finde, wir sollten mal gewisse Problem hier genauer analysieren, und auch Loesungsvorschlaege einbringen. Keine Frage, hier sind mache Zustaende, die spotten jeder Kritik, aber wie kann man das eine oder andere Problem loesen?Löwin hat geschrieben: Frust hat man ueberall mal, was das Leben aus macht, nix ist perfekt, was ja auch langweilig wære, und man hætte keinen Grund was zu ændern.
Und ich gehøre zu denen, denen es hier gefællt. Und ich habe keine rosarote Brille auf. Ich sitze nicht hier und jammere und habe Frust, ich bewege meinen Hintern und tue was dagegen.
Liebe Gruesse Løwin
Hast schon recht, einfach nur kritisieren und darauf warten, das sich villeicht irgendwann irgendwie sich was aendert, ist nicht gerade ein loesungsorientierter Weg.
Also, versuchen wir hier auch mal Loesungen zu beschreiben, versuchen wir mal zu eroertern, wie gewisse Dineg anders oder besser laufen koennten.
P.S. Lidl: Es war vor meiner Zeit, als Lidl wieder die Koffer packte und sich von Norwegen zurueck zieht. Komischerweise kennt jeder Norweger den Lidl, und alles was ich dazu erfahre, ist folgendes:
"War ja eine Deutsche Handelskette, und deshalb haben wir da nix eingekauf."
Das sind durchwegs die gleichen Aussagen von Norweger, nur Interesiert mich, warum es Lidl wirklich nicht geschafft hat.
Re: Norwegen - Überdruss
Auch in Finnland läuft Lidl nicht so gut wie anderswo, da nennt man ihn den "Nazi-Laden".
In Italien wiederum fasst Lidl ganz schön gut Fuss. Obwohl ich persönlich da auch nicht hingehe.
Aber ich bin auch in D kein Lidl- oder Aldi-Kunde.
In Italien wiederum fasst Lidl ganz schön gut Fuss. Obwohl ich persönlich da auch nicht hingehe.
Aber ich bin auch in D kein Lidl- oder Aldi-Kunde.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 743
- Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
- Wohnort: Süd-Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Norwegen - Überdruss
Hovin hat geschrieben:Ich finde, wir sollten mal gewisse Problem hier genauer analysieren, und auch Loesungsvorschlaege einbringen. Keine Frage, hier sind mache Zustaende, die spotten jeder Kritik, aber wie kann man das eine oder andere Problem loesen?Löwin hat geschrieben: Frust hat man ueberall mal, was das Leben aus macht, nix ist perfekt, was ja auch langweilig wære, und man hætte keinen Grund was zu ændern.
Und ich gehøre zu denen, denen es hier gefællt. Und ich habe keine rosarote Brille auf. Ich sitze nicht hier und jammere und habe Frust, ich bewege meinen Hintern und tue was dagegen.
Liebe Gruesse Løwin
Hast schon recht, einfach nur kritisieren und darauf warten, das sich villeicht irgendwann irgendwie sich was aendert, ist nicht gerade ein loesungsorientierter Weg.
Also, versuchen wir hier auch mal Loesungen zu beschreiben, versuchen wir mal zu eroertern, wie gewisse Dineg anders oder besser laufen koennten.
P.S. Lidl: Es war vor meiner Zeit, als Lidl wieder die Koffer packte und sich von Norwegen zurueck zieht. Komischerweise kennt jeder Norweger den Lidl, und alles was ich dazu erfahre, ist folgendes:
"War ja eine Deutsche Handelskette, und deshalb haben wir da nix eingekauf."
Das sind durchwegs die gleichen Aussagen von Norweger, nur Interesiert mich, warum es Lidl wirklich nicht geschafft hat.
...vielleicht auch deshalb eben weil er als Billiganbieter bekannt war. So nach dem Prinzip: Dort gehen nur die Leute hin die sparen müssen. ....und dazu gehört man selbst ja nicht......
Ich habe bei Lidl in Norwegen eingekauft. Sah dort sehr viele Südländer, eher weniger Nordländer (vom Aussehen her).
Aber davon abgesehen, und weil hier so über das Lebensmittelangebot in Norwegen hergezogen wird:
- Ich esse sehr gerne Joghurt, und die Tine-Fruchtjoghurts treffen genau meinen Geschmack. So etwas gutes habe ich bisher kaum in einem anderen Land gefunden. Und wenn, kosten die auch dort ihr Geld, sind also kein Billigprodukt. Der Joghurt bei Lidl war allerdings auch ganz gut, von wem auch immer hergestellt
Davon abgesehen: Sicher, man sollte nicht in ein anderes Land auswandern und dort in allen Dingen deutsche Standards erwarten. Aber, es sollte doch trotzdem erlaubt sein, was einem nicht gefällt zu sagen. Noch dazu hier, in einem deutschen Norwegenforum. Daß die Kritik bei manchen Norwegern nicht so gerne gehört wird - ja nun. Das würden wir ähnlich sehen wenn ein ausländischer Mensch sich hier in D., dauernd, über unsere Probleme und Nachteile äußern würde - oder !!!! Dann gäbe es nämlich schnell die Antwort: "Ja dann fahr doch wieder zurück in deine Heimat wenn dort alles so viel besser ist".
Also Kritik ja, aber da und dort zurückhaltend. Und dies besonders dort bei Dingen wo sich der Norweger selbst vorher schon geärgert hat......

Gruß
Harry
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
Re: Norwegen - Überdruss
Die Sache mit dem Lidl war etwas, was mich wirklich geærgert hat. Dabei ging's mir gar nicht mal darum, dass endlich eine deutsche Kette hierher kam (in D hat mich nie ein Lidl von innen gesehen).
Es ging darum, dass ein Stueck "Internationalitæt" hierher kam, und vor allem: Das endlich mal jemand versucht hat, das Preiskartell der 2 - 5 Ketten hier aufzubrechen.
Es kam leider anders: Die Norweger haben leider dort zu wenig gekauft. Warum? Zunæchst mal wurden wohl Management-Fehler gemacht: Es nuetzt nichts, wenn die Lidl-Gurke frischer, grøsser und billiger ist - sie muss in Folie eingeschweisst sein, mit Norwegischer Flagge drauf. Krass fand ich es beim Blumenkohl: Doppelt so gross und halb so billig wie der winzige, und oft angegammelte, aber norsk produserte beim Coop.
Und das gepaart mit dem "Was der Bauer nicht kennt, das frisst (kauft) er nicht...
Hier wurde eine historische Chance verpasst. Andere Ketten, ob sie nun deutsch, franzøsisch oder was auch immer sind, werden nicht nachkommen.
Seitdem kostet die 1,5L Flasche No-Name-Brus halt wieder doppelt so viel...
Aber es sei wie es sei, Norwegen hat mir auch vor der Lidl-Zeit gefallen. Und das Warenangebot hat sich dennoch kontinuierlich verbessert. Brot ist inzwischen essbar, ganze Bohnen fuer den Kaffeeautomaten krieg ich auch, und der Coop Mega erinnert doch schon an Real-oder Toom-Mærkte, vom fehlenden Weinregal mal abgesehen.
Mir genuegt es, ab und an mal nach D zu fahren, und meine kulinarischen Sehnsuechte à la Currywurst und Døner und nem frischen Weissbier vom Fass zum bezahlbaren Preis dann dort zu stillen.
Ansonsten steht bei mir auf der Agenda, mal endlich viele Dinge selbst zu machen...mir fehlt leider nur die Zeit.
Gruss, muheijo
Es ging darum, dass ein Stueck "Internationalitæt" hierher kam, und vor allem: Das endlich mal jemand versucht hat, das Preiskartell der 2 - 5 Ketten hier aufzubrechen.
Es kam leider anders: Die Norweger haben leider dort zu wenig gekauft. Warum? Zunæchst mal wurden wohl Management-Fehler gemacht: Es nuetzt nichts, wenn die Lidl-Gurke frischer, grøsser und billiger ist - sie muss in Folie eingeschweisst sein, mit Norwegischer Flagge drauf. Krass fand ich es beim Blumenkohl: Doppelt so gross und halb so billig wie der winzige, und oft angegammelte, aber norsk produserte beim Coop.
Und das gepaart mit dem "Was der Bauer nicht kennt, das frisst (kauft) er nicht...
Hier wurde eine historische Chance verpasst. Andere Ketten, ob sie nun deutsch, franzøsisch oder was auch immer sind, werden nicht nachkommen.
Seitdem kostet die 1,5L Flasche No-Name-Brus halt wieder doppelt so viel...
Aber es sei wie es sei, Norwegen hat mir auch vor der Lidl-Zeit gefallen. Und das Warenangebot hat sich dennoch kontinuierlich verbessert. Brot ist inzwischen essbar, ganze Bohnen fuer den Kaffeeautomaten krieg ich auch, und der Coop Mega erinnert doch schon an Real-oder Toom-Mærkte, vom fehlenden Weinregal mal abgesehen.
Mir genuegt es, ab und an mal nach D zu fahren, und meine kulinarischen Sehnsuechte à la Currywurst und Døner und nem frischen Weissbier vom Fass zum bezahlbaren Preis dann dort zu stillen.
Ansonsten steht bei mir auf der Agenda, mal endlich viele Dinge selbst zu machen...mir fehlt leider nur die Zeit.
Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."
(Napoléon I.)
(Napoléon I.)
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 743
- Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
- Wohnort: Süd-Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Norwegen - Überdruss
...hat schon ´mal jemand daran gedacht in einer norwegischen Großstadt, mit vielleicht vielen deutschstämmigen, einen "deutschen" Laden aufzumachen?
Mit vielen Produkten wie sie der Deutsche so gern ißt.
Das wäre doch ´mal ne Chance - für Auswanderwillige
Gruß
Harry
Mit vielen Produkten wie sie der Deutsche so gern ißt.
Das wäre doch ´mal ne Chance - für Auswanderwillige



Gruß
Harry
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
Re: Norwegen - Überdruss
Hallo Harry
da es jetzt im ULTRA sogar Nutella gibt, ja die Originale und nicht irgendein Abklatsch ist das mit dem deutschen Laden jetzt nicht mehr nötig.
da es jetzt im ULTRA sogar Nutella gibt, ja die Originale und nicht irgendein Abklatsch ist das mit dem deutschen Laden jetzt nicht mehr nötig.

Re: Norwegen - Überdruss
In Bergen z.B. gibts Solheimskjött, ein ziemlich bekannte Fleischer, bei dem ich mir sowohl meine Bratwurste, Frankfurter u.a. deutsche Wurstsorten holen kann als auch mein regelmäßiges Eisbein. Das wollen die mir da zwar permanent kleinhacken, bevor sie es rausgeben, aber ich krieg das immer noch gerade so unterbunden. Da krieg ich dann auch entsprechendes Sauerkraut, Senf usw..Harry132 hat geschrieben:...hat schon ´mal jemand daran gedacht in einer norwegischen Großstadt, mit vielleicht vielen deutschstämmigen, einen "deutschen" Laden aufzumachen?
Mit vielen Produkten wie sie der Deutsche so gern ißt.
Das wäre doch ´mal ne Chance - für Auswanderwillige![]()
![]()
![]()
Gruß
Harry
Ist jedenfalls ne verdammt gute Adresse.
Seit ca. 2 Jahren haben wir in Bergen auch ein deutsches (mir fällt kein besseres Wort ein) "Kulturzentrum" mit "Kneipe". Die Kneipe heißt "Zum Elch" und liegt innerhalb einer von außen als eine Art bessere Scheune
erscheinenden Kunstgallerie/Restaurant/Veranstaltungszentrum.
Der Roger, den ich damals mal im "Finnegans" kennengelernt habe, steckt da seit Jahren viel Herzblut, Arbeit und Geld rein. Er ist Norweger, ist z.T. in Asien aufgewachsen und hat vor vielen Jahren seine Leidenschaft für alles, was aus Deutschland kommt, entdeckt. Er spricht hervorragend deutsch, und ist u.a. besonders an deutscher Kunst (Malerei) interressiert, die er auch bevorzugt in seinen Räumen ausstellt.
Aber auch bekannte internationale Künstler haben schon bei ihm ausgestellt.
Eine Deutsche, die hier in Norge lebt, hat irgendwann angefangen zu malen und managt mittlerweile seinen Ausstellungsbetrieb. Wer irgendwie mit Kunst zu tun hat bzw. selber malt o.ä., hat bei ihm durchaus die Chance, auszustellen.
Er wird z.B. auch jedes Jahr persönlich über offizielle Stellen zum Hafengeburtstag nach Hamburg eingeladen. Ich will damit eigentlich nur sagen, daß es sich nicht um einen "kauzigen Spinner" o.ä. handelt...
Jedenfalls sieht alles von außen aus, als würde es beim ersten Windstoß zusammenfallen, ist von innen aber absolut sehenswert, urig und auch "sicher". Das Ganze nennt sich "Nøsteboden" und steht in der Nähe des Hurtigruten-Terminals.
Abends kriegt man dann auch im "Elch", dessen Eingang am hinteren Ende des Nöstebodens am Wasser ist, deutsches Bier zu trinken - die Marke hab ich vergesse, trinke lieber Red Murphys im Finnegans.
Jedenfalls gibt es in Bergen schon ein paar "deutsche" Ansätze, die beachtenswert sind. Warum auch nicht, aus England wird ja auch jeder Mist nach Norwegen importiert - schließlich muss man ja nicht noch mal 64 Jahre des dritten Reiches "gedenken".
Wer eine Baustelle verstanden hat, kann die Welt erklären! Nora41
Re: Norwegen - Überdruss
Ist Euch eigentlich irgendwann mal der Gedanke gekommen, dass jeder Deutsche, der in dieses Land auswandert, hier Gast ist ? Ihr wollt Zustände, die jeder Kritik spotten, verändern, regt Euch über Dinge auf, die Ihr ohnehin nicht ändern könnt und die auch die allermeisten Norweger nicht ändern wollen, selbst wenn gerade hr welche kennt, die das wollen.Hovin hat geschrieben:Ich finde, wir sollten mal gewisse Problem hier genauer analysieren, und auch Loesungsvorschlaege einbringen. Keine Frage, hier sind mache Zustaende, die spotten jeder Kritik, aber wie kann man das eine oder andere Problem loesen?Löwin hat geschrieben: Frust hat man ueberall mal, was das Leben aus macht, nix ist perfekt, was ja auch langweilig wære, und man hætte keinen Grund was zu ændern.
Und ich gehøre zu denen, denen es hier gefællt. Und ich habe keine rosarote Brille auf. Ich sitze nicht hier und jammere und habe Frust, ich bewege meinen Hintern und tue was dagegen.
Liebe Gruesse Løwin
Hast schon recht, einfach nur kritisieren und darauf warten, das sich villeicht irgendwann irgendwie sich was aendert, ist nicht gerade ein loesungsorientierter Weg.
Also, versuchen wir hier auch mal Loesungen zu beschreiben, versuchen wir mal zu eroertern, wie gewisse Dineg anders oder besser laufen koennten.
P.S. Lidl: Es war vor meiner Zeit, als Lidl wieder die Koffer packte und sich von Norwegen zurueck zieht. Komischerweise kennt jeder Norweger den Lidl, und alles was ich dazu erfahre, ist folgendes:
"War ja eine Deutsche Handelskette, und deshalb haben wir da nix eingekauf."
Das sind durchwegs die gleichen Aussagen von Norweger, nur Interesiert mich, warum es Lidl wirklich nicht geschafft hat.
Wer des Landes überdrüssig ist, hat ja die freie Wahl...wieder zurück nach Old Germanien oder eben weiterwandern. Die Kunst im Leben besteht doch wohl darin, unter den gegebenen Umständen SEINEN Weg zu finden.
AMEN
Ach...fast hätte ich es vergessen... Löwin... Dein Beitrag spricht mir aus der Seele.
Denk ich an Deutschland in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht... ( H. Heine )
Re: Norwegen - Überdruss
In Kongsberg, Flyke Telemark, haben 2 Deutsche eine Fleischerei aufgemacht, das war vor ca. einem Jahr. Ich habe davon vor ca. 3 Wochen erfahren, von einem Schweizer, der bei uns Gast war. Am naechsten Tag hin, leider geschlossen. Mitlerweile weiss ich, das es auf Grund von hygienischen Maengeln geschlossen worden ist...Harry132 hat geschrieben:...hat schon ´mal jemand daran gedacht in einer norwegischen Großstadt, mit vielleicht vielen deutschstämmigen, einen "deutschen" Laden aufzumachen?
Mit vielen Produkten wie sie der Deutsche so gern ißt.
Das wäre doch ´mal ne Chance - für Auswanderwillige![]()
![]()
![]()
Gruß
Harry
Da denkt man sich dann auch so seinen teil...
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 743
- Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
- Wohnort: Süd-Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Norwegen - Überdruss
*Munin* hat geschrieben:Ist Euch eigentlich irgendwann mal der Gedanke gekommen, dass jeder Deutsche, der in dieses Land auswandert, hier Gast ist ? Ihr wollt Zustände, die jeder Kritik spotten, verändern, regt Euch über Dinge auf, die Ihr ohnehin nicht ändern könnt und die auch die allermeisten Norweger nicht ändern wollen, selbst wenn gerade hr welche kennt, die das wollen.Hovin hat geschrieben:Ich finde, wir sollten mal gewisse Problem hier genauer analysieren, und auch Loesungsvorschlaege einbringen. Keine Frage, hier sind mache Zustaende, die spotten jeder Kritik, aber wie kann man das eine oder andere Problem loesen?Löwin hat geschrieben: Frust hat man ueberall mal, was das Leben aus macht, nix ist perfekt, was ja auch langweilig wære, und man hætte keinen Grund was zu ændern.
Und ich gehøre zu denen, denen es hier gefællt. Und ich habe keine rosarote Brille auf. Ich sitze nicht hier und jammere und habe Frust, ich bewege meinen Hintern und tue was dagegen.
Liebe Gruesse Løwin
Hast schon recht, einfach nur kritisieren und darauf warten, das sich villeicht irgendwann irgendwie sich was aendert, ist nicht gerade ein loesungsorientierter Weg.
Also, versuchen wir hier auch mal Loesungen zu beschreiben, versuchen wir mal zu eroertern, wie gewisse Dineg anders oder besser laufen koennten.
P.S. Lidl: Es war vor meiner Zeit, als Lidl wieder die Koffer packte und sich von Norwegen zurueck zieht. Komischerweise kennt jeder Norweger den Lidl, und alles was ich dazu erfahre, ist folgendes:
"War ja eine Deutsche Handelskette, und deshalb haben wir da nix eingekauf."
Das sind durchwegs die gleichen Aussagen von Norweger, nur Interesiert mich, warum es Lidl wirklich nicht geschafft hat.
Wer des Landes überdrüssig ist, hat ja die freie Wahl...wieder zurück nach Old Germanien oder eben weiterwandern. Die Kunst im Leben besteht doch wohl darin, unter den gegebenen Umständen SEINEN Weg zu finden.
AMEN
Ach...fast hätte ich es vergessen... Löwin... Dein Beitrag spricht mir aus der Seele.
...ich muß mich schon etwas wundern daß nicht fast jeder zwischenzeitlich gemerkt hat, daß, die meisten hier, bei aller Kritik Norwegen trotzdem lebenswerter finden als ihre vorherige Heimat/Wohnort.
Und daß man an gegebenen Umständen vielleicht gerne gewisse Anpassungen hätte, weil man gelernt hat, daß sich dies anderswo besser bewährt hat, sollte einem doch deshalb nicht quasi "verboten " werden, oder.......?
Auch in Norwegen soll es "zwischenzeitlich" Dönerbuden, Pizza und was weiß ich noch alles geben. Und die Norweger schätzen diese, ob jetzt zu Recht oder nicht sei dahingestellt. Warum dann nicht ein, z.B. größeres Wurst- und Brotangebot. Sie müssen es ja nicht. Aber daß es ein Deutscher in Norwegen etwas vermißt, und das hier äußert, was soll daran jetzt so schlimm sein?
Auch wieder so typisch deutsch, bloß überall anpassen. Machen das auch die US-Amerikaner, Türken, Asiaten in Deutschland, und sonst überall auf der Welt, zu 100 % ?
Gruß
Harry
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de